Self-Service-Workflows-Übergang anfordern
Ziel
Das Ziel dieses Leitfadens ist es, alle zu unterstützen , die Informationen zum Übergang von v1 Legacy Workflows von benutzerdefinierten Lösungen zu Self-Serve-Workflows suchen. In diesem Leitfaden werden die zu berücksichtigenden und zu überprüfenden Materialien sowie die geeigneten Schritte für einen erfolgreichen Übergang skizziert und referenziert.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- Berechtigungen auf Administratorebene für das Workflows Tool auf Unternehmensebene.
Wichtig
Was geschieht mit Projektelementen, die einen Legacy-Workflow verwenden, wenn der Übergang stattfindet?
- Auswirkungen auf den Workflow-Verlauf:
- Abgeschlossene Posten (Status Genehmigt, Ungültig oder Beendet):
- Der alte Workflow-Verlauf des Elements wird gespeichert.
- Der alte Workflow-Verlauf des Elements wird gespeichert.
- In Bearbeitung befindliche Elemente (nicht im fertigen Zustand):
- Der alte Workflow-Verlauf für in Bearbeitung befindliche Elemente wird NICHT gespeichert.
- In Bearbeitung befindliche Elemente werden auf den Status Entwurf zurückgesetzt, und der alte Workflow wird durch den neuen Standard-Workflow ersetzt.
Hinweis: Wenn für ein Projekt kein Workflow konfiguriert oder als Standard festgelegt ist, wird der alte Workflow an der Stelle gestoppt, an der er sich befindet, und auf das Element wird kein neuer Workflow angewendet. Der Workflow-Verlauf für diese Elemente bleibt erhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein neuer Workflow nicht auf Elemente in dieser Kategorie angewendet werden kann. Um dadurch verursachte Probleme zu vermeiden, wird dringend empfohlen, einen neuen Standard-Workflow zu konfigurieren und in den Tool-Konfigurationseinstellungen für Projekte mit laufenden Legacy-Workflows festzulegen.
- Abgeschlossene Posten (Status Genehmigt, Ungültig oder Beendet):
Workflows verwenden granulare Berechtigungen
- Durch die Aktualisierung von Workflows werden granulare Berechtigungen eingeführt, die im Vergleich zu Legacy-Workflows mehr Flexibilität und Kontrolle bieten. Diese Berechtigungen ermöglichen eine präzisere Verwaltung des Benutzerzugriffs und der Rollen. Es ist wichtig zu beachten, dass Tool-Administratoren automatisch alle granularen Berechtigungen erhalten, einschließlich derjenigen für Workflows. Wenn diese Ebene des Standardzugriffs eine Herausforderung für Ihr Team darstellt, empfehlen wir, das Upgrade sorgfältig zu prüfen, bevor Sie fortfahren.
Schritte
- Navigieren Sie zum Tool Unternehmen Workflows .
- Klicken Sie auf Einstellungen
konfigurieren.
-
Klicken Sie im Banner oben auf der Seite auf Anfrage senden .
- Überprüfen Sie die Liste der Projekte, auf die keine Standard-Workflows angewendet wurden.
- Lesen Sie die Erklärung in Procore und wenn Sie bereit sind fortzufahren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Upgrade.