Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Einen Koordinations-Vorfall erstellen

Ziel

Erstellen eines Koordinations-Vorfalls.

Hintergrund

Durch das Identifizieren und Aufzeichnen von Problemen, die auf Ihrem Modell auftreten, können Sie im Verlauf des Projekts Zeit und Geld sparen. Die Lösung dieser Probleme reduziert die Anzahl der Rückfragen und Änderungen, die Ihr Team im Verlauf des Projekts erstellen muss.

Wichtige Hinweise

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen:
    • „Standard“- oder „Admin“-Berechtigungen für das Koordinations-Vorfälle-Tool.
  • Zusätzliche Informationen:
    • Das Navisworks®-Cloud-Marge wird im Procore-Plugin nicht unterstützt. Siehe Warum kann ich das Cloud-Redline-Tool in Navisworks nicht verwenden?
    • Ihre aktuelle Ansicht und alle Markups werden erfasst, wenn Sie auf „Neues Problem“ klicken. Wenn Sie Änderungen an der Ansicht oder Markups vornehmen, wird der Schnappschuss aktualisiert.

Video

Schritte

Aus dem Procore-Plugin

  1. Öffnen Sie Navisworks® und Ihr Modell auf Ihrem Computer. Siehe Erste Schritte mit dem Procore-Plugin.
  2. Navigieren Sie zu der Ansicht im Modell, die Sie erfassen möchten, und fügen Sie nach Bedarf Margen in Navisworks® Manage hinzu.
  3. Wenn Sie die Procore Registerkarte ausgewählt wurde, klicken Sie auf Problemliste.
  4. Klicken Sie auf Neues Problem.
    Hinweis: Ihre aktuelle Anzeige und alle Markups werden erfasst, wenn Sie auf Neues Problem klicken. Wenn Sie Änderungen an der Anzeige oder den Markups vornehmen, wird der Schnappschuss aktualisiert.
  5. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    Hinweis: Felder mit einem Sternchen (*) sind erforderlich. Die verfügbaren Felder können variieren, je nachdem, wie die Feldsätze für das Projekt konfiguriert wurden. Siehe Was sind konfigurierbare Feldsätze und welche Procore-Tools unterstützen sie?
    • Titel*: Geben Sie einen Titel für das Koordinations-Vorfall ein. Dies ist der erste Hinweis, den Projektmitarbeiter bei der Überprüfung dieses Problems sehen.
    • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung ein, die das Problem beschreibt.
      Hinweis: Die hier eingegebene Beschreibung wird auch als Kommentar zum Blickpunkt im archivierten NWD gespeichert.
    • Standort: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um den Standort des Problems auszuwählen.
      Hinweis: Die hier aufgeführten Standorte stimmen mit den Standorten überein, die im Administrations-Tool des Projekts in Procore vorhanden sind. Informationen zum Hinzufügen oder Verwalten von Standorten für das Projekt finden Sie unter Hinzufügen von abgestuften Standorten zu einem Projekt oder Importieren von Standorten mit dem Procore-Plug-in für Revit® und Bearbeiten von abgestuften Standorten.
    • Beauftragter: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die Person auszuwählen, die für die Lösung des Problems verantwortlich ist.
      Hinweis: Diese Person benötigt die Berechtigungen der Standard-Ebene oder Admin-Ebene für das Koordinations-Vorfälle-Tool, um als Beauftragter ausgewählt zu werden.  
    • Fälligkeitstermin: Klicken Sie, um ein Datum im Kalender auszuwählen, an dem der Koordinations-Vorfall fällig ist.
    • Priorität: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine Prioritätsstufe für das Problem auszuwählen.
    • Branche: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die entsprechende Branche für das Problem auszuwählen.
      Hinweis: Branchen werden über das Administrations-Tool auf Unternehmensebene verwaltet. Siehe Benutzerdefinierte Branche hinzufügen.
    • Art: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine Art für das Problem auszuwählen. 
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Aus dem Koordinations-Vorfälle-Tool

  1. Navigieren Sie zum Koordinations-Vorfälle-Tool des Projekts auf app.procore.com.
  2. Klicken Sie auf Erstellen eines Problems.
  3. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    Hinweis: Felder mit einem Sternchen (*) sind erforderlich. Die verfügbaren Felder können variieren, je nachdem, wie die Feldsätze für das Projekt konfiguriert wurden. Siehe Was sind konfigurierbare Feldsätze und welche Procore-Tools unterstützen sie?
    • Titel*: Geben Sie einen Titel für das Koordinations-Vorfall ein. Dies ist der erste Hinweis, den Projektmitarbeiter bei der Überprüfung dieses Problems sehen.
    • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung ein, die das Problem beschreibt.
    • Anhänge: Wenn Sie visuelle Referenzen für den Koordinations-Vorfall hinzufügen möchten, können Sie Bild- oder PDF-Dateien anhängen, die mit dem Problem angezeigt werden können. Klicken Sie auf Datei(en) anhängen oder ziehen Sie eine oder mehrere Dateien per Drag & Drop in den Bereich Anhänge.
      Hinweis: Sie können bis zu 20 Dateien an einen Koordinations-Vorfall anhängen.
    • Standort: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um den Standort des Problems auszuwählen.
    • Hinweis: Neue Standorte können dem Projekt über das Administrations-Tool hinzugefügt werden. Siehe Mehrstufige Standorte zu einem Projekt hinzufügen.
    • Beauftragter: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die Person auszuwählen, die für die Lösung des Problems verantwortlich ist. 
      Hinweis: Diese Person benötigt die Berechtigungen ‚Standard' oder ‚Admin' für das Koordinations-Vorfälle-Tool, um als Beauftragter ausgewählt zu werden.
    • Fälligkeitstermin: Klicken Sie hier, um einen Fälligkeitstermin für das Problem im Kalender auszuwählen.
    • Priorität: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine Prioritätsstufe für das Problem auszuwählen.
    • Branche: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um die entsprechende Branche für das Problem auszuwählen.
      Hinweis: Branchen werden über das Administrations-Tool auf Unternehmensebene verwaltet. Siehe Benutzerdefinierte Branche hinzufügen.
    • Art: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um eine Art für das Problem auszuwählen. 
  4. Klicken Sie auf Erstellen.