Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Ein Meeting bearbeiten


Auch erhältlich auf ios-gray-icon.jpg android-gray-icon.jpg

Ziel

Ein Meeting im Meetings-Tool des Projekts bearbeiten.

Wichtige Hinweise

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen:
    • „Admin“-Berechtigungen für das Meetings-Tool des Projekts.

Schritte

  1. Rufen Sie das Tool Meetings des Projekts auf.
  2. Suchen Sie das Meeting, das Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dann auf Bearbeiten.
  3. Aktualisieren Sie eines der folgenden Felder:
    • Besprechung #: Gibt die Nummer der Besprechung an. Wenn Sie eine Besprechung erstellen, weist Procore der ersten Besprechung einer Serie automatisch die Nummer eins (1) zu. Wenn Sie dann eine Folgebesprechung erstellen, weist Procore der nächsten Besprechung in der Reihe die Nummer zwei (2) zu usw. Hinweis: Dieses Feld unterstützt nicht die Eingabe von Buchstaben, Symbolen und führenden Nullen. 

      Die Option zum Bearbeiten der Meeting-Nummer ist nur verfügbar, wenn es ein Meeting gibt.
    • Besprechungsname: Geben Sie einen Namen, einen Titel oder eine beschreibende Betreffzeile für die Besprechung ein.

    • Videokonferenz-Link: Kopieren Sie den Videokonferenz-Link und fügen Sie ihn ein, damit Ihre Teilnehmer darauf zugreifen können.
      Hinweis: Die vollständige URL des Meeting-Links (beginnend mit https://) muss angegeben werden, damit er als Hyperlink angezeigt wird.
    • Private Besprechung: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit die Besprechung nur für geplante Teilnehmer und Benutzer mit Berechtigungen der Stufe "Admin" für das Besprechungstool sichtbar ist. 

    • Meeting-Entwurf: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das neue Meeting als „Entwurf“ zu speichern.

    • Meeting-Datum: Verwenden Sie das Kalendersteuerelement, um das Datum für ein Meeting festzulegen.

    • Zeitzone: Wählen Sie eine Zeitzone für das Meeting aus.

    • Startzeit: Geben Sie eine Startzeit für das Meeting ein. Geben Sie die Endzeit im 24-Stunden-Format an.

    • Endzeit: Wählen Sie eine Endzeit für die Besprechung aus. Geben Sie morgens oder abends nach der Zielzeit an.

    • Besprechungsort: Der Ort, an dem die Besprechung stattfinden wird (z. B. Konferenzraum A, Konferenzraum B usw.). 

    • Übersicht: Geben Sie eine Zusammenfassung oder Beschreibung der Besprechung ein. Sie können die Steuerelemente in der Formatierungssymbolleiste verwenden, um Ihre Übersicht zu formatieren. 

    • Anhänge. Fügen Sie alle relevanten Dateien bei. Sie haben folgende Möglichkeiten:

      • Klicken Sie auf Attach File(s) und wählen Sie dann die entsprechende Option aus dem angezeigten Kontextmenü.
        OR
      • Verschieben Sie Dateien per Drag-and-Drop von Ihrem Computer in das graue Feld Drag and Drop File(s) .
    • Notizen: Geben Sie zusätzliche Meeting-Notizen ein.
      Hinweis: Dieses Feld ist nur für Meetings im Protokollmodus verfügbar. Siehe Konvertieren eines Meetings vom Tagesordnungs- in den Protokollmodus.

    • Geplante Teilnehmer: Fügen Sie Besprechungsteilnehmer hinzu, indem Sie Personen aus dieser Dropdown-Liste auswählen. Um als Auswahl in dieser Liste zu erscheinen, muss eine Person ein Procore-Benutzerprofil im Projektverzeichnis haben. Wenn eine Berechtigungsvorlage auf die Person angewandt wird, müssen die Berechtigungen für das Besprechungstool außerdem mindestens "Nur lesen" enthalten. 

  4. Klicken Sie auf Aktualisieren.
    Das System speichert Ihre Änderungen an den allgemeinen Informationen und geplanten Teilnehmern.
  5. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Tagesordnung fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
    Dadurch wird das Meeting in den Bearbeitungsmodus versetzt.
  6. Aktualisieren Sie auf der Meeting-Registerkarte die Informationen im Abschnitt „Tagesordnung“ wie folgt:
  7. Klicken Sie auf Fertig.
    Das System speichert Ihre Änderungen in der Tagesordnung.