Welche Berechnungsmethode sollte ich wählen, wenn ich die Funktion „Prognose bis Fertigstellung“ verwende?
Antwort
Im Budget-Tool auf Projektebene ermöglicht die Spalte „Prognose bis Fertigstellung“ den Benutzern, die Kosten auf verschiedene Weise zu prognostizieren. In der Standard-Budgetanzeige von Procore werden die geschätzten Kosten bei Fertigstellung als Summe Ihrer prognostizierten Kosten und der Kosten in der Spalte „Prognose bis Fertigstellung“ berechnet. Die Spalte „Prognose bis Fertigstellung“ stellt alle potenziellen Kosten dar, die derzeit nicht in „Live“-Kostenquellenspalten wie Gebundene Kosten, ROM oder RFQ erfasst werden. Siehe Hinzufügen von Kosten-ROM- und RFQ-Quellenspalten zu einer Budgetanzeige.
Nachfolgend finden Sie Vorschläge zur Auswahl der Berechnungsmethode für die Funktion „Prognose bis Fertigstellung“:
- Automatische Berechnung. In der Standard-Budgetanzeige ist dies die Standardoption. Es wird berechnet, indem die Spalte Projektierte Kosten von der Spalte Projektiertes Budget abgezogen wird. Die Verwendung dieser Option führt zu einem prognostizierten Überschuss/Defizit von 0 $, wenn das Budget unterschritten wird.
-
Manueller Eintrag. Dies sollte verwendet werden, um einmalige oder individuelle Kosten zu prognostizieren, die nicht zeitbasiert sind. Zum Beispiel: Zukünftige Sekundärverträge, Genehmigungsgebühren oder Lieferkosten.
-
Überwachte Ressourcen. Dies sollte für regelmäßige/wiederkehrende lineare Kosten verwendet werden, die auf Zeit/Dauer basieren. Diese Prognose wird im Laufe des Projekts automatisch abgezogen. Zum Beispiel: Lohnabrechnung, Ausleihen von Anhängern oder Bauausrüstungsn.