Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Einzelposten zum Leistungsverzeichnis eines Sekundärvertrags hinzufügen

Ziel

So fügen Sie einen Posten zum Leistungsverzeichnis (LV) bei einem Sekundärvertrag hinzu. 

Hintergrund

Nachdem Sie einen Sekundärvertrag erstellt haben, fügen Sie mit den folgenden Schritten Einzelposten zum Leistungsverzeichnis hinzu. 

Wichtige Hinweise

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen:
    • „Admin“-Berechtigungen für das Sekundärverträge-Tool des Projekts.
  • Zusätzliche Informationen:
  • Für Unternehmen, die das icon-erp-synced2.png ERP-Integrationstool verwenden: anzeigen/ausblenden

    • Um die Sekundärverträge an das ERP-Integrationen-Tool zu senden, damit sie von einem Buchhaltungsgenehmiger für den Export akzeptiert wird:
      • Integration von Ryvit. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Integration von Ryvit-Phasencode enthalten. Darüber hinaus muss der Kostenschlüssel mindestens einer (1) Kategorie zugeordnet sein. Siehe Zuweisung von Standardkostenarten zu Integration von Ryvit-Kostenarten). Wichtig! Wenn ein Sekundärvertrag nach Integration von Ryvit exportiert wird, muss er eine eindeutige Sekundärvertragsnummer haben. Procore empfiehlt, dass der Nummerierungskonvention, die Sie für das Sekundärverträge-Tool einrichten, die Projektnummer vorangestellt wird und dann das Standardnummerierungssystem verwendet wird. Wenn Ihre Projektnummer beispielsweise 001 lautet, würde Ihr Nummerierungssystem 001-001, 001-002, 001-003 usw. lauten. 
      • QuickBooks®-Desktop. Der Sekundarvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem QuickBooks®-Desktop-Kostencode enthalten. Der Kostencode muss keiner Kategorie zugewiesen werden, da QuickBooks®-Desktop das Kategoriekonzept nicht unterstützt.
      • Sage 100 Contractor®. Ein Sekundärvertrag muss einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Sage 100 Contractor®-Kostenschlüssel haben. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.
      • Sage 300 CRE®. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Sage 300 CRE® -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.
      • Viewpoint® Spectrum®. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV (Leistungsverzeichnis)-Einzelposten mit einem Kostenschlüssel aus dem Viewpoint® Spectrum®-Projekt enthalten. Der Kostenschlüssel muss mindestens einer (1) Kategorie zugewiesen werden. Kategoriezuordnungen müssen immer in Viewpoint® Spectrum® aktualisiert werden. 
      • Yardi Voyager®. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Yardi Voyager® -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Yardi Voyager®-Kostenschlüssel in einem Projekt aktualisieren.
      • Sage Intacct®. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Sage Intacct® -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.
      • Acumatica Cloud ERP. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Acumatica Cloud ERP -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.
      • MRI Platform X®. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem MRI Platform X® -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.
      • Xero™. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem Xero™ -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.

    Für Unternehmen, die das icon-erp-synced2.png ERP-Integrationstool verwenden: anzeigen/ausblenden

    • Um die Sekundärverträge an das ERP-Integrationen-Tool zu senden, damit sie von einem Buchhaltungsgenehmiger für den Export akzeptiert wird:
      • MYOB Advanced Construction. Der Sekundärvertrag muss mindestens einen (1) SOV-Einzelposten mit einem MYOB Advanced Construction -Kostenschlüssel enthalten. Darüber hinaus muss der Kostencode mindestens einem (1) Kostenschlüssel zugeordnet sein. Siehe Standardkostenarten zu Kostenschlüsseln zuordnen.

Voraussetzungen

Schritte

  1. Navigieren Sie zum Sekundärverträge-Tool des Projekts.
  2. Suchen Sie unter der Registerkarte Verträge den zu aktualisierenden Sekundärvertrag. Klicken Sie dann auf Bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Werteliste .
  4. Klicken Sie auf Zeile hinzufügen.
     Hinweis
     Wenn die Einstellung "Immer bearbeitbare Werteliste aktivieren" im Sekundärverträge-Tool aktiviert ist, können Benutzer mit der erforderlichen Benutzerberechtigung zum Bearbeiten eines Sekundärvertrags das Leistungsverzeichnis ändern, während sich ein Sekundärvertrag in einem beliebigen Status befindet.Einen Sekundärvertrag bearbeitenWeitere Informationen finden Sie unter Was ist die Einstellung "Immer bearbeitbares Leistungsverzeichnis aktivieren"?
  5. Befolgen Sie die entsprechenden Schritte, je nachdem, ob Ihre Buchhaltungsmethode Betragsbasiert oder Einheiten-/mengenbasiert ist:
     Hinweis
    Um Ihre Abrechnungsmethode zu bearbeiten, bevor Sie LV-Einzelposition hinzufügen, siehe Erweiterte Einstellungen in einem Kreditorenvertrag bearbeiten.Weitere Informationen finden Sie unter Wie lege ich die Abrechnungsmethode für einen Vertrag oder eine Finanzierung fest?
    1. Für Aufträge mit Betragsbasierter Buchhaltungsmethode:
      1. #
        Gibt automatisch eine Einzelpostennummer in fortlaufender Reihenfolge ein. 
      2. Einzelposten von Änderungen
        Wenn Änderungen aktiviert sind, können Sie den Einzelposten einer Änderung auswählen, wenn der Sekundärvertrag mit einer Änderung verknüpft werden muss. 
      3. Budgetschlüssel
        Wählen Sie einen Budgetschlüssel aus der Liste oder klicken Sie auf Budgetschlüssel erstellen, um einen neuen Schlüssel zu erstellen. Siehe Was ist ein Budgetschlüssel im PSP von Procore? 
      4. Beschreibung
        Geben Sie eine Beschreibung des Einzelposten ein. Geben Sie beispielsweise ein: Monatliche Servicegebühr
      5. Betrag
        Geben Sie den Kostenbetrag ein.
      6. Abgerechnet bis heute
        Das System berechnet automatisch den fakturierten Betrag im Sekundärvertrag bis zum aktuellen Datum.  
      7. Restsumme
        Geben Sie den Betrag ein, der bis zum aktuellen Datum NICHT in Rechnung gestellt wurde. 
      8. Steuernummer
        Geben Sie eine Steuernummer ein, der für diesen Einzelposten verwendet werden soll. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie die Funktion Steuernummer aktiviert haben. Siehe Wie kann ich Steuernummern für ein Projekt verwenden?
    2. Für Verträge, die die einheiten-/mengenbasierte Abrechnungsmethode verwenden:
      1. #
        Gibt automatisch eine Einzelpostennummer in fortlaufender Reihenfolge ein. 
      2. Einzelposten von Änderungen
        Wenn Änderungen aktiviert sind, können Sie den Einzelposten einer Änderung auswählen, wenn der Sekundärvertrag mit einer Änderung verknüpft werden muss. 
      3. Budgetschlüssel
        Wählen Sie einen Budgetschlüssel aus der Liste aus oder klicken Sie auf Budgetschlüssel erstellen , um einen neuen Schlüssel zu erstellen. Siehe Was ist ein Budgetschlüssel im PSP von Procore? 
      4. Beschreibung
        Geben Sie eine Beschreibung des Einzelposten ein. Geben Sie beispielsweise ein: Monatliche Servicegebühr
      5. Menge
        Geben Sie die Anzahl der Einheiten ein.
      6. Maßeinheit
        Geben Sie die Maßeinheit (ME) ein.
         Hinweise
      7. Stückkosten
        Geben Sie die Stückkosten in das dafür vorgesehene Feld ein.
      8. Betrag
        Das System berechnet automatisch die Zwischensumme für Sie, bezogen auf die Mengen-, Mengeneinheiten- und Stückkosten-Einträge. 
      9. Abgerechnet bis heute
        Das System berechnet automatisch den fakturierten Betrag des Sekundärvertrags bis zum aktuellen Datum. 
      10. Restsumme
        Geben Sie den Betrag ein, der bis zum aktuellen Datum NICHT in Rechnung gestellt wurde. 
      11. Steuernummer
        Geben Sie eine Steuernummer ein, der für diesen Einzelposten verwendet werden soll. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie die Funktion Steuernummer aktiviert haben. Siehe Wie kann ich Steuernummern für ein Projekt verwenden?
  6. Wählen Sie eine dieser Optionen:
    • Speichern. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Änderungen am LV zu speichern. 
    • Speichern & Per E-Mail senden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Änderungen am LV zu speichern und die Aktualisierungen per E-Mail an den Rechnungskontakt zu senden.