Aktivieren Sie Wetterverzögerungswarnungen für das Telefon oder die E-Mail eines Benutzers
Ziel
Aktivieren von Wetterverzögerungswarnungen für das Procore-Benutzerkonto einer Person mithilfe des Adressbuch-Tools auf Projektebene.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- Um einen Wetterverzögerungsalarm für einen Projektbenutzer zu konfigurieren, müssen Sie unter die Berechtigungen der 'Admin'-Ebene für das Adressbuch-Tool auf Projektebene einrichten.
- Anforderungen:
- Damit die Einstellungen für die Warnungen wirksam werden:
- Das Bautagebuch-Tool muss auf Projektebene aktiviert sein. Siehe Hinzufügen und Entfernen von Werkzeugen in einem Projekt.
- Das Wetterprotokoll muss im Bautagebuch-Tool aktiviert sein.
- Damit ein Benutzer Benachrichtigungen erhalten kann:
- Sie müssen eine gültige E-Mail-Adresse haben, die im Projektadressbuch eingetragen ist. Siehe Schritte unten.
- Sie müssen eine gültige Mobiltelefonnummer haben, die im Projektadressbuch eingetragen ist. Siehe Schritte unten.
- So lösen Sie einen Wetterverzögerungsalarm aus:
Eine Wetterverzögerung muss dem Wetterprotokoll auf Projektebene im Tool Bautagebuch hinzugefügt werden. Siehe Wetterprotokolleinträge erstellen (Android), Wetterprotokolleinträge erstellen (iOS), und Beobachtete Wetterprotokolleinträge erstellen.
- Damit die Einstellungen für die Warnungen wirksam werden:
- Zusätzliche Informationen:
- Wenn ein Benutzer einen Wetterverzögerungsalarm im Bautagebuch-Tool auslöst, sendet das System folgende Warnmeldungen:
- Bei telefonischen Wetterverzögerungswarnungen wählt das System die Telefonnummer des Benutzers. Dann passiert folgendes:
- Wenn der Benutzer den Anruf entgegennimmt, weist eine Roboterstimme den Benutzer auf die Wetterverzögerung hin und identifiziert das Projekt namentlich.
- Wenn der Benutzer den Anruf ablehnt, benachrichtigt das System den Benutzer über die Wetterverzögerung, indem es eine Voicemail-Nachricht hinterlässt.
- Wenn der Benutzer den Anruf verpasst, warnt das System den Benutzer über die Wetterverzögerung, indem es eine Voicemail-Nachricht hinterlässt.
- Bei Wetterverzögerungswarnungen per E-Mail sendet das System eine E-Mail-Nachricht an die im Benutzerdatensatz angegebene Adresse.
Hinweis: Das System sendet KEINE Benachrichtigungen an Benutzer, wenn eine Wetterverzögerung aus dem Bautagebuch entfernt oder abgebrochen wird.
- Bei telefonischen Wetterverzögerungswarnungen wählt das System die Telefonnummer des Benutzers. Dann passiert folgendes:
- Wenn ein Benutzer einen Wetterverzögerungsalarm im Bautagebuch-Tool auslöst, sendet das System folgende Warnmeldungen:
Schritte
- Navigieren Sie zum Adressbuch-Tool auf Projektebene.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer.
- Suchen Sie den gewünschten Benutzer in der Liste. Klicken Sie dann auf Bearbeiten .
- Stellen Sie unter Allgemeine Informationen sicher, dass diese Einträge gültig sind:
- E-Mail-Adresse . Stellen Sie sicher, dass die gewünschte E-Mail-Adresse in diesem Feld angezeigt wird. Ein Eintrag in dieses Feld ist erforderlich, um den Datensatz zu speichern.
- Handy . Geben Sie in dieses Feld eine gültige Mobilfunknummer ein. Um Anrufbenachrichtigungen über Wetterverzögerungen zu erhalten, müssen Sie eine gültige Handynummer in dieses Feld eingeben.
- Scrollen Sie zum Ende der Seite. Im Bereich „Standard-E-Mail-Benachrichtigungen“:
- Wetterverzögerung (per E-Mail) . Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Wetterverzögerungswarnungen an die im Feld E-Mail- Adresse angegebene Adresse zu erhalten.
- Wetterverzögerung (per Telefon) . Markieren Sie diese Checkbox Wetter Verzögerung Benachrichtigung per Telefonanruf an der angegebenen Nummer im Handy - Bereich zu erhalten.
- Klicken Sie auf Speichern.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für die E-Mail-Warnung bei Wetterverzögerungen.