Erweiterte Einstellungen konfigurieren: Projektterminplan
Ziel
Erweiterter Einstellungen für das Terminplan-Tool auf Projektebene in Procore festlegen.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- Berechtigungen auf der Ebene „Administrator“ für das Terminplan-Tool des Projekts.
Hinweis: Um Informationen auf der Seite „Berechtigungstabelle“ für das Terminplan-Tool anzuzeigen oder zu bearbeiten, ist auch die Berechtigung „Administrator“ für das Adressbuch-Tool des Projekts erforderlich.
- Berechtigungen auf der Ebene „Administrator“ für das Terminplan-Tool des Projekts.
- Zusätzliche Informationen:
- Das letzte Datum und die letzte Uhrzeit, zu der ein Zeitplan hochgeladen oder aktualisiert wurde, werden in der Kopfzeile jeder Seite auf der Einstellungsseite des Terminplan-Tools neben „Zuletzt geändert“ angezeigt.
Video
Schritte
- Rufen Sie das Terminplan-Tool des Projekts auf.
- Klicken Sie auf das Einstellungen konfigurieren
Symbol.
- Klicken Sie auf eine der folgenden Seiten:
- Terminplan aktualisieren
- Terminplan löschen
- Terminplaneinstellungen
- Email-Einstellungen
- Berechtigungstabelle
Hinweis: Diese Seite steht nur Benutzern zur Verfügung, die auch über die Berechtigung "Administrator" für das Adressbuch-Tool des Projekts verfügen.
Verwenden Sie das folgende Inhaltsverzeichnis, um zu dem Abschnitt zu springen, über den Sie mehr weitere Informationen erhalten möchten.
Terminplan aktualisieren
Aktuellen Terminplan mit neuem Terminplan aktualisieren
Projektterminpläne können in Procore nicht bearbeitet werden. Sie müssen immer im Fremdsoftwareprogramm (z. B. Microsoft Project, Asta PowerPoint usw.) aktualisiert und anschließend wieder in Procore hochgeladen werden.
Wichtig! Das Hochladen einer Projektterminplanaktualisierung überschreibt den vorhandenen Terminplan und entfernt die Änderungshistorie des vorherigen Terminplans dauerhaft aus dem System.
- Klicken Sie auf Terminplan Überschreiben im rechten Fensterbereich.
- Führen Sie im Bereich Aktuellen Terminplan mit neuem Terminplan überschreiben die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen.
- Navigieren Sie zur Terminplandatei auf Ihrem Computer oder Netzwerk. Klicken Sie dann auf Öffnen .
- Scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf Aktualisieren .
Die Meldung "Terminplan hochgeladen, Verarbeitung sollte bald beginnen" wird angezeigt. Ihr Zeitplan wird in eine Auftragswarteschlange gestellt und das System aktualisiert den Terminplan für jede Aufgabe. Abhängig von der Anzahl der Jobs in der Warteschlange und der Größe Ihres Projektzeitplans kann der Überschreibvorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können während dieses Vorgangs weiter in Procore arbeiten (Hinweis: Um zu bestätigen, dass Ihr Upload abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Links im Menü Anzeigen nach, um die Terminplanänderungen anzuzeigen).
Wichtig! Es wird empfohlen, während der Aktualisierung des Zeitplans nicht zu versuchen, eine weitere Terminplanaktualisierung hochzuladen. Dadurch wird der Warteschlange ein zweiter Job hinzugefügt und die Jobs werden in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie in das System hochgeladen wurden.
Aktuellen Terminplan löschen
- Klicken Sie auf den Link Terminplan löschen, um zur Seite Terminplan löschen zu navigieren.
- Klicken Sie auf Terminplan löschen.
Hinweise: Dadurch wird der derzeit in das Projekt hochgeladene Terminplan dauerhaft gelöscht und der gesamte Änderungsverlauf des Terminplans sowie alle Verknüpfungen zwischen Aufgaben und anderen Procore-Daten werden entfernt. Siehe Aktuellen Terminplan löschen.
Alle Terminplan-Dateien, die in den vom System generierten Ordner im Tool Dokumente hochgeladen wurden, sind weiterhin verfügbar.
Terminplaneinstellungen
Projektterminplandateien hochladen
- Unterstützte Dateiformate:
- Microsoft Project (MPP). Siehe Integrieren eines Microsoft Project-Terminplans mit Procore Drive.
- Microsoft Project Exchange und SureTrack (MPX).
- Asta EasyPlan und Powerproject (PP). Siehe Integrieren eines Asta Powerproject-Terminplans mit Procore Drive.
- Microsoft Project (z. B. Smartsheet, OpenProject) Extensible Markup Language (XML). Siehe Integrieren eines Microsoft Project-Terminplans mit Procore Drive.
- PPX (Phoenix-Projektmanager)
- FTS (FastTrack-Terminplan)
- POD (ProjectLibre)
- GAN (Gantt Project)
- PEP (TurboProject)
- PRX (Primavera P3)
- STX (Primavera SureTrak)
- CDPX (ConceptDraw PROJECT)
- CDPZ (ConceptDraw PROJECT)
- Primavera Proprietary Exchange (XER). Siehe Integrieren eines Primavera P6-Terminplans mit Procore Drive.
- SP (Synchro Scheduler)
- SDEF
- ZIP (komprimierte Datei, die einen der oben aufgeführten unterstützten Dateitypen enthält)
- Wählen Sie den Link Terminplaneinstellungen auf der rechten Seite der Seite aus.
- Wählen Sie das Dropdown-Menü neben Daten planen von aus.
- Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
- Datei-Upload über Procore Drive
- Datei-Upload über Procore-Dokumente
- Wichtig! Geben Sie den genauen oder teilweisen Namen Ihrer Terminplandatei in das Feld „Dateinamensstruktur des Terminplans“ ein. In dieses Feld würden Sie beispielsweise „Construction Schedule.mpp“ eingeben. Dateien, die in Dokumente mit diesem exakten Daitenamenmuster hochgeladen wurden, werden automatisch im Terminplan-Tool aktualisiert.
- Sie können auch Sonderzeichen verwenden, um partielle Dateinamenmuster zu identifizieren. Wenn Sie beispielsweise Ihrer Terminplandatei das Datum voranstellen (z.B. 26.07.17_Bauzeitplan .mpp), können Sie das Sternchen (*)-Symbol verwenden, um den Teil des Dateinamens anzugeben, der sich ändert. Sie würden beispielsweise * _Construction Schedule.mpp in das Feld Dateinamensmuster des Terminplans eingeben.
- Tipp! Wenn mehrere Benutzer auf die Terminplandatei zugreifen und Sie über das Dokumente-Tool Änderungen an der Datei vornehmen, wird empfohlen, die Datei auszuchecken, damit die Teammitglieder Ihre Terminplanänderungen beim Hochladen nicht überschreiben.
- Wichtig! Geben Sie den genauen oder teilweisen Namen Ihrer Terminplandatei in das Feld „Dateinamensstruktur des Terminplans“ ein. In dieses Feld würden Sie beispielsweise „Construction Schedule.mpp“ eingeben. Dateien, die in Dokumente mit diesem exakten Daitenamenmuster hochgeladen wurden, werden automatisch im Terminplan-Tool aktualisiert.
- Datei über den Webbrowser hochladen
- Primavera P6 über Procore Drive
- Das Hochladen von Primavera P6-Terminplänen erfolgt über die Procore Drive-Anwendung. Siehe Integrieren eines Primavera P6-Terminplans mit Procore Drive.
Projektaufgaben

- Aufgabennamen mit ihren zusammengefassten Aufgabennamen anzeigen: Aktivieren oder deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Anzeige der einzelnen Terminplanaufgaben im Terminplan-Tool zu ändern. Wenn Sie das Kästchen markieren, werden alle zusammengefassten Aufgaben mit dem Namen der dazugehörigen Aufgabe angezeigt. Wenn Sie das Kästchen nicht markieren, wird nur der Aufgabenname angezeigt, wie unten dargestellt.
- Ressourcennamen im Kalender anzeigen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Anzeige von Ressourcennamen in Aufgaben in den Kalenderansichten Woche und Monat zu aktivieren.
- Aktualisierung von Terminplanaufgaben über die Procore-Mobil-App zulassen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Aktualisierung von Terminplanaufgaben über ein mobiles Gerät mit der Procore-Mobil-App zu ermöglichen.
Terminplan-Seitenleiste
- Erstellung eines Kalendereintrags aktivieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass Benutzer mit „Standard"-Berechtigungen oder höher zusätzlich zum integrierten Terminplan Kalendereinträge erstellen können. Diese Kalendereinträge können veröffentlicht werden und für alle Teammitglieder sichtbar sein, oder sie können persönlich und somit nur für die Person sichtbar sein, die sie erstellt. Siehe Erstellen eines Kalendereintrags.
- Filterung nach Person aktivieren: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Benutzer mit Berechtigungen auf den Ebenen „Nur Lesen“, „Standard“ oder „Administrator“ den Kalender nach einer mit Aufgaben verknüpften Person filtern sollen. Sie möchten dies möglicherweise nicht aktivieren, wenn Ihre Aufgaben keinen Benutzern in Procore zugewiesen sind.
Email-Einstellungen
Wöchentlicher Projektterminplan
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Wöchentlich aktivieren“, um wöchentlich E-Mails an bestimmte Benutzer zu senden, die alle anstehenden Terminplanaufgaben im Projektplan anzeigen.
- Legen Sie neben 'Einstellungen' fest, wann und wie oft die E-Mails versendet werden.
- Die folgende Aktion erfordert eine „Administration“-Berechtigung für das Adressbuch-Tool des Projekts.
- Navigieren Sie zur Seite „Berechtigungstabelle“.
- Wählen Sie aus, welche Benutzer E-Mails erhalten, indem Sie die Kontrollkästchen in der Spalte Wöchentliche Projekt-E-Mail markieren.
- Optional: Wenn Sie den wöchentlichen Projektterminplan sofort senden möchten, klicken Sie auf der Seite E-Mail-Einstellungen auf Projektterminplan jetzt senden.
Wöchentlicher Ressourcenplan
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Wöchentlich aktivieren“, um wöchentliche E-Mails an bestimmte Benutzer zu senden, die alle anstehenden Aufgaben im Projektterminplan anzeigen.
- Legen Sie neben 'Einstellungen' fest, wann und wie oft die E-Mails versendet werden.
- Die folgende Aktion erfordert eine „Administration“-Berechtigung für das Adressbuch-Tool des Projekts.
- Navigieren Sie zur Seite „Berechtigungstabelle“.
- Wählen Sie aus, welche Benutzer E-Mails erhalten sollen, indem Sie die Kontrollkästchen in der Spalte Wöchentliche Ressourcen-E-Mail markieren.
- Wählen Sie aus, welche Ressource dieser Person zugewiesen werden soll.
Hinweis: Wenn eine Ressourcen-E-Mail über E-Mail-Einstellungen gesendet wird und eine Benutzerressource einer Terminplan-Aktivität zugewiesen ist, die in diesem Zeitrahmen liegt, wird die Ressourcen-E-Mail an diesen bestimmten Benutzer gesendet.
- Optional: Wenn Sie die E-Mail mit dem wöchentlichen Ressourcenplan sofort senden möchten, klicken Sie auf der Seite E-Mail-Einstellungen auf Ressourcenplan jetzt senden.
Wöchentliche Lookahead-E-Mail
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Wöchentlich aktivieren“, um wöchentliche E-Mails an bestimmte Benutzer zu senden, die alle anstehenden Aufgaben im Projektterminplan anzeigen.
- Legen Sie neben 'Einstellungen' fest, wann und wie oft die E-Mails versendet werden.
- Die folgende Aktion erfordert eine „Administration“-Berechtigung für das Adressbuch-Tool des Projekts.
- Navigieren Sie zur Seite „Berechtigungstabelle“.
- Wählen Sie aus, welche Benutzer E-Mails erhalten sollen, indem Sie das/die Kontrollkästchen in der Spalte Wöchentliche Lookahead-E-Mail aktivieren.
- Wählen Sie aus, welche Ressourcen diesem Benutzer zugewiesen werden sollen.
Hinweis: Wenn eine Lookahead-E-Mail über E-Mail-Einstellungen gesendet wird und die Ressource oder das Unternehmen des Benutzers bzw. die Person selbst im neuesten Lookahead einer Lookahead-Terminplan-Aktivität zugewiesen ist, wird die Lookahead-E-Mail an diesen bestimmten Benutzer gesendet.
- Optional: Wenn Sie die wöchentliche Lookahead-E-Mail sofort versenden möchten, klicken Sie auf der Seite E-Mail-Einstellungen auf Lookahead-Terminplan jetzt senden.
Berechtigungstabelle
Hinweis: Diese Seite steht nur Benutzern zur Verfügung, die auch über die Berechtigung „Administrator“ für das Adressbuch-Tool des Projekts verfügen.
- Klicken Sie auf Berechtigungen Tabelle in der rechten Seitenleiste.
- Legen Sie die Berechtigung jedes Benutzers für das Terminplan-Tool gemäß Ihren Präferenzen fest.
Zugang
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü in der Spalte Ressource aus, mit welcher Ressource der Benutzer verknüpft ist.
- Wählen Sie aus, welche (falls vorhanden) wöchentlichen E-Mails sie erhalten.
Hinweis: Bearbeiten Sie auf der Seite E-Mail-Einstellungen, wann und wie oft diese E-Mails gesendet werden. - Eine Liste der Aktionen von Benutzern auf jeder Berechtigungsebene im Terminplan finden Sie in der Berechtigungsmatrix .
- Im Beispiel-Screenshot unten hat der Benutzer die Berechtigung der Stufe "Nur Lesen" und erhält wöchentliche Projekt-E-Mails.