Ressourcenplanung: Leitfaden zur Einrichtung
- Zuletzt aktualisiert
- 22. Jan. 2025
- Als PDF speichern
Inhaltsverzeichnis
- Willkommen
- Gruppen
- Berufsbezeichnungen
- Schilder
- Benutzerdefinierte Felder
- Benutzerberechtigungen
- Datenmanagement
- Zusätzliche Konfigurationen
- Benutzer in Procore aktualisieren
- Benutzer zu Procore einladen
- Geschafft!
Willkommen
Ressourcenplanung ist ein leistungsstarkes Tool , das Ihnen einen Echtzeit-Einblick in die Verfügbarkeit und die Fähigkeiten Ihrer Ressource mit einer zentralisierten Planungs- und Kommunikationszentrale für Fachunternehmer und Generalunternehmer gibt.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Konfigurationen zum Einrichten von Ressourcenplanung für Ihre Organisation.
Hinweis
- Der Zugriff auf die Konfiguration der Einstellungen basiert auf den erforderlichen Benutzerberechtigungen.
- Eine vollständige Liste der Tool-Konfigurationen finden Sie im Abschnitt "Einstellungen" des Ressourcenplanung-Benutzerhandbuchs.
Was sind Gruppen?
Gruppen sind die Art und Weise, wie alle Projekte und Personen für Ressourcenplanung organisiert werden. Bei der Verwendung des Ressourcenplanungstools werden alle Informationen über Personen, Projekte, Zuweisungen und Anforderungen im Kontext der Gruppe angezeigt.
Überlegungen und Best Practices
- Erforderliche Benutzerberechtigungen
- Alle Personen und Projekte müssen mit mindestens einer Gruppe verknüpft sein.
- Wenn eine Person "zuweisbar" ist und zu mehr als einer Gruppe gehört, kann sie Ressourcenzuweisungen in jeder Gruppe erhalten, zu der sie gehört.
- Alle aktiven Personen, Projekte, Positionen und Tags müssen aus einer Gruppe entfernt werden, bevor Sie sie löschen können.
Hinweis: Procore muss möglicherweise helfen, wenn es einen aktiven Administrator gibt, der einer Gruppe angehört, da Administratoren derzeit nicht aus einer Gruppe in Procore entfernt werden können.
Tipp
- Minimieren Sie die Anzahl der Gruppen, die Sie erstellen.
- Gruppieren Sie Ihr Unternehmen in Segmente, in denen Ihr Unternehmen klar unterteilt ist und nur minimale Überschneidungen von Personen aufweist (Ostküste, Westküste).
- Warum? Da Informationen im Kontext der Gruppe angezeigt werden, ist es schwierig zu erkennen, ob einer Person, die Sie zuweisen möchten, bereits eine Ressourcenzuweisung in einer anderen Gruppe zugewiesen wurde, wenn sich zuweisbare Personen in mehreren Gruppen befinden.
- Einige häufig verwendete Gruppen sind:
- Niederlassungen
- Interne Fachbereiche oder Sektoren
- Örtliche Gewerkschaften
- Projektmanager
- Trades
Anmerkung: Wenn dieselben Personen in verschiedenen Branchen arbeiten, ist es besser, Ihre Branchen als benutzerdefiniertes Feld einzurichten, das gruppenübergreifend verwendet werden kann.
Konfigurationsschritte
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene .
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen konfigurieren
.
- Klicken Sie auf Gruppen.
- Klicken Sie auf Neu.
- Konfigurieren Sie Ihre Gruppe mit den folgenden Eigenschaften:
Hinweis: Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.- Gruppenname. Geben Sie den Namen der Gruppe ein.
- Zeitzone. Wählen Sie die Zeitzone der Gruppe.
- Gruppenadresse. Geben Sie die Postadresse der Gruppe ein.
- Gruppenadresse 2. Fortsetzung zum Eingeben der Postadresse der Gruppe.
- Stadt/Ort. Geben Sie die Stadt oder den Ort der Gruppe ein.
- Bundesland/Provinz. Geben Sie das Bundesland/den Bundesstaat oder die Provinz der Gruppe an.
- Postleitzahl. Geben Sie die Postleitzahl der Gruppe ein.
- Land. Geben Sie das Land des Projekts ein.
- Name des Kontakts. Geben Sie den Kontaktnamen der Gruppe ein.
- Kontakt Telefon. Geben Sie die Kontakttelefonnummer der Gruppe ein.
- Kontakt E-Mail. Geben Sie die Kontakt-E-Mail-Adresse der Gruppe ein.
- Farbe. Wählen Sie die Farbe der Gruppe.
- Bild. Fügen Sie das Bild der Gruppe hinzu.
- Symbol. Wählen Sie das Symbol der Gruppe.
- Klicken Sie auf Speichern.
Was sind Berufsbezeichnungen?
Positionen helfen Ihnen bei der Organisation Ihres Teams. Je nachdem, welche Aufgabe Sie ausführen, können Sie Personen nach Position suchen und filtern. Sie können auch Positionen verwenden, um Personen Projektrollen für bestimmte Projekte zuzuweisen.
Überlegungen und Best Practices
- Erforderliche Benutzerberechtigungen
- Positionen können über das Symbol Neuanordnen
sortiert werden. Dadurch wird die Reihenfolge bestimmt, in der die Positionen in allen Menüs für dieses Feld angezeigt werden.
Anmerkung: Procore empfiehlt, die Reihenfolge so zu gestalten, dass sie Ihre Dienstalter oder Befehlskette widerspiegelt.
Tipp
- Richten Sie Ihre Positionen so ein, wie Sie es bei der Erstellung eines Arbeitsplans tun würden. Positionen sollten so granular sein, dass Sie leicht die richtige Ressource zuweisen können, aber nicht so granular, dass Sie Positionen haben, die Sie nie anfordern.
- Sie können einer Position einen Stundensatz hinzufügen, mit dem Sie die Kosten anhand von Positionen anstelle einzelner Personen verwalten können.
Konfigurationsschritte
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene .
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen konfigurieren
.
- Klicken Sie auf Positionen.
- Klicken Sie auf Neu.
- Konfigurieren Sie Ihre Positionen mit den folgenden Eigenschaften:
Hinweis: Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.- Name*. Geben Sie den Namen der Position ein.
- Farbe. Geben Sie die Farbe für die Positionen ein.
- Typ. Wählen Sie aus, ob die Stelle auf Stunden- oder Gehaltsbasis bezahlt wird.
- Globaler Zugriff für alle Gruppen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie diese Position in allen Gruppen verfügbar machen möchten. Siehe Konfigurieren von Gruppen für Ressourcenplanung.
- Gruppen*. Wenn Sie möchten, dass das Tag nicht in allen Gruppen verfügbar ist, wählen Sie aus, welche Gruppen Zugriff auf die Position haben sollen.
- Stundensatz. Geben Sie den Standard- oder Durchschnittsstundensatz für diese Position ein.
Hinweis: Dies ist in der Regel der allgemeine Satz für die Position und wird für Prognosen oder Schätzungen verwendet.
- Klicken Sie auf Speichern.
Was sind Tags?
Tags sind spezifische Kriterien, die sowohl Personen als auch Projekten in Ressourcenplanung hinzugefügt werden können. Tags können gefiltert werden, um Ihnen die Organisation und das schnelle Auffinden von Personen und Projekten zu erleichtern, die diesen Kriterien entsprechen.
Überlegungen und Best Practices
- Erforderliche Benutzerberechtigungen
- Tags können kategorisiert werden.
- Tags können Personen, Projekten oder Anforderungen zugewiesen werden.
- Tags für Personen und Projekte können angezeigt werden, wenn ihre QR-Codes gescannt werden. Siehe QR-Codes für die Ressourcenplanung konfigurieren.
- Ablaufdaten und Warnungen vor bevorstehenden Ablaufdaten können mit Tags konfiguriert werden, um darauf hinzuweisen, wenn Elemente wie Zertifizierungen ablaufen. Siehe Wie verwende ich Tags mit Ablaufdatum in Ressourcenplanung?
- Ablaufdaten werden nur für Personen, nicht für Projekte erfasst.
- Damit Benutzer Benachrichtigungen über ablaufende Tags erhalten, müssen Sie ein Benachrichtigungsprofil konfigurieren und das Profil dem Benutzer zuweisen.
Tipp
Erstellen Sie Tags für Qualifikationen, die Personen und Projekte auf einer Baustelle benötigen, z. B. eine OSHA-Zertifizierung oder den Zugang zu Abzeichen. Sie sind bei der Planung leicht zu erkennen und können angezeigt werden, wenn ein QR-Code auf einer Baustelle gescannt wird.
Beispiel: Nachverfolgung von Zertifizierungen
- Erstellen Sie ein Zertifizierungsetikett, das Mitarbeiter auf einer Baustelle haben müssen.
- Konfigurieren Sie das Tag mit Ablaufdatum, um die Zertifizierungen von Personen zu verfolgen, damit sie immer aktuell sind.
- Hängen Sie Dokumente, wie z. B. das Zertifikat, an Tags an, um die Zertifizierung aufzuzeichnen.
Beispiel: Abzeichen
- Erstellen Sie das für ein Projekt (Flughafen, Schulbezirk usw.) erforderliche Badge-Tag und weisen Sie es dem Projekt und den Personen zu, die berechtigt sind, an dem Projekt zu arbeiten.
- Wenn Sie Anfragen für das Projekt erfüllen, filtern Sie Ihre verfügbaren Personen nach dem Badging-Tag des Projekts.
Konfigurationsschritte
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen konfigurieren
.
- Klicken Sie auf Tags.
- Optional: Um Tags in Kategorien zu gruppieren, stellen Sie den Umschalter Tags in Kategorien gruppieren? auf die Position EIN.
- Um eine neue Tag-Kategorie zu erstellen, klicken Sie im Abschnitt „Kategorien“ auf Neu.
- Geben Sie den Kategorienamen ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie im Abschnitt Tags auf Neu.
- Konfigurieren Sie das Tag mit den folgenden Eigenschaften:
- Name*. Geben Sie den Namen des Tags ein.
- Farbe. Geben Sie die Farbe des Tags ein.
- Ablaufdatum erfordern. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Tag ein Ablaufdatum erfordert.
Anmerkung: Wenn ein Ablaufdatum erforderlich ist, muss das Ablaufdatum beim Hinzufügen des Tags zum Profil einer Person hinzugefügt werden. Dies wird üblicherweise verwendet, um die Zertifizierungen einer Person zu verfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie verwende ich Tags mit Ablaufdatum? - Anz. Tage vor dem Ablauf. Geben Sie die Anzahl der Tage ein, die die Person im Voraus benachrichtigt werden soll, wenn ihr Tag abläuft.
- Globaler Zugriff für alle Gruppen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie dieses Tag in allen Gruppen verfügbar machen möchten. Siehe Konfigurieren von Gruppen für Ressourcenplanung.
- Gruppen*. Wenn Sie das Tag nicht für alle Gruppen verfügbar machen möchten, wählen Sie aus, welche Gruppen Zugriff auf das Tag haben sollen.
- Abkürzungen (5 Zeichen). Geben Sie die Abkürzung des Tags ein.
- Kategorien. Wenn Sie Ihre Tags kategorisieren möchten, wählen Sie die Kategorien aus, in denen das Tag erscheinen soll.
- Klicken Sie auf Speichern.
Was sind benutzerdefinierte Felder?
Benutzerdefinierte Felder werden im Allgemeinen verwendet, um Personen, Projekte, Zuweisungen und Anforderungen innerhalb der von Ihnen erstellten Gruppen zu segmentieren. Benutzerdefinierte Felder können für alle Benutzer sichtbar sein oder als "vertraulich" eingestuft und nur Benutzern mit bestimmten Zugriffsrechten angezeigt werden. Sie können die Filterung für ein benutzerdefiniertes Feld aktivieren, damit Sie die Segmente im gesamten Tool sehen und Ihre Ansicht für einen einfachen Zugriff speichern können. Siehe Erstellen von gespeicherten Ansichten in Ressourcenplanung.
Überlegungen und Best Practices
- Erforderliche Benutzerberechtigungen
- Benutzerdefinierte Felder, die in der Ressourcenplanung angewendet werden, werden im Procore-Unternehmensadressbuch oder im Admin-Tool auf Projektebene nicht aktualisiert.
- Je nach benutzerdefiniertem Feld werden Werte für benutzerdefinierte Felder in den Personeninformationen, Projektinformationen, Zuweisungsdetails oder Anforderungsdetails hinzugefügt.
- Es können nur bestimmte "Feldtypen" gefiltert werden.
- Um nach einem benutzerdefinierten Feld zu filtern, muss das Kontrollkästchen Verwendung als Filter aktivieren markiert sein.
Tipp
- Benutzerdefinierte Felder werden im Allgemeinen verwendet, um Personen, Projekte, Zuweisungen und Anforderungen innerhalb der von Ihnen erstellten Gruppen zu segmentieren. Sie können Personen, Projekte, Zuweisungen und Anforderungen nach den meisten benutzerdefinierten Feldern filtern und Ihre Ansicht speichern, um in Zukunft leicht auf dieselben Informationen zugreifen zu können.
- Beispiele: Zeigen Sie Projekte nach Phase an, zeigen Sie Personen an, die für Reisen verfügbar sind, oder zeigen Sie Personen nach bestimmten Fähigkeiten an.
- Benutzerdefinierte Felder für Projekte und Personen können als "vertraulich" gekennzeichnet werden und nur Personen angezeigt werden, die die Berechtigung haben, vertrauliche Felder zu sehen. Siehe Sensible Felder für Resource Planning konfigurieren
- Wählen Sie den "Feldtyp" für ein benutzerdefiniertes Feld , je nachdem, wie Sie Informationen standardisieren müssen.
- Verwenden Sie eine Dropdown-Liste, wenn Sie möchten, dass sie nur eine einzige Option auswählen.
- Wählen Sie ein Kontrollkästchen für "Ja"- und "Nein"-Antworten.
- Wählen Sie "Text" nur, wenn Sie nicht nach diesem Feld filtern möchten oder eine standardisierte Antwort sehen möchten.
Beispiel
Zu den üblichen benutzerdefinierten Feldern für Projekte gehören:
|
Zu den üblichen benutzerdefinierten Feldern für Personen gehören:
|
Zu den üblichen benutzerdefinierten Feldern für Anforderungen gehören:
|
Zu den üblichen benutzerdefinierten Feldern für Zuweisungen gehören:
|
Konfigurationsschritte
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene.
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen konfigurieren
.
- Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Felder .
- Klicken Sie auf Neu.
- Konfigurieren Sie Ihr benutzerdefiniertes Feld mit den folgenden Eigenschaften:
Hinweis: Ein Sternchen (*) bedeutet, dass es sich um ein Pflichtfeld handelt.- Feldname*. Geben Sie den Namen des benutzerdefinierten Feldes ein.
- Feldtyp*. Geben Sie die Art des Feldes ein, das Sie konfigurieren möchten. S
Notizen:
Ein Dolch (†) zeigt an, dass Sie Daten auch in der Personenliste, der Projektliste , der Zuweisungsliste und der Anforderungsliste nach diesem Feld filtern können.- Text †: Geben Sie Wörter oder einen kurzen Satz als Wert für das benutzerdefinierte Feld ein .
- Zahl †: Geben Sie Zahlen als Wert für das benutzerdefinierte Feld ein.
- Dropdown -†: Erstellen Sie eine Einfachauswahlliste, um den Wert für das benutzerdefinierte Feld einzugeben.
- Dropdown-Optionen-Sortierung. Wählen Sie in den Feldoptionen, ob Sie das Dropdown-Menü Alphanumerisch oder in einer Reihenfolgenliste sortieren möchten.
- Feldoptionen. Geben Sie die Optionen für das Dropdown-Menü ein.
- Dropdown-Mehrfachauswahl†: Erstellen Sie eine Einfachauswahlliste, um den Wert für das benutzerdefinierte Feld einzugeben.
- Dropdown-Optionen-Sortierung. Wählen Sie in den Feldoptionen, ob Sie das Dropdown-Menü mit Mehrfachauswahl Alphanumerisch oder in einer Reihenfolgenliste sortieren möchten.
- Feldoptionen. Geben Sie die Optionen für das Mehrfachauswahl-Dropdown-Menü ein.
- Datum †: Wählen Sie ein Datum als Wert für das benutzerdefinierte Feld aus.
- Kontrollkästchen †: Markieren Sie ein Kontrollkästchen als Wert für das benutzerdefinierte Feld.
- Farbe: Fügen Sie eine charakteristische Farbe als Wert für das benutzerdefinierte Feld hinzu.
- Absatztext: Geben Sie einen großen Satz von Wörtern als Wert für das benutzerdefinierte Feld ein.
Hinweis: Absatztext kann nicht als Spalte in der Projektliste oder Personenliste verwendet werden. - Währung †: Geben Sie einen Währungsbetrag als Wert für das benutzerdefinierte Feld ein.
- Verwendung als Filter aktivieren. Bei filterbaren benutzerdefinierten Feldern mit Feldtypen markieren Sie das Kontrollkästchen, um das benutzerdefinierte Feld zu einem Filter in der entsprechenden Personenliste, Projektliste, Zuweisungsliste und Anforderungsliste zu machen.
- Integration Eigenschaftsname. Gibt den Namen der Eigenschaft an, mit der das integrierende System eine Zuordnung erstellen kann.
- Integration Nur bearbeitbar. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Feld nur im Herkunftssystem bearbeitet werden kann.
- Verfügbar machen für*. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für den Ort, an dem das benutzerdefinierte Feld hinzugefügt werden soll. Sie können benutzerdefinierte Felder zu Projekten, Personen, Zuweisungen und Anforderungen hinzufügen.
- Feldbeschreibung. Geben Sie eine Beschreibung für das benutzerdefinierte Feld ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Was sind Benutzerberechtigungen?
In Procore werden rollenbasierte Berechtigungen verwendet, um den Benutzerzugang zu verschiedenen Procore-Tools zu verwalten. Um auf das Ressourcenplanungstool zugreifen zu können, müssen Benutzer über zwei verschiedene Berechtigungsvorlagen verfügen:
- Eine im Procore-Berechtigungstool konfigurierte Vorlage für Unternehmensberechtigungen, die dem Ressourcenplanungstool die Berechtigung "Schreibgeschützt" oder höher verleiht. Damit wird die Ressourcenplanung in die Liste der Tools aufgenommen, auf die der Benutzer in Procore zugreifen kann.
- Eine im Ressourcenplanungs-Tool konfigurierte Berechtigungsvorlage, die den Zugriff auf bestimmte Aktionen innerhalb des Ressourcenplanungs-Tools ermöglicht.
Konfigurieren einer Vorlage für Unternehmensberechtigungen
Callstack:
at (products/online/user-guide/company-level/resource-planning/tutorials/setup-guide), /content/body/div[2]/div[3]/div[15]/div/div/pre, line 2, column 103
Überlegungen und bewährte Methoden für Ressourcenplanungsvorlagen
- Erforderliche Benutzerberechtigungen
- Personen, die „Benutzer“ oder „Beide“ sind, muss eine Berechtigungsvorlage zugewiesen werden.
- Benutzern kann in Ressourcenplanung jeweils nur eine Berechtigungsvorlage zugewiesen werden.
- Sie können auf das Symbol Info
neben jeder einzelnen Berechtigung klicken, um Details anzuzeigen.
- In der Vorlage "Admin" sind alle granularen Berechtigungen aktiviert und sie können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Tipp
- Ihre Berechtigungen sollten Ihre Benutzerrollen und deren erforderliche Aktionen widerspiegeln.
- Zum Beispiel würde Ihr Vorgesetzter wahrscheinlich andere Maßnahmen ergreifen als eine Person in Ihrem Personalteam.
- Mit Ausnahme der Vorlage für die Berechtigung "Admin" können Sie die vorhandenen Vorlagen bearbeiten oder neue Vorlagen erstellen, um sie an Ihren tatsächlichen Workflow und Zugriff anzupassen.
- Es wird empfohlen, eine Berechtigungsvorlage für Außendienstmitarbeiter zu erstellen , auch wenn sie nur wenige oder gar keine Berechtigungen für Ressourcenplanung ausgewählt haben. Das liegt daran, dass Sie in Procore die Zeiterfassung für Ihre Ressource verwalten können, solange ihr Benutzertyp "Benutzer" oder "Beides" ist . Diesen Benutzern muss eine Berechtigungsvorlage zugewiesen sein.
Vorlagen für Ressourcenplanung-Berechtigungen konfigurieren
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene .
- Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen konfigurieren
.
- Klicken Sie auf Berechtigungen.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie den Namen der Berechtigungsvorlage ein.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jede granulare Berechtigung, die Sie in der Berechtigungsvorlage aktivieren möchten.
- Klicken Sie auf Speichern.
Integrationen
Hintergrund
Wenn Sie die Ressourcenplanung einrichten, können Sie Ihr Datensatzsystem integrieren, sodass Sie Personen und Projekte in Ihrem Aufzeichnungssystem verwalten und diese Daten mit der Ressourcenplanung synchronisieren können. Arbeiten Sie mit Ihrem Procore-Kundenteam zusammen, um Ihr(e) Datensatzsystem(e) zu identifizieren und welche Integrationsoption für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Hinweis
Nicht alle Informationen aus Ihrem Datensatzsystem können in Ressourcenplanung integriert werden. Projektrollen und -zuweisungen lassen sich beispielsweise nicht integrieren. Eine Liste der integrierten Felder finden Sie unter Detaillierte Datenzuordnung in Ressourcenplanung.Nachdem Sie ausgewählt haben, wie Sie Ihr Aufzeichnungssystem integrieren möchten, können Sie entscheiden, wie Sie Ihre Daten zwischen Ressourcenplanung und anderen Procore-Tools synchronisieren möchten .
Antwort
Es stehen drei Integrationsoptionen zur Verfügung:
- Quick Connect - siehe Liste der genehmigten Integrationen.
- API
- SFTP (SFTP)
Wenn keine der Optionen für Ihr Unternehmen funktioniert, kann Procore einen einmaligen Daten-Upload durchführen, um Ihre Mitarbeiter und Projekte hinzuzufügen.
Schnellverbindung
Die QuickConnect-Integration synchronisiert Daten aus Ihrem/Ihren Datensatzsystem(en) mit Ressourcenplanung. Diese Option steht Kunden mit einem zugelassenen kompatiblen System zur Verfügung und die Implementierung dauert etwa zwei Wochen .
QuickConnect-Synchronisierungen können mehrmals täglich zu den gewünschten Zeiten ausgeführt werden und werden einseitig von Ihrem Datensatzsystem mit Ressourcenplanung synchronisiert. Es kann eine separate Quelle für Personen und eine andere Quelle für Projekte geben. Oder beides kann aus der gleichen Quelle stammen.
Hinweis
Wenn Sie Ihr ERP-System bereits in Procore integrieren, empfehlen wir Ihnen, Projekte aus dem Portfolio-Tool von Procore in die Ressourcenplanung zu übertragen.Um zu sehen, welche Felder zwischen Ihrem Datensatzsystem und Ressourcenplanung synchronisiert werden, siehe Ressourcenplanung Detailed Data Mapping.
API
Mit einer API-Integration können Sie Ihre eigenen APIs erstellen, um Ihre Daten mit Ressourcenplanung zu verbinden. Diese Option bietet Ihnen die größte Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten für die Integration von Daten in Ressourcenplanung. Diese Option erfordert technische Ressourcen von Ihrem Unternehmen, um die Integration zu erstellen, und nimmt daher zusätzliche Zeit für die Implementierung in Anspruch. Wir empfehlen diesen Pfad nur, wenn Sie mit der Verwendung von APIs zum Verbinden von Systemen vertraut sind.
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit APIs haben, aber dennoch diese Option erkunden möchten, kann das Technical Services Team eine von Procore erstellte Verbindung festlegen.
Weitere Informationen zur Authentifizierung und eine vollständige Liste der verfügbaren Ressourcenplanung-API-Endpunkte finden Sie in derRessourcenplanung-API-Dokumentation.
Weitere Informationen zum Testen finden Sie unter Was ist die monatliche Sandbox-Umgebung?
SFTP (SFTP)
SFTP ist eine sichere, verschlüsselte Möglichkeit, Dateien über das Internet zu übertragen. Diese Integrationsoption ermöglicht es Kunden, standardisierte CSV-Vorlagen zu verwenden, um die Datei(en) auf einen von Procore gehosteten Server hochzuladen, wenn sie Personen- und Projektdaten aktualisieren möchten. Dadurch werden vorhandene Daten überschrieben und über die SQL-Datenbank automatisch in Ressourcenplanung übertragen.
Einmaliger Daten-Upload
Wenn eine Integration für Ihr Unternehmen keine Option ist, bietet Procore einen einmaligen Daten-Upload an, um Ihre Mitarbeiter und Projekte zu Resource Planning hinzuzufügen. Nach dem Hochladen wird die Ressourcenplanung zur Quelle der Wahrheit für Personen, und Projekte werden in der Ressourcenplanung manuell aktualisiert.
Informationen zu den ersten Schritten mit dem Hochladen von Daten finden Sie unter Vorbereiten von Daten für den Import in Ressourcenplanung.
Daten-Synchronisierung
Hintergrund
Wenn Sie die Ressourcenplanung einrichten, müssen die Kunden zunächst auswählen, wie Sie der Ressourcenplanung Informationen hinzufügen möchten. Siehe Welche Integrationen sind für Resource Planning verfügbar?
Nachdem Sie ausgewählt haben, wie Informationen in die Ressourcenplanung übertragen werden sollen, können Sie Personen- und Projektdaten synchronisieren, damit die Informationen in der Ressourcenplanung und anderen Procore-Tools synchron gehalten werden.
Antwort
Die Datensynchronisierung überträgt Informationen zwischen dem Ressourcenplanungstool und anderen Procore-Tools , so dass die Informationen sowohl im Ressourcenplanungstool als auch in anderen Tools in Procore verfügbar sind, wie z. B. dem Adressbuch auf Unternehmensebene und den Portfolio-Tools von Procore.
Wenn Personendaten in Resource Planning aktualisiert werden, werden sie sofort synchronisiert und erscheinen in der Regel innerhalb einer Minute im Unternehmensadressbuch-Tool. Wenn für Projektdaten die Ressourcenplanung Ihr Datenerfassungssystem ist, werden Aktualisierungen in der Projektliste sofort mit dem Portfolio-Tool synchronisiert. Umgekehrt, wenn das Portfolio-Tool Ihr Datenerfassungssystem ist, werden Aktualisierungen stündlich mit der Projektliste in Ressourcenplanung synchronisiert.
- Welche Personendaten werden zwischen Resource Planning und dem Procore-Unternehmensadressbuch synchronisiert?
- Welche Projektinformationen werden zwischen Ressourcenplanung und Procore Projects synchronisiert?
Hinweis
Wenn Sie die Datensynchronisierung zum ersten Mal einrichten, müssen Sie möglicherweise vorhandene Datensätze im Portfolio-Tool und im Unternehmensadressbuch mit Datensätzen in Ressourcenplanung verknüpfen. Wir empfehlen, diesen Schritt vor der ersten Synchronisierung durchzuführen, um Duplikate im System zu vermeiden. Die Datenverknüpfung erfolgt intern bei Procore. Sie müssen sich an Ihre Procore-Ansprechpartner wenden, um Ihre Datensätze zu verknüpfen.
Um doppelte Personendatensätze zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Felder sowohl im Unternehmensadressbuch als auch in der Personenliste von Ressourcenplanung übereinstimmen :
- Mitarbeiter-ID
- E-Mail-Adresse des Mitarbeiters
- Benutzertypen
Um doppelte Projekte zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Felder sowohl im Portfolio-Tool als auch in der Ressourcenplanungs-Projektliste übereinstimmen:
- Projekt-ID
Wenn Sie bereit sind, die Datensynchronisierung einzurichten, lesen Sie Vorbereiten der Daten für die Synchronisierung zwischen Ressourcenplanung und Procore.
Zusätzliche Konfigurationen
Sie haben die primären Konfigurationen für die Verwendung des Ressourcenplanungstools eingerichtet.
Während Ihre Daten in das Ressourcenplanungs-Tool hochgeladen werden, empfehlen wir Ihnen, diese zusätzlichen Konfigurationen einzurichten:
Hinweis
Eine vollständige Liste der Tool-Konfigurationen finden Sie im Abschnitt "Einstellungen" des Ressourcenplanung-Benutzerhandbuchs.
Warum muss ich Benutzer in Procore aktualisieren?
Nachdem Ihre Daten in Procore hochgeladen wurden, müssen Sie einige zusätzliche Schritte in Procore und im Ressourcenplanungs-Tool unternehmen, da einige wichtige Informationen nicht im einmaligen Daten-Upload festgelegt werden können. Sie müssen sich bei Procore anmelden und die folgenden Informationen über Ihre Benutzer aktualisieren:
- Benutzertyp
- Berechtigungen
Sie können auch zusätzliche Änderungen vornehmen, wenn Sie feststellen, dass ungenaue Informationen aus Ihrer Tabelle hochgeladen wurden. Siehe Personen in Ressourcenplanung bearbeiten.
Benutzertyp
Standardmäßig werden alle Personen als "zuweisbar" in das Ressourcenplanungs-Tool hochgeladen, was bedeutet, dass sie für die Arbeit in der Ressourcenplanung zugewiesen werden können. Legen Sie die Benutzer auf den folgenden Benutzertyp fest, je nachdem, was sie in Procore tun müssen und ob Sie die Zeit für sie erfassen müssen oder nicht.
Beide
|
Benutzer
|
Zuweisbare
|
Berechtigungen
Berechtigungen können beim einmaligen Datenupload nicht festgelegt werden. Berechtigungen müssen an zwei Stellen festgelegt werden, im Berechtigungstool von Procore und im Profil des Benutzers in Ressourcenplanung.
Um auf das Ressourcenplanungs-Tool zugreifen zu können, müssen Sie über die Berechtigung "Schreibgeschützt" oder höher für das Ressourcenplanungs-Tool verfügen. Dies wird durch das Erstellen und Anwenden von Berechtigungsvorlagen im Berechtigungstool von Procore festgelegt.
- Erstellen einer Vorlage für Unternehmensberechtigungen
- Einem oder mehreren Benutzern eine Vorlage für Unternehmensberechtigungen zuweisen
Anschließend muss Personen , die als "Beides" oder "Benutzer" markiert sind, innerhalb des Ressourcenplanungstools eine Berechtigungsvorlage für die Ressourcenplanung zugewiesen werden. Sie können die Berechtigungsvorlage für die Ressourcenplanung auf demselben Bildschirm aktualisieren, auf dem Sie den Benutzertyp aktualisieren.
Aktualisieren von Ressourcentypen
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene.
- Klicken Sie auf Personen und wählen Sie Personenliste.
- Suchen Sie den zu ändernden Benutzerdatensatz. Klicken Sie dann auf den Namen des Benutzers.
- Suchen Sie den Abschnitt „Info“ und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Suchen Sie den Abschnitt "Typ" des Benutzers.
- Wählen Sie aus, ob die Person ein Benutzer, Zuweisbar oder Beides sein soll.
- Klicken Sie auf Speichern.
Aktualisieren von Benutzerberechtigungen in Ressourcenplanung
- Navigieren Sie zum Ressourcenplanungs-Tool auf Unternehmensebene.
- Klicken Sie auf Personen und wählen Sie Personenliste.
- Suchen Sie den zu ändernden Benutzerdatensatz. Klicken Sie dann auf den Namen des Benutzers.
- Suchen Sie den Abschnitt „Info“ und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Suchen Sie „Berechtigung“ und wählen Sie die Berechtigungsstufe der Person aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Aktualisieren von Benutzerberechtigungen in Procore
Hinweis
Um eine Vorlage für Unternehmensberechtigungen zuzuweisen, benötigen Sie die folgenden Berechtigungen in Procore:- Berechtigungen auf Administratorebene für das Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene.
ODER - Berechtigungen der Stufe "Schreibgeschützt" oder höher für das Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene mit der granularen Berechtigung "Benutzer erstellen und bearbeiten (basierend auf zuweisbaren Berechtigungsvorlagen)" in Ihrer Vorlage für Unternehmensberechtigungen aktiviert.
- Navigieren Sie zum Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer.
- Klicken Sie auf Bearbeiten neben dem Benutzer, dessen Berechtigungen Sie ändern möchten.
- Blättern Sie zum Bereich Vorlagen für Unternehmensberechtigungen.
- Wählen Sie eine der verfügbaren Berechtigungsvorlagen (empfohlen) oder wählen Sie Keine Berechtigungsvorlage anwenden.
Hinweis: Benutzer mit der granularen Berechtigung können nur dann Zugriff auf Unternehmenstools gewähren, wenn sie Benutzern eine zuweisbare Berechtigungsvorlage zuweisen. - Wenn Sie Keine Berechtigungsvorlage anwenden gewählt haben, klicken Sie auf die Schaltflächenoptionen, um die Berechtigungsstufen auszuwählen, die Sie dem Benutzer für jedes Tool zuweisen möchten, auf das er Zugriff haben soll.
Tipp
Weitere Informationen zu den verschiedenen Aktionen, die von Benutzern mit der von Ihnen ausgewählten Berechtigungsstufe ausgeführt werden können, finden Sie unter Benutzerberechtigungsmatrix – Web. - Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und Einladung zu Procore senden.
Benutzer zu Procore einladen
Hinweis
Dies ist ein Hinweis-Callout. Wird verwendet, um Hintergrundinformationen bereitzustellen, die dem Benutzer helfen, einen Prozess besser zu verstehen, oder um ihm etwas zu sagen, das er beachten sollte.
Wenn die Datensynchronisierung aktiviert ist, werden Personen, die „Benutzer“ oder „Beides“ sind, automatisch jede Stunde zum Unternehmensadressbuch hinzugefügt. Sobald diese Synchronisierung abgeschlossen ist, müssen Sie eine Einladung aus dem Unternehmensadressbuch senden, damit der Benutzer sein Passwort in Procore festlegen kann.
Wenn Sie einen einmaligen Daten-Upload für Ressourcenplanung durchgeführt haben, müssen Sie Ihre Benutzer zu Procore einladen, damit die Benutzer ihr Passwort in Procore festlegen können.
- Navigieren Sie zum Unternehmensadressbuch-Tool , sobald Ressourcenplanung und Procore synchronisiert wurden.
- Klicken Sie auf Benutzer.
- Suchen Sie die Person, die Sie einladen möchten.
- Wählen Sie in der Spalte „Einladung“ ganz rechts die entsprechende Option aus:
- Wenn der Benutzer NICHT zu Procore eingeladen wurde, klicken Sie auf Einladen.
ODER - Wenn der Benutzer bereits zu Procore eingeladen wurde, klicken Sie auf Erneut einladen.
Procore schickt der Person eine Einladung zu Procore unter Verwendung ihrer E-Mail-Adresse im Unternehmensadressbuch.- Oben auf der Seite wird ein Banner angezeigt, um zu bestätigen, dass der Systemversand eine Willkommens-E-Mail an diese Person gesendet hat.
- Wenn Sie diese Person zum ersten Mal zu Procore einladen, ändert sich die Schaltflächenbeschriftung von „Einladen“ zu „Erneut einladen“.
- Wenn Sie diese Person zuvor eingeladen haben, Procore beizutreten, lautet die Schaltflächenbeschriftung immer „Erneut einladen“.
- Wenn der Benutzer NICHT zu Procore eingeladen wurde, klicken Sie auf Einladen.
Nachdem ein Benutzer seine Einladung angenommen und ein Passwort festgelegt hat, kann er sich bei Procore anmelden und auf Ressourcenplanung zugreifen.
Geschafft!
Glückwunsch! Ihr Unternehmen ist jetzt bereit, das Ressourcenplanungs-Tool zu verwenden:
- Tags auf Personen und Projekte anwenden
- Benutzerdefinierte Felder auf Personen und Projekte anwenden
- Erstellen Sie Projekte in Procore oder Resource Projekte in Ressourcenplanung erstellenPlanning, je nachdem , wie Sie die Daten synchronisieren möchten.
- Erstellen von Ressourcenanforderungen
- Erstellen von Ressourcenzuweisungen