Ziel
Zum Bearbeiten, Anzeigen und Herunterladen von 3D-Modelldateien innerhalb des Dokumente-Tools des Projekts.
Hintergrund
Im Allgemeinen haben die meisten Auftragnehmer eines Unternehmens nicht die Möglichkeit, sich 3D-Modelle (z. B. Autodesk® Revit®-Dateien) anzuschauen, da sie keinen Zugriff auf die erforderliche Anwendung haben. Mit dem Modell-Viewer im Dokumente-Tool können alle Projektbenutzer schnell auf 3D-Modelle zugreifen und sich diese direkt in Procore anschauen.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- „Schreibgeschützt“-Berechtigungen oder höher für das Dokumente-Tool auf Projektebene.
Hinweis: Wenn eine 3D-Modelldatei im Dokumente-Tool als privat markiert ist oder sich in einem privaten Ordner befindet, müssen Benutzer ohne "Berechtigungen auf Administratorebene zur Liste der Berechtigungen hinzugefügt werden, um die Datei anzuzeigen.Siehe Berechtigungen für Dateien und Ordner im Dokumente-Tool auf Projektebene verwalten.
- Zusätzliche Informationen:
- Für diese Funktion ist das Produkt Procore BIM nicht erforderlich. Jeder Projektbenutzer, der über Berechtigungen für die 3D-Modelldateien im Dokumente-Tool verfügt, kann diese anzeigen und herunterladen.
- Diese Funktion ist im Dokumente-Tool auf Unternehmensebene nicht verfügbar.
- Das von Procore generierte Modell wird das gesamte Modell sein. Es werden KEINE versteckten Elemente oder Abschnittsfelder berücksichtigt.
- Revit®-Modelle importieren die Standard-3D-Ansicht (bezeichnet als {3D} im Projektbrowser in Revit®). Wenn diese Ansicht nicht vorhanden ist, wird sie automatisch erstellt.
- Navisworks®-Modelle importieren die zuletzt gespeicherte Ansicht als Standardansicht.
-
Die folgenden Dateitypen werden derzeit im 3D-Modell-Viewer im Dokumente-Tool unterstützt:
Hinweis: Die neuesten Versionen der Modellierungssoftware werden in der Regel 6 Monate nach ihrer ersten Veröffentlichung unterstützt. Die Unterstützung für weitere Dateitypen wird in Zukunft hinzugefügt.
- Revit® (.rvt) 2017-2024
- Navisworks® (.nwd, .nwc) 2017–2023
- Industry Foundation Class (.ifc):
- IFC2x3 (ISO/PAS 16739:2005)
- IFC4 (ISO 16739-1:2018)
Schritte
- Navigieren Sie zum Dokument- Tool des Projekts.
- Suchen Sie die 3D-Modelldatei, die Sie anzeigen möchten.
Hinweis: Wenn die Datei noch nicht verarbeitet wurde, klicken Sie auf die Datei und wählen Sie Datei verarbeiten.Dateien, die bereits verarbeitet wurden, sind mit einem Häkchen versehen, und Dateien, die gerade verarbeitet werden, haben ein sich drehendes Symbol.Die Bearbeitungszeit hängt von der Größe des Modells ab.
- Klicken Sie auf die Datei, um das Modell im Viewer zu öffnen.
Hinweis: Dadurch wird das Modell in einer neuen Registerkarte geöffnet.Wenn Sie die Datei zum ersten Mal öffnen (oder wenn Sie den Cache Ihres Browsers geleert haben oder einen anderen Browser oder Computer verwenden), muss das Modell erst heruntergeladen werden, bevor Sie es ansehen können.
- Wenn das Modell geöffnet ist, können Sie verschiedene Tools zur Navigation und Untersuchung des Modells verwenden.
Hinweis: Der Modell-Viewer im Dokumente-Tool basiert auf dem Viewer im Modelle-Tool, verfügt jedoch derzeit NICHT über die folgenden Funktionen: Objekte-Tool, 2D-Planansicht, Aktive Projektmitarbeiter und das Seitenpanel für die Ansicht von Koordinationsproblemen.

Nachstehend finden Sie Einzelheiten zu den folgenden Aktionen:
Hinweis: Siehe Tastaturinteraktionen verwenden, um alle Aktionen anzuzeigen, die über Tastaturkürzel verfügbar sind.
Startseite
Klicken Sie auf Startseite, um schnell zum Blickpunkt „Startseite“ des Modells zurückzukehren. Sie können auch ein Tastaturkürzel verwenden: STRG+0 (Windows) oder CMD+0 (Mac).
Standard
Klicken Sie auf Standard (oder drücken Sie V auf Ihrer Tastatur), um mit der Standardkameraansicht im Modell zu navigieren.
- Linksklick + ziehen: Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie den Cursor nach oben oder unten über den Bildschirm, um die Kamera zu drehen.
- Scrollen: Drücken Sie die Scroll-Taste Ihrer Maus und scrollen Sie nach oben oder unten, um die Kamera vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
- Mittelklick + Ziehen: Drücken Sie die mittlere Taste Ihrer Maus, um die Kamera senkrecht zu bewegen.
Tipp! Sie können diese Aktion auch ausführen, indem Sie die Leertaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und gleichzeitig mit der linken Maustaste klicken.
- Rechtsklick: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um ein Objekt auszuwählen und die folgenden Optionen aus dem Drop-down-Menü aufzurufen:
- Klicken Sie auf Objekt ausblenden, um das ausgewählte Objekt aus der Ansicht auszublenden.
- Klicken Sie auf Ähnliche ausblenden, um Objekte mit demselben Namen auszublenden.
- Klicken Sie auf Isolieren, um das ausgewählte Objekt in der Ansicht zu isolieren.
- Klicken Sie auf Eigenschaften anzeigen, um die Eigenschaften des ausgewählten Objekts anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Auf Auswahl zoomen, um auf den Begrenzungsrahmen des ausgewählten Objekts zu zoomen.
Fly
Klicken Sie auf Fliegen (oder drücken Sie F auf Ihrer Tastatur), um aus der Kameraansicht mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch das Modell zu navigieren.
Hinweis: Die Geschwindigkeit der Kamerabewegung nimmt zu oder ab, je nachdem, wie weit Sie den Mauszeiger bewegen.
- Linksklick + nach oben oder unten ziehen: Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie den Cursor nach oben oder unten, um die Kamera in das Modell hinein oder davon weg zu bewegen.
- Linksklick + nach links oder rechts ziehen: Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie den Cursor nach links oder rechts, um die Kamera im oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
- Scrollen: Drücken Sie die Scroll-Taste Ihrer Maus und scrollen Sie, um die Kamera nach oben oder unten zu drehen.
- Mittelklick + Ziehen: Drücken Sie die mittlere Maustaste, um die Kamera senkrecht zu bewegen.
Tipp! Sie können diese Aktion auch durchführen, indem Sie die Leertaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und gleichzeitig mit der linken Maustaste klicken.
- Rechtsklick: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um ein Objekt auszuwählen und die folgenden Optionen aus dem Drop-down-Menü aufzurufen:
- Klicken Sie auf Objekt ausblenden, um das ausgewählte Objekt aus der Ansicht auszublenden.
- Klicken Sie auf Ähnliche ausblenden, um Objekte mit demselben Namen auszublenden.
- Klicken Sie auf Isolieren, um das ausgewählte Objekt in der Ansicht zu isolieren.
- Klicken Sie auf Eigenschaften anzeigen, um die Eigenschaften des ausgewählten Objekts anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Auf Auswahl zoomen, um auf den Begrenzungsrahmen des ausgewählten Objekts zu zoomen.
Orbit
Klicken Sie auf Orbit (oder drücken Sie O auf Ihrer Tastatur), um die Kamera von einem festen Punkt aus zu drehen.
- Linksklick auf ein Objekt: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein Objekt und ziehen Sie den Cursor nach links oder rechts, um die Kamera um den Klickpunkt zu drehen.
- Linksklick auf eine leere Stelle: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine leere Stelle, um die Kamera um die Mitte des Modells zu drehen.
- Mittelklick + Ziehen: Drücken Sie die mittlere Taste Ihrer Maus, um die Kamera senkrecht um ein Objekt zu bewegen.
Tipp! Sie können diese Aktion auch ausführen, indem Sie die Leertaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und gleichzeitig die linke Maustaste klicken.
- Rechtsklick: Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um ein Objekt auszuwählen und die folgenden Optionen aus dem Drop-down-Menü aufzurufen:
- Klicken Sie auf Objekt ausblenden, um das ausgewählte Objekt aus der Ansicht auszublenden.
- Klicken Sie auf Ähnliche ausblenden, um Objekte mit demselben Namen auszublenden.
- Klicken Sie auf Isolieren, um das ausgewählte Objekt in der Ansicht zu isolieren.
- Klicken Sie auf Eigenschaften anzeigen, um die Eigenschaften des ausgewählten Objekts anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Auf Auswahl zoomen, um auf den Begrenzungsrahmen des ausgewählten Objekts zu zoomen.
Eigenschaften: Objekteigenschaften anzeigen
- Klicken Sie auf Eigenschaften , um die Eigenschaften des Objekts anzuzeigen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Modell klicken und Eigenschaften wählen oder einen Tastaturbefehl verwenden: ALT+P (Windows) oder OPTION+P (Mac).
Daraufhin wird ein separates Eigenschaftenfenster geöffnet, das nach Bedarf in der Größe verändert und verschoben werden kann.
- Wenn Sie nach bestimmten Eigenschaften suchen möchten, geben Sie einen Suchbegriff in die Suchleiste ein. Nachdem Sie mit der Eingabe begonnen haben, wird automatisch eine Liste mit passenden Ergebnissen angezeigt.
Anmerkung:
- Es werden Teilsuchen unterstützt und es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Löschen Sie nach Abschluss Ihrer Suche die Suche, um wieder alle Eigenschaften anzuzeigen.
Maßnahme: Abstände zwischen Objekten messen
- Klicken Sie auf Messen (oder drücken Sie M auf Ihrer Tastatur), um das Messungen-Tool zu starten.
- Klicken Sie auf zwei Objekte, um automatisch die kürzeste Entfernung zwischen ihnen zu berechnen.
Hinweis: Die Maßeinheiten sind standardmäßig auf Fuß und Zoll eingestellt. Klicken Sie auf Einstellungen, wenn Sie die Maßeinheiten ändern möchten.
Einstellungen: Maßeinheiten ändern
- Klicken Sie auf Einstellungen, um das Fenster „Einstellungen“ zu öffnen.
- Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit aus dem Drop-down-Menü aus. Die folgenden Optionen sind derzeit verfügbar:
- Fuß und Zoll
- Meter
- Millimeter
Tastaturinteraktionen
Um die folgenden Aktionen aus der Navigationssymbolleiste eines Modells auszuwählen, drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) auf Ihrer Tastatur.
Tool oder Aktion |
Tastaturtaste oder Befehl |
Zurück zum Startseiten-Blickpunkt |
STRG+0 (Windows) CMD+0 (Mac) |
Tool Standard auswählen |
V |
Tool Fliegen auswählen |
F |
Tool Kreis auswählen |
O |
Fenster Anzeigen öffnen |
ALT+V (Windows) OPTION+V (Mac) |
Fenster Objekte öffnen |
ALT+O (Windows) Wahltaste+O (Mac) |
Fenster Eigenschaften öffnen
|
ALT+P (Windows) OPTION+P (Mac)
|
Tool Messen auswählen |
M |
Nach links schauen |
Pfeil nach links |
Nach rechts schauen |
Pfeil nach rechts |
Nach oben schauen |
Pfeil nach oben |
Nach unten schauen |
Pfeil nach unten |
Vorwärts gehen |
W |
Nach links gehen |
A |
Zurück gehen |
S |
Nach rechts gehen |
D |
Vertikal nach oben gehen |
E |
Vertikal nach unten gehen |
Q |
Ausgewähltes Objekt ausblenden |
H |
Zurückgehen zum zuletzt ausgewählten Navigationstool Alle geöffneten Fenster schließen Messinformationen ausblenden |
Esc
|