Was sind die Unterschiede zwischen Legacy- und Self-Service-Workflows?
- Zuletzt aktualisiert
- 9. Juni 2025
- Als PDF speichern
Antwort
Hier ist ein Blick auf die Unterschiede zwischen den Workflows-Tools von Procore, der Benutzeraktionen zusammenfasst und Procore-Tools auflistet, die beide Erfahrungen unterstützen.
Hauptunterschiede
Diese Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen dem neuen Workflows-Tool und der alten Version in Procore zusammen.
Feature-Kategorie | Neues Workflows-Tool | Veraltetes Workflows-Tool |
---|---|---|
Kreation & Verwaltung | Unternehmen erstellen und verwalten ihre Workflow-Vorlagen im Workflows-Tool Autorisierte Benutzer erstellen und bearbeiten ihre Workflows |
Procore Custom Solutions erstellt und verwaltet Workflows für Ihr Unternehmen Workflows können nicht von Procore-Benutzern erstellt oder bearbeitet werden |
Workflow-Schritte | Anzeigen des detaillierten Workflow-Verlaufs für ein Element Benutzerdefinierte Antworten verfügbar Bedingungsschritte für Workflows Rückkehr zu einem beliebigen vorherigen Workflow Mehrere Beauftragte zu einem Workflow oder Workflow-Schritt hinzufügen Manueller Neustart eines Workflows |
Eingeschränkte Entscheidungstypen für mehrere Responder Nur mit Unterstützung von Procore zu den vorherigen Schritten zurückkehren |
Kompatibilität | Kompatibel mit modernisierten Kreditorenverträgen, Debitorenverträgen und Rechnungsstellungs-Tools | Nicht kompatibel mit modernisierten Kreditorenverträgen, Debitorenverträgen und Rechnungsstellungs-Tools |
Support & Zugang | Der Procore-Kundensupport kann den Status des Workflows außer Kraft setzen. Admin-Benutzer können im Namen der Beauftragten handeln Erweiterter API-Zugriff |
Der Procore-Kundensupport kann den Status des Workflows nicht außer Kraft setzen Admin-Benutzer können nicht im Namen von Beauftragten handeln |
Einschränkungen | Nur ein (1) Standard-Workflow pro Tool für jedes Procore-Projekt | Nur ein (1) Standard-Workflow pro Tool für jedes Procore-Projekt |
Verfügbare Aktionen
Entdecken Sie die Bandbreite der Aktionen, die Sie direkt innerhalb des neuen Workflows-Tools durchführen können, um Ihre Projekte und Workflows unabhängig zu verwalten.
* Nur verfügbar, wenn Procore für die Verwendung der englischen Sprache konfiguriert ist. Siehe Welche Sprachen sind in Procore verfügbar?
Tool-Unterstützung
Das Workflows-Tool von Procore arbeitet mit diesen Procore-Tools zusammen.
Tools auf Unternehmensebene
Benutzer können Workflows für diese Tools auf Unternehmensebene erstellen und verwalten . Anweisungen finden Sie unter Erstellen einer Workflow-Vorlage.
Unternehmenstool | Workflow-Element(e) | Hinweise |
---|---|---|
Zahlungen | Zahlung |
Tools auf Projektebene
Benutzer können Workflow-Vorlagen für diese Procore-Tools im Workflows-Tool auf Unternehmensebene erstellen und verwalten. Wie das geht, erfahren Sie unter Erstellen einer Workflow-Vorlage.
Hinweis
Benutzer können auch benutzerdefinierte Workflow-Vorlagen für Elemente in einem Tool auf Projektebene erstellen und verwalten . Procore speichert diese Vorlagen auf Projektebene, wodurch sie sich von Ihren Workflow-Vorlagen auf Unternehmensebene unterscheiden. Informationen zum Aktivieren dieser Funktion finden Sie unter Aktivieren von Workflow-Vorlagen auf Projektebene.Projekt-Tool | Workflow-Element(e) | Hinweise |
---|---|---|
Budget | Budgetanpassungen | |
Sekundärverträge |
Unterauftrag | |
Bestellung | ||
Sekundärvertragsänderungsauftrag - einstufig | ||
Nachtrag zum Kreditorenvertrag - zwei- oder dreistufig | Mehrstufige Workflows werden in 360 Reporting nicht unterstützt . | |
Potenzieller Nachtrag zu Sekundärvertrag | ||
Korrespondenz/benutzerdefinierte Tools |
Typ der Korrespondenz/benutzerdefinierten Tools | Bei diesem Tool müssen Benutzer beim Hinzufügen einer Workflow-Vorlage einen bestimmten Korrespondenz-/benutzerdefinierten Tool-Typ aus einer Dropdown-Liste auswählen. |
Dokumenten-Management | Dokument | Dieses Dokumentenmanagement-Tool ist nur in ausgewählten Regionen verfügbar und als Auswahl im Tool-Menü des Workflow Builders sichtbar , wenn es im Procore-Konto Ihres Unternehmens aktiviert ist. |
Rechnungsstellung | Rechnung des Subunternehmers | |
Debitorenverträge |
Rechnung an Bauherr |
|
Primärvertrag | ||
Nachtrag zum Debitorenvertrag - Einstufig |
||
Nachtrag zum Debitorenvertrag - Zwei- oder dreistufig | Mehrstufige Workflows werden in 360 Reporting nicht unterstützt . | |
Potenzieller Nachtrag zum Primärvertrag (Prime Contract Potential Change Order) |