Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Pläne hochladen

Ziel

So laden Sie Pläne in das Pläne-Tool eines Projekts in Procore hoch.

Hintergrund

Wenn Sie Pläne zu Procore hochladen, scannt Procore die PDF-Datei mit der Optischen Zeichenerkennung (OCR), um auf intelligente Weise die Felder Plannummer, Titel und Disziplin mit den relevanten Werten zu erkennen und auszufüllen. Wenn Sie eine mehrseitige PDF-Datei hochladen, teilt Procore automatisch jede Seite in einen separaten Plan auf. Nach dem Hochladen der Pläne müssen diese bestätigt und überprüft werden. 

Wichtige Hinweise

Video

 

Die Videoinhalte spiegeln möglicherweise nicht genau den aktuellen Stand des Systems wider und/oder sind nicht mehr aktuell.

Schritte

  1. Navigieren Sie zum Pläne-Tool des Projekts.
    Hinweis: Wenn Ihr Projekt Planbereiche verwendet, öffnen Sie den Planbereich, in den Sie Pläne hochladen möchten.
  2. Klicken Sie auf Pläne hochladen.
  3. Hängen Sie eine oder mehrere PDF-Dateien mit Plänen an:
    Tipp! Stellen Sie sicher, dass Ihre Pläne optimal für OCR formatiert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Wie kann ich die Genauigkeit von OCR in meinen Plänen verbessern?
    • Wählen Sie im Fenster „Datei(en) anhängen“ eine oder mehrere PDF-Dateien Ihrer Pläne zum Hochladen aus.
      • So können Sie Dateien von Ihrem Computer anhängen:
        1. Stellen Sie sicher, dass im Fenster Arbeitsplatz ausgewählt ist.
        2. Ziehen Sie eine oder mehrere Dateien per Drag & Drop in das Feld „Drag and Drop“.
          ODER
          Klicken Sie auf Datei(en) anhängen, um Ihren Computer zu durchsuchen und die Dateien auszuwählen.
      • So hängen Sie Dateien aus dem Dokumenten-Tool des Projekts an:
        1. Klicken Sie im Fenster auf Dokumente.
        2. Klicken Sie auf jede Datei, die Sie anhängen möchten.
  4. Klicken Sie auf Anhängen.
  5. Füllen Sie die folgenden Informationen nach Bedarf aus.
    Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet ein Pflichtfeld.
    • Satz*: Wählen Sie aus, ob Sie die Pläne in einen neuen oder einen vorhandenen Satz hochladen möchten.
      • So wählen Sie einen vorhandenen Satz aus:
        1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü.
        2. Wählen Sie den Namen eines vorhandenen Satzes aus.
      • So erstellen Sie einen neuen Satz:
        1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Satz auswählen oder erstellen.
        2. Geben Sie einen Namen für den neuen Satz in das Suchfeld ein.
          Hinweis: Der Name des Plansatzes darf nicht mehr als 100 Zeichen enthalten.
          create-drawing-set.png
        3. Klicken Sie auf Satz erstellen.
    • Satzdatum: Dies ist das Datum, an dem der Architekt den Plansatz verschickt hat.
      • Beim Hinzufügen zu einem bestehenden Satz füllt Procore dieses Feld automatisch aus. 
      • Wenn Sie einen neuen Satz erstellen, klicken Sie in das Feld, um ein Datum aus dem Kalender auszuwählen.
    • Standardplandatum: Gibt das Datum an, an dem die Pläne erstellt wurden. Das hier ausgewählte Datum erscheint auf allen Plänen im Satz als „Plandatum“.
      • Klicken Sie in das Feld, um ein Datum aus dem Kalender auszuwählen. 
    • Standardempfangsdatum: Gibt das Datum an, an dem ein Plan vom Ersteller der Pläne (d. h. dem Designteam) empfangen oder ausgegeben wurde.
      • Klicken Sie in das Feld, um ein Datum aus dem Kalender auszuwählen. 
    • Erweiterte Optionen: Klicken Sie auf das Symbol Caret caret-icon.png neben Erweiterte Optionen, um die folgenden Optionen zu erweitern.
      advanced-options.png
      • Planrevision: Wenn Ihr Satz eine(n) Standard-Planrevisionsnummer oder -buchstaben hat, können Sie diese(n) hier eingeben. Die hier eingegebene Revision wird als „Revision“ für alle Pläne in diesem Upload festgelegt. Dies sollte verwendet werden, wenn die Revision bekannt und für alle Pläne im Upload gleich ist. Wenn keine Standardrevision angegeben wird, verwendet Procore die Plannummer, um die Revision zu bestimmen. 
      • Plannummer:
        • Enthält Revision: Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Plannummern in diesem Satz eine Dezimalzahl gefolgt von 2 Ziffern am Ende haben (z. B. A203,01). Die Zahl wird an der Dezimalstelle getrennt. Beispiel: Der erste Teil wird zur Plannummer (z. B. A203) und der Teil nach dem Komma wird zur Revision (z. B. Rev 01). Diese Revisionsnummer oder dieser Buchstabe wird nach dem Hochladen auf der Seite mit der Planliste und im Feld „Revision“ im Pläne-Tool angezeigt.
        • Von Dateiname abrufen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Procore die Nummer und den Titel eines einzelnen Plans basierend auf dem Dateinamen abrufen soll. Dies umgeht OCR und führt zu einer höheren Genauigkeit bei der Benennung Ihrer Pläne.
          Wichtig!
          • Es ist wichtig, dass der Dateiname genau dem folgenden Format entspricht: Nummer_Titel.pdf 
          • Wenn zwischen Nummer und Titel kein Unterstrich steht, wird der gesamte Dateiname als Plannummer verwendet.
      • Sprache des Plans: Die OCR von Procore kann nach Plänen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch scannen. Die Sprache für Ihren Plan wird automatisch auf der Grundlage des Gebietsschemas des Projekts oder des Unternehmens ausgewählt, aber Sie können eine andere Sprache aus dem Drop-down-Menü auswählen, wenn die Pläne in einer anderen Sprache vorliegen. Siehe Kann ich die Sprache, in der Procore meine Zeichnungen scannt, ändern?
  6. Klicken Sie auf Verarbeiten.
    Hinweis: Im Seitenbereich befindet sich eine Fortschrittsanzeige. Wenn Ihr Upload abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail. 
  7. Klicken Sie nach Abschluss des Uploads auf Zur Überprüfung hier klicken, um die Pläne zu überprüfen.
    review-drawing-files.png