Eine Änderung erstellen (Android)
Ziel
Eine Änderung auf einem Android-Gerät erstellen.
Hintergrund
Durch das Erstellen einer Änderung können Sie sich auf die Kosten einer Änderung vorbereiten, bevor diese zu tatsächlichen Kosten werden. Wenn ein Projektmanager beispielsweise erkennt, dass die Farben eines Projekts geändert werden müssen, kann er sich auf diese Kosten vorbereiten, indem er eine Änderung erstellt, die die geschätzten finanziellen Kosten der Änderung beschreibt und angibt, welche Kostenschlüssel betroffen sein werden. Nach dem Anlegen einer Änderung kann er/sie dann eine RFQ (Request for Quote, Angebotsanforderung) erstellen, die zur Preisgestaltung an die entsprechenden Subunternehmer gesendet wird. Wenn RFQs erstellt und von den zugewiesenen Subunternehmern beantwortet werden, können dann Änderungsaufträge basierend auf dem eingereichten Angebot erstellt werden.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- Berechtigungen auf der Ebene "Standard" oder "Administrator" für das Tool "Änderungen" des Projekts.
- Zusätzliche Informationen:
Voraussetzungen
Schritte
- Navigieren Sie mit der Procore-App auf einem Android-Mobilgerät zum Änderungen-Tool.
- Tippen Sie auf Neu erstellen
.
- Tippen Sie in die folgenden Felder, um die entsprechenden Informationen hinzuzufügen:
- Titel: Geben Sie einen beschreibenden Titel für die Änderung an. Der Titel der Änderung wird als Betreff in der Listenanzeige angezeigt.
- Status: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Offen: „Offen“ ist der Standardstatus, wenn Sie zum ersten Mal eine Änderung erstellen. Dies zeigt an, dass die Änderung aktiv ist und Benutzer Posten innerhalb des Ereignisses verwalten können (RFQs, Budgetänderungen, PÄA für Sekundärverträge, PÄA für Primärverträge).
- Geschlossen: Tippen Sie auf „Geschlossen“, sobald alle erforderlichen Änderungsaufträge und RFQs erstellt wurden und das Ereignis als abgeschlossen gilt.
- Ausstehend: Tippen Sie auf „Ausstehend“, wenn die Änderung eine Genehmigung erfordert, bevor es geschlossen werden kann.
- Ungültig: Tippen Sie auf „Ungültig“, wenn keine Änderung durch das Ereignis erfolgt ist. Das Festlegen der Änderungen als „Ungültig“ ist eine Alternative zum Löschen der Änderungen, da ein Datensatz zur späteren Bezugnahme auf der Protokollseite aufbewahrt wird.
Hinweis: Wenn Sie Änderungen als „Ungültig“ markieren, werden diese Änderungen auf der Protokollseite für Änderungen ausgeblendet. Um als ungültig markierte Ereignisse anzuzeigen, wählen Sie „Ungültig“ oder „Alle (Einschließlich ungültige)“ aus der Statusliste unter Filter auf der Änderung-Protokollseite.
- Beschreibung: Fügen Sie eine der Änderung entsprechende Beschreibung hinzu.
- Anhänge hinzufügen: Fügen Sie alle entsprechenden Anhänge über eine der folgenden Optionen hinzu:
- Kamera: Tippen Sie hier, um ein Foto von der Kamera Ihres Mobilgeräts aufzunehmen und hinzuzufügen.
- Fotos: Tippen Sie hier, um ein auf Ihrem Mobilgerät gespeichertes Foto oder eine Datei hinzuzufügen.
- Dateien: Tippen Sie hier, um ein vorhandenes Foto aus der Bibliothek Ihres Mobilgeräts hinzuzufügen.
- Umfang: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Noch nicht festgelegt: Tippen Sie auf „Noch nicht festgelegt“, wenn die Kosten der Änderung unbekannt sind.
- Im Umfang: Tippen Sie auf „Im Umfang“, wenn die Kosten im ursprünglichen Vertrag gedeckt sind
- Außerhalb des Umfangs: Tippen Sie auf „Außerhalb des Umfangs“, wenn die Kosten nicht im Vertrag enthalten waren, was bedeutet, dass der Änderungsauftrag wahrscheinlich als zusätzliche Kosten an den Kunden gesendet wird.
- Typ: Wählen Sie einen Kostentyp aus, der der Änderung zugeordnet ist.
- Änderungsgrund: Wählen Sie einen Grund für die Änderung aus. Informationen zum Konfigurieren von Änderungsgründen finden Sie unter Standardkonfigurationen für das Änderungsmanagement festlegen.
- Tippen Sie auf Speichern.