Erstellen eines Änderungsauftrags für einen Primärvertrag
Ziel
So erstellen Sie einen Nachtrag zum Debitorenvertrag im Tool für Debitorenverträge auf Projektebene.
Hintergrund
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie einen Nachtrag zum Debitorenvertrag erstellen müssen.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- Berechtigungen auf Administratorebene für das Primärvertrags-Tool des Projekts.
- Zusätzliche Informationen:
- Wenn Sie ein Konto verwenden, in dem die Procore + DocuSign©-Integration aktiviert ist, siehe DocuSign©.
- Wenn das Tool Änderungsereignisse in den Projekt-Tools aktiv ist, müssen Sie die Schritte unter Erstellen eines Änderungsereignisses ausführen. Befolgen Sie dann die Schritte unter Erstellen eines Nachtrags zum Debitorenvertrag aus einem Änderungsereignis anstelle der folgenden Schritte.
- Für Unternehmen, die das
ERP-Integrationstool verwenden: anzeigen/ausblenden
- Integration durch Procore: Viewpoint® Spectrum®
Um ein ÄAPV erfolgreich von Procore nach Viewpoint® Spectrum® zu exportieren, muss Folgendes zutreffen: - Integration von Ryvit: Viewpoint® Vista™
Um ein ÄAPV erfolgreich von Procore nach Viewpoint® Vista™ zu exportieren, muss Folgendes zutreffen:- Das Datumsfeld auf einem ÄAPV ist erforderlich.
- Der ÄAPV muss sich im Status „Genehmigt“ befinden.
- Für jede zugeordnete Position, die Sie dem Leistungsverzeichnis (LV) des Änderungsauftrags hinzufügen, können Sie einen eindeutigen zugeordneten Primärvertrags-Posten oder denselben zugeordneten Primärvertrags-Posten für alle Änderungsauftrags-Posten festlegen. Hinweis: Der zugehörige Einzelposten ist nur sichtbar und verfügbar, wenn das ERP-Integrationstool für die Zusammenarbeit mit Viewpoint® Vista™ konfiguriert wurde und die Funktion zum Exportieren von Primärvertragsänderungsaufträgen von Ihrem Integrationsimplementierungsspezialisten in Procore aktiviert wurde.
- QuickBooks®-Desktop:
- ÄAPV-Exporte werden NICHT unterstützt.
- Sage 100 Contractor®
- PCCO-Exporte werden NICHT unterstützt.
- Sage 300 CRE®: Um ein PCCO erfolgreich von Procore nach Sage 300 CRE® zu exportieren, muss Folgendes zutreffen:
- Titel . Der PCCO-Titel darf maximal 30 Zeichen lang sein.
- Nummer (#) . Die ÄAPV-Nummer darf höchstens fünf (5) Zeichen umfassen.
- Status . Der Primärvertrag muss den Status Genehmigt haben.
- Zugehöriger Einzelposten . Für jeden Posten, den Sie dem Leistungsverzeichnis (LV) des Änderungsauftrags hinzufügen, können Sie einen eindeutigen zugeordneten Primärvertrags-Posten oder denselben zugeordneten Primärvertrags-Posten für alle Änderungsauftrags-Posten festlegen. Hinweis: Die Liste der zugeordneten Einzelposten ist nur sichtbar und verfügbar, wenn das ERP-Integrationstool für die Zusammenarbeit mit Sage 300 CRE® konfiguriert wurde und die Funktion zum Exportieren von Primärvertragsänderungsaufträgen in Procore von Ihrem Integrationsimplementierungsspezialisten aktiviert wurde.
- Integration durch Procore: Viewpoint® Spectrum®
Voraussetzungen
Schritte
- Navigieren Sie zum Primärvertrags- Tool des Projekts.
- Suchen Sie den Primärvertrag, mit dem Sie arbeiten möchten. Klicken Sie dann auf die Verknüpfung Nummer.
- Klicken Sie auf Nachtrag zum Debitorenvertrag erstellen.
- Füllen Sie die folgenden Felder aus:
- Je nach den Einstellungen zur Nachtragsstufe im Tool des Debitorenvertrags wird eines (1) dieser Listenfelder angezeigt:
- ODER
- Wählen Sie eine (1) dieser Optionen:
- Um den Nachtrag zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen.
ODER - Um den Nachtrag zu erstellen und E-Mail-Benachrichtigungen zu senden, klicken Sie auf Erstellen und per E-Mail senden.
ODER - Wenn Sie die Procore + DocuSign®-Integration verwenden, um Unterschriften zu sammeln, klicken Sie auf Mit DocuSign abschließen. Um mehr zu erfahren, siehe DocuSign®.
- Um den Nachtrag zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen.