Ein Budget importieren
Ziel
So importieren Sie das Budget eines Projekts in Procore.
Hintergrund
Wenn Sie Ihr Budget in einem neuen Procore-Projekt einrichten, haben Sie die Möglichkeit, die Einzelposten manuell hinzuzufügen (siehe Hinzufügen eines Budgeteinzelpostens) oder Ihre Daten mit den folgenden Schritten zu importieren.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- „Admin“-Berechtigungen für das Budget-Tool des Projekts.
ODER - „Nur Lesen“- oder „Standard“-Berechtigungen für das Budget-Tool des Projekts mit den granularen Berechtigungen „Budget aus Datei importieren“ und „Ursprünglichen Budgetbetrag erstellen und bearbeiten“, die in Ihrer Berechtigungsvorlage aktiviert sind
Hinweise
- Wenn ein Benutzer mit „Nur Lesen“- oder „Standard“-Berechtigungen nur die granulare Berechtigung „Budget aus Datei importieren“ aktiviert hat, kann er ein Budget nur importieren. Er kann das Budget nicht manuell erstellen oder bearbeiten.
- Wenn ein Benutzer mit „Nur Lesen“- oder „Standard“-Berechtigungen nur die granulare Berechtigung „Ursprünglichen Budgetbetrag erstellen und bearbeiten“ aktiviert hat, kann er ein Budget nur manuell erstellen oder bearbeiten. Er kann kein Budget importieren.
- „Admin“-Berechtigungen für das Budget-Tool des Projekts.
- Unterstützter Import-Dateityp:
- XLSX
- Zusätzliche Informationen:
- Um neue Einzelposten zu erstellen, muss die Importdatei Daten in den folgenden Spalten enthalten:
- Kostenschlüssel
- Kostenart
- Manuelle Berechnung
- Um mehrere Einzelposten mit demselben Kostenschlüssel zu importieren, MUSS jedem Posten eine andere Kostenart zugewiesen sein. Zum Beispiel:
- 02-300 - Erdarbeiten, M, 30.000 $
- 02-300 - Erdarbeiten, L, 10.500 $
- Um neue Einzelposten zu erstellen, muss die Importdatei Daten in den folgenden Spalten enthalten:
- Beschränkungen:
- Exportierte Procore-Budgetdateien werden NICHT unterstützt. CSV- und PDF-Exportdateien enthalten zusätzliche Datenspalten und können nicht zum erneuten Import eines Budgets verwendet werden.
- Budgetschlüssel
- Die Importvorlage und der Importprozess unterstützen KEINE Budgetschlüssel (siehe Was ist ein Budgetschlüssel?). Stattdessen müssen Sie die entsprechende Kombination aus Kostenschlüssel, Kostenart und Teilprojekt für Ihre Einzelposten direkt in die Importvorlage eingeben.
Tipp
Um zu vermeiden, dass die Werte im Budget eines Projekts überschrieben werden, empfiehlt Procore, Ihr Budget einmal zu importieren. Wenn Sie eine neue Version Ihres Budgets importieren möchten, können Sie das tun. Es ist jedoch wichtig, die folgenden Punkte zu beachten:
- Alle Einzelposten, die zu Ihrem ursprünglichen Import hinzukommen, werden hinzugefügt.
- Alle Änderungen an den Werten des „ursprünglichen Budgets“ bestehender Einzelposten werden überschrieben.
- Wenn Sie die Werte des „ursprünglichen Budgets“ beibehalten wollen, stellen Sie sicher, dass die Werte in der aktualisierten Importdatei mit der ursprünglichen Importdatei übereinstimmen, bevor Sie sie in Procore importieren.
Wenn Sie Hilfe beim Import benötigen, senden Sie eine E-Mail an: support@procore.com
Voraussetzungen
Schritte
- Herunterladen der Importvorlage für Budgets
- Aktualisieren des Arbeitsblatts „Budgeteinzelposten“
- Optional: Aktualisieren der Prognosekurven für die Registerkarte Prognose
- Optional: Aktualisieren des Arbeitsblatts „Geplante Produktionsmengen“
- Importieren der Daten aus der Budgetvorlage
Herunterladen der Importvorlage für Budgets
- Rufen Sie das Budget-Tool des Projekts auf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Budget freigeben. Siehe Ein Budget freigeben und Ein Budget mit Budgetänderungen freigeben.
- Klicken Sie unter Budget importieren auf Excel-Vorlage herunterladen.
Hinweise
- Das System lädt eine Kopie der Datei budget.xlsx an den in Ihrem Webbrowser festgelegten Speicherort herunter.
- Geben Sie Ihre Budgetdaten immer in die Excel-Vorlage ein, die Sie von Ihrem Procore-Projekt heruntergeladen haben.
- Die Spalten in der Budget-Importvorlage stimmen NICHT mit den Spalten in der Budget-Exportdatei überein, die mit den Menüoptionen Exportieren > CSV oder Exportieren > PDF erstellt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dateien aus dem Exportmenü nicht in das Budget-Tool importiert werden können.
- Bevor Sie mit dem Import fortfahren, sollten Sie diesen wichtigen Warnhinweis beachten:
Achtung
Für den Import muss die Budget-Importvorlage verwendet werden, die Sie heruntergeladen haben. Außerdem sind das Spaltenlayout und die Überschriften in der Vorlage erforderlich:
- Benennen Sie KEINE Spaltenüberschriften in der Vorlage um.
- Folgende Aktionen sollten Sie NICHT ausführen: Datenspalten hinzufügen und entfernen und ändern der Reihenfolge der Datenspalten in der Vorlage.
- Wenn Sie eine Maßeinheit benötigen, die NICHT in der ME-Dropdown-Liste der Vorlage enthalten ist, wenden Sie sich an den Procore-Administrator Ihres Unternehmens, der über die entsprechenden Berechtigungen zum Hinzufügen von Maßeinheiten zur ME-Stammliste verfügt. Siehe Aktualisieren einer Maßeinheit in der Maßeinheiten-Stammliste.
- Wenn Sie vorhaben, Budgeteinzelposten mit Kostenschlüsseln zu importieren:
- Jeder in die Budget-Importvorlage eingefügte Einzelposten muss einen Kostenschlüssel enthalten.
- Kostenschlüssel in der Budget-Importvorlage müssen genau mit den Kostenschlüsseln im Administrations-Tool des Projekts übereinstimmen. Siehe Projektkostenschlüssel hinzufügen und bearbeiten.
- Kostenschlüssel müssen mit mindestens einer (1) Kostenart verbunden sein. Siehe Standardkostenarten festlegen und Zuweisen von Standardkostenarten zu KostenschlüsselnStandardkostenarten zu Kostenarten zuweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie beim Hinzufügen von Einzelposten Budgetschlüssel erstellen können. Siehe Was ist ein Budgetschlüssel?
- Sie können einen (1) Budgeteinzelposten pro Kostenschlüssel/Kostenart-Kombination importieren. Der Zweck eines Budgeteinzelpostens besteht darin, den gesamten geplanten Betrag für jeden Budgetschlüssel in einem einzigen Posten auszuweisen. Doppelte Kostenschlüssel/Kostenarten-Kombinationen sind nicht zulässig.
- Es ist nicht notwendig, nicht benötigte Einzelposten zu löschen, bei denen die Felder Kostenart und Budgetbetrag leer sind; wenn Sie diese Zeilen in der Vorlage belassen, wird Procore weder Daten importieren, noch Posten in Ihrem Budget für diese Zeilen erstellen.
Aktualisieren des Arbeitsblatts „Budgeteinzelposten“
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer die heruntergeladene Datei budget.xlsx in Microsoft Excel.
- Klicken Sie auf das Arbeitsblatt Budgeteinzelposten.
- Geben Sie die Daten Ihrer Budgeteinzelposten in jeder Zeile wie folgt ein:
Hinweis
- Ein Sternchen (*) unten kennzeichnet ein Pflichtfeld.
- Teilprojekt. Diese Spalte erscheint nur, wenn die Funktion Teilprojekte in Procore aktiviert ist. Siehe Teilprojekte aktivieren. Wählen Sie das Teilprojekt aus der Dropdown-Liste. Wie Sie Teilprojekt-Schlüssel zu Procore hinzufügen können, erfahren Sie unter Ein Teilprojekt zu einem Procore-Projekt hinzufügen.
- Kostenschlüssel*. Wählen Sie den Kostenschlüssel aus der Dropdown-Liste „Abteilungs-Schlüssel“. Zum Beispiel: 02-200.
- Kostenart*. Wählen Sie die Kostenart aus der Dropdown-Liste. Zum Beispiel: A=Arbeit, B=Bauausrüstung, M=Material usw.
Hinweis
- Der Procore-Administrator Ihres Unternehmens kann die „Kostenarten“-Liste Ihres Unternehmens anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Standardkostenarten festlegen und Was sind die Standardkostenarten von Procore?
- Beschreibung. Geben Sie die Beschreibung des Kostenschlüssels ein. Zum Beispiel: Vorbereitung der Baustelle, Abriss der Baustelle usw.
- Aktualisieren Sie die einheitenbasierten Details in der Vorlage wie folgt (siehe Wie füge ich einheitenbasierte Einzelposten-Daten in der Budget-Importvorlage hinzu?):
- Manuelle Berechnung*. Geben Sie true oder false ein:
- Geben Sie true ein, wenn Sie den Budgetbetrag manuell eingeben möchten, wodurch die automatische Berechnung des Systems überschrieben wird.
- Geben Sie false ein, wenn Sie möchten, dass das System den Budgetbetrag automatisch auf der Grundlage Ihrer Einträge für Stückzahl, Maßeinheit und Stückkosten berechnet.
- Stückzahl. Geben Sie in diesem Feld einen numerischen Wert ein, um die Stückzahl anzugeben, die der von Ihnen festgelegten Maßeinheit entspricht.
- Maßeinheit (ME). Wählen Sie die richtige Maßeinheit für jeden Einzelposten aus der Dropdown-Liste in der Vorlage aus. Diese Auswahl stimmt mit der ME-Stammliste Ihres Unternehmens überein. Damit eine Einheit in der Dropdown-Liste verfügbar ist, muss Ihr Procore-Administrator die ME-Stammliste aktualisieren, bevor Sie eine Kopie der Vorlage herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Maßeinheiten (ME) sind in der Procore-Stammliste enthalten? und Aktualisieren einer Maßeinheit in der Maßeinheiten-Stammliste.
- Stückkosten. Geben Sie in diesem Feld die monetären Kosten ein, um die Kosten pro Maßeinheit anzugeben.
- Budgetbetrag. Geben Sie den Gesamtbetrag für den neuen Einzelposten ein. Geben Sie in diesem Feld keine Kommas und/oder Währungssymbole ein.
- Manuelle Berechnung*. Geben Sie true oder false ein:
- Speichern Sie Ihre Änderungen. Wählen Sie zum Speichern Ihrer Daten immer das Dateiformat Excel Workbook (.xlsx).
Optional: Aktualisieren der Prognosekurven für die Registerkarte Prognose
- Um erweiterte Prognosekurven auf der Registerkarte Prognose in Ihrem Budget anzuwenden, geben Sie Folgendes ein:
Hinweis
Um mehr über erweiterte Prognosekurven und die Standard-Prognoseanzeige von Procore zu erfahren, siehe Über die Standard-Prognoseanzeige von Procore, Einrichten einer neuen Prognoseanzeige und Erweiterte Prognosekurven anwenden.- Startdatum. Geben Sie ein Startdatum für den Beginn der Prognosekurve ein, die Sie anwenden möchten.
- Enddatum. Geben Sie ein Enddatum für den Beginn der Prognosekurve ein, die Sie anwenden möchten.
- Kurve. Geben Sie ein Startdatum für den Beginn der Prognosekurve ein, die Sie anwenden möchten.
- Speichern Sie Ihre Änderungen. Wählen Sie zum Speichern Ihrer Daten immer das Dateiformat Excel Workbook (.xlsx).
Optional: Aktualisieren des Arbeitsblatts „Geplante Produktionsmengen“
- Öffnen Sie auf Ihrem Computer die heruntergeladene Datei budget.xlsx in Microsoft Excel.
- Klicken Sie auf das Arbeitsblatt Geplante Produktionsmengen.
- Geben Sie die Daten zu den Produktionsmengen-Einzelposten Ihres Budgets in jeder Zeile wie folgt ein:
- Kostenschlüssel. Geben Sie die Kostenschlüssel-Nummer in folgendem Format ein: „Abteilungs-Schlüssel“ (zum Beispiel 02-200).
- Beschreibung. Geben Sie die Beschreibung des Kostenschlüssels ein. Zum Beispiel: Vorbereitung der Baustelle, Abriss der Baustelle usw.
- Produktionsmenge. Geben Sie in diesem Feld einen numerischen Wert ein, um die geplante Produktionsmenge anzugeben, die der von Ihnen angegebenen Maßeinheit entspricht.
- Maßeinheit. Wählen Sie die richtige Maßeinheit für jeden Einzelposten aus der Dropdown-Liste in der Vorlage aus. Diese Auswahl stimmt mit der ME-Stammliste Ihres Unternehmens überein. Damit eine Einheit in der Dropdown-Liste verfügbar ist, muss Ihr Procore-Administrator die ME-Stammliste aktualisieren, bevor Sie eine Kopie der Vorlage herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Maßeinheiten (ME) sind in der Procore-Stammliste enthalten? und Aktualisieren einer Maßeinheit in der Maßeinheiten-Stammliste.
- Speichern Sie Ihre Änderungen. Wählen Sie zum Speichern Ihrer Daten immer das Dateiformat Excel Workbook (.xlsx).
Importieren der Daten aus der Budgetvorlage
- Gehen Sie zurück zum Budget-Tool Ihres Projekts.
- Klicken Sie unter Budget importieren auf Datei auswählen.
Hinweis: Der Bereich „Budget importieren“ erscheint nur, wenn das Budget freigegeben ist. Siehe Budget freigeben. - Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster Ihre Datei aus. Klicken Sie dann auf Öffnen.
- Wenn der Dateiname neben der Schaltfläche „Datei auswählen“ erscheint, klicken Sie auf Importieren.
- Überprüfen Sie die importierten Daten im Budget-Tool des Projekts, um sicherzustellen, dass die Daten der Einzelposten wie erwartet importiert wurden.
- Optional: Wenn Sie Ihre Budgeteinzelposten bearbeiten möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Fügen Sie manuell Budgetposten hinzu. Siehe Hinzufügen eines Budgeteinzelpostens.
- Entfernen Sie Budgeteinzelposten. Siehe Löschen eines Budgeteinzelpostens
- Wenn Sie mit Ihrem Budget zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Budget sperren.
Hinweise
- Wenn Sie das Budget sperren, können die Benutzer die Beträge des „ursprünglichen Budgets“ nicht mehr ändern.
- Wenn die Registerkarte Budget aktiv ist, sieht die Registerkarte Berichte anders aus:
- Das Projekt verfügt nicht mehr über den Prognosebericht des Budgets oder den zusammenfassenden Budgetbericht
- Das Projekt enthält den Bericht über die Budgetänderungen und den Budget-Detailbericht
- Um erweiterte Prognosekurven auf der Registerkarte Prognose in Ihrem Budget anzuwenden, geben Sie Folgendes ein: