So erstellen Sie eine Rückfrage mit dem Rückfragen-Tool des Projekts.
In der Baubranche werden Rückfragen verwendet, um Unklarheiten zu klären, Fragen zu beantworten und Informationslücken zu schließen, die während des Bauprozesses auftreten. Ein häufiges Szenario für die Erstellung einer Rückfrage ist, wenn ein Subunternehmer oder Bauleiter vom Architekten oder Ingenieur des Projekts spezifische Informationen über die Erledigung eines Jobs oder einer Aufgabe benötigt. Beispielsweise kann ein Projektplan unklar sein, eine Anforderung kann vage sein oder eine Produktspezifikation könnte veraltet, ungenau oder unvollständig sein. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Fragen so schnell und prägnant wie möglich beantwortet werden, um Missverständnisse, Projektverzögerungen und/oder Nacharbeiten zu vermeiden.
In Procore bestehen Rückfragen aus den folgenden Komponenten:
Eine allgemeine workflow des Rückfragen-Prozesses finden Sie im Workflow-Diagramm.
Die Schritte zum Erstellen einer Rückfrage variieren je nach Berechtigungsstufe, die Ihnen dem Rückfragen-Tool des Projekts zugewiesen wurde.
Nummer*. Dieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn ein Benutzer mit der Berechtigung „Admin“ für das Rückfragen-Tool eine Rückfrage mit dem Status Offen erstellt. Es ist NICHT erforderlich, wenn Benutzer mit der Berechtigungsstufe „Standard“ einen Rückfragen-Entwurf erstellen (siehe Was ist ein „Rückfragen-Entwurf“?).
Anmerkungen:
Fälligkeitstermin. Geben Sie ein Datum ein oder wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus, an dem die Rückfragen-Antwort fällig sein soll. Dieses Feld ist nur für Benutzer mit „Admin“-Rechten für das Rückfragen-Tool des Projekts sichtbar und verfügbar.
Hinweis: Das Feld „Fälligkeitstermin“ wird automatisch auf der Grundlage der Standardanzahl von Tagen ausgefüllt, die auf der Seite „Einstellungen konfigurieren“ des Rückfragen-Tools angegeben ist. Siehe Erweiterte Einstellungen konfigurieren: Rückfragen. Das Fälligkeitstermin berücksichtigt auch, welche Tage für das Projekt als „Arbeitstage“ festgelegt sind. Siehe Projektarbeitstage einstellen.
Betreff*. Geben Sie einen aussagekräftigen Titel für die Rückfrage an. Der Betreff der Rückfrage wird als Titel der Rückfrage in der Listenansicht angezeigt.
Beauftragte.Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus, die für die Beantwortung des Rückfrage verantwortlich sind. Markieren Sie das Kontrollkästchen „Antwort erforderlich machen“ neben dem Namen eines Empfängers, um dessen Antwort auf die Rückfrage erforderlich zu machen. Hinweis: Beauftragte mit der aktuellen Zuständigkeit für eine Rückfrage können andere Benutzer als Beauftragte zu der Rückfrage hinzufügen oder die Rückfrage an einen anderen Benutzer zur Überprüfung weiterleiten. Siehe Empfänger zu einer Rückfrage hinzufügen als Empfänger in einer Rückfrage und Rückfrage zur Überprüfung weiterleiten.
Manager der Rückfrage*. Wählen Sie einen Manager der Rückfrage aus der Dropdown-Liste aus. Siehe Was ist die Rolle des Manager der Rückfrage?
Anmerkungen:
Verteiler. Fügen Sie Benutzer mit der Berechtigung „Schreibgeschützt“ oder höher zur Verteilerliste der Rückfrage hinzu. Je nach Berechtigungsstufe des Benutzers kann dieser auf die Anfrage mit mindestens einer von mehreren Methoden antworten. Einzelheiten finden Sie unter Antwort auf eine Rückfrage.
Empfangen von. Wählen Sie die Person, von der Sie die Anfrage erhalten haben, aus der Dropdown-Liste aus.
Verantwortlicher Auftragnehmer. Dieses Feld wird automatisch mit dem Unternehmen vorausgefüllt, die mit dem Benutzer verknüpft ist, der im Feld 'Empfangen von' ausgewählt wurde.
Plannummer: Sie können eine Plannummer manuell in dieses Feld eingeben. Das empfohlene Verfahren, um eine Anfrage mit einem Plan zu verknüpfen, ist Verknüpfung einer Rückfrage mit einem Plan.
Standort. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Ort aus, der für die Anfrage relevant ist.
Hinweis: Wenn Procore so konfiguriert ist, dass Benutzer Standorte erstellen können (siehe Benutzern das Erstellen von Standorten innerhalb eines Tools erlauben oder verbieten), können Sie auf die Schaltfläche Neuen Standort erstellen am unteren Ende der Liste klicken.
Baubeschr.abschnitt. Wählen Sie den entsprechenden Abschnitt aus Ihrer Baubeschreibung aus. Siehe Woher kommt die Auswahl in der Dropdown-Liste „Baubeschr.abschnitt“?
Kostenschlüssel.Wählen Sie einen Kostenschlüssel für die Rückfrage. Dadurch wird die Anfrage mit dem Kostenschlüssel verknüpft, was später hilfreich ist, wenn sich der Arbeitsumfang der Rückfrage auf das Budget des Projekts auswirkt und zu einem Nachtrag führt. Siehe Anlegen eines potenziellen Nachtrags für einen Debitorenvertrag.
Projektphase. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die entsprechende Projektphase für die Anfrage aus. Diese Stufen werden vom Procore-Administrator Ihres Unternehmens im Admin-Tool auf Unternehmensebene erstellt. Siehe Hinzufügen eines benutzerdefinierten Projekts Stufe.
Auswirkungen auf Kosten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste.
Subunternehmer*. Wählen Sie einen Teilprojekt aus der Dropdown-Liste aus. Damit diese Liste verfügbar ist, muss die Funktion für Teilprojekt aktiviert sein. Siehe Aktivieren von Unteraufträgen auf Projekten für PSP.
Auswirkungen auf den Terminplan. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste.
Privat. Wählen Sie Ja oder Nein aus der Dropdown-Liste aus. Ja bedeutet, dass die Rückfrage(n) als privat gekennzeichnet werden. Nein bedeutet, dass die Rückfrage(n) NICHT als privat gekennzeichnet werden. Um weitere Informationen zum Datenschutz zu erhalten, bewegen Sie den Mauszeiger über das Fragezeichensymbol (?), um eine QuickInfo anzuzeigen.
Referenz. Ein optionales Feld, das als hilfreiches Referenz-Tag dienen kann. Doppelklicken Sie, um eine Liste der zuletzt verwendeten Referenzen anzuzeigen.
Benutzerdefinierte Felder. Wenn ein Benutzer mit der Berechtigung „Admin“ für das Rückfragen-Tool benutzerdefinierte Felder konfiguriert hat, die in Ihrem Rückfragen-Tool angezeigt werden sollen, werden diese auf der Erstellungsseite wie abgebildet angezeigt. Siehe Einstellungen konfigurieren: Rückfragen.
Frage*. Wenn Sie die Rückfrage erstellen, geben Sie die Frage ein. Wenn Sie die Rückfrage bearbeiten, ändern Sie sie. Hinweis: Es wird empfohlen, in Ihrer Frage stets alle zusätzlichen Hintergrundinformationen zu dokumentieren, die von der mit der Beantwortung beauftragten Person benötigt werden.
Klicken Sie auf eine (1) dieser Schaltflächen:
Erstellen eines Entwurfs. Wenn Sie einen „Entwurf“ der Rückfrage erstellen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Dadurch wird die Rückfrage als „Entwurf“ gespeichert. Die Verantwortung für die Zuständigkeit verbleibt beim Manager der Rückfrage, und die E-Mails werden entsprechend den Projekteinstellungen versandt. Siehe Wann sendet das Rückfragen-Tool E-Mail-Benachrichtigungen?
Erstellen als Offen. Wenn Sie eine neue Rückfrage als „Offen“ erstellen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Die Nutzer, die in der Rückfrage als Beauftragter benannt sind, sind für die erste Zuständigkeit verantwortlich. Das System überträgt die Verantwortung für die Zuständigkeit auf die Benutzer, die als Beauftragte für die Rückfrage benannt sind, und die E-Mails werden entsprechend den Projekteinstellungen versandt. Siehe Wann sendet das Rückfragen-Tool E-Mail-Benachrichtigungen?
Nummer*. Dieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn ein Benutzer mit der Berechtigung „Admin“ für das Rückfragen-Tool eine Rückfrage mit dem Status Offen erstellt. Es ist NICHT erforderlich, wenn Benutzer mit der Berechtigungsstufe „Standard“ einen Rückfragen-Entwurf erstellen (siehe Was ist ein „Rückfragen-Entwurf“?).
Anmerkungen:
Fälligkeitstermin. Geben Sie ein Datum ein oder wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus, an dem die Rückfragen-Antwort fällig sein soll. Dieses Feld ist nur für Benutzer mit „Admin“-Rechten für das Rückfragen-Tool des Projekts sichtbar und verfügbar.
Hinweis: Das Feld „Fälligkeitstermin“ wird automatisch auf der Grundlage der Standardanzahl von Tagen ausgefüllt, die auf der Seite „Einstellungen konfigurieren“ des Rückfragen-Tools angegeben ist. Siehe Erweiterte Einstellungen konfigurieren: Rückfragen. Das Fälligkeitstermin berücksichtigt auch, welche Tage für das Projekt als „Arbeitstage“ festgelegt sind. Siehe Projektarbeitstage einstellen.
Betreff*. Geben Sie einen aussagekräftigen Titel für die Rückfrage an. Der Betreff der Rückfrage wird als Titel der Rückfrage in der Listenansicht angezeigt.
Beauftragte.Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus, die für die Beantwortung des Rückfrage verantwortlich sind. Markieren Sie das Kontrollkästchen „Antwort erforderlich machen“ neben dem Namen eines Empfängers, um dessen Antwort auf die Rückfrage erforderlich zu machen. Hinweis: Beauftragte mit der aktuellen Zuständigkeit für eine Rückfrage können andere Benutzer als Beauftragte zu der Rückfrage hinzufügen oder die Rückfrage an einen anderen Benutzer zur Überprüfung weiterleiten. Siehe Empfänger zu einer Rückfrage hinzufügen als Empfänger in einer Rückfrage und Rückfrage zur Überprüfung weiterleiten.
Manager der Rückfrage*. Wählen Sie einen Manager der Rückfrage aus der Dropdown-Liste aus. Siehe Was ist die Rolle des Manager der Rückfrage?
Anmerkungen:
Verteiler. Fügen Sie Benutzer mit der Berechtigung „Schreibgeschützt“ oder höher zur Verteilerliste der Rückfrage hinzu. Je nach Berechtigungsstufe des Benutzers kann dieser auf die Anfrage mit mindestens einer von mehreren Methoden antworten. Einzelheiten finden Sie unter Antwort auf eine Rückfrage.
Empfangen von. Wählen Sie die Person, von der Sie die Anfrage erhalten haben, aus der Dropdown-Liste aus.
Verantwortlicher Auftragnehmer. Dieses Feld wird automatisch mit dem Unternehmen vorausgefüllt, die mit dem Benutzer verknüpft ist, der im Feld 'Empfangen von' ausgewählt wurde.
Plannummer: Sie können eine Plannummer manuell in dieses Feld eingeben. Das empfohlene Verfahren, um eine Anfrage mit einem Plan zu verknüpfen, ist Verknüpfung einer Rückfrage mit einem Plan.
Standort. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Ort aus, der für die Anfrage relevant ist.
Hinweis: Wenn Procore so konfiguriert ist, dass Benutzer Standorte erstellen können (siehe Benutzern das Erstellen von Standorten innerhalb eines Tools erlauben oder verbieten), können Sie auf die Schaltfläche Neuen Standort erstellen am unteren Ende der Liste klicken.
Baubeschr.abschnitt. Wählen Sie den entsprechenden Abschnitt aus Ihrer Baubeschreibung aus. Siehe Woher kommt die Auswahl in der Dropdown-Liste „Baubeschr.abschnitt“?
Kostenschlüssel.Wählen Sie einen Kostenschlüssel für die Rückfrage. Dadurch wird die Anfrage mit dem Kostenschlüssel verknüpft, was später hilfreich ist, wenn sich der Arbeitsumfang der Rückfrage auf das Budget des Projekts auswirkt und zu einem Nachtrag führt. Siehe Anlegen eines potenziellen Nachtrags für einen Debitorenvertrag.
Projektphase. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die entsprechende Projektphase für die Anfrage aus. Diese Stufen werden vom Procore-Administrator Ihres Unternehmens im Admin-Tool auf Unternehmensebene erstellt. Siehe Hinzufügen eines benutzerdefinierten Projekts Stufe.
Auswirkungen auf Kosten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste.
Subunternehmer*. Wählen Sie einen Teilprojekt aus der Dropdown-Liste aus. Damit diese Liste verfügbar ist, muss die Funktion für Teilprojekt aktiviert sein. Siehe Aktivieren von Unteraufträgen auf Projekten für PSP.
Auswirkungen auf den Terminplan. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste.
Privat. Wählen Sie Ja oder Nein aus der Dropdown-Liste aus. Ja bedeutet, dass die Rückfrage(n) als privat gekennzeichnet werden. Nein bedeutet, dass die Rückfrage(n) NICHT als privat gekennzeichnet werden. Um weitere Informationen zum Datenschutz zu erhalten, bewegen Sie den Mauszeiger über das Fragezeichensymbol (?), um eine QuickInfo anzuzeigen.
Referenz. Ein optionales Feld, das als hilfreiches Referenz-Tag dienen kann. Doppelklicken Sie, um eine Liste der zuletzt verwendeten Referenzen anzuzeigen.
Benutzerdefinierte Felder. Wenn ein Benutzer mit der Berechtigung „Admin“ für das Rückfragen-Tool benutzerdefinierte Felder konfiguriert hat, die in Ihrem Rückfragen-Tool angezeigt werden sollen, werden diese auf der Erstellungsseite wie abgebildet angezeigt. Siehe Einstellungen konfigurieren: Rückfragen.
Frage*. Wenn Sie die Rückfrage erstellen, geben Sie die Frage ein. Wenn Sie die Rückfrage bearbeiten, ändern Sie sie. Hinweis: Es wird empfohlen, in Ihrer Frage stets alle zusätzlichen Hintergrundinformationen zu dokumentieren, die von der mit der Beantwortung beauftragten Person benötigt werden.
Klicken Sie auf eine (1) dieser Schaltflächen:
Erstellen eines Entwurfs. Wenn Sie einen „Entwurf“ der Rückfrage erstellen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Dadurch wird die Rückfrage als „Entwurf“ gespeichert. Die Verantwortung für die Zuständigkeit verbleibt beim Manager der Rückfrage, und die E-Mails werden entsprechend den Projekteinstellungen versandt. Siehe Wann sendet das Rückfragen-Tool E-Mail-Benachrichtigungen?
Erstellen als Offen. Wenn Sie eine neue Rückfrage als „Offen“ erstellen möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Die Nutzer, die in der Rückfrage als Beauftragter benannt sind, sind für die erste Zuständigkeit verantwortlich. Das System überträgt die Verantwortung für die Zuständigkeit auf die Benutzer, die als Beauftragte für die Rückfrage benannt sind, und die E-Mails werden entsprechend den Projekteinstellungen versandt. Siehe Wann sendet das Rückfragen-Tool E-Mail-Benachrichtigungen?
Wenn Sie ein Polier, Bauleiter oder Subunternehmer in einem Projekt sind, kann Ihnen Ihr Projektmanager oder Ingenieur die Berechtigung „Standard“ für das Rückfragen-Tool eines Projekts erteilen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine Rückfrage im Status 'Entwurf' zu erstellen und an die von Ihnen als Rückfragen-Manager benannte Person zur Prüfung zu senden. Diese Person kann dann Ihre Rückfrage überprüfen, sie in den Status „Offen“ versetzen und sie den entsprechenden Mitgliedern des Projektteams zur Beantwortung zuweisen.
Hinweise:
Betreff*. Geben Sie einen aussagekräftigen Titel für die Rückfrage an. Der Betreff der Rückfrage wird als Titel der Rückfrage in der Listenansicht angezeigt.
Manager der Rückfrage*. Wählen Sie einen Manager der Rückfrage aus der Dropdown-Liste aus. Siehe Was ist die Rolle des Manager der Rückfrage?
Anmerkungen:
Verteiler. Fügen Sie Benutzer mit der Berechtigung „Schreibgeschützt“ oder höher zur Verteilerliste der Rückfrage hinzu. Je nach Berechtigungsstufe des Benutzers kann dieser auf die Anfrage mit mindestens einer von mehreren Methoden antworten. Einzelheiten finden Sie unter Antwort auf eine Rückfrage.
Empfangen von. Wählen Sie die Person, von der Sie die Anfrage erhalten haben, aus der Dropdown-Liste aus.
Verantwortlicher Auftragnehmer. Dieses Feld wird automatisch mit dem Unternehmen vorausgefüllt, die mit dem Benutzer verknüpft ist, der im Feld 'Empfangen von' ausgewählt wurde.
Plannummer: Sie können eine Plannummer manuell in dieses Feld eingeben. Das empfohlene Verfahren, um eine Anfrage mit einem Plan zu verknüpfen, ist Verknüpfung einer Rückfrage mit einem Plan.
Baubeschr.abschnitt. Wählen Sie den entsprechenden Abschnitt aus Ihrer Baubeschreibung aus. Siehe Woher kommt die Auswahl in der Dropdown-Liste „Baubeschr.abschnitt“?
Standort. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Ort aus, der für die Anfrage relevant ist.
Hinweis: Wenn Procore so konfiguriert ist, dass Benutzer Standorte erstellen können (siehe Benutzern das Erstellen von Standorten innerhalb eines Tools erlauben oder verbieten), können Sie auf die Schaltfläche Neuen Standort erstellen am unteren Ende der Liste klicken.
Subunternehmer*. Wählen Sie einen Teilprojekt aus der Dropdown-Liste aus. Damit diese Liste verfügbar ist, muss die Funktion für Teilprojekt aktiviert sein. Siehe Aktivieren von Unteraufträgen auf Projekten für PSP.
Auswirkungen auf den Terminplan. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste.
Kostenschlüssel.Wählen Sie einen Kostenschlüssel für die Rückfrage. Dadurch wird die Anfrage mit dem Kostenschlüssel verknüpft, was später hilfreich ist, wenn sich der Arbeitsumfang der Rückfrage auf das Budget des Projekts auswirkt und zu einem Nachtrag führt. Siehe Anlegen eines potenziellen Nachtrags für einen Debitorenvertrag.
Auswirkungen auf Kosten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste.
Referenz. Ein optionales Feld, das als hilfreiches Referenz-Tag dienen kann. Doppelklicken Sie, um eine Liste der zuletzt verwendeten Referenzen anzuzeigen.
Benutzerdefinierte Felder. Wenn ein Benutzer mit der Berechtigung „Admin“ für das Rückfragen-Tool benutzerdefinierte Felder konfiguriert hat, die in Ihrem Rückfragen-Tool angezeigt werden sollen, werden diese auf der Erstellungsseite wie abgebildet angezeigt. Siehe Einstellungen konfigurieren: Rückfragen.
Frage*. Wenn Sie die Rückfrage erstellen, geben Sie die Frage ein. Wenn Sie die Rückfrage bearbeiten, ändern Sie sie. Hinweis: Es wird empfohlen, in Ihrer Frage stets alle zusätzlichen Hintergrundinformationen zu dokumentieren, die von der mit der Beantwortung beauftragten Person benötigt werden.
Zur Überprüfung senden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihre neue Rückfrage im Status 'Entwurf' zu speichern und an die im Feld Rückfragen-Manager angegebene Person zu senden. Dies verlagert die zuständige Verantwortung auf den Rückfragen-Manager.
Hinweis: Als Rückfragen-Ersteller mit Berechtigungen auf der Ebene „Standard“ für das Rückfragen-Tool des Projekts können Sie die Abschnitte „Allgemeine Informationen“ und „Frage“ der Rückfrage nur bearbeiten, während der Status der Rückfrage „Entwurf“ ist. Wenn sich der Status der Rückfrage auf „Offen“ ändert, können nur Benutzer mit Berechtigungen auf der Ebene „Admin“ für das Rückfragen-Tool des Projekts die Rückfrage bearbeiten.