Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Hinzufügen eines Unternehmens zum Projektadressbuch

Ziel

So fügen Sie ein Unternehmen zum Adressbuch-Tool auf Projektebene hinzu.

Hintergrund

Sie können einzelne Unternehmen zu Ihrem Adressbuch auf Projektebene hinzufügen. Alle Unternehmen, die dem Adressbuch Ihres Projekts hinzugefügt werden, werden auch Ihrem Adressbuch auf Unternehmensebene hinzugefügt.

 Tipp

Wichtige Hinweise

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen
  • Wenn Sie dem Projektadressbuch ein neues Unternehmen hinzufügen, wird dieses Unternehmen auch dem Adressbuchtool auf Unternehmensebene hinzugefügt. Um zu vermeiden, dass doppelte Firmeneinträge im Firmenadressbuch erstellt werden, wird empfohlen, bei der Eingabe des Firmennamens zu warten, bis die Funktion zum automatischen Ausfüllen eine Liste mit übereinstimmenden Einträgen aus dem Firmenadressbuch anzeigt. Wählen Sie dann die entsprechende Übereinstimmung aus (sofern vorhanden).
  • Für Unternehmen, die das icon-erp-synced2.png ERP-Integrationstool verwenden: anzeigen/ausblenden
    • Wenn Ihr Unternehmen das ERP-Integrationstool aktiviert hat und Sie Daten mit Ihrem integrierten ERP-System synchronisiert haben, wird neben den Lieferanten-/Unternehmensnamen, die mit Ihrem System synchronisiert werden, ein grünes ERP-Banner angezeigt.
    • Nachdem das Unternehmen dem Projektadressbuch hinzugefügt wurde, fügt das System dieses Unternehmen auch dem Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene hinzu. Sie müssen den Datensatz im Adressbuch auf Unternehmensebene an das ERP-Integrationstool senden, damit er von einem buchhalterischen Genehmiger zum Export in Ihr integriertes ERP-System akzeptiert wird. Siehe Senden einer Procore-Firma an ERP-Integrationen zur Buchhaltungsakzeptanz .

Schritte

  1. Navigieren Sie zum Adressbuch-Tool auf Projektebene.
  2. Klicken Sie im rechten Seitenleiste auf Unternehmen hinzufügen.
  3.  Begrenzte Version

    Dieser  Workflow ist derzeit nur in den USA und Kanada auf Englisch verfügbar. Erfahren Sie mehr.

    Geben Sie den "Firmennamen" ein und klicken Sie auf Suchen , um zunächst in Ihrem Adressbuch auf Unternehmensebene nach dem Unternehmen zu suchen. Sie können nach Firmennamen suchen. Führen Sie in den Suchergebnissen eine der folgenden Aktionen aus:

    • Klicken Sie neben dem Unternehmen, das Sie zu Ihrem Adressbuch hinzufügen möchten, auf Zum Projekt hinzufügen.
    • Klicken Sie auf Procore Baunetzwerk durchsuchen , um bestehende Unternehmen hinzuzufügen, die im Procore Baunetzwerk gelistet sind. Nachdem Sie das Unternehmen gefunden haben, klicken Sie auf Zum Projekt hinzufügen.
      Hinweis: Das Unternehmen wird als verbundenes Unternehmen hinzugefügt und der Name, die Adresse, die Website und die Telefonnummer des Unternehmens werden zu Ihrem Adressbuch hinzugefügt. Sie können die Informationen des Unternehmens in Ihrem Adressbuch aktualisieren.
    • Klicken Sie auf Neues Unternehmen erstellen, um ein neues Unternehmen in Ihrem Adressbuch zu erstellen.
  4. Vervollständigen Sie im Fenster „Unternehmen zu [Projektname] hinzufügen“ die Dateneingabe wie folgt:
    • Name. Geben Sie den vollständigen Geschäftsnamen des Unternehmens an (z. B. Subunternehmer, Lieferant oder Zulieferer). Dies ist ein Pflichtfeld.
      Hinweise:

      • Wenn Sie vorhaben, Lieferantendatensätze in ein integriertes ERP-System zu exportieren, gelten für das Feld „Unternehmensname“ bestimmte maximale Zeichenlängen, die vom jeweiligen Systemanbieter festgelegt wurden (z. B. Integration durch Procore: Viewpoint® Spectrum®, Integration durch Ryvit: Viewpoint® Vista™, QuickBooks®, Sage 100 Contractor® oder Sage 300 CRE®, usw.). Weitere Informationen finden Sie unter Was ist die maximale Zeichenlänge für einen „Unternehmensnamen“ im Adressbuch-Tool?
      • Da Ihre Organisation möglicherweise mit einer Vielzahl von Anbietern an verschiedenen Standorten zusammenarbeiten kann, erfordert das Unternehmensadressbuch keinen eindeutigen Wert für den „Unternehmensnamen“. Dies liegt daran, dass zwei (2) Anbieter möglicherweise denselben Namen haben, aber unabhängig im Besitz sind und an verschiedenen Standorten betrieben werden (z.B. kann 'AAA Sanitär' in München eine andere Geschäftseinheit sein als 'AAA Sanitär' in Hamburg).
      • Wenn Sie für das Hinzufügen von Unternehmen zu einem Procore-Projekt verantwortlich sind, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das Hinzufügen von Unternehmensdatensätzen zu einem Projekt dazu führen kann, dass „doppelte“ Datensätze für eine einzelne Geschäftseinheit im Unternehmensadressbuch erscheinen. Weitere Informationen finden Sie unter Was passiert, wenn ich doppelte Datensätze im Unternehmensadressbuch habe?.
    • Geschäftliche Telefonnummer. Geben Sie die Haupttelefonnummer im NANP-Format ein (z. B. 805-555-0100). So wie Sie die Telefonnummer hier eingeben, wird sie auch in Procore angezeigt.

    • Geschäftliche Faxnummer. Geben Sie die Hauptfaxnummer des Benutzers im NANP-Nummernformat ein (z. B. 805-555-0100). So wie Sie die Faxnummer hier eingeben, wird sie auch in Procore angezeigt.

    • Adresse. Geben Sie die Geschäftsadresse (z. B. Adresse und Straßenname) des Unternehmens an (z. B. 123 Main Street, 333 South 14th Avenue usw.). 

    • Stadt. Geben Sie den vollständigen Namen der Stadt (z. B. Los Angeles, Santa Barbara usw.) für die Adresse des Lieferanten/Unternehmens ein (Hinweis: Schreiben Sie immer den vollständigen Namen der Stadt und geben Sie KEINE Abkürzungen ein). 

    • Land. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Ländernamen aus, der zur Adresse des Lieferanten/Unternehmens gehört. 

    • Bundesstaat. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Bundesstaat aus, das zur Adresse des Lieferanten/Unternehmens gehört. 

    • PLZ. Geben Sie die fünfstellige (5) Postleitzahl ein, die zur Adresse des Lieferanten/Unternehmens gehört (Hinweis: Wenn Ihr Unternehmen es vorzieht, das vollständige 9-stellige Postleitzahlenformat zu verwenden, können Sie auf Wunsch auch den ZIP+4-Code eingeben). 

  5. Klicken Sie auf Erstellen.
  6. Fahren Sie mit Kontaktinformationen des Unternehmens aktualisieren fort .