Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Rechnungsstellung - Benutzerberechtigungen

Rechnungsstellung

Der Benutzerzugriff auf das Rechnungsstellungs-Tool auf Projektebene hängt von der Zugriffsberechtigung des Benutzers auf den Vertrag im Tool „Primärverträge“ und/oder „Kreditorenverträge“ ab. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Berechtigungen für jedes Tool erforderlich sind, um bestimmte Aufgaben mit dem Rechnungsstellungs-Tool durchführen zu können. 

Rechnungsstellung

Aufgabe Keine Nur Lesen Standard Admin
Automatische Abrechnungszeiträume erstellen       icon-mindtouch-table-check.png 1
Manuelle Abrechnungszeiträume erstellen       icon-mindtouch-table-check.png 1
Ein Subunternehmer-LV erstellen   icon-mindtouch-table-check.png 2 icon-mindtouch-table-check.png 2 icon-mindtouch-table-check.png 1
Abrechnungszeiträume bearbeiten       icon-mindtouch-table-check.png 1
Aktualisieren des Leistungsverzeichnisses eines Subunternehmers als Rechnungskontakt aus dem Rechnungsstellungs-Tool   icon-mindtouch-table-check.png 2 icon-mindtouch-table-check.png 2  

1 Um diese Aufgabe im Rechnungsstellungs-Tool des Projekts ausführen zu können, müssen Sie Rechnungsadministrator sein.   

2 Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie über die im Tutorial angegebenen Berechtigungen verfügen und ein Rechnungskontakt sein. Standardmäßig werden Rechnungskontakte zur Liste "Privat" eines Kreditorenvertrags hinzugefügt. 

Hauptverträge

Die folgende Tabelle zeigt, welche Benutzerberechtigungen für die Durchführung der beschriebenen Benutzeraktion erforderlich sind.

Aufgabe Keine Nur Lesen Standard Admin
Anlegen eines Zahlungseingangs für einen Primärvertrag       icon-mindtouch-table-check.png
Eine Rechnung an Bauherr erstellen       icon-mindtouch-table-check.png
Konfigurierbare PDF-Ansicht einer Rechnung an Bauherr bearbeiten       icon-mindtouch-table-check.png
Eine Rechnung an Bauherr per E-Mail senden        icon-mindtouch-table-check.png

Verpflichtungen

Die folgende Tabelle zeigt, welche Benutzerberechtigungen erforderlich sind, um die beschriebene Benutzeraktion mit dem Rechnungsstellungs-Tool auszuführen.

Aufgabe Keine Nur Lesen Standard Admin
Eine „Einladung zur Rechnung“ als Rechnungskontakt annehmen oder ablehnen   icon-mindtouch-table-check.png 4    
Hinzufügen von Rechnungskontakten zu einer Bestellung oder einem Unterauftrag (Legacy)       icon-mindtouch-table-check.png
Rechnungskontakte zu einer Bestellung oder einem Unterauftrag hinzufügen       icon-mindtouch-table-check.png
LV eines Subunternehmers zu einem Sekundärvertrag hinzufügen       icon-mindtouch-table-check.png
Erstellen Sie eine geleistete Zahlung       icon-mindtouch-table-check.png
Erstellen einer Rechnung im Namen eines Rechnungskontakts (Legacy)     icon-mindtouch-table-check.png 1 icon-mindtouch-table-check.png
Eine Rechnung im Namen eines Rechnungskontakts erstellen     icon-mindtouch-table-check.png 1 icon-mindtouch-table-check.png
Eine Rechnung des Subunternehmers für die Freigabe des Einbehalts erstellen     icon-mindtouch-table-check.png 3 icon-mindtouch-table-check.png
Anlegen eines Zahlungseingangs für einen Primärvertrag       icon-mindtouch-table-check.png
Löschen einer Subunternehmerrechnung     icon-mindtouch-table-check.png 6 icon-mindtouch-table-check.png
Eine Subunternehmer-LV-Registerkarte in einem Sekundärvertrag aktivieren oder deaktivieren       icon-mindtouch-table-check.png
Die Registerkarte „Geleistete Zahlungen“ für einen Sekundärvertrag aktivieren       icon-mindtouch-table-check.png
Weiterleitung einer Subunternehmerrechnung per E-Mail     icon-mindtouch-table-check.png 2 icon-mindtouch-table-check.png
Überprüfen Sie eine Rechnung des Subunternehmers als Admin       icon-mindtouch-table-check.png
Einzelposten auf einer Rechnun als Rechnungskontakt prüfen     icon-mindtouch-table-check.png 2 icon-mindtouch-table-check.png
Rechnung als Rechnungskontakt überarbeiten und erneut einreichen     icon-mindtouch-table-check.png 4  
Eine „Einladung zur Rechnung“ an einen Rechnungskontakt senden       icon-mindtouch-table-check.png
Einbehalt für eine Subunternehmer-Rechnung festlegen oder freigeben     icon-mindtouch-table-check.png 3 icon-mindtouch-table-check.png
Eine neue Rechnung als Rechnungskontakt einreichen   icon-mindtouch-table-check.png 1 icon-mindtouch-table-check.png 1 icon-mindtouch-table-check.png
Aktualisieren des Leistungsverzeichnisses eines Subunternehmers als Rechnungskontakt aus dem Rechnungsstellungs-Tool   icon-mindtouch-table-check.png 5 icon-mindtouch-table-check.png 5 icon-mindtouch-table-check.png

1 Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen die Benutzer über die Berechtigung "Nur Lesen" oder "Standard" für das Sekundärverträge-Tool des Projekts verfügen. Benutzer müssen auch zur Dropdown-Liste Privat für den Sekundärvertrag hinzugefügt oder als Rechnungskontakt für den Sekundärvertrag bestimmt werden. Siehe Was ist ein Rechnungskontakt?

2 Zur Erfüllung dieser Aufgabe sollten nachgeschaltete Mitarbeiter als Rechnungskontakt für den Kreditorenvertrag benannt werden. Siehe Was ist ein Rechnungskontakt?

3 Um diese Aufgabe ausführen zu können und den Einbehalt während des laufenden Abrechnungszeitraums freizugeben, müssen die Benutzer über die Berechtigung "Standard" für das Kreditorenvertrags-Tool des Projekts verfügen oder als Rechnungskontakt für den Kreditorenvertrag bestimmt sein. Siehe Was ist ein Rechnungskontakt? Um den Einbehalt festzulegen, müssen Sie ein Benutzer mit Berechtigungen auf Administratorebene für das Sekundärverträge-Tool sein.  

4 Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie über die im Tutorial angegebenen Berechtigungen verfügen und Ihr Benutzerkonto muss als Rechnungskontakt in der Bestellung oder im Unterauftrag angegeben sein.

5 Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie über die im Tutorial angegebenen Berechtigungen verfügen und Ihr Benutzerkonto muss in der Bestellung oder im Unterauftrag als Rechnungskontakt angegeben sein. Benutzer mit „Nur Lesen“-Berechtigungen müssen der Liste „Privat“ hinzugefügt werden.

6 Die Rechnung muss sich im Status „Entwurf“ oder „Überarbeiten und erneut senden“ befinden, damit ein Benutzer mit der Berechtigungsstufe „Standard“ sie löschen kann.