Wie navigiere ich durch die Procore-Tools?
Ziel
Hier erfahren Sie, wie Sie in Procore zu den verschiedenen Tools auf Projektebene navigieren. Die Zielseite für jedes Tool wird im Allgemeinen auch als Protokollseite für dieses Tool bezeichnet.
Hintergrund
Procore erleichtert Ihnen die Navigation in Ihren und die Verwaltung Ihrer Projekt-Tools, indem in jedem Projekt-Tool außer „Administration“, „Berichte“, „Änderungsaufträge“ und „Startseite“ eine Standardoberfläche zur Verfügung gestellt wird.
Hinweis: Bei diesen vier Tools handelt es sich um Ausnahmen, da es entweder eine Konfigurationsseite – Administration – oder eine Seite ist, auf der Informationen aus anderen Tools zusammengefasst werden –„Änderungsaufträge“, „Berichte“ und „Startseite“. Bei allen anderen Tools, mit Ausnahme der benutzerdefinierten Tools, die Sie mit Ihrem Procore-Ansprechpartner erstellen, sehen Sie in jedem Projekt eine ähnliche Benutzeroberfläche.
Wichtige Hinweise
- Viele in diesem Artikel beschriebene Anzeigen und Aktionen sind für Benutzer nicht zugänglich, denen „Standard“- und „Nur Lesen“-Berechtigungen zugewiesen wurden. Benutzer mit Berechtigungen auf Administration-Ebene können auf alle diese Anzeigen und Aktionen zugreifen.
- Procore unterstützt mehrere Wörterbücher und Sprachen. Die Tool- und Funktionsnamen in Ihrer Instanz von Procore können sich von den in diesem Artikel beschriebenen unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Welche Wörterbücher und Sprachen sind in der Procore-Webanwendung verfügbar?
Videos
Protokoll-Seite – Übersicht
Dies ist ein Beispiel für eine Projektprotokollseite in Procore (d. h. die Seite, die Sie sehen, wenn Sie auf die Registerkarte des Tools auf Projektebene klicken).
Die unten abgebildete Seite ist die Seite mit dem Einreichungsprotokoll. Nicht alle Tools sehen genau so aus, aber sie haben ähnliche Optionen. Sehen Sie sich die entsprechenden Nummern unten an, zu denen Sie weitere Informationen erhalten möchten.
1
- Auf der Projektebene von Procore sehen Sie einen Pfeil. Klicken Sie diesen an, um zur Unternehmensebene von Procore zu gelangen. Auf der Unternehmensebene von Procore sehen Sie keinen Pfeil.
2
- Das zeigt den Namen des Unternehmens und des Projekts an, in dem Sie arbeiten.
- Projekt ändern: Klicken Sie auf dieses Menü, um das Dropdown-Menü „Projektauswahl“ zu öffnen. Sie können zu jedem Ihrer Projekte navigieren, indem Sie in diesem Menü darauf klicken. (In diesem Menü werden nur die Projekte angezeigt, auf die Sie Zugriff haben.)
- Unternehmen ändern: Unten im Menü „Projekt ändern“ befindet sich die Schaltfläche Unternehmen wechseln. Dadurch wird eine Liste aller Unternehmen angezeigt, für die Ihr Benutzerkonto die Berechtigung zum Anzeigen hat. Wenn Ihr Benutzerkonto nur Zugriff auf ein (1) Unternehmen hat, ist dieser Link nicht verfügbar.
3
- Ihre Toolbox: Wenn Sie in dieses Menü klicken, wird Ihre Toolbox geöffnet, die alle nach Fachbereichen geordneten Tools enthält. In diesem Menü werden nur Tools angezeigt, auf die Sie Zugriff haben.
4
- Ihre Favoriten: Fügen Sie Favoriten in der Toolbox hinzu und entfernen Sie diese, indem Sie mit der Maus über ein Tool fahren und den Stern links neben dem Tool auswählen. Sobald Sie dies getan haben, haben Sie mit einem Klick Zugriff auf Ihre bevorzugten Tools.
5
- App Marketplace [Steckersymbol]: Klicken Sie auf das Steckersymbol, um zu Procores App Marketplace zu gelangen, wo Sie Procore in Ihre Lieblingsanwendungen integrieren können! Siehe developers.procore.com/apps
- Support & Feedback [?-Symbol]: Sie können auf Support-Artikel, den Live-Chat von Procore, kostenlose Trainings und Trainingsvideos zugreifen, eine Idee posten und den Support kontaktieren, indem Sie auf dieses Dropdown-Menü klicken.
- Benachrichtigungszentrum [Glocken-Symbol]: Procore verwendet diesen Bereich, um Sie über neue Funktionen zu informieren, die der Procore-Software hinzugefügt wurden. Die Anzahl der neuen Funktionen, die seit dem letzten Aufrufen des Benachrichtigungszentrums veröffentlicht wurden, wird in der roten Blase rechts neben der Glocke angezeigt. Weitere Informationen zum Benachrichtigungszentrum finden Sie unter Wie verwende ich das Benachrichtigungszentrum?
- Ihre Initialen: Klicken Sie auf Ihre Initialen, um sich abzumelden und Ihre persönlichen Einstellungen zu ändern.
6
- Orangefarbene Aktionsschaltfläche(n): In allen Tools werden alle Hauptaktionen, die Sie in einer bestimmten Anzeige ausführen können (auf die Sie Zugriff haben), als orangefarbene Schaltflächen angezeigt. Diese Aktionen sind für jedes Tool spezifisch, werden jedoch immer hier angezeigt, es sei denn, es handelt sich um eine Schaltfläche „Bearbeiten“ oder eine Schaltfläche „Anzeigen“. Klicken Sie auf eine orangefarbene Aktionsschaltfläche und das Hauptfenster zeigt die Benutzeroberfläche für diese Aktion an.
7
- Berichte: In einigen Tools haben Sie die Möglichkeit, Berichte über Ihre Inhalte zu erstellen. Manchmal können Sie Ihre eigenen Berichte erstellen und manchmal können Sie aus vorinstallierten Berichten auswählen. In jedem Fall sind Berichte eine großartige Möglichkeit, leicht auffindbare Informationen zu Ihrem Projekt zu generieren. Sie können auch benutzerdefinierte Berichte über das Berichte-Tool erstellen.
8
- Exportoptionen: In vielen Tools können Sie Ihren gesamten Inhalt für Ihre Unterlagen in eine PDF- oder CSV-Datei exportieren. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Exportieren und wählen Sie aus, in welches Dateiformat Sie Ihre Informationen exportieren möchten. Procore generiert ein Formular mit Ihrem Projektlogo, Projektnamen, dem Inhalt, der aus Ihrem Tool exportiert wurde, und weiteren Informationen.
9
- Listenanzeigen: In einigen Tools können Sie umschalten, wie Ihnen der Inhalt im Hauptteilbereich angezeigt wird. Die von Ihnen gewählte Art der Anzeige Ihrer Inhalte ändert nichts daran, wie andere Personen die Inhalte in ihrem Konto sehen.
- Erweiterte Einstellungen konfigurieren [Zahnrad-Symbol]: Links neben dem Namen des Tools befindet sich das Symbol zum Konfigurieren der Einstellungen. (Nur Benutzer mit „Administration“-Berechtigung können dieses Symbol sehen.) Für jedes Tool können Sie bestimmte Einstellungen in Bezug auf Ihre Inhalte konfigurieren. Auf der Konfigurationsseite können Sie die Benutzerberechtigungen für alle Benutzer anzeigen und ändern, außer für andere Benutzer mit „Administration“-Berechtigung, es sei denn, Sie sind ein „Administration“-Benutzer auf Unternehmensebene. Es gibt viele konfigurierbare Einstellungen, die sowohl benutzerorientiert sind (sie gelten nur für Ihr Konto) als auch projektübergreifend (beeinflussen das Verhalten des Tools für alle Benutzer).
10
- Toolspezifische Suche: Diese Suchleiste ermöglicht Ihnen die Suche nach Stichwörtern, Seitenzahlen, Titeln usw. in dem Tool, in dem Sie sich befinden.
- Inhalte filtern nach: Um Ihre Inhalte auf eine relevantere Liste einzugrenzen, können Sie Ihre Inhalte nach vielen voreingestellten Filtern filtern. Diese Optionen variieren je nach angezeigtem Tool. In Plänen haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, nach Fachgebiet zu filtern. In Rückfragen können Sie nach „Status“, „Standort“, „Zugewiesen“, „Kostenschlüssel“, „Erhalten von“ und „Verantwortlicher Auftragnehmer“ filtern.
- Mehrfachaktionen: In vielen Tools sehen Sie ein Menü für Mehrfachaktionen, in dem Sie ausgewählte Elemente im Tool herunterladen und mit dem Sie eine Mehrfachbearbeitung durchführen können.
11
- In vielen Tools können Sie Elemente auf der Listenseite auswählen, um bestimmte Aktionen auszuführen. Wählen Sie beispielsweise ein oder mehrere Fotos zum Herunterladen aus (im Menü „Mehrfachaktionen“).
12
- Bearbeiten und anzeigen: Viele Tools verfügen über die Schaltflächen Bearbeiten und Anzeigen, die Sie anklicken können, um den Posten zu bearbeiten oder ihn auf einer neuen Seite im Hauptfenster anzuzeigen.
13
- Inhalte in der Listenanzeige: In diesem Bereich befinden sich die Inhalte des Tools Ihres Projekts. Dieser Bereich wird meistens eine tabellarische Auflistung der Inhalte und Details zu den Inhalten sein. Sie können jederzeit ändern, welche Inhalte hier angezeigt werden, indem Sie nach einer bestimmten Gruppe von Elementen suchen oder filtern (9), oder Sie können in einigen Tools die Anzeige der Inhalte umschalten (8) (z. B. als Diagramm, als Liste, als Miniaturanzeigen usw.). In diesem Hauptabschnitt werden die Kerninhalte des Tools Ihres Projekts angezeigt.
14
- Wenn die Tabellenanzeige für Ihre Bildschirmgröße zu groß ist, verwenden Sie die Bildlaufleiste, um die restlichen Spalten in der Tabelle anzuzeigen.
Hinweis: Wenn Sie ein Trackpad verwenden, können Sie auch seitlich in der Tabellenanzeige scrollen, um die restlichen Spalten anzuzeigen.