Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Lesen eines Budgets

Ziel

Verstehen, wie die Ansicht „Procore Standardbudget“ gelesen und interpretiert wird, die die Standardeinstellung für die Budgetansicht für neue Procore-Projekte ist.

Hintergrund

In Procore ist das Budget-Tool des Projekts so eingerichtet, dass es die Ansicht „Procore Standard Budget“ verwendet. Dies ist eine vorkonfigurierte Ansicht, die  Datenspalten enthält, die für Projektteams hilfreich sind, um ein Budget für die meisten Bauprojekte zu entwickeln und zu entwerfen. Neben der ‚Procore Standard Budget'-Ansicht haben Unternehmen die Möglichkeit, andere vorkonfigurierte Ansichten auf das Budget ihres Projekts anzuwenden oder benutzerdefinierte Ansichten zu entwerfen, um ihre spezifischen Budget-Anforderungen zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Budgetansichten sollte ich meinen Projekten hinzufügen? und Einrichten einer neuen Budgetansicht

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, beschreibt dieses Tutorial, wie Sie die Anzeige „Procore Standardbudget“ lesen und interpretieren können. Denken Sie daran, dass Ihr Projekt möglicherweise eine andere Anzeige verwendet, so dass die in diesem Tutorial beschriebenen Spalten sich von denen unterscheiden können, die in Ihrer Projektumgebung verwendet werden. 

Wichtige Hinweise

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen:
  • Zusätzliche Informationen:
    • Procore zeigt einn Einzelposten in ROT an, wenn ein berechneter Spaltenwert negativ ist. 

Schritte

  1. Rufen Sie das Budget-Tool des Projekts auf.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Budget.
  3. Klicken Sie auf das Menü Anzeigen und wählen Sie Procore Standardbudget aus der Liste.
    Dadurch wird die Anzeige „Procore Standardbudget“ auf die Vorlage angewendet. Siehe Über die Anzeige Procore Standardbudget.

    procore-standard-budget.png

    Nachfolgend finden Sie eine Erklärung für jede Budgetspalte in der Anzeige „Procore Standardbudget“: 
    • Beschreibung
      Dieses Feld zeigt den beschreibenden Text für jeden Budgeteinzelposten an. Standardmäßig zeigt eine Funktion zur automatischen Vervollständigung die Beschreibung an, die mit dem Kostenschlüssel jedes Budgeteinzelpostens verknüpft ist (oder mit jedem Teilprojekt, wenn die Funktion aktiviert ist). 
    • Unterauftrag
      Ein Unterauftrag bietet die Möglichkeit, Projektkosten innerhalb eines Projekts aufzuteilen. Damit diese Spalte angezeigt wird, muss die Unterauftragsfunktion für das Projekt aktiviert sein. Siehe Aktivieren von Unteraufträgen
    • Abteilung
      Eine Abteilung bezieht sich auf die Abteilungen der Konstruktion, die durch das CSI MasterFormat definiert sind. Eine Abteilung ist ein weit verbreiteter Gruppierungsstandard, der hilft, Leistungsbeschreibung, Kostenschlüssel und andere dokumentierte Informationen zu einem Projekt zu organisieren. Beispiele für Abteilungen sind Abteilung 01-Allgemeine Anforderungen, Abteilung 02-Baustelle, Abteilung 03-Beton usw.
      Hinweis: Nicht alle Unternehmen oder Projekte beinhalten Abteilungen. 
    • Kostenschlüssel
      Ein Kostenschlüssel, der die spezifische Art der Arbeit definiert, die an einem Bauprojekt durchgeführt wird. Siehe Was sind die Standard-Kostenschlüssel von Procore?
    • Kategorie
      Eine Kostenart ist einem Kostenschlüssel zugeordnet, um die Kosten für die abgeschlossene Arbeit weiter zu kategorisieren. Beispiel: Arbeit, Material, Geräte, Unterauftrag usw. Siehe Was sind die Standardkostenarten von Procore?
    • Ursprünglicher Budgetbetrag
      Der ursprüngliche Budgetbetrag zeigt den Budgetbetrag an. Benutzer können auf vertikale Ellipse (⋮) neben dem ursprünglichen Budgetbetrag klicken, um den Verlauf aller Schnappschüsse für diesen Posten aufzurufen. Siehe Erstellen eines Budget-Schnappschusses.
    • Budgetänderungen
      Sobald ein Budget gesperrt ist, können die Werte in der Spalte ‚Ursprünglicher Budgetbetrag‘ eines Budgeteinzelpostens nicht mehr bearbeitet werden. Benutzer können jedoch iterative Änderungen vornehmen, um das Budget des Projekts ausgeglichen zu halten, indem sie eine Budgetänderung erstellen, um zugewiesene Mittel von einem Einzelposten des Budgets auf einen anderen zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Budgetänderung. In dieser Spalte wird der Betrag aufgeführt, der mit Änderungen der Budgeteinzelposten verknüpft ist. In Klammern angezeigte Beträge (z.B. (1500,00 $)) weisen auf einen negativen Betrag hin. 
    • Genehmigte ÄA
      Der Wert in dieser Spalte zeigt den Gesamtbetrag, der voraussichtlich zu erhöhten Kosten bei Änderungsaufträgen mit dem Status „Genehmigt“ führen wird. Die Werte hier werden von potentiellen Änderungsaufträgen und NICHT potentiellen Änderungsaufträgen aus Primärverträgen abgeleitet. 
    • Überarbeitetes Budget (= Originalbudget + genehmigte Änderungsaufträge + Budgetänderungen)
      Der Wert in dieser Spalte wird berechnet, indem alle ÄAPV im Status ‚Genehmigt' plus alle Budgetänderungsbeträge zum Wert in der Spalte ‚Ursprünglicher Budgetbetrag' addiert werden.
    • Ausstehende Budgetänderungen (= Potenzielle Änderungsaufträge für Primärverträge)
      Der Wert in dieser Spalte zeigt den Betrag für alle Änderungen an, die von einem ÄAPV ‚ausstehend' sind. In Procore werden ÄAPV als ‚ausstehend' klassifiziert, wenn sie sich in einem der folgenden Status befinden: In Prüfung, Keine Preisgestaltung, Keine Fortsetzung, Preisgestaltung, Fortsetzen oder Überprüft
    • Projektiertes Budget (=Revidiertes Budget + Ausstehende Budgetänderungen)
      Umfasst alle potentiellen Änderungsaufträge aus Primärverträgen, die als „Ausstehend“ klassifiziert sind.
    • Gebundene Kosten (= Genehmigte Sekundärverträge + Genehmigte potentielle Änderungsaufträge für Sekundärverträge
      Fasst alle genehmigten Sekundärverträge und genehmigten Änderungsaufträge für Sekundärverträge (ÄASV) zusammen. Sie können alle Posten sehen, aus denen sich diese Zahl zusammensetzt, sowie jede andere unterstrichene Zahl, indem Sie darauf klicken und so die Details aufrufen. Die Werte werden nur von der untersten Ebene abgeleitet, nicht von höheren Ebenen.
    • Direkte Kosten
      Alle Kosten, die nicht mit Ihren Bestellungen und Subunternehmern verbunden sind. Normalerweise sind die in dieser Spalte angezeigten Kosten mit „Allgemeinen Bedingungen“ und selbst ausgeführten Arbeiten verbunden.
       Hinweis
    • Ausstehende Kostenänderungen (=Ausstehende Sekundärverträge + ausstehende potenzielle Änderungsaufträge für Sekundärverträge
      Diese Spalte berechnet ihren Wert aus „ausstehenden“ Änderungsaufträgen für Sekundärverträge, Unteraufträgen im Status „Zur Unterschrift freigegeben“ und Bestellungen im Status „Ausstehend“. Werte werden nur von der niedrigsten Stufe abgeleitet (z.B. ausstehende Änderungsaufträge und nicht höhere Stufen wie potenzielle Änderungsaufträge für Sekundärverträge).
    • Projektierte Kosten (= Gebundene Kosten + Direkte Kosten + Ausstehende Kostenänderungen)
      Die Summe aller bekannten Kosten.
    • Prognose zum Abschluss
      In dieser Spalte können Sie die projektierten Kosten des Budgeteinzelpostens prognostizieren. Benutzer können wählen, ob der Wert automatisch berechnet werden oder durch einen manuellen Dateneintrag hinzugefügt werden soll. Ein Blitzsymbol icon-lightning-bolt.png neben dem Wert zeigt an, dass er automatisch berechnet wurde. Siehe Verwenden der Funktion „Prognose bis zum Abschluss“.
    • Geschätzte Kosten bei Fertigstellung (= Projektierte Kosten + Prognose bis Fertigstellung)
      Summe aller bekannten und erwarteten Kosten, die zur Fertigstellung des Postens erforderlich sein können.
    • Projektiert über/unter (= Projektiertes Budget - Geschätzte Kosten bei Fertigstellung)
      Die Nettodifferenz zwischen den erwarteten Gesamtkosten der Fertigstellung und dem projektierten Budgetbetrag.