Was ist ein „Kontakt“ in Procore und welche Projekt-Tools unterstützen das Konzept?
Antwort
Einige der Procore-Tools bieten Ihren Projektteammitgliedern die Möglichkeit, einen Kontakt zu erstellen. In Procore ist ein Kontakt (früher als Referenzbenutzer bezeichnet) eine Person, deren Name als Teil eines Dateneingabewertes erforderlich sein kann, die aber kein Benutzerkonto hat, um sich bei Procore anzumelden. Einige Beispiele für Tools, mit denen Sie Kontakte erstellen können, sind die folgenden:
Beispiel 1
Auf einer Baustelle ereignet sich ein Unfall und der Verletzte ist ein Baustellenbesucher ohne Zugehörigkeit zu Ihrem Projektteam oder einem Subunternehmer. Um den Vorfall zu dokumentieren, müssen Sie den Namen dieser Person in die Liste „Betroffene Person“ im Vorfälle-Tool aufnehmen.
Beispiel 2
Auf einer Baustelle können Ihre Subunternehmer Handwerker, Zeitarbeiter und Saisonkräfte einstellen, um Tätigkeiten auszuführen. Diese Personen müssen zur Zeiterfassung mit den Tools Teams und Zeiterfassungslisten in die „Arbeiter“-Liste aufgenommen werden.
Welche Procore-Tools verwenden die Kontaktliste?
Wenn Sie einen Kontakt in einem Procore-Tool erstellen, kann derselbe Kontakt auch in anderen Tools innerhalb Ihres Projekts und (je nach den Einstellungen in Ihrem Unternehmen) in anderen Projekten verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle und den Fußnoten.
Wenn Sie diesem Feld einen Kontakt hinzugefügt haben ... | In diesem Procore-Tool ... | Der Kontakt wird dann von diesen Tools gemeinsam verwendet: | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ablaufpläne | Teams | Adressbuch 1 | Vorfälle | Zeiterfassungslisten | Z&M-Anträge | ||
Beauftragter | Ablaufpläne | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeiter | Teams 3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Name des Zeugen | Vorfälle | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Betroffene Person | Vorfälle | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeiter | Z&M-Anträge * | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zuweisbare | Ressourcenplanung | - | ![]() |
![]() |
- | ![]() |
![]() |
1 – Die Informationen eines Kontakts werden auch in den Adressbuch-Tools auf Projekt- und Unternehmensebene gespeichert. Siehe Wechsel zwischen den Ansichten im Projektadressbuch und Wechsel zwischen den Ansichten im Unternehmensadressbuch. Kontakte können von Benutzern mit den entsprechenden Berechtigungen bearbeitet werden. Siehe Bearbeiten eines Kontakts im Projektadressbuch und Bearbeiten eines Kontakts im Unternehmensadressbuch.
2 – Der Kontakt wird für diese Tools freigegeben, wenn die Person als Mitarbeiter Ihres Unternehmens gekennzeichnet ist.
3 – Die Option „Können die Mitarbeiter des Unternehmens bei allen Projekten nachverfolgt werden?" muss im Zeiterfassungslisten-Tool auf Unternehmensebene aktiviert sein, damit Benutzer und Kontakte projektübergreifend angezeigt werden. Siehe Erweiterte Einstellungen konfigurieren: Zeiterfassungslisten auf Unternehmensebene.
4 - Daten-Synchronisation zwischen Procore und Resource Planning muss aktiviert sein, damit in Resource Planning erstellte Kontakte im Adressbuch des Unternehmens angezeigt werden. Da es sich bei der Ressourcenplanung um ein Tool auf Unternehmensebene handelt, werden Kontakte nur dem Adressbuch auf Unternehmensebene hinzugefügt.
5 - Daten-Synchronisation zwischen Procore und Die Ressourcenplanung muss aktiviert sein, damit die in der Ressourcenplanung erstellten Kontakte in anderen Procore-Tools angezeigt werden. Darüber hinaus muss in den Einstellungen für die Zeiterfassungslisten des Unternehmens das Kontrollkästchen "Können Mitarbeiter des Unternehmens bei allen Projekten nachverfolgt werden?" markiert sein. Siehe Erweiterte Einstellungen konfigurieren: Zeiterfassungslistenauf Unternehmensebene .
Wie erstelle ich einen Kontakt in Procore?
Es gibt verschiedene Methoden zur Erstellung von Kontakten, die in den unten aufgeführten Tutorials dokumentiert sind.
- So fügen Sie Kontakte mit der Option Procore Imports App, see Kontakte für den Import in die Procore Imports App vorbereiten und Importieren von Kontakten in Ihr Adressbuch-Tool auf Projektebene ( Procore Imports ).
- Wie Sie einen Kontakt über das Feld „Beauftragter“ im Ablaufplan-Tool des Projekts hinzufügen können, erfahren Sie unter Durchführen eines Ablaufplans.
- Um einen Kontakt über das Feld „Arbeiter“ im Teams-Tool hinzuzufügen, siehe Einen Arbeiter hinzufügen.
Hinweis: Arbeiter, die im Teams-Tool hinzugefügt wurden, werden als „Mitarbeiter“ angezeigt, um sie im Zeiterfassungslisten-Tool des Projekts auszuwählen. - Informationen zum Hinzufügen eines Kontakts mithilfe des Felds „Betroffene Person“ in einem Beinahe-Datensatz zu einem Vorfall finden Sie unter Hinzufügen eines Beinahe-Datensatzes zu einem Vorfall.
- Informationen zum Hinzufügen eines Kontakts über das Feld „Betroffene Person“ in einem Verletzungs-/Krankheits-Datensatz zu einem Vorfall finden Sie unter Einen Verletzungs-/Krankheitsdatensatz zu einem Vorfall hinzufügen.
- Informationen zum Hinzufügen eines Kontakts mithilfe des Felds „Zeugen“ im Vorfälle-Tool finden Sie unter Eine Zeugenaussage zu einem Vorfall hinzufügen.
- Wie Sie einen Kontakt über das Feld „Arbeiter“ im Z&M-Anträge-Tool des Projekts hinzufügen, erfahren Sie unter Hinzufügen von Arbeiter- und Mitarbeitereinträgen zu einem Z&M-Antrag.
- Informationen zum Hinzufügen eines Kontakts durch Hinzufügen einer "zuweisbaren" Person zum Ressourcenplanungstool finden Sie unter Personen zu Ressourcenplanung hinzufügen.
Anmerkung: Die Datensynchronisierung zwischen Procore und Resource Planning muss aktiviert sein.