Ganz gleich, ob Sie neu bei Procore, in der Cloud-basierten Technologie oder in der Baubranche sind, Sie werden vielleicht auf einige unbekannte oder verwirrende Begriffe stoßen. Das Procore-Begriffsverzeichnis auf der Support-Seite ist eine alphabetisch geordnete Liste der Begriffe, die uns im Laufe unserer Reise durch die Baubranche begegnet sind. Es ist auch ein Gemeinschaftswerk – wenn Sie den gesuchten Begriff nicht finden, klicken Sie auf die Schaltfläche Feedback rechts auf der Seite und bitten Sie uns, ihn hinzuzufügen.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
In Procore ist ein Buchhaltungsprüfer eine Person mit der Befugnis, Procore-Daten für den Export an ein integriertes ERP-System zu akzeptieren oder abzulehnen. Buchhaltungsprüfer haben auch die Befugnis, Bestellungen, Unteraufträge und Änderungsaufträge, die zwischen Procore und einem integrierten ERP-System synchronisiert wurden, zu entkoppeln.
Barwert (ACV) bezieht sich auf einen berechneten Betrag, der den Wiederbeschaffungskosten eines Produkts oder einer Immobilie abzüglich der Abschreibung oder Beschädigung entspricht.
Das tatsächliche Abschlussdatum bezieht sich auf das Datum, an dem die Abschlusszahlungen bearbeitet wurden und der Vertrag oder die Finanzierung des Bauprojekts als abgeschlossen gilt.
Ein Addendum ist ein ergänzendes Dokument, das geschrieben wurde, um die in den zuvor ausgestellten Dokumenten enthaltenen Informationen zu korrigieren, zu verdeutlichen oder anderweitig zu ändern.
Zusätzliche Leistungen sind eine Art von Architekturdienstleistungen, die über die grundlegenden Leistungen hinausgehen und in einer Vereinbarung zwischen einem Architekten und einem Bauleiter (BL) festgelegt sind. Bei einem Wohnbauprojekt sind eine Entwurfszeichnung oder 3D-Bilder Beispiele für zusätzliche Leistungen.
Stellvertretung bezeichnet ein Rechtsverhältnis, durch das eine Partei (der Auftraggeber) eine andere Partei (den Stellvertreter) ermächtigt, im Namen des Auftraggebers zu handeln.
Stellvertretende Bauleitung ist eine gebührenpflichtige Baumanagementdienstleistung, bei der der BL die Verantwortung für die Bereitstellung professioneller und beratender Dienstleistungen für einen Bauherrn übernommen hat. In dieser Beziehung vertritt der stellvertretende BL oder BL als Stellvertreter die Interessen des Bauherren als dessen Hauptvertreter.
Eine Vereinbarung legt die Beziehungen, Bedingungen und Verpflichtungen aller beteiligten Parteien fest.
AIA Billing ist eine Abrechnungsmethode, die einen speziellen Satz von Teilabrechnungsformularen erfordert, die vom American Institute of Architects (AIA) vorgeschrieben sind. Siehe www.aiacontracts.org.
Eine Zulassungsliste (manchmal auch als Genehmigungsliste oder sichere Liste bezeichnet) ist eine Liste von E-Mail-Adressen, Domainnamen, IP-Adressen oder anderen Entitäten, denen im Rahmen der Sicherheitsstrategie einer Organisation ausdrücklich Zugriff gewährt oder die Ausführung gestattet wird. Sie ist das Gegenteil einer Sperrliste.
Eine Rückstellung ist ein Geldbetrag, der in der ursprünglichen Summe eines Bauvertrags zurückgestellt wurde, um die Kosten für bekannte Posten zu decken, die im Vertrag nicht im Detail festgelegt wurden.
Das American Institute of Architects (AIA) ist der führende Berufsverband für zugelassene Architekten, angehende Fachleute und assoziierte Partner. Es umfasst sowohl internationale als auch US-amerikanische Ortsverbände. Siehe www.aia.org.
Das American Institute of Architects' Continuing Education Systems (AIA CES) misst die Weiterbildung für AIA-Mitglieder, die bei registrierten AIA CES-Anbietern Lerneinheiten (LUs) erwerben können. Procore Continuing Education ist ein zugelassener AIA CES-Anbieter. Siehe www.aia.org.
Ein ermittelter Niedrigbieter ist eine Partei, die als diejenige identifiziert und festgestellt wurde, die das niedrigste Angebot auf eine Ausschreibung abgegeben hat.
Ein Genehmigungssystem ist ein Rahmen, der es den Benutzern ermöglicht, Elemente zu erstellen, zu verwalten, zu überprüfen und darauf zu reagieren. In Procore unterstützt das Einreichungen-Tool ein Genehmigungssystem.
In Procore bezieht sich ein Genehmigungsweg auf die Schritte, die eine Einreichung durchlaufen muss, bevor sie die endgültige Genehmigungsphase erreicht. Der anfängliche Genehmigungsweg für Einreichungen wird durch den Genehmigungsworkflow definiert. Der Weg über den Lebenszyklus einer Einreichung kann jedoch von den Mitgliedern des Workflow der Einreichung geändert werden. Beispielsweise kann ein Genehmiger eine Einreichung an einen anderen Procore-Benutzer zur Überprüfung weiterleiten, oder die Einreichung muss abgelehnt, dann überarbeitet und den Genehmigern erneut vorgelegt werden.
In Procore bezieht sich ein Genehmigungsprozess auf eine vordefinierte Abfolge, in der bestimmte Mitglieder des Einreichungs-Workflows eine Einreichung überprüfen müssen, bevor sie abgeschlossen und an die zugewiesenen Subunternehmer verteilt werden kann.
In Procore bezeichnet ein Genehmigungsworkflow die Liste der Personen, die auf Einreichungen reagieren (z. B. genehmigen, ablehnen usw.), gemäß den Regeln, die durch das verwendete Genehmigungssystem und den Genehmigungsprozess festgelegt wurden.
Eine Liste genehmigter Bieter bezieht sich auf eine Liste zugelassener/vorqualifizierter Bieter, die ein verantwortungsvolles, wettbewerbsfähiges Angebot abgeben können.
Genehmigte Änderungen sind Änderungen an einem Projekt, die durch einen etablierten Änderungskontrollprozess eingereicht und von der etablierten Person mit Genehmigungsbefugnis genehmigt wurden.
Ein Genehmiger ist eine Person, die für die Genehmigung einer Einreichung zuständig ist, bevor die Arbeiten fortgesetzt werden können. Normalerweise gibt es in einem Einreichungs-Workflow mehrere Genehmiger und Mitglieder des Designteams (z. B. Architekt, Projektingenieur, Statiker usw.). Ihr spezieller Einreichungs-Workflow kann jedoch auch andere Genehmiger umfassen.
Ein Architekt ist eine Person, die über die berufliche Qualifikation verfügt, Gebäude und andere Strukturen zu entwerfen. Häufig ist ein Architekt auch für die Beratung, Planung und Überwachung des Bauprozesses zuständig.
Ein Baustellenbericht des Architekten (AFR) ist ein von einem Architekten erstellter Bericht über die Baustelle, um den Bauherrn über den Baufortschritt und die Qualität der Arbeit zu informieren. Ein AFR wird nach jedem Besuch vor Ort erstellt und dient als Aufzeichnung des Fortschritts eines Bauprojekts, der Entscheidungen auf der Baustelle und der Bedenken. Während der allgemeine Inhalt eines AFR vom American Institute of Architects (AIA) festgelegt wurde, können Architekten auch zusätzliche Informationen einfügen, um eine präzise Aufzeichnung der Besuche vor Ort zu gewährleisten.
Der verantwortliche Architekt (AOR) ist der Architekt oder das Architekturbüro, dessen Name auf der offiziellen, von der genehmigenden Kommunalbehörde ausgestellten Baugenehmigung erscheint.
Eine ergänzende Anweisung des Architekten (ASI) ist eine offizielle Anweisung eines Architekten, um eine geringfügige Entwurfs- oder Konstruktionsänderung rechtlich zu ändern, zu überarbeiten oder die erforderliche Auslegung zu liefern. Eine ASI wird nur ausgestellt, wenn eine Änderung keine Auswirkungen auf die Vertragssumme oder die Vertragslaufzeit hat. Der Zweck einer ASI ist es, rechtliche Klarheit für geringfügige Änderungen am Bauwerk zu schaffen, wie z. B. die Änderung einer Farbgebung oder der Schwenkrichtung einer Tür.
Architekt/Ingenieur (A/E) bezieht sich auf die gemeinsame Erbringung von Architektur- und Ingenieurleistungen. Ein A/E kann ein Unternehmen, eine Einzelperson oder eine Partnerschaft sein, die qualifiziert ist, Architektur zu praktizieren und professionelle Planungs- und Ingenieurdienstleistungen zu erbringen.
Die grundlegenden Architektenleistungen beziehen sich auf das vertraglich vereinbarte Honorar und den Umfang der Beteiligung des Architekten während der einzelnen Phasen eines Bauprojekts. Das American Institute of Architects (AIA) bietet ein Standardvertragsformular für den Bauherrn und den Architekten an, das die Leistungen in drei Kategorien unterteilt – grundlegende Leistungen, ergänzende Leistungen und zusätzliche Leistungen.
Die Abkürzung AEC steht für Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen (Architecture, Engineering, and Construction). AEC ist ein häufig verwendetes Akronym, wenn es um AEC-Firmen, die AEC-Branche und AEC-Technologien geht.
Ein Baubestandsplan ist ein Dokument, das zeigt, wie ein fertiges Produkt installiert wurde. Bei der Durchführung von Neubau- oder Renovierungsprojekten müssen Auftragnehmer detaillierte Baubestandspläne vorlegen, die alle Änderungen enthalten, um sicherzustellen, dass ein genauer und aktueller Plan der abgeschlossenen Arbeiten vorliegt. Er ist vergleichbar mit einer Entwurfszeichnung.
In Procore ist eine zuweisbare Berechtigungsvorlage eine Berechtigungsvorlage, die Sie anderen Benutzern auf der Grundlage der Einstellungen in Ihrer eigenen Berechtigungsvorlage zuweisen können, wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen zum Hinzufügen oder Bearbeiten anderer Benutzer haben.
Construction Management at Risk (auch bekannt als Construction Manager at Risk (CMAR)) ist eine Projektabwicklungsmethode, bei der der Bauleiter die finanzielle Verantwortung dafür übernimmt, dass die Projektarbeiten innerhalb eines garantierten Maximalpreises (GMP) abgeschlossen werden. Bei dieser Methode erbringt der BL während der Planungsphase professionelle Beratungsleistungen für den Bauherrn und fungiert dann während der Bauphase als Generalunternehmer (GU).
Speicher beschreibt überschüssiges Baumaterial, das bei einem Auftrag übrig geblieben ist und gelagert wird. Der Begriff bezieht sich auch auf absichtlich bestellte Materialien, typischerweise als Teil einer vertraglichen Verpflichtung, um sicherzustellen, dass identische Materialien für zukünftigen Ersatz oder Projektreparaturen verfügbar sind.
Eine australische Geschäftsnummer (ABN) ist eine einmalige 11-stellige Nummer, die vom Australian Business Register (ABR) vergeben wird, um in Australien tätige Unternehmen zu identifizieren. Das ABR betreibt eine öffentlich zugängliche ABN-Verzeichniswebsite für die Durchführung von Unternehmenssuchen. Siehe abr.business.gov.au.
Das Australian Business Register (ABR) ist eine Organisation, die das Nachschlagesystem für australische Geschäftsnummern (ABNs) verwaltet.Siehe abr.business.gov.au.
Eine australische Unternehmensnummer (ACN) ist eine einmalige neunstellige Nummer, die von der Australian Securities and Investments Commission (ASIC) an jedes Unternehmen vergeben wird, das nach dem Commonwealth Corporations Act 2001 registriert ist. Siehe abr.business.gov.au.
Die australische Steuerbehörde (ATO) ist die wichtigste Steuererhebungsstelle der australischen Regierung. Siehe www.ato.gov.au.
Eine Nachbelastung ist ein Geldbetrag, den ein Käufer von einem Verkäufer einbehält, um die Kosten zu decken, die als Folge der unvollständigen oder mangelhaften Arbeit des Verkäufers entstanden sind. Zum Beispiel könnte ein Bauherr einem Generalunternehmer (GU) eine Nachbelastung für die Reinigung der Baustelle in Rechnung stellen oder ein GU könnte einem Subunternehmer eine Nachbelastung für Sachschäden in Rechnung stellen.
Zuständigkeit beschreibt, wer eine Maßnahme durchführen muss. In Procore muss der Benutzer mit Zuständigkeit eine Entscheidung treffen und eine Antwort einreichen – z. B. die Genehmigung einer Einreichung, die Übertragung der Verantwortung für eine Informationsanforderung (Rückfrage) oder die Antwort auf eine Mängelliste.
Grundlegende Leistungen beziehen sich auf den Leistungsumfang, der üblicherweise in der ursprünglichen Vereinbarung zwischen einem Bauherrn und einem Bauleiter (BL) definiert ist. Grundlegende Leistungen können sich auch auf die grundlegende Architektenleistungen beziehen.
Nutzbare Belegung bezieht sich auf eine Phase eines Bauprojekts, die nach weitgehender Fertigstellung und vor endgültiger Fertigstellung eintritt. Es bezieht sich auch auf das Datum, an dem der Bauherr den Raum in Besitz nimmt und/oder beginnt, ihn für den vorgesehenen Zweck zu nutzen.
Ein Angebot ist ein verbindliches Angebot eines Auftragnehmers für die Ausführung von Arbeiten für einen Kunden zu einem bestimmten Preis und gemäß den in einem Angebot für ein Bauprojekt festgelegten Bedingungen. Wenn ein Angebot vom Kunden angenommen wird, wird vom Auftragnehmer erwartet, dass er den Sekundärvertrag einhält und die Arbeiten ausführt.
Eine Bietungsgarantie ist eine Art von Bauanleihe, die von einer Bürgschaftsgesellschaft ausgestellt und garantiert wird, um einen Auftraggeber finanziell abzusichern. Im Baugewerbe wird eine Bietungsgarantie häufig von einem Auftragnehmer erworben, der mit der Ausführung der Arbeiten für einen Bauherrn beauftragt wird, um als Versicherungspolice für die Entschädigung des Bauherrn für den Fall zu fungieren, dass der Auftragnehmer die Bedingungen des zugesprochenen Angebots nicht einhält.
Angebotsdokumente umfassen die erforderlichen Vereinbarungen, Angebotsformulare, Diagramme, Bedingungen, Vertragsvorschläge, Pläne, Anweisungen, Einladungen, Leistungsbeschreibungen und andere schriftliche Details, die von einem Eigentümer an den/die Auftragnehmer ausgegeben werden, die ein Angebot für ein Projekt abgeben.
Ausschreibungsfähigkeit bezieht sich auf den Zustand oder das Ausmaß, in dem ein Satz von Angebotsdokumenten einem Bieter vernünftigerweise die Mittel an die Hand geben kann, ein wettbewerbsfähiges Angebot für die in den Angebotsdokumenten definierten Arbeiten abzugeben.
Eine Überprüfung der Ausschreibungsfähigkeit ist Teil des Prozesses zur Überprüfung der Konstruktionsfähigkeit, bei dem die Vertragsdokumente formell überprüft werden, um Unklarheiten zu identifizieren und Mehrdeutigkeiten, Widersprüche, Fehler, Auslassungen und Risiken für den Bieter zu beseitigen. Der Zweck einer Überprüfung der Ausschreibungsfähigkeit besteht darin, die Angebotspreise während der Beschaffungsphase zu minimieren und Streitigkeiten während der Bauphase zu begrenzen.
Ein Abrechnungszeitraum definiert den Abrechnungszyklus, der von den Projektteams und Rechnungskontakten auf den Procore-Rechnungen für Bauherr und Subunternehmer verwendet wird. Ein Abrechnungszeitraum definiert nicht nur die Häufigkeit des Abrechnungszyklus (z. B. monatlich oder wöchentlich), sondern auch das Start-/Enddatum des Abrechnungszyklus und das Fälligkeitsdatum einer Rechnung.
Blindes Bieten bezeichnet ein Bietverfahren, bei dem die Angebotsbeträge bis zum Fälligkeitstermin verborgen bleiben, um zu verhindern, dass die Angebote den Entscheidungsprozess beeinträchtigen.
Eine Anleihe ist eine Bürgschaft eines Bürgen, der die Erfüllung der in der Bürgschaft definierten Verpflichtung garantiert, einschließlich der Fertigstellung der Arbeiten oder der Zahlung des Anleihebetrags an den Schuldner im Falle einer Nichterfüllung oder Nichtzahlung durch einen Auftraggeber, wie bei Angebots-, Ausführungs- und Arbeits- und Materialanleihen.
Ein Bonus ist eine Vertragsklausel, die mit einer finanziellen Belohnung verbunden ist, die über die zu erwartende Grundzahlung hinausgeht. Ein Beispiel für eine Bonusklausel ist ein Bonus für die vorzeitige Fertigstellung, bei dem es sich um einen bestimmten Betrag handeln könnte, der einem Auftragnehmer für die vorzeitige Fertigstellung eines Projekts gezahlt wird.
Ein Budget ist der zugewiesene Geldbetrag, der für ein bestimmtes Bauprojekt zur Verfügung steht. In Procore wird das Budget-Tool verwendet, um die voraussichtlichen Kosten und Ausgaben eines Projekts während des gesamten Bauprozesses zu verfolgen.
In Procore bezieht sich eine Budgetanpassung speziell auf die Übertragung von Geldern von einer Budgeteinzelposition auf eine andere. Budgetanpassungen werden mit dem Budget-Tool erstellt.
In Procore wird ein Budgetschlüssel auf Einzelpositionen in den Finanzmanagement-Tools von Procore angewendet, damit Sie Ihre Finanzeinzelpositionen als Kosten in Ihrem Budget kategorisieren können. Ein Budgetschlüssel in Procore besteht aus zwei (2) Standardsegmenten (d. h. Kostencode, Kostenart) und einem optionalen Teilprojekt-Segment. Je nach der Budgetschlüsselstruktur auf Unternehmens- oder Projektebene im Procore-Projektstrukturplan kann eine Budgetschlüssel-Struktur auch eine unbegrenzte Anzahl von kundenspezifischen Segmenten enthalten.
Eine Budgetschlüssel-Struktur ist eine Abfolge von Segmenten, die dazu dient, aussagekräftige Budgetschlüssel in Übereinstimmung mit dem von Ihrer Organisation festgelegten Muster zu erstellen. Im Projektstrukturplan von Procore kann die Budgetschlüssel-Struktur für ein Unternehmen oder ein Projekt aus mehreren Segmenten bestehen.
Ein Budgetvoranschlag ist eine Kostenermittlung der Kosten für die Arbeiten. Dieser Budgetvoranschlag basiert auf vorläufigen Informationen und ist mit einem gewissen Grad an Genauigkeit versehen.
In Procore bezieht sich eine Budgetänderung speziell auf die Übertragung von Geld von einer Budgetposition auf eine andere Budgetposition. Budgetänderungen werden im Budgettool erstellt, wenn das Projektbudget gesperrt ist.
In Procore ist eine Budgetanzeige eine Vorlage, die das Datenspaltenlayout für das Budgettool eines Projekts definiert. Budgetanzeigen werden von einem Procore-Administrator mit dem Administrations-Tool auf Unternehmensebene konfiguriert und unterstützen die Spalten Standard, Berechnet und Quelle. Eine oder mehrere Budgetanzeigen werden dann einem Procore-Projekt zugewiesen, sodass Procore-Benutzer zwischen den Anzeigen wechseln können, um die Daten aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren.
In Procore beziehen sich geplante Produktionsmengen auf die messbare Menge, die für die Installation in einem Projekt geplant ist. Siehe Produktionsmengen.
Building Information Modeling (BIM) ist ein Begriff aus dem Baumanagement für Technologien, die zur Erstellung und Verwaltung digitaler Darstellungen von Räumen (Gebäuden, Baustellen usw.) verwendet werden. Planungs- und Bauteams verwenden BIM, um digitale Modelle zu erstellen und den Bauprozess zu simulieren. Das Ziel von BIM ist es, die Sicherheit zu verbessern, Probleme zu beheben, Probleme zu lösen und die Auswirkungen zu analysieren, bevor der physische Bauprozess beginnt.
In Procore wurde früher der Begriff Agenda-Punkt verwendet, um auf einen Tagesordnungspunkt eines mit dem Meetings-Tool erstellten Meetings zu verweisen. Er wurde durch Tagesordnungspunkt ersetzt.
In Procore verwendet eine Berechnet-Spalte eine Formel, um den Wert, der in einer Zelle in einer Position erscheint, anzupassen.
Die California Counties Architects and Engineers Association (CCAEA) ist eine Berufsorganisation für Architekten und Ingenieure, die bei den Behörden der kalifornischen Bezirke beschäftigt sind. Siehe ccaea.org.
Certified Business Enterprise (CBE) ist eine formale Bezeichnung für eine Einzelperson oder ein Unternehmen, die von einer Behörde, einem Berufsverband oder einem Unternehmen vergeben wird, das die volle Beteiligung der Gemeinschaft fördert. Beispiele für CBEs sind Bezeichnungen wie „Unternehmen im Besitz von Minderheiten oder Frauen“ oder „lokales Unternehmen“.
Ein Änderungsereignis ist jedes Ereignis, das zu einer Änderung führt, die den Arbeitsbereich eines Bauprojekts und den Zeitplan und/oder die Kosten des Projekts beeinflusst. In Procore kann ein Änderungsereignis im System aufgezeichnet werden und geht der Erstellung eines Änderungsauftrags voraus, was es Ihren Teammitgliedern und Stakeholdern ermöglicht, sich auf eine Kostenänderung vorzubereiten, bevor diese zu tatsächlichen Kosten wird.
Ein Änderungsauftrag (CO) ist eine schriftliche Aufzeichnung einer Vertragsänderung, in der alle Änderungen des ursprünglichen Vertragsumfangs detailliert aufgeführt sind. Die meisten Bauverträge werden mit einem klar definierten Arbeitsbereich ausgeführt, sodass alle Arbeiten, die dem ursprünglichen Vertragsumfang hinzugefügt, ersetzt oder gestrichen werden (wie z. B. Änderungen an der Planung, den Bedingungen, den Zeitplänen und/oder den Kosten eines Projekts), in der Regel einen genehmigten Änderungsauftrag erfordern.
Eine Nachtragsantrag (COR) ist ein Procore-spezifisches Paket, das erstellt werden kann, um einen (1) oder mehrere potenzielle Nachträge (PCOs) zu enthalten. Ein COR ist eine Anfrage, die an den Bauherren eines Projekts gesendet wird und mehrere PCOs für einen einzigen Auftragsumfang in einem einzigen Paket zur Überprüfung und Genehmigung zusammenfasst.
Mit der Funktion Änderungsaufträge nach Einzelposten (COBLI) können Benutzer wählen, welche Detailebene Änderungsaufträge auf ihren Rechnungen und finanziellen Aufschlägen angezeigt werden sollen. Mit dieser Funktion können Benutzer beispielsweise Rechnungen auf der Ebene des potenziellen Änderungsauftrags (PCO) und nicht auf der Ebene des Änderungsauftrags (CO) erstellen.
Eine veränderte Bedingung ist das Vorhandensein einer unvorhergesehenen Bedingung oder eines unvorhergesehenen Umstandes, physisch oder anderweitig, der bei Vertragsabschluss nicht erwartet wurde. Eine veränderte Bedingung kann das Ergebnis eines Irrtums oder einer Überraschung sein. Einem Bauunternehmer wurde zum Beispiel vorgegaukelt, dass 500.000 Kubikmeter Füllmaterial benötigt würden, nur um später zu erfahren, dass nur 50.000 Kubikmeter benötigt wurden.
Ein Anspruch ist eine formale Behauptung, dass eine zusätzliche Zahlung und/oder Zeit aufgrund einer Änderung, eines Konflikts, einer Verzögerung oder unvorhergesehener Umstände, die zwischen den Parteien eines Bauvertrags auftreten, fällig ist. Ansprüche können von Auftraggebern, Auftragnehmern und Subunternehmern geltend gemacht werden, und die Ergebnisse können entweder zu einem Vergleich oder zu weiteren rechtlichen Schritten oder Gerichtsverfahren führen.
Kollisionserkennung ist der Prozess der Analyse von BIM-Daten auf mögliche Konflikte zwischen Elementen, die denselben Raum belegen. Dieser Prozess sucht auch nach inkompatiblen Komponenten und Elementen, die möglicherweise konkurrierende Terminpläne erfordern.
Eine Kundenanfrage bezieht sich auf eine Änderung bei der Ausführung von Arbeiten, die durch eine Anfrage des Bauherrn initiiert wurde.
Ein Projektstrukturcode ist ein eindeutiges alphanumerisches Kodierungssystem, das zur Identifizierung der einzelnen Komponenten eines Projektstrukturplans dient.
In Procore bezieht sich der Begriff Mitarbeiter auf jeden Procore-Benutzer, der kein direkter Angestellter einer Organisation ist, die ein Procore-Firmenkonto besitzt, und dem begrenzte Zugriffsrechte auf das Konto gewährt wurden, um Dateneingaben für ein Procore-Projekt durchzuführen. Wenn zum Beispiel ein Generalunternehmer (GC) ein Projekt in seinem Procore-Unternehmenskonto verwaltet, wäre ein Kollaborateur ein Subunternehmer, dem die Berechtigung erteilt wurde, einen täglichen Protokolleintrag oder eine Rechnung Kontakt zu erstellen, dem die Berechtigung erteilt wurde, eine Subunternehmer Rechnung einzureichen.
Die Inbetriebnahme (Cx) ist der formale Prozess, bei dem überprüft wird, ob einige oder alle Komponenten und Systeme eines Bauwerks (z. B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), Aufzugsteuerung, Brandschutz usw.) entsprechend der beabsichtigten Nutzung und den vertraglichen Anforderungen des Projekts geplant, installiert, getestet und betrieben wurden. Bei Neubauten wird dieser Prozess als Gebäudeinbetriebnahme (Cx) bezeichnet. Für bestehende Gebäude und Strukturen sind Wiederinbetriebnahme und erneute Inbetriebnahme ähnliche Verfahren, um eine Struktur als betriebsbereit zu betrachten.
In Procore ist eine Verpflichtung eine Bestellung oder ein Teilprojekt. Beide Verpflichtungsarten sind Verträge, die eine rechtlich durchsetzbare finanzielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien darstellen.
Gebundene Kosten sind eine Investition oder Verpflichtung, die bereits getätigt wurde und nicht zurückgefordert werden kann.
In Procore beschreibt ein Änderungsauftrag für Sekundärvertrag (CCO) eine mögliche Änderung, die sich auf die ursprünglichen Kosten und/oder den Zeitplan einer Bestellung oder eines Teilprojekts auswirkt.
Ein Unternehmensadministrator ist ein Benutzer, der über die Berechtigung "Admin" für alle Tools auf Unternehmensebene in Procore verfügt. Durch die Erteilung von "Admin"-Berechtigungen im Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene wird diesem Benutzer automatisch "Admin"-Berechtigungen für alle Tools auf Unternehmensebene zugewiesen. Wird auch als Procore-Administrator bezeichnet.
Eine Vorlage für Unternehmensberechtigungen ist ein Satz von rollenbasierten Berechtigungen, die einem oder mehreren Procore-Benutzern in einem Unternehmen zugewiesen werden können. Die Berechtigungseinstellungen in einer Vorlage für Unternehmensberechtigungen legen fest, welche Aktionen Benutzer durchführen und welche Informationen sie in jedem Procore-Tool auf Unternehmensebene anzeigen können.
Ein konfigurierbarer Feldsatz ist eine Gruppe von Dateneingabefeldern, die der Procore-Administrator Ihres Unternehmens als optional, erforderlich oder ausgeblendet für bestimmte unterstützte Procore-Tools konfigurieren kann. Mit einem konfigurierbaren Feldsatz können Sie Dateneingabefelder ein- und ausschalten und auch mit benutzerdefinierten Feldern arbeiten.
In Procore bezieht sich eine verbundene App auf eine Anwendung von Drittanbietern, die von externen Entwicklern auf der Procore OS-Plattform entwickelt wurde. Diese Anwendungen sind NICHT Eigentum von Procore und werden NICHT von Procore betrieben oder unterstützt. Wenn Sie eine Anwendung eines Drittanbieters mit Ihrem Procore-Konto verbinden, autorisieren Sie diesen, in Ihrem Namen auf Ihr Procore-Konto zuzugreifen und es zu nutzen. Autorisierte Anwendungen können Ihr Procore-Konto auf verschiedene Weise nutzen, einschließlich (aber NICHT beschränkt auf) den Zugriff auf Ihr Procore-Konto, die Einsicht in Ihre Kontaktinformationen und die Durchführung einer Vielzahl von Aktionen in Procore in Ihrem Namen.
Ein verbundenes Unternehmen ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die im Procore Construction Network aufgeführt und als Unternehmen in Ihrem Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene hinzugefügt wurde. Während Sie einige der Informationen des Unternehmens in Ihrem Adressbuch auf Unternehmensebene bearbeiten und pflegen können, verfügt das Unternehmen auch über ein öffentliches Profil mit Informationen, die es verwaltet.
Bauverwaltung (CA) bezieht sich auf die Bemerkungen, die der Designer bei einem Bauprojekt durchführt.
Eine Bauänderungsanweisung (CCD) ist eine rechtliche Anweisung, die vom Bauherrn eines Bauprojekts initiiert wird, in der Regel nach einer Meinungsverschiedenheit, die einen Auftragnehmer anweist, eine verbindliche Anweisung zu befolgen. Sie unterscheidet sich von einer Änderungsanweisung dadurch, dass eine Änderungsanweisung einer Vereinbarung zwischen den beiden Parteien unterliegt.
Bauunterlagen (CD) sind eine Sammlung von grafischen und schriftlichen Informationen, die die administrativen Anforderungen, Konstruktionsdetails, Pläne, Leistungsbeschreibungen, Änderungen, Revisionen und andere Anforderungen für ein Bauprojekt enthalten. CDs werden in allen Phasen des Bauprozesses benötigt, von der Angebots- und Verhandlungsphase bis zum Abschluss des Projekts.
Ständige Weiterbildung (CE) bezieht sich auf kurzfristige und/oder berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene außerhalb des formalen Bildungssystems mit Hochschul- und Universitätsabschluss. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachleute aus der Baubranche, die von postsekundären Einrichtungen, Berufsverbänden und sowohl gemeinnützigen als auch gewinnorientierten Einrichtungen angeboten werden.
Vertragsverwaltung (CA oder C.A.) ist ein Akronym, das sich auf die Verwaltung eines Vertrags für ein Bauprojekt bezieht. Nicht zu verwechseln mit Bauverwaltung: In diesem Zusammenhang bezieht sich CA auf die Verwaltungsdienstleistungen, die ein Architekt bei einem Vertrag zwischen einem Bauherrn und Auftragnehmer erbringen muss.
Eine vertragliche Gewährleistung ist ein gesetzlicher oder stillschweigender Vertrag, der garantiert, dass alle am ursprünglichen Bauwerk festgestellten Mängel während der festgelegten Garantiezeit behoben werden.
Konfigurierbare Feldsätze sind eine Gruppe von Feldern in bestimmten Procore-Tools, die je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens auf optional, erforderlich oder ausgeblendet gesetzt werden können.
Konstruktionsfähigkeit bezieht sich auf eine Projektmanagement-Praxis, die das Wissen und die Erfahrung im Bauwesen einsetzt, um ein Bauprojekt von Anfang bis Ende während der Planungs- und Entwurfsphase zu überprüfen. Das Ziel des Konstruktionsfähigkeitsprozesses ist es, potenzielle Verzögerungen, Probleme und Hindernisse zu identifizieren, um sicherzustellen, dass ein Projekt sicher, systematisch, termingerecht und kosteneffizient gebaut werden kann und gleichzeitig die beste Gesamtqualität erreicht wird. Projektmanager setzen während der Entwurfs-, Planungs- und Bauphase eine Vielzahl von Analysetechniken ein, sowohl konzeptionelle als auch physische.
Die Überprüfung der Konstruierbarkeit ist ein formalisiertes Überprüfungsverfahren, das in den frühen Entwurfsphasen von Bauprojekten stattfindet. Der Prozess stützt sich auf das Fachwissen von erfahrenem Baupersonal, erfahrenen Inspektoren und/oder Beratern, die die Konstruktionsdokumente eines Projekts bewerten, um sicherzustellen, dass das Projekt baubar, ausschreibungsfähig und wartungsfähig ist. Ziel des Prozesses ist es, Risiken zu minimieren, Bereiche für Kosteneinsparungen zu identifizieren und die Fähigkeit zur Erreichung der allgemeinen Projektziele zu überprüfen.
Ein Baubudget bezieht sich auf einen Geldbetrag, der während der Planungs- oder Entwurfsphase festgelegt wird und der die Gesamtkosten und Ausgaben für den Erwerb, die Vorbereitung, den Bau und die Übergabe eines Bauprojekts vorwegnimmt.
Bauvertragsunterlagen (CD) sind rechtsverbindliche Bilder und schriftliche Dokumente, die die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die von einer oder mehreren Parteien auszuführenden Arbeiten festlegen. Obwohl jedes Projekt einzigartig ist, bestehen die üblichen Vertragsdokumente in der Regel aus Vereinbarungen, Addenda, Angebotsdokumenten, Leistungsverzeichnissen, Vertragsbedingungen, Plänen, Anforderungen und Leistungsbeschreibungen.
Der Begriff Baukosten bezieht sich auf die Gesamtkosten, die dem Bauherren für die Entwicklung eines gebauten Vermögenswerts, wie z. B. eines Gebäudes oder einer anderen Struktur, entstehen. Obwohl die Definition der tatsächlichen Baukosten für die Entwicklung eines Vermögenswerts variieren kann, basieren die Baukosten im Allgemeinen auf der Summe, die in dem/den Bauvertrag/en des Projekts festgelegt ist, sowie auf anderen direkten Kosten im Zusammenhang mit dem Bau des Vermögenswerts.
Ein Baupfandrecht ist eine Forderung, die ein Auftragnehmer oder ein anderer Lieferant von Arbeit oder Material für Arbeiten an einer Immobilie geltend macht. Ein Pfandrecht soll Auftragnehmer vor ausbleibender Zahlung durch den Grundstückseigentümer für erbrachte Leistungen schützen.
Ein Bauleiter (BL) ist ein professionelles Dienstleistungsunternehmen oder eine Einzelperson, die über das Fachwissen verfügt, um die Planung, den Entwurf und den Bau eines Vermögenswertes, wie z. B. eines Gebäudes oder einer anderen Struktur, zu leiten, zu verwalten und zu beaufsichtigen. Viele Bauleiter sind unabhängige Auftragnehmer mit umfassender Erfahrung im Bauwesen, die von einem Bauherrn beauftragt werden, die Verträge, Kosten, Lieferung, Qualität, Sicherheit und den Terminplan des Projekts zu kontrollieren.
Bauleitung als Berater (CMa oder CMA) ist ein Bauleiter auf Honorarbasis, der von einem Bauherrn zur Unterstützung bei einem Projekt beauftragt wird. Ein CMA kann vor der Auswahl des Auftragnehmers beauftragt werden, oder wenn ein Bauherr sein bestehendes Team ergänzen möchte.
Construction Manager at Risk (CMAR oder CM At-Risk), auch bekannt als Construction Management at Risk, ist eine Projektabwicklungsmethode, bei der der Bauleiter (BL) die finanzielle Verantwortung dafür übernimmt, dass die Projektarbeiten innerhalb eines garantierten Maximalpreises (GMP) abgeschlossen werden. Bei dieser Methode bietet der BL dem Bauherrn während der Planungsphase professionelle Beratungsdienste an und fungiert dann als Generalunternehmer (GU) während der Bauphase.
Ein Bauleiterhonorar ist ein vertragliches Honorar, das an einen Bauleiter (BL) für erbrachte Leistungen gezahlt wird.
Ein Baumanagementplan (CMP) ist ein schriftlicher Plan oder eine Reihe von Plänen, die von einem Bauleiter (BL) erstellt werden, um die Kosten und den Terminplan eines Projekts vor Beginn der Arbeiten auf der Baustelle genau festzulegen. In einem CMP werden auch die erwarteten und potenziellen Auswirkungen der Bautätigkeiten auf die Umgebung aufgeführt und die Kontrollen beschrieben, die zur Minimierung der Auswirkungen dieser Tätigkeiten auf die Baustelle und die Umgebung(en) eingesetzt werden.
Ein Bauzeitplan ist eine detaillierte, grafische und/oder schriftliche Darstellung der Aufgaben eines Bauprojekts und der Dauer dieser Aufgaben, die in der Regel auf einer sequentiellen, nach Prioritäten geordneten Zeitachse dargestellt werden, die berücksichtigt, welche Aufgaben von anderen abhängig sind.
Construction Specifications Canada (CSC) ist eine nationale, multidisziplinäre, gemeinnützige Vereinigung mit Ortsgruppen in ganz Kanada. CSC entwickelt und liefert qualitativ hochwertige Bildungsprogramme, Publikationen und Dienstleistungen zur Verbesserung der Baubranche. Siehe www.csc-dcc.ca.
Das Construction Specifications Institute (CSI) ist eine nationale Vereinigung von Freiwilligen, einschließlich Planern, Architekten, Ingenieuren, Auftragnehmern, Facility Managern, Produktvertretern, Herstellern, Auftraggebern und anderen, die Experten im Bauwesen sind und sich für die Verbesserung der Kommunikation von Bauinformationen einsetzen. Siehe www.csiresources.org.
Unvorhergesehenes ist ein Geldbetrag, der in Reserve gehalten wird, um für unvorhergesehene oder zusätzliche Kosten während eines Bauprojekts aufzukommen.
Ein Budget für Unvorhergesehenes ist ein Geldbetrag, der in Reserve gehalten wird, um für zufällige oder zusätzliche unvorhergesehene Kosten während eines Bauprojekts aufzukommen. Der Zweck eines Budgets für Unvorhergesehenes besteht darin, eine Reaktion zu planen und vorzubereiten, die die durch einen unvorhergesehenen Umstand entstehenden Kosten begrenzt.
Ein Notfallplan ist ein Plan, der im Voraus erstellt wird, um Risiken und Schäden durch unvorhergesehene Umstände auf die Kosten eines Projekts zu begrenzen.
Ständige Weiterbildung (CE) bezieht sich auf Kurse, die von Gemeinden, postsekundären Einrichtungen und anderen Organisationen für Erwachsene angeboten werden, um berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.
Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei im Rahmen einer Finanzierung einen Dritten (einen Vertrag) beauftragt, die im vorgelagerten Vertrag festgelegten Arbeiten ganz oder teilweise auszuführen.
Vertragsverwaltung (CA) ist die Praxis der Planung, Verhandlung, Autorisierung, Ausführung und Sicherstellung der Einhaltung der Bedingungen eines Bauvertrags. Die Vertragsverwaltung umfasst den Kontakt mit Auftragnehmern, Mitarbeitern, Lieferanten und anderen Dienstleistern. Das American Institute of Architects (AIA) verwendet auch die Abkürzung „C.A.“ für die Vertragsadministrationsdienstleistungen, die von einem Architekten/Ingenieur (A/E) während der Bauphase eines Projekts erbracht werden.
Ein Auftragnehmer ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das von einem Kunden beauftragt wird und für die Bereitstellung der erforderlichen Ausrüstung, des Materials, der Arbeitskräfte und der Dienstleistungen verantwortlich ist, die für die Ausführung der Arbeiten zur Erfüllung der Anforderungen eines Bauvertrags erforderlich sind.
Ein Leistungsverzeichnis des Auftragnehmers (CSOV oder Auftragnehmer-LV) bietet nachgelagerten Auftragnehmern die Möglichkeit, einem vorgelagerten Auftragnehmer eine detaillierte Aufschlüsselung bestimmter Arbeitspositionen in einem Unterauftrag oder einer Bestellung zu übermitteln.
Ein Kostenschlüssel ist ein Code, der die spezifische Art der Arbeit definiert, die an einem Bauprojekt durchgeführt wird.
Kostenkontrolle bezieht sich auf eine Buchhaltungs- und Projektmanagementpraxis, die darauf abzielt, die Kosten eines Bauprojekts zu reduzieren, um den Gewinn zu steigern. Die Verwendung von durch den Bauherrn genehmigten Kontrollmethoden hilft den Projektmanagern, sicherzustellen, dass die Projekte im Rahmen des Vertragsumfangs, des Terminplans und des Budgets durchgeführt werden.
Baukosten bezieht sich auf alle Kosten, die mit dem Bau des Projekts verbunden sind. Dazu gehören die Kosten für die Verträge mit dem/den Auftragnehmer(n), die Bauunterstützungsposten, die allgemeinen Zustandsposten, alle eingekauften Arbeitskräfte, das Material und die feste Ausrüstung.
Kostenmanagement ist der Prozess der Planung und Kontrolle aller oder eines Teils der Kosten, die mit dem Planungs-, Entwurfs- und Bauprozess verbunden sind, um sicherzustellen, dass ein Projekt innerhalb seines Budgets bleibt.
Ein Kostenzuschlagsvertrag ist eine detaillierte rechtliche Vereinbarung, bei der der Bauherr dem Auftragnehmer alle baubezogenen Kosten zuzüglich eines zusätzlichen Betrags (entweder ein Prozentsatz des vollen Vertragspreises oder eine feste Gebühr) zur Deckung der Gemeinkosten und des Gewinns des Auftragnehmers erstattet.
Eine Kostenart ist eine Gruppe von Kosten, die durch eine eindeutige Abkürzung oder Bezeichnung identifiziert werden. Im PSP von Procore ist „Kostenart“ ein flaches Segment mit den folgenden Standardoptionen: (E) Ausrüstung (Equipment), (L) Arbeit (Labor), (M) Material, (O) Sonstiges (Other), (OC) Auftraggeberkosten (Owner Cost), (S) Sekundärverträge und (SVC) Beratungsleistungen (Professional Services).
Eine Bauleistungsversicherung (COC) (auch Bauhaftpflichtversicherung genannt) ist eine Versicherungspolice, die die Parteien eines Bauprojekts finanziell vor Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten für unvorhergesehene Ereignisse (wie Unfälle, Feuer, Überschwemmung, Diebstahl usw.) schützt. Die Versicherung wird in der Regel vom Bauherrn, Bauleiter (BL), oder Generalunternehmer (GU) abgeschlossen und ist vertragsspezifisch, gilt aber in der Regel während der Bauzeit und für einen bestimmten Zeitraum nach der Fertigstellung.
Eine Kolonne ist eine professionelle Gruppe von Arbeitern, die Arbeiten an einem Bauprojekt durchführen. In Procore besteht eine Kolonne aus einem Kolonnenführer (oft ein Polier), Angestellten (wenn Sie ein Generalunternehmer sind, sind das Ihre direkten Angestellten) und Arbeitern (wenn Sie ein Generalunternehmer sind, sind das Arbeiter, die von einem Subunternehmer beschäftigt werden). Beispiele für Baukollonen sind Beton-, Elektro-, Heizungs-, Klima- und Sanitärkolonnen, aber auch Wartungsteams, die die Baustelle für die Baukolonnen sauber halten.
Ein Zeitplan mit wichtigen Terminen ist ein Zeitplan, der wichtige Ereignisse und Meilensteine von unterschiedlicher Bedeutung auf dem Weg zur Fertigstellung eines Bauprojekts darstellt. Siehe auch Zeitplan mit Meilensteinen.
Die Methode des kritischen Pfades (CPM) ist eine Projektmodellierungsanalyse, die alle kritischen und nicht kritischen Aktivitäten und ihre logische Reihenfolge festlegt, um zu ermitteln, welche Aktivitäten kritisch sind. Eine kritische Aktivität verlängert die Projektdauer. Eine unkritische Aktivität ist eine Aufgabe, die während der Arbeit an einer anderen Aufgabe abgeschlossen werden kann und die Projektdauer nicht verlängert. Der kritische Pfad sind die Vorgänge, die am meisten zurDauer beitragen. Das Gantt-Diagramm ist ein Beispiel für ein in CPM verwendetes Werkzeug.
Cross-Site Request Forgery (CSRF) ist ein bösartiger Angriff, der eine Sicherheitslücke für einen authentifizierten Benutzer über eine gefälschte Anfrage ausnutzt, die den Benutzer dazu bringt, eine unbeabsichtigte Aktion auszuführen, z. B. ein Kontopasswort zu ändern oder Geld auf das Konto eines Angreifers zu überweisen.
Ein benutzerdefiniertes Feld hat drei (3) verschiedene Definitionen in Procore. (1) Ein Seitenelement, das vom Procore Custom Solutions Team als zusätzliche Leistung zur Erfassung geschäftsspezifischer Informationen in einem unterstützten Procore-Tool erstellt wurde. (2) Die Möglichkeit, die Feldbezeichnung in bestimmten Procore-Tools anzupassen. Zum Beispiel gibt es zwei benutzerdefinierte Felder auf der Seite „Einstellungen konfigurieren“ des Rückfragen-Tools des Projekts. (3) Ein zusätzliches Feld, das mit dem Unternehmensadministrator-Tool für bestimmte Procore-Tools über konfigurierbarer Feldsätze hinzugefügt und angepasst werden kann.
In Procore ist ein kundenspezifisches Segment eine diskrete Kategorie, die für ein Unternehmen oder ein Projekt erstellt wird, um Ihre Arbeit in Managementkomponenten zu unterteilen. Kundenspezifische Segmente können im Projektstrukturplan von Procore erstellt werden. Beispiele für kundenspezifische Segmente, die Ihr Unternehmen oder Projektteam erstellen möchte, sind: Fläche, Standort, Phase und so weiter.
In Procore ist ein benutzerdefinierter Workflow ein Prozess, der einen eindeutigen Genehmigungsweg definiert, der spezifisch für Ihre Organisation und ihre Projekte ist.
Customer Relationship Management (CRM) bezieht sich auf die Strategien, Praktiken und Systeme, die in einem Unternehmen zur Verwaltung aktueller, ehemaliger und potenzieller Kunden eingesetzt werden.
In der Informatik bezieht sich der Begriff Standard auf eine vorausgewählte Option, die entweder vom Hersteller eines Softwareprogramms bereitgestellt wird, oder auf eine Einstellung, die von einem Administrator konfiguriert wird, ohne dass der nachgeschaltete Endbenutzer etwas dazu beitragen muss. In Procore wird der Begriff Standard am häufigsten verwendet, wenn er sich auf vorausgewählte Felder und vorkonfigurierte Einstellungen in der Benutzeroberfläche bezieht. In der Baubranche kann der Begriff Standard auch bedeuten, dass eine Partei einer finanziellen Verpflichtung nicht nachgekommen ist oder einen Vertrag verletzt hat.
In Procore ist ein Segment eine diskrete Kategorie, die eine Organisation verwendet, um ihre Arbeit in überschaubare Komponenten zu unterteilen. Ein Standardsegmentt ist eines, das automatisch für die Verwendung mit Ihrem Procore-Unternehmenskonto bereitgestellt wird. Der PSP von Procore hat zwei obligatorische Standardsegmente: Kostenschlüssel und Kostenart. Es gibt auch ein optionales Standardsegment: Teilprojekt.
Eine Ablehnungsliste (manchmal auch Sperrliste oder Verweigerungsliste genannt) ist eine Liste von E-Mail-Adressen, Domainnamen, IP-Adressen oder anderen Entitäten, die im Rahmen der Sicherheitsstrategie einer Organisation ausdrücklich für den Zugriff oder die Ausführung gesperrt sind. Sie ist das Gegenteil einer Zulassungsliste.
Das Vergabemodell Design-Bid-Build (DBB) ist eine Projektabwicklungsmethode, bei der ein Bauherr Angebote einholt und Aufträge an verschiedene Unternehmen für die Planungs- und Bauphasen eines Projekts vergibt.
Das Vergabemodell Design-Build bezieht sich auf eine Vertragsvereinbarung und Projektabwicklungsmethode, bei der ein einziges Unternehmen sowohl für die Planung als auch für den Bau eines Projekts verantwortlich ist. Ein Design-Build-Projekt wird in der Regel entweder von einem Architekten oder einem Bauunternehmer geleitet und bietet dem Bauherrn einen einzigen Verantwortungsbereich für den Vertrag.
a id="Design_Koordination" name="Design_Koordination">Designkoordination ist ein weit gefasster Begriff, der sich auf die Koordination aller Designaktivitäten, -prozesse und -ressourcen bezieht, um die Konsistenz und Kompatibilität zwischen den Komponenten zu gewährleisten.
Design-Development (DD) bezieht sich auf eine der fünf (5) Phasen der Architekturleistungen eines Bauprojekts, in der der Architekt den schematischen Entwurf (SD) verwendet, um die ersten Bauunterlagen (CD) des Projekts zu erstellen.
Die Design-Final Phase (auch Final Design genannt) schließt sich an die Vorphase an. In dieser Phase stellt der Designer den endgültigen Satz von Plänen und Leistungsbeschreibungen zur Verfügung, um das Ausschreibungsverfahren einzuleiten. Nachdem der endgültige Entwurf vom Bauherrn genehmigt wurde, beginnt die Ausschreibungs- und Beschaffungsphase des Projekts.
Die Design-Vorläufig Phase (auch vorläufiges Design und Designentwicklung genannt) findet nach der Design-Schematisch Phase statt (der Phase, in der das endgültige Konzept festgelegt wird). In dieser Phase unterstützt ein Designer den Bauherrn bei der Untersuchung, Vermessung und Analyse der Immobilie und des Designs aus technischer Sicht, um die architektonischen, mechanischen und strukturellen Komponenten des Designs zu bestimmen.
Der Begriff Design-Schematisch (auch schematisches Design genannt) bezieht sich auf die erste Phase der grundlegenden Dienstleistungen eines Designers für ein Projekt. In dieser Phase ermittelt der Designer die Projektanforderungen und die Gesamtvision und präsentiert dann eine Reihe von schematischen Entwürfen (wie Pläne, Skizzen usw.), um sich auf das endgültige schematische Design zu einigen.
Designüberprüfung ist ein branchenübergreifender Prozess, bei dem ein Design anhand seiner Anforderungen bewertet wird, um Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor der Bauprozess beginnt.
Ein Designer ist eine Person oder Organisation, die beruflich Designdienstleistungen für Bauprojekte anbietet. Ein Designer übernimmt die Planung, konzeptionelle Designs, fertige architektonische Designs, Konstruktionszeichnungen, technische Leistungsbeschreibungen und stellt sicher, dass die Projekte den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Direkte Kosten sind eine Ausgabe, die direkt dem Bau eines Projekts zugeordnet werden kann, wie z. B. Arbeit, Material, Ausrüstung und Ausgaben, die in Unteraufträgen dargestellt werden. In Procore wird der Begriff direkte Kosten weniger weit gefasst und bezieht sich ausdrücklich auf Kosten für ein Bauprojekt, die NICHT mit einer Bestellung oder einem Untervertrag verbunden sind, wie z. B. Kosten für temporäre Anhänger, vom Generalunternehmer bezahlte Überwachungslöhne usw.
Im Konversations-Tool von Procore ist eine Direktnachricht eine private Konversation zwischen zwei oder mehreren Personen in einem Projekt.Sie können auf Ihre Direktnachrichten im Abschnitt 'Direktnachrichten' des Konversations-Tools zugreifen.
Hinweis: Eine Direktnachricht mit mehreren Personen unterscheidet sich von einer Gruppenunterhaltung in Procore, bei der eine Gruppe für bestimmte Personen im Projekt zur Kommunikation erstellt wurde.
Eine Verteilerliste ist eine Liste von Nachrichtenempfängern, an die Nachrichten gleichzeitig gesendet werden können. In Procore ähnelt eine Verteilerliste der Durchschlagfunktion (Cc) in einem E-Mail-Programm und dient dazu, ausgewählte Procore-Benutzer über ein bestimmtes Ereignis oder eine Statusänderung zu benachrichtigen. Wenn zum Beispiel ein Projektmanager eine neue Vorlage erstellt, können Sie eine Verteilergruppe „Projektmanager“ zur Verteilerliste für eine bestimmte Einreichung hinzufügen.
Eine Verteilergruppe ist eine Liste von E-Mail-Empfängern, die in Procores Firmen- oder Projektadressbuch-Tool erstellt werden muss. Sie hat eine ähnliche Funktion wie eine Kontaktgruppe in einem E-Mail-Programm und ist NICHT mit Sicherheitseinstellungen verbunden.
Der Begriff Abteilung bezieht sich auf die Abteilungen des Bauwesens, die vom Construction Specifications Institute (CSI) MasterFormat definiert sind. Eine Abteilung ist ein weit verbreiteter Gruppierungsstandard, der dabei hilft, Bauleistungsbeschreibungen, Kostenschlüssel und andere dokumentierte Informationen über ein Projekt zu organisieren. Beispiele für Abteilungen sind Abteilung 01 - Allgemeine Anforderungen, Abteilung 02 - Bauausführung, Abteilung 03 - Beton und so weiter.
In Procore ist ein Downstream-Projektmitarbeiteroder eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die eine rechtliche Vereinbarung mit Ihrem Unternehmen zur Durchführung von Arbeiten an einem Bauprojekt eingeht. Der Begriff „Projektmitarbeiter“ wird verwendet, um die Person, das Unternehmen oder die Einrichtung zu bezeichnen, die ein Procore-Kontoinhaber für die Ausführung der vertraglich vereinbarten Arbeiten bezahlt.
In Procore umfassen nachgelagerte Rechnungen Rechnungen von Subunternehmern, die gegen Sekundärvertrags-Unterverträge abgerechnet werden, und Rechnungen von Auftragnehmern, die gegen Sekundärverträge abgerechnet werden.
In Procore wurde der Begriff Zahlungsaufforderung verwendet, um sich auf Rechnungen zu beziehen, die von einer Vertragspartei eingereicht wurden, um die Freigabe von Geldern als Zahlung für Arbeit, Material und andere Ausgaben zu beantragen. Dieser Begriff wurde durch den Begriff Rechnung des Subunternehmers ersetzt.
Pläne stellen ein Bauprojekt mit grafischen und technischen Darstellungen der auszuführenden Arbeiten dar. Die Pläne, die in einem Vertrag enthalten sind, werden von Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten erstellt. Pläne werden auch in Sätze für Architektur, Tragwerk, HLK, Elektrik, Sanitär, Brandschutz usw. unterteilt.
Ein End of Life-Datum (EOL) definiert das Kalenderdatum, an dem die Produktion von neuen Releases, Updates und Fixes für ein Softwareprodukt, einen Dienst oder eine Funktion endet.
Ein End of Support-Datum (EOS) definiert das Datum, an dem der technische Support für ein Softwareprodukt, einen Service oder eine Funktion endet.
Eine Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) ist eine US-Bundessteueridentifikationsnummer für ein Unternehmen. Es handelt sich um eine einmalige neunstellige Nummer, die einem Unternehmen von der US-Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS) erteilt wird. Sie wird auch Bundes-Arbeitgeber-ID (FEIN) genannt.
Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Art von betriebswirtschaftlicher Software, die zur Erfassung, Speicherung und Verwaltung von Daten aus vielen Geschäftsbereichen verwendet werden kann, einschließlich Bau- und Immobilienverwaltungssoftware und Buchhaltungssystemen.
Eine Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) ist eine neunstellige Nummer, die vom Internal Revenue Service (IRS) vergeben wird, um in den Vereinigten Staaten tätige Unternehmen zu identifizieren. Siehe www.irs.gov.
Das Veranschlagte Abschlussdatum ist das Datum, an dem ein Projekt voraussichtlich in Übereinstimmung mit den Plänen und Leistungsbeschreibungen für das Bauprojekt fertig gestellt sein wird.
Die veranschlagten Kosten bis zum Abschluss (ECC oder ETC) sind die verbleibenden Kosten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein Projekt anfallen. Die ETC werden in der Regel von einem Projektmanager anhand von Kostenvoranschlägen für bereits durchgeführte Aktivitäten berechnet, um die verbleibenden Kosten für die noch abzuschließenden Aktivitäten zu ermitteln.
Die geschätzten Endkosten (EFC) sind eine Hochrechnung der Kosten für die Fertigstellung eines Bauprojekts, die auf der Grundlage der voraussichtlichen Kosten des Projekts erstellt wird.
Ein entschuldbares Ereignis bezieht sich auf ein in einem Bauvertrag aufgeführtes Ereignis, das die Ausführung der Arbeiten durch den Auftragnehmer entweder ganz oder teilweise verhindert oder beeinträchtigt.
Ein bestehender Zustand bezieht sich auf eine Änderung, bei der die Designpläne aufgrund der bestehenden Bedingungen auf der Baustelle angepasst werden müssen.
Eine Fristverlängerung (EOT) ist ein förmlicher Antrag eines Auftragnehmers, um nachzuweisen, dass den Auftragnehmer keine Schuld an einer Verzögerung trifft, die den Terminplan des Bauprojekts beeinträchtigt.
Extract, Transform, Load (ETL) ist ein Datenverarbeitungsprozess, der Daten aus einer Quelle extrahiert, diese Daten von ihrem vorherigen Format in ein anderes Format konvertiert und dann die konvertierten Daten in ein Zielsystem lädt.
Der Begriff Fast-Track-Verfahren bezeichnet im Bauwesen eine Methode, bei der die Planung eines Projekts in Phasen unterteilt wird, damit mit dem Bau begonnen werden kann, bevor die gesamte Planungsphase eines Projekts abgeschlossen ist.
Eine Bundes-Arbeitgeber-ID (FEIN) ist eine neunstellige Nummer, die vom Internal Revenue Service (IRS) vergeben wird, um in den Vereinigten Staaten tätige Unternehmen zu identifizieren. Sie wird auch als Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) bezeichnet. Siehe www.irs.gov.
Eine steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-ID) ist eine eindeutige neunstellige Nummer, die Einzelpersonen und Unternehmen vom Internal Revenue Service (IRS) für Steuerzwecke zugewiesen wird. US-Bürgern und berechtigten Personen wird eine Sozialversicherungsnummer (SSN) zugewiesen. Nicht-Staatsangehörige und nicht berechtigte Einwohner erhalten eine Individual Tax Identification Number (ITIN). Unternehmen wird eine Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) zugewiesen. Siehe www.irs.gov.
Ein Baugeländeauftrag ist ein Dokument, das von einem Bauleiter (BL) oder Bauherrn ausgestellt wird, um dem/den Auftragnehmer(n) Klarstellungen und Anforderungen für die Ausführung von Arbeiten zu geben, die nicht in den Vertragsunterlagen enthalten sind. In der Regel wird ein Baugeländeauftrag für eine geringfügige Änderung ausgestellt, die für die Fertigstellung der Arbeiten als wesentlich erachtet wird, aber keinen Einfluss auf den Vertragspreis oder den Terminplan des Projekts hat.
Der Begriff endgültige Fertigstellung bezieht sich auf den Zeitpunkt oder das Datum, an dem alle Vertragsbedingungen für ein Bauprojekt erfüllt sind.
Die Marge ist ein fester oder prozentualer Betrag, der auf die Kosten einer Ware oder Dienstleistung angewandt wird, um einen Verkaufspreis festzulegen, der einen Gewinn einbringt.
Der Begriff Pufferzeit kommt aus dem Bauwesen und bezieht sich auf die Zeitspanne, um die sich eine Projektaufgabe verzögern kann, ohne dass sich die Fertigstellung der Arbeiten insgesamt verzögert.
In Procore ist ein Follower eine Person, die eine Konversation verfolgt, die sich auf ein Element in einem Projekt bezieht. Unterhaltungen, die Sie verfolgen, werden im Abschnitt 'Elemente' des Konversations-Tools angezeigt.
Regiearbeit ist eine Zahlungsmethode für Auftragnehmer, die gelegentlich von Kommunal-, Landes- oder Bundesbehörden verwendet wird, um einen Auftragnehmer für zusätzliche Arbeiten zu bezahlen, die sich aus den Bedingungen vor Ort ergeben, die es der Behörde und dem Auftragnehmer unmöglich machen, sich auf einen angemessenen Stückpreis oder eine Pauschale zu einigen. Bei Regiearbeit übernimmt der Auftragnehmer die Arbeit mit der Zusage, dass die Behörde den Auftragnehmer für die tatsächlichen Kosten seiner Arbeit, Ausrüstung, Materialien und Vorräte zuzüglich eines zusätzlichen Prozentsatzes oder Betrags für die Gemeinkosten und den Gewinn des Auftragnehmers bezahlen wird.
Eine Finanzierung ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Vertragspartnern. Bei einer einseitigen, zweiseitigen Finanzierung wird die Partei, die das Bauprojekt finanziert, als Geldgeber bezeichnet. Die Partei, die für die Fertigstellung der Arbeiten bezahlt wird, wird als Auftragnehmer bezeichnet. In Procore können Sie entweder eine einzige Finanzierung für ein Bauprojekt anlegen oder den Arbeitsumfang für ein einzelnes Projekt auf mehrere Finanzierungen aufteilen.
In Procore ist ein Funding Change Order (FCO) ein Änderungsauftrag, der eine Finanzierung betrifft. Ein zweistufiger Änderungsauftrag besteht in der Regel aus einem Bündel von potenziellen Änderungsaufträgen (PCOs), die von der Finanzierungsquelle genehmigt werden müssen. Ein dreistufiger Änderungsauftrag besteht in der Regel aus einem Bündel von Änderungsaufträgen (Change Order Requests, CORs), die von der Finanzierungsquelle genehmigt werden müssen.
Ein G702 (offiziell bekannt als AIA G702™-1992, Application and Certificate for Payment) ist ein branchenübliches Zahlungsformular, das vom American Institute of Architects (AIA) entwickelt wurde. Siehe AIA-Dokument G702®–1992.
Ein G703 (offiziell bekannt als AIA G703™-1992, Ergänzungsblatt) ist ein vom American Institute of Architects (AIA) entwickeltes, branchenübliches Zahlungsformular. Siehe AIA-Dokument G703®–1992.
Der Begriff Allgemeine Bedingungen bezieht sich auf einen Abschnitt eines Bauvertrags, der die Rechte, Pflichten und Beziehungen zwischen den Vertragsparteien festlegt. Er ist oft in einer eigenen Abteilung in Leistungsverzeichnissen, Kostenverzeichnissen und anderen Bauunterlagen organisiert. Beispiele für Posten, die unter den Abschnitt Allgemeine Bedingungen fallen können, sind die Kosten für Verwaltung, Sicherheit, Personal, temporäre Einrichtungen, Werkzeuge und Versorgungseinrichtungen.
In Procore ist eine globale Berechtigungsvorlage eine Projektberechtigungsvorlage, die jedem Benutzer für jedes Projekt im Procore-Konto Ihres Unternehmens zugewiesen werden kann. Siehe auch Berechtigungsvorlage und projektspezifische Berechtigungsvorlage.
In Procore bezieht sich der Begriff granulare Berechtigungen auf aufgabenbezogene Privilegien, die Benutzern mit der Berechtigungsstufe „Lesezugriff“ oder „Standard“ für bestimmte Tools über die den Benutzern zugewiesenen Berechtigungsvorlagen gewährt werden können.
In Procores Konversations-Tool wird eine Gruppe für bestimmte Personen in einem Projekt erstellt, um innerhalb einer bestimmten Gruppenunterhaltungzu kommunizieren.Zum Beispiel könnte eine Gruppe für „Elektrisch“ erstellt werden.Sie können auf Ihre Gruppenunterhaltungen im Abschnitt „Gruppen“ des Konversations-Tools zugreifen.
Hinweis: Benutzer können eine Direktnachricht an mehrere Personen in einem Projekt senden, ohne dass eine Gruppe erforderlich ist.
Eine Garantie ist ein rechtlich durchsetzbarer Vertrag, in dem die Erfüllung einer Verpflichtung zugesichert wird. So kann ein Generalunternehmer beispielsweise von einem Subunternehmer verlangen, dass er garantiert, dass seine Arbeit gemäß den Vertragsunterlagen ausgeführt wird. Stellt der Generalunternehmer später fest, dass ein Subunternehmer die vertraglichen Vereinbarungen nicht eingehalten hat, muss dieser Subunternehmer die Verantwortung für alle Kosten übernehmen, die mit dem Ersatz und der Reparatur der mangelhaften Arbeiten verbunden sind.
Ein garantierter Maximalpreis (GMP oder GMAX) Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragspartnern, bei der eine Partei für die tatsächlich entstandenen Kosten zuzüglich einer festen Gewinnbeteiligung entschädigt wird, die nicht überschritten werden darf.
hh2 Cloud Services ist ein Cloud-Dienst eines Drittanbieters, der mit dem ERP-Integrationstool von Procore zusammenarbeitet, um Daten zu synchronisieren, wenn das ERP-Integrationstool in Procore für die Arbeit mit der Sage 300 CRE®-Integration konfiguriert ist. Siehe www.hh2.com.
Der hh2 Synchronisierungs-Client ist eine von hh2 entwickelte Client-Anwendung eines Drittanbieters. Wenn das ERP-Integrationstool auf dem Procore-Konto eines Unternehmens aktiviert und das Tool für die Arbeit mit Sage 300 CRE®CRE konfiguriert ist, installiert und konfiguriert Ihr Procore-Ansprechpartner Procore-Administrator den hh2 Synchronisations-Client auf Ihrem Sage 300 CRE® Server zu installieren und zu konfigurieren. Dies ermöglicht die Synchronisierung von Daten zwischen Ihrem Sage 300 CRE® Datenbankserver und Procore.
Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) bezieht sich auf Wärmetechnologien und -dienstleistungen, die den Bewohnern in ganz oder teilweise geschlossenen Räumen, wie z. B. einem Gebäude oder einem Fahrzeug, ein angenehmes Klima bieten.
Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist ein Kommunikationsprotokoll für die Übertragung von Daten über das Internet.
Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist eine sichere, verschlüsselte Verbindung für die Kommunikation per Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Sie trägt dazu bei, den Datenschutz beim Datenaustausch zu gewährleisten.
Ein Identitätsanbieter (IdP) stellt die Identifikatoren bereit, die für die Interaktion der Benutzer mit einem System erforderlich sind. Die von Procore unterstützten Single Sign-On (SSO)-Lösungen können so konfiguriert werden, dass sie mit verschiedenen Identitätsanbietern arbeiten.
Indirekte Kosten sind mit der Geschäftstätigkeit verbundene Kosten, die nicht direkt einem Bauauftrag zugeordnet werden können. Dazu gehören Gemeinkosten (Versicherung, Büroanhänger, Verbrauchsmaterial usw.), Ausrüstung (Abschreibung, Reparaturen, Versicherung usw.) und Arbeitskosten (Steuern, Arbeitnehmervergütung, Sozialleistungen usw.).
Inline-Editing bezieht sich auf eine Funktion, mit der Sie den Inhalt einer Zelle in einer Tabellenzeile ändern können, ohne ein separates Browserfenster öffnen zu müssen, um die Daten einzugeben. In Procore sind Zellen, die Inline-Editing unterstützen, entweder mit einem Caret-Symbol gekennzeichnet, das in der oberen Ecke der Zelle sichtbar ist, oder Sie können einfach in eine Zelle klicken und ihren Wert ändern.
In Procore beziehen sich installierte Produktionsmengen auf die tatsächlich installierte Menge eines Projekts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Siehe Produktionsmengen.
In Procore bezieht sich der Begriff Versicherungsmanager auf einen internen Mitarbeiter (oder mehrere Mitarbeiter) in Ihrem Unternehmen, der als Hauptansprechpartner Ihrer Organisation dafür sorgt, dass die Versicherungspolicen für Ihre Auftragnehmer, Unterauftragnehmer und anderen Lieferanten den Anforderungen entsprechen und dass die erforderlichen Policen und Zertifikate auf dem neuesten Stand sind.
In Procore wird der Begriff integriertes ERP-System verwendet, um sich auf Enterprise Resource Planning (ERP) Softwareanwendungen zu beziehen, die so konfiguriert werden können, dass sie Daten zwischen Procore und einer unterstützten Anwendung unter Verwendung des ERP-Integrationen-Tools auf Unternehmensebene austauschen. Siehe ERP-Integrationen.
Integrierte Produktlieferung (IPD) ist eine Projektabwicklungsmethode, die einem garantierten Maximalpreis (GMP)-Vertrag ähnelt, bei dem mehrere Vertragsparteien die Entwurfs- und Baurisiken eines Projekts als Team übernehmen und verwalten. Beim IPD-Modell schließen der Bauherr, der Designer und der Generalunternehmer (GU) einen einzigen Vertrag mit mehreren Parteien ab, der die finanziellen Risiken teilt und die Gewinne des Teams auf der Grundlage der gemessenen Ergebnisse aufteilt.
Integration Platform-as-a-Service (iPaaS) ist ein Begriff aus der Informatik, der eine Cloud-basierte Datenintegrationsplattform beschreibt, die zur Erstellung und Bereitstellung von Integrationen für Cloud-basierte oder lokale Anwendungen verwendet wird.
Das internationale Einheitensystem (SI) ist ein weit verbreitetes metrisches Maßsystem. Es wird von der Generalkonferenz für Maße und Gewichte verwaltet.
Eine Ausschreibung (IFB) ist eine Bietungsmethode, die in der Baubranche verwendet wird, um ein wettbewerbsfähiges Angebot von einem Anbieter für einen Festpreisvertrag einzuholen. IFBs werden öffentlich ausgeschrieben und die eingehenden Angebote werden versiegelt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Die erfolgreichen Angebote werden anhand des Preises ermittelt und dann öffentlich vergeben.
Eine Ausschreibung bezieht sich auf eine formelle Aufforderung zur Einreichung eines Angebots für ein Projekt. Dieser Begriff wird oft austauschbar mit Ausschreibung (IFB) verwendet.
Eine Rechnung ist ein aufgeschlüsselter finanzieller Nachweis einer Transaktion für den Kauf von Waren und Dienstleistungen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer.
Ein Rechnungskontakt ist eine Person, die sicherstellt, dass eine Rechnung an einen vorgelagerten Auftragnehmer zur Zahlung übermittelt wird. In Procore ist ein Rechnungskontakt immer ein Mitarbeiter des auf einer Bestellung oder einem Untervertrag angegebenen „Auftragsunternehmen“. Das Auftragsunternehmen ist die Partei, die für die Durchführung von Arbeiten und/oder die Lieferung von Materialien für ein Projekt verantwortlich ist. Für Kunden in den Vereinigten Staaten, die das Progress Billings Tool von Procore nutzen, ist dieser Begriff gleichbedeutend mit Ansprechpartner für Abschlagsrechnungen.
Im Konversations-Tool von Procore ist eine Elementunterhaltung eine Diskussion, die sich auf ein Element in einem Procore-Projekt bezieht. Sie können im Abschnitt „Elemente“ des Konversations-Tools oder direkt über das Element im Projekt auf die Elementunterhaltung zugreifen.
Projektkalkulation ist eine Buchhaltungspraxis im Baugewerbe, die dazu dient, die Kosten für bestimmte Tätigkeiten und Projekte zu verfolgen und dabei ein einheitliches Organisationssystem zur Erfassung und Berichterstattung der Kosten zu verwenden.
Projekt bis zum aktuellen Datum (JTD) bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem Start eines Projekts und dem aktuellen Datum.
Miteigentum bezeichnet eine Form des Eigentums, bei der die Bewohner zu gleichen Teilen Eigentümer einer Immobilie sind.
Ein Kickoff-Meeting bezeichnet eine Gruppenversammlung, die zu Beginn eines Projekts stattfindet, um die Mitglieder des Projektteams vorzustellen, die Projektziele zu besprechen und Punkte im Zusammenhang mit der Standortlogistik, den Projektphasen und der Zeitplanung zu überprüfen und zu diskutieren. Nachdem Ihr Unternehmen Procore erworben hat, werden Vertreter Ihres Unternehmens eingeladen, an einem Kickoff-Meeting mit Ihrem Procore-Ansprechpartner teilzunehmen, um den Implementierungsprozess in Gang zu bringen.
Arbeitsaufwand bezieht sich auf die tatsächlichen Kosten, die einem Unternehmen außerhalb des Lohns oder Gehalts eines Mitarbeiters entstehen, um dessen Beschäftigung zu unterstützen. Der Arbeitsaufwand umfasst Kosten wie Gesundheits- und Versicherungsleistungen, Verpflegung, Lohnsteuer, Betriebsmittel, Ausbildung, Transport usw.
Der Begriff Arbeitskosten bezieht sich auf die Gesamtkosten der Löhne für die tatsächliche Arbeit sowie die Materialien, direkten Kosten und indirekten Kosten.
In Procore ist Arbeitskalkulation die Möglichkeit, Arbeitsdaten vom Baugelände zu sammeln und sofort in Echtzeit als Kosten auf das Budget eines Projekts anzuwenden. Dies wird durch die kombinierte Verwendung von Procores Tools für Produktivität im Baufeld und Projektfinanzen erreicht.
Durchlaufzeit bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um einen Prozess von Anfang bis Ende abzuschließen. Im Bauwesen kann sie sich auf die Zeitspanne zwischen der Auftragserteilung und der Lieferung des Auftrags auf der Baustelle beziehen. Sie kann sich auch auf die Zeit beziehen, die ein Kunde zwischen Projektbeginn und dem Starttermin des Auftragnehmers warten muss.
Ein Genehmigungsschreiben ist ein formelles Dokument einer lokalen Behörde, das die schriftliche Zustimmung zur Durchführung eines Bauprojekts erteilt.
Eine Absichtserklärung (LOI) ist ein förmliches Geschäftsschreiben, das die beabsichtigte Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Vertragspartnern darlegt. Es wird verschickt, um die Bedingungen zu umreißen, die in einem Vertrag formalisiert werden sollen.
Ein Pfandrecht bezieht sich auf das Recht eines Auftraggebers, die Immobilie eines Auftraggebers als Sicherheit für die Rückzahlung zu behalten, bis die Schulden des Auftraggebers gegenüber dem Anspruchsberechtigten getilgt sind. Im Baugewerbe dient ein Pfandrecht dazu, Auftragnehmer davor zu schützen, dass sie nicht bezahlt werden, wenn die Zahlungen für erbrachte Leistungen überfällig sind.
Ein Pfandrechtsverzicht ist ein Dokument eines Auftragnehmers, Subunternehmers, Materiallieferanten, Bauausrüstungsvermieters oder einer anderen Partei, in dem bestätigt wird, dass sie die Zahlung erhalten haben und auf alle künftigen Pfandrechte an der Immobilie verzichten.
Lebenszykluskosten (LCC) bezieht sich auf die Kosten, die während der gesamten Lebensdauer eines Vermögensgegenstands anfallen. Im Bauwesen sind die LCC die Summe aller Kosten, die mit der Planung, dem Entwurf, dem Bau, dem Betrieb, der Instandhaltung und der Entsorgung eines Vermögenswerts während dessen Lebensdauer verbunden sind.
Die Konventionalstrafe (LD) ist eine finanzielle Bestimmung in einer Vertragsklausel, die es einer Partei ermöglicht, im Falle eines Vertragsbruchs Schadensersatz von einer anderen Partei zu verlangen. Ein Beispiel für eine Konventionalstrafenklausel ist, dass ein Bauherr von einem Generalunternehmer (GU) für eine Projektverzögerung einen Betrag von 1.000,00 $ pro Tag verlangen kann.
Ein Posten mit langer Vorlaufzeit ist ein bestelltes Material oder eine bestellte Ausrüstung, die eine verlängerte Vorlaufzeit hat. Beispiele hierfür sind maßgeschneiderte Produkte wie gefertigte Komponenten, Spezialausrüstung wie Rammbauausrüstungs oder spezielle Baumaterialien, die nach Übersee transportiert werden müssen. Posten mit langer Vorlaufzeit werden oft zu einem früheren Zeitpunkt in einem Prozess beschafft, um eine rechtzeitige Installation zu gewährleisten.
Eine lange Vorlaufzeit bezieht sich auf das längere Zeitintervall, das zwischen dem Kauf und der Lieferung eines Postens mit langer Vorlaufzeit besteht. Im Bauwesen kann sie sich auf eine längere Zeitspanne zwischen Auftragserteilung und Lieferung beziehen, die durch einen Fertigungsprozess oder Transportanforderungen bedingt ist. Er kann sich auch auf ein längeres Zeitintervall zwischen Projektbeginn und Projektstart beziehen, das durch die Verfügbarkeit eines Auftragnehmers, einen Urlaubsplan, schlechtes Wetter und andere Variablen bedingt ist.
Ein Niedrigbieter ist eine Person oder Organisation, die in einem Angebotsdokument, einer Antwort auf ein Angebot oder einem Vertrag als derjenige identifiziert wird, der das niedrigste Angebot abgegeben hat. Ein Niedrigbieter kann ein Generalunternehmer, ein Subunternehmer oder ein Spezialauftragnehmer sein.
Eine Pauschale bezieht sich auf eine einzige, feste Zahlung. Im Bauwesen kann sich eine Pauschale auch auf eine Liefermethode beziehen, bei der ein Auftragnehmer eine Vereinbarung über die Fertigstellung der in einem Vertrag mit einer anderen Partei festgelegten Arbeiten zu einem im Voraus festgelegten Preis eingeht.
Das MasterFormat ist ein Organisationsstandard, der die Hauptliste der Fachbereich, Abschnitte und Abschnittstitel für Bauprojektbeschreibungen in den Vereinigten Staaten und Kanada definiert. Es wird vom Construction Standards Institute (CSI) und Construction Specifications Canada (CSC) erstellt. Siehe CSI MasterFormat®.
Ein Hauptterminplan ist ein Terminplan auf Führungsebene, der in einem Vertrag enthalten ist, um die wichtigsten Meilensteine eines Bauprojekts, die wichtigsten Leistungen und die entsprechenden Start- und Endtermine zusammenzufassen. Er wird in der Regel in Form eines Balken- oder Gantt-Diagramms erstellt.
Eine Messsystemanalyse (MSA) ist ein spezifisches Experiment, das darauf abzielt, die Komponenten der Variation in einer bestimmten Messung zu identifizieren.
Mechanische, elektrische und sanitäre Anlagen (MEP) ist ein Akronym, das sich sowohl auf die mechanischen, elektrischen und sanitären Gewerke als auch auf die Aspekte der Gebäudeplanung und -konstruktion bezieht.
Maschinenbau, Statik und Konstruktionstechnik (MSE) ist ein Akronym, das sich auf die Aspekte der Gebäudeplanung und -konstruktion hinsichtlich Maschinenbau, Statik und Konstruktionstechnik bezieht.
Ein Mechanikerpfandrecht ist eine Forderung, die ein Auftragnehmer oder ein anderer professioneller Lieferant von Arbeit oder Material für Arbeiten an einer Immobilie geltend macht. Ein Pfandrecht soll Bauunternehmer vor ausbleibenden Zahlungen des Grundstückseigentümers für erbrachte Leistungen schützen.
In Procore ist ein Tagesordnungspunkt (auch als „Agenda-Punkt“ bezeichnet) ein einzelnes, eindeutiges Thema in einer Meeting-Tagesordnung. Wenn Sie ein Meeting mit dem Meetings-Tool auf Projektebene leiten, können Sie jedem Meeting, das Sie erstellen, kategorisierte oder nicht kategorisierte Tagesordnungspunkte hinzufügen.
In Procore bedeutet Erwähnung , dass eine Person in einer Unterhaltung markiert wird, um sie zu benachrichtigen und zu alarmieren. Sie können einen Benutzer in einer Nachricht erwähnen, indem Sie das @-Symbol vor seinem Namen eingeben.
Ein Zeitplan mit Meilensteinen zeigt wichtige Ereignisse auf dem Weg zum Abschluss eines Bauprojekts. Meilensteine können von unterschiedlicher Bedeutung sein (z. B. groß oder klein). Ein wichtiger Meilenstein markiert den Beginn oder das Ende einer bedeutenden Phase oder eines Fortschrittspunkts, z. B. den Beginn der Angebotsphase oder den Baubeginn.
Ein Modell ist ein 3D-Modell, das als Lernaktivität gezeichnet oder konstruiert wird, bevor der Bauprozess beginnt.
Seit Monatsbeginn (MTD) ist eine Phrase, die den Zeitraum vom Beginn eines Kalendermonats bis zum aktuellen Datum dieses Monats, aber nicht einschließlich dieses Datums, darstellt. Wenn heute beispielsweise der 15. Januar wäre, würde der MTD-Zeitraum am 15. Januar vom 1. bis zum 14. Januar reichen.
In Procore bezieht sich der Ausdruck Mehrere Primärverträge auf eine Projektabwicklungsmethode, bei der mehrere Auftragnehmer verschiedener Disziplinen (z. B. Elektrik, Mechanik, Sanitär usw.) direkt mit einem Bauherrn oder dem Bauleiter (BL) des Bauherrn einen Vertrag abschließen, um bestimmte Arbeitselemente auszuführen.
Nicht konforme Arbeiten sind alle Arbeiten, die nicht den im Vertrag festgelegten Anforderungen entsprechen.
Der North American Numbering Plan (NANP) ist ein Telefonnummernplan, der aus 25 Regionen in 20 Ländern besteht. Siehe nationalnanpa.com.
Eine Bekanntmachung über Auftragsvergabe (NOA oder NoA) ist ein formelles schriftliches oder elektronisches Dokument, das von einem Bauherrn (oder einem Bauleiter (BL) des Bauherrn) herausgegeben wird, um einen erfolgreichen Bieter über seinen Zuschlag für einen Auftrag zu informieren.
Eine Ankündigung der Freigabe (NTP) ist ein formelles schriftliches oder elektronisches Dokument, das von einem Bauherrn (oder einem Bauleiter (BL) des Bauherrn) ausgestellt wird, um einen Auftragnehmer über den offiziellen Starttermin des Vertrags für die Arbeiten an einem Bauprojekt zu informieren.
Ein Schuldner ist eine Person oder Partei, an die eine andere Person oder Partei durch eine rechtliche Vereinbarung gebunden ist.
Eine Bauherren-Architekten-Vertrag (OAC)-Meeting ist ein Standardmeeting, bei der der Bauherr, der Architekt des Designteams und der Generalunternehmer zusammenkommen.
Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) ist ein Begriff aus dem Data Warehousing, der transaktionsorientierte Anwendungen beschreibt.
In Procore bezieht sich Über/Unter auf die Nettodifferenz zwischen den voraussichtlichen Gesamtkosten der Fertigstellung und dem projektierten Budget.
Überfakturierung bezeichnet ein Verfahren, bei dem Auftragnehmer die vertraglich vereinbarten Arbeits- und Materialkosten in Rechnung stellen, bevor die Arbeit tatsächlich abgeschlossen ist. Beispiel: Während eines Abrechnungszyklus schließt ein Auftragnehmer 20 % eines Projekts ab, stellt seinem Kunden aber 30 % in Rechnung. Diese zusätzlichen 10 % sind der zu viel berechnete Betrag.
Bauherr-Architekt-Aufragnehmer (OAC) ist ein Akronym aus dem Bauwesen. Es wird oft im Zusammenhang mit einer OAC-Meeting verwendet.
Bauherrgeführter Bau ist eine Form von Bauleitung (BL), bei der eine Einzelperson oder ein Unternehmen alle erforderlichen Leistungen mit eigenem Personal erbringt.
Der Begriff Bauherr bezieht sich auf den Bauprojektleiter, der der Auftraggeber eines Bauvorhabens ist.
Eine Änderung auf Antrag des Bauherrn bezieht sich auf ein Ereignis, das durch einen Antrag des Bauherrn des Projekts ausgelöst wird.
Ein Vertreter des Bauherrn ist ein Angestellter oder beauftragter Berater, der die Interessen des Eigentümers in einem Projektteam vertritt.
In Procore ist eine parallele Genehmigung eine Art von Genehmigungsprozess, den Sie für einen Einreichungs-Workflow einrichten können, um den Rollen „Einreicher“ und „Genehmiger“ im Einreichungs-Workflow die Möglichkeit zu geben, ihre Antworten (z. B. Genehmigen, Ablehnen usw.) gleichzeitig zu einreichen.
Ein Basisprojekt ist ein Bauprojekt, das als Basis für ein oder mehrere Teilprojekte bestimmt wurde.
In Procore wurde der Begriff Zahlungsantrag durch Rechnung ersetzt.
In Australien und Neuseeland ist ein Zahlungsplan ein rechtlicher Hinweis, der einem Antragsteller als Antwort auf einen Zahlungsantrag zugestellt wird.
Eine Vertragsstrafe ist eine finanzielle Korrekturmaßnahme, die verhängt werden kann, wenn eine Vertragspartei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt. Eine Vertragsstrafe wird in der Regel von einer Partei auferlegt, wenn die andere Partei den Vertrag verletzt hat.
Der Begriff ausstehender überarbeiteter Vertrag (PRC) bezieht sich auf eine berechnete Spalte im Abschnitt „Vertragszusammenfassung“ einer Bestellung im Sekundärverträge-Tool von Procore. Um den in dieser Spalte angezeigten Wert zu berechnen, addiert Procore den Betrag aus der Spalte „Überarbeitete Sekundärverträge“ und der Spalte „Ausstehende Änderungsaufträge“.
Eine Erfüllungsgarantie ist ein von einem Bürgen ausgestelltes Versprechen, das garantiert, dass ein Projekt von einem Auftragnehmer zufriedenstellend abgeschlossen wird.
In Procore bestehen Berechtigungsstufen aus einer Reihe von Berechtigungen, die es den Benutzern erlauben, eine Reihe von zusammenhängenden Aufgaben in einem Procore-Tool auszuführen. Die Standardberechtigungsstufen in Procore sind Keine, Lesezugriff, Standard und Administration.
In Procore ist eine Berechtigungsvorlage ein Satz von rollenbasierten Berechtigungen, die einem oder mehreren Procore-Benutzern zugewiesen werden können. Die Berechtigungseinstellungen in einer Vorlage legen fest, welche Aktionen die Benutzer durchführen und welche Informationen sie in jedem Procore-Tool anzeigen können
Die Phase nach Baufertigstellung eines Projekts erfolgt nach dessen Abschluss. Zu den Dienstleistungen nach Baufertigstellung können Aufgaben wie die abschließende Reinigung der Baustelle, die Koordinierung der Einzugsgarantie/Gewährleistungsverfolgung, die Archivierung des Projekts und andere administrative Tätigkeiten gehören, die einen reibungslosen Übergang des Bauwerks in die vorgesehene Nutzung gewährleisten.
Die Konzeptionsphase ist ein Zeitraum, der nach der Finanzierung eines Projekts, aber vor Beginn der eigentlichen Designarbeiten beginnt. In der Konzeptionsphase arbeitet ein Architekt in der Regel mit dem Bauherrn (oder dessen Vertreter) zusammen, um die Gesamtvision des Projekts zu ermitteln, den Raum zu analysieren, die bestehenden Bedingungen zu dokumentieren, die Absicht und den Umfang des Projekts zu definieren und kreative Ideen zu diskutieren. Das Ziel der Konzeptionsphase ist es, eine vorläufige Vision für den eigentlichen Designprozess zu entwickeln.
Ein Bauunternehmer, oft ein Generalunternehmer (GU), der einen Vertrag mit einem Bauherrn hat.
Ein Procore-Administrator ist ein Benutzer, der über "Admin"-Berechtigungen für alle Tools auf Unternehmensebene in Procore verfügt. Durch die Erteilung von "Admin"-Berechtigungen im Adressbuch-Tool auf Unternehmensebene wird diesem Benutzer automatisch "Admin"-Berechtigungen für alle Tools auf Unternehmensebene zugewiesen. Wird auch als Unternehmensadministrator bezeichnet.
Procore für Desktop (P4D) war ein altes Produkt, das durch Procore Drive ersetzt wurde.
Die Produktivitätsrate bezieht sich auf die Menge der Arbeit, die in einem bestimmten Zeitraum produziert werden kann. Wenn zum Beispiel ein Team 120 Kubikmeter Beton in 30 Arbeitsstunden einbaut, beträgt die Produktivitätsrate 4 Kubikmeter pro Stunde (120 ÷ 30 = 4).
Produktionsmengen sind eine messbare Menge an Arbeit an einem Bauprojekt. Zum Beispiel Kubikmeter Beton, die Menge an Beleuchtungskörpern oder Meter an Rohrleitungen. In Procore gibt es zwei Arten von Produktionsmengen: geplante Produktionsmengen und installierte Produktionsmengen.
Professionelle Dienstleistungen werden von einem Branchenexperten oder einem Unternehmen erbracht, das über spezielle berufliche Kompetenzen, Zertifikate, Abschlüsse oder Lizenzen verfügt, um Wissen und Fachkenntnisse an eine andere Partei gegen eine Gebühr zu verkaufen. Im Bauwesen umfassen professionelle Dienstleistungen eine Vielzahl von Disziplinen, wie z. B. Designleistungen, Streitbeilegung, Generalunternehmerschaft, Facility Management, Finanzmanagement, Projektmanagement, Sicherheit, Nachhaltigkeit und mehr.
Ein Programm ist ein Ablaufplan, der in der Regel auch das Ziel hat, ein klares Geschäftsziel zu erreichen. In Procore kann ein Unternehmen benutzerdefinierte Programmnamen hinzufügen, um seine Procore-Projekte so zu organisieren, dass sie mit dem einzigartigen Programmziel einer Organisation übereinstimmen. Zum Beispiel kann ein Unternehmen seine Projekte nach Regionen (z. B. Nordosten, Südwesten usw.) organisieren, andere können Projekte nach Geschäftsbereichen (z. B. Bundesaufträge, Gewerbeprojekte, Wohnprojekte usw.) organisieren.
Programm-Management ist die gezielte Anwendung von strategischem Fachwissen, Techniken und Tools zur Verwaltung der langfristigen Ziele, Initiativen und Zielsetzungen eines Programms. Ein Programm-Manager ist dafür verantwortlich, abhängige Projekte zu identifizieren, diese Projektgruppen zu beaufsichtigen, die Beziehungen zwischen den Beteiligten zu verwalten und diese Bemühungen zu lenken, um langfristige Ziele zu erreichen.
Teilabrechnungen bezieht sich auf eine Fakturierungspraxis, die Auftragnehmer verwenden, um einem Kunden in Rechnung zu stellen, wie viel von wie viel Arbeit in jedem Abrechnungszeitraum erledigt wird. Ein Beispiel für eine Teilabrechnung ist das Einreichen einer Rechnung über 25 % des Auftragswerts, wenn 25 % der Arbeiten abgeschlossen sind.
Für Procore-Kunden in den Vereinigten Staaten, die das Abschlagsrechnungs-Tool von Procore nutzen, ist ein Ansprechpartner für Abschlagsrechnungen eine Person, die sicherstellt, dass eine Abschlagsrechnung an einen vorgelagerten Auftragnehmer zur Zahlung übermittelt wird. In Procore ist ein Rechnungskontakt immer ein Mitarbeiter des auf einer Bestellung oder einem Unterauftrag angegebenen „Auftragsunternehmen“. Das Auftragsunternehmen ist die Partei, die für die Durchführung von Arbeiten und/oder die Lieferung von Materialien für ein Projekt verantwortlich ist. In Procore ist der Begriff Ansprechpartner für Abschlagsrechnungen gleichbedeutend mit dem Begriff Rechnungskontakt.
Eine Fortschritts-Meeting ist eine regelmäßig stattfindende Gelegenheit, die vom Architekten, Vertreter des Eigentümers oder Bauleiter (BL) geleitet wird und an der der Generalunternehmer (GC) und die entsprechenden Berater teilnehmen, um Berichte und Fotos über den Baufortschritt zu erhalten und Fragen zu Kosten, Design, Sicherheit und anderen Themen im Zusammenhang mit dem Fortschritt eines Bauprojekts zu diskutieren.
Eine Zahlung nach Baufortschritt (auch Abschlagszahlung genannt) bezieht sich auf die vertragliche Praxis, Auftragnehmer in Raten zu bezahlen – entweder in verschiedenen Stadien des Bauprozesses für die Fertigstellung der Arbeiten oder für die Menge der bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein Auftragnehmer eine Rechnung einreicht, fertiggestellten Arbeiten.
Der Begriff Projekt bezieht sich auf eine organisierte, gemeinschaftliche und phasenweise Anstrengung zur Erreichung der vertraglichen Ziele eines Bauherrn für die Veränderung, Verbesserung oder anderweitige Entwicklung der Gesamtheit oder eines Teils eines Bauwerks.
Ein Projektbudget ist der zugewiesene Geldbetrag, der für ein bestimmtes Bauprojekt zur Verfügung steht. In Procore wird das Budget-Tool verwendet, um die voraussichtlichen Kosten und Ausgaben eines Projekts während des gesamten Bauprozesses zu verfolgen.
Projektkosten bezieht sich auf den tatsächlichen Geldbetrag, der für ein bestimmtes Bauprojekt ausgegeben wird.
Ein Projektleiter (PL) ist eine Person, die für die Überwachung und Leitung der Arbeiten an einem Bauprojekt auf höchster Ebene verantwortlich ist.
Projektmanagement ist die Anwendung von Fachkenntnissen, Techniken und Tools zur Verwaltung der kurzfristigen Ziele, Initiativen und Zielsetzungen im Zusammenhang mit den Planungs- und Bauaufgaben für ein bestimmtes Projekt. Ein Projektmanager kann eine Einzelperson oder ein Bauleiter (BL) sein, der für die Identifizierung der erforderlichen Aufgaben, die Überwachung der Fertigstellung dieser Aufgaben, die Verwaltung der Beziehungen zwischen Auftragnehmern und Subunternehmern und die Steuerung dieser Bemühungen zur Erfüllung der Ziele des Projektinhabers verantwortlich ist.
Ein Projektmanagement-Plan (PMP) wird vom Bauleiter (BL) erstellt und vom Bauherrn genehmigt. Der PMP definiert die Ziele und Erwartungen des Bauherrn einschließlich des Arbeitsbereichs, des Budgets, des Zeitplans und der Qualität sowie die Strategien zur Erfüllung der vertraglichen Anforderungen des Projekts.
Eine Vorlage für Projektberechtigungen ist ein Satz von rollenbasierten Berechtigungen, die einem oder mehreren Procore-Benutzern in einem Projekt zugewiesen werden können. Die Berechtigungseinstellungen in einer Vorlage für Projektberechtigungen legen fest, welche Aktionen die Benutzer durchführen und welche Informationen sie in jedem Procore-Projekttool sehen können. Es gibt zwei Arten von Vorlagen für Projektberechtigungen in Procore: projektspezifische Berechtigungsvorlagen und globale Berechtigungsvorlagen.
Ein Projektverfahrenshandbuch (PPM) ist ein Dokument, das die Anforderungen an die Struktur, den Aufbau und die Verwaltung eines Projekts detailliert beschreibt. Dazu gehören die Festlegung der Rollen und Zuständigkeiten der Hauptbeteiligten, die Definition des Umfangs und der Grenzen der Befugnisse, die Beschreibung der wichtigsten Projektaktivitäten und -phasen sowie die Bereitstellung der erforderlichen Verwaltungsformulare, Richtlinien
In Procore kann eine Vorlage für projektspezifische Berechtigungen nur einem Benutzer zugewiesen werden, der dem entsprechenden Projektadressbuch-Tool hinzugefügt wurde. Siehe auch Berechtigungsvorlage und Globale Berechtigungsvorlage.
Ein Projektteam ist eine Gruppe von Personen und Organisationen, die zusammenarbeiten, um das Ziel des Bauherrn zu erreichen. Bei einem typischen Bauprojekt besteht ein Projektteam aus einem Bauherrn, einem Architekten oder Designer und einem Bauleiter (BL). Später kommen weitere Mitglieder des Teams hinzu, z. B. der Generalunternehmer (GU) und andere Auftragnehmer (z. B. Spezialauftragnehmer, Subunternehmer usw.).
Eine Mängelliste ist eine Liste von Arbeiten, die abgeschlossen werden müssen, um den vertraglichen Leistungsbeschreibungen des Projekts zu entsprechen. Sie wird in der Regel von einem Bauherrn, Architekten oder Generalunternehmer während einer visuellen Inspektion der Baustelle erstellt, wenn das Projekt kurz vor der Fertigstellung steht. Eine Mängelliste gibt den Auftragnehmern eine Liste von Punkten an die Hand, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erledigt werden müssen, damit das Projekt als vollständig abgeschlossen gilt.
In Procore ist eine Bestellung (PO) ein dokumentierter finanzieller Sekundärvertrag, in dem die Arten, Mengen und vereinbarten Preise für Produkte oder Dienstleistungen festgelegt sind. Als Teil des Beschaffungsprozesses werden Bestellungen von einem „Käufer“ (z. B. einem Generalunternehmer) erstellt und an einen „Verkäufer“ (z. B. einen Subunternehmer) ausgegeben, um die Kosten eines Vertrags zu decken. Sobald eine Bestellung vom „Verkäufer“ akzeptiert wurde, stellt sie eine Vereinbarung zwischen den beiden Parteien dar.
Qualität bezieht sich auf einen Standard, bei dem ein Projekt und seine Ergebnisse mit den Vereinbarungen, Erwartungen, Anforderungen und Leistungsbeschreibungen des Bauherrn übereinstimmen. Obwohl sich die Qualitätsstandards und -definitionen von Projekt zu Projekt unterscheiden, ist der Zustand der Qualität im Bauwesen im Allgemeinen erreicht, wenn ein Projekt im Allgemeinen frei von Unfällen, Kostenüberschreitungen und Mängeln ist.
Qualitätssicherung (QS) bezieht sich auf eine Reihe von Systemen und Kontrollen, die eingerichtet wurden, um Vertrauen zu schaffen, dass die vertraglichen Anforderungen erfüllt werden.
Qualitätskontrolle (QC) bezieht sich auf die tägliche Verantwortung einer Person oder eines Unternehmens, sicherzustellen, dass ihre Produkte und Leistungen den geltenden rechtlichen, ethischen und regulatorischen Standards entsprechen. Sie umfasst die kontinuierliche Überprüfung, Zertifizierung, Bewertung, Inspektion und Erprobung von Komponenten, Produkten, Techniken und Beteiligten.
Qualitätsmanagement (QM) bezieht sich auf das formalisierte Programm, das die Funktionen Qualitätssicherung (QS) und Qualitätskontrolle (QC) überwacht, um sicherzustellen, dass ein Bauprojekt die erforderlichen Qualitätsstandards während des gesamten Projektablaufs erreicht.
Ein Quick Response Code (QR-Code oder QRC) ist ein zweidimensionales Barcode-Etikett im Matrix-Stil, das von einem optischen Lesegerät gelesen werden kann und Informationen über den Artikel enthält, auf dem es angebracht ist. In Procore können Sie QR-Codes für verschiedene Verwendungszwecke in der Procore-Webanwendung generieren und drucken und dann die Codes mit der Procore für iOS-App von Ihrem Mobilgerät aus lesen.
Erscheinungsbildbasiertes Mapping in Echtzeit (RTAB-Mapping) ist die Erstellung einer Karte einer bestimmten Umgebung mit Hilfe einer Technik, die auf einer globalen Schleifenschlusserkennung basiert. Auch bekannt als Simultaneous Localization and Mapping (SLAM).
Eine Entwurfszeichnung ähnelt einem Baubestandsplan, da sie das gebaute Endprojekt veranschaulicht. Allerdings wird eine Entwurfszeichnung in der Regel von einem Architekten erstellt, während ein Baubestandsplan von einem Auftragnehmer am Ende eines Auftrags vorgelegt wird.
In Procore ist ein verwandter Posten eine Verbindung zwischen zwei Procore-Objekten. Es ist eine Option, die in vielen Procore-Tools zur Verfügung steht, z. B. in Sekundärverträge, Dokumente, Rückfragen, Einreichungen und Übermittlungen. Wenn Sie z. B. eine Einreichung erstellen, können Sie einen Procore-Plan des Installationsortes oder ein Foto des zu installierenden Objekts als verwandten Posten in die Einreichung einfügen. Wenn Sie einen neuen Mangel hinzufügen, können Sie einen PÄA (potenzieller Änderungsauftrag) oder einen ÄASV (Änderungsauftrag für Sekundärvertrag) als verwandten Posten verknüpfen, sodass der Unterauftragnehmer die mit dem Mangel verbundenen Kosten einsehen kann.
Im Bauwesen bezieht sich der Begriff Informationsanforderung (Rückfrage) auf einen Geschäftsprozess, der von einem Auftragnehmer (z. B. einem Generalunternehmer, Subunternehmer oder Lieferanten) initiiert wird, um Informationen anzufordern oder Bedenken zu äußern, die vom Auftraggeber des Auftragnehmers oder dem Architekten des Projekts formell beantwortet werden müssen. Die Antwort des Auftraggebers oder des Architekten kann den Arbeitsumfang des Projekts ändern und kann auch eine Genehmigung erfordern, wenn sie sich auf die Vertragskosten auswirkt.
Eine Angebotsanforderung (RFQ) ist ein Geschäftsprozess, bei dem ein Kunde ein Preisangebot von einem Projektmitarbeitern, z. B. einem Subunternehmer, Lieferanten oder einem anderen Anbieter, anfordert. Der Projektmitarbeiter prüft die Anforderungen des Kunden und antwortet dann mit einem schriftlichen Preisangebot. In Procore werden RFQs erstellt, nachdem ein Änderungsereignis eingetreten ist, und helfen dem Kunden, unerwartete und kostspielige Änderungen oder Substitutionen zu vermeiden.
Eine Zahlungsanforderung ist eine Rechnung, die einem Kunden oder Auftraggeber vorgelegt wird. In Procore wird der Begriff Rechnung des Subunternehmers anstelle von „Zahlungsanforderung“ verwendet.
Der Begriff verantwortlicher Auftragnehmer bezieht sich auf den Auftragnehmer, der gesetzlich verpflichtet ist, die Fertigstellung der Arbeiten an einem Bauprojekt zu überwachen.
In Procore bezieht sich der Begriff Einbehalt auf die Praxis der Einbehaltung eines Teils der Vertragssumme, bis die Arbeit als zufriedenstellend abgeschlossen gilt. Der einbehaltene Betrag wird in einer Vereinbarung zwischen dem Auftraggeber (der Partei, die für die Arbeit bezahlt) und einem Auftragnehmer (der Person oder dem Unternehmen, das die Arbeit ausführt) festgelegt. Üblich ist es, 5–10 % des Gesamtwerts eines Auftrags einzubehalten, bis ein Meilenstein erreicht ist. Dann kann der einbehaltene Betrag als Abschlagszahlung freigegeben werden. Wenn die Arbeiten im Wesentlichen abgeschlossen sind, kann der einbehaltene Betrag als Abschlusszahlung freigegeben werden.
In Procore wird der Begriff Einbehalt nur verwendet, wenn er sich auf die Funktion für den Sliding-Scale-Einbehalt bezieht, der für Procore-Kunden in Australien entwickelt wurde. In diesem Sprachgebrauch bezieht sich Einbehalt auf den Teil einer fälligen Vertragssumme, der von einer Vertragspartei (der Partei, die die Arbeit ausführt) von der Vertragspartei (der Partei, die für die Arbeit bezahlt) einbehalten wird. Die einbehaltenen Beträge beruhen auf einer Reihe von variablen Standards, die im Auftragsumfang des Vertrags festgelegt sind. Es handelt sich dabei um eine branchenweit bewährte Praxis, die in einigen Regionen gesetzlich vorgeschrieben ist, um sicherzustellen, dass Bauunternehmer und Subunternehmer alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllen.
In Procore ist ein Rückfrage-Manager die Person, die für die Überwachung einer Rückfrage während ihres gesamten Lebenszyklus verantwortlich ist. Diese Person ist der Gatekeeper zwischen dem Ersteller der Rückfrage und dem Designteam und ist dafür verantwortlich, alle Rückfrage-Entwürfe zu überprüfen und entweder (1) eine Antwort auf die Rückfrage zu geben und sie abzuschließen oder (2) die Rückfrage-Entwürfe zu öffnen, ihnen eine Nummer zuzuweisen und sie dann dem entsprechenden Mitglied des Designteams zuzuweisen, das dann eine Antwort auf die Frage der Rückfrage gibt.
Größenordnung ist eine grobe numerische Kostenkostenermittlung, die in der Baubranche verwendet wird, um eine grobe Vorstellung von den Kosten für die Fertigstellung eines Projekts zu erhalten. ROM-Kostenermittlungen werden in der Regel von einem sachkundigen, hochrangigen Experten während der Initiierungs-/Anfangsphase eines Projekts erstellt, wenn noch ein hohes Maß an Unsicherheit über das Projekt besteht. Es wird davon ausgegangen, dass Größenordnung-Kostenermittlungen einen geringeren Genauigkeitsgrad haben als eine endgültige/abschließende Kostenermittlung. Procore bietet auch eine Option zur Verfolgung potenzieller Einnahmen für Änderungen unter Verwendung einer Umsatzgrößenordnung-Option, mit der Sie die neuesten Kostenbeträge verwenden können, wenn Änderungen außerhalb des Umfangs liegen.
Ein Leistungsverzeichnis (SOV) ist eine Liste von Einzelposten, in der alle vereinbarten Kosten (z. B. für Arbeit, Material usw.) für ein Projekt aufgeführt sind. Es wird als SOV abgekürzt und schlüsselt die Vertragssumme in einzelne Zahlungsposten auf, um zu zeigen, wie die gesamte Vertragssumme auf alle Arbeiten des Projekts verteilt wird. Ein SOV basiert auch auf dem genehmigten Budget des Projekts und wird üblicherweise zur Bestimmung der Zahlungen nach Baufortschritt an den/die Auftragnehmer verwendet.
Umfangsänderungen sind formale Entscheidungen, die den Arbeitsbereich eines Bauvertrags durch Erweiterung oder Reduzierung der Arbeitsanforderungen ändern. Eine Umfangsänderung ist oft mit einem Änderungsauftrag verbunden.
Ein Arbeitsbereich (SOW) ist eine schriftliche Vereinbarung, in der beschrieben wird, welche Arbeiten an einem Projekt durchgeführt werden sollen, wer für die Durchführung der Arbeiten verantwortlich ist und welche Materialien und Techniken für die Ausführung der Arbeiten verwendet werden sollen. Er definiert auch die Liefermethode und den Zahlungsplan. Er wird manchmal auch als Leistungsbeschreibung (SOW) bezeichnet.
Die Security Assertion Markup Language (SAML) ist ein offener Standard, ein XML-basiertes Datenformat, das von Unternehmen üblicherweise für den Austausch von Informationen zur Benutzerauthentifizierung und Datenautorisierung zwischen einem Identity Provider und einer Webanwendung oder einem Dienstanbieter verwendet wird. Die Procore-Webanwendung kann so konfiguriert werden, dass sie mit verschiedenen SAML-basierten Single-Sign-On(SSO)-Integrationen funktioniert.
Ein Segment ist eine separate Kategorie, die eine Organisation verwendet, um ihre Arbeit in überschaubare Komponenten zu unterteilen. Im Projektstrukturplan von Procore sind die Segmente die Bausteine für die Erstellung der Budgetschlüssel-Struktur Ihres Unternehmens.
Ein Segmentelement ist eine Mitgliedskomponente eines Segments. Im Projektstrukturplan von Procore wird eine Segmentposition immer innerhalb eines Segments angelegt.
Ein selbstausführender Auftragnehmer ist ein Auftragnehmer, der mit der Ausführung aller oder eines Teils der Arbeiten an einem Projekt beauftragt wird und seine eigenen direkten Mitarbeiter zur Ausführung dieser Arbeiten einsetzt, anstatt Subunternehmer zu beauftragen.
Sequentielle Genehmigung leitet eine Einreichung an die Personen weiter, denen die Rolle „Genehmiger“ zugewiesen ist, und zwar in sequentieller Reihenfolge. In einem Einreichungs-Workflow muss jeder „Genehmiger“ auf einen separaten Workflow-Schritt gesetzt werden.
Ein Servicekonto ist ein spezielles Benutzerkonto, das erstellt wird, um den Login-Zugriff eines Systems auf eine Datenbank oder ein System zu verwalten. In Procore ist ein Beispiel für ein Tool, das ein spezielles Dienstkonto erfordert, der hh2 Synchronization Client.
Ein Satzdatum bezieht sich auf das Datum, an dem ein Plan von der Designbeauftragten ausgestellt wurde. In Procore unterscheidet sich ein Satzdatum von dem Datum, an dem ein Dokument in Procore hochgeladen wurde.
Fertigungszeichnungen beziehen sich auf eine Reihe von Plänen, Diagrammen und Illustrationen, die spezifische technische Details und Anweisungen enthalten, die das Aussehen, die Abmessungen, die Materialien und die Platzierung einer Komponente betreffen, damit ein Architekt sie mit den Leistungsbeschreibungen vergleichen kann. Fertigungszeichnungen sind vertraglich vorgeschrieben und werden in der Regel von einem Auftragnehmer oder Lieferanten angefertigt, um zu erklären, wie das Fertigungs- oder Montageteam die Komponente herstellen und/oder installieren muss.
Ein Terminplan für kurze Intervalle (SIS) ist eine Methode, um Aufgabendaten von Vorarbeitern und Mannschaften zu sammeln, diese Aufgaben in ein überschaubares Arbeitspaket zu unterteilen und die Arbeit dann an den Meilensteinen des Projekts auszurichten. Der Zweck eines SIS-Plans ist es, einen fortgeschrittenen Plan für eine (1) oder wenige Wochen Arbeit zu erstellen, um Aufgabenbeschränkungen und Abhängigkeiten zu identifizieren, zu bestimmen, welche Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden können, und eine maximale Produktivität sicherzustellen.
Eine Unterweisung (SI) ist eine formelle Anweisung des Hauptauftragnehmers, die Richtlinien für die an einem Projekt beteiligten Auftragnehmer enthält.
Der Sliding-Scale-Einbehalt bezieht sich auf den Teil eines fälligen Vertragsbetrags, der einem Auftragnehmer (der Partei, die die Arbeit ausführt) gegenüber durch den Auftraggeber (die Partei, die für die Arbeit bezahlt) einbehalten wird. Die einbehaltenen Beträge beruhen auf einer Reihe variabler Standards, die im Arbeitsbereich des Vertrags festgelegt sind. Dies ist in Australien eine branchenweit bewährte und gesetzlich geregelte Praxis, um sicherzustellen, dass Auftragnehmer und Subunternehmer alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllen.
Bezieht sich auf die Sonderbestimmungen für den Bauvertrag. Siehe Ergänzende allgemeine Bedingungen.
Fachberater ist eine Berufsbezeichnung für eine Einzelperson oder ein Unternehmen mit speziellen Kenntnissen und Fachwissen, die/das Arbeiten oder Beratung anbietet, die besondere Fachkenntnisse, Wissen und/oder Qualifikationen erfordern, um einen speziellen Auftrag auf kurzfristiger Basis auszuführen.
Ein Spezialauftragnehmer ist eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das über spezielle Fähigkeiten, Kenntnisse und Fachwissen verfügt und für die Ausführung von Arbeiten für eine spezielle Gebäudeklassifizierung lizenziert ist. Beispiele für Spezialauftragnehmer sind Beton, Dekoration, Abriss, Trockenbau, Elektrik, Aufzug, Zaunbau, Landschaftsbau, Sanitärtechnik, Kühlung, Sanitäranlagen und mehr.
Eine Leistungsbeschreibung ist eine schriftliche Beschreibung, die eine detaillierte Beschreibung liefer und die Ausführungsstandards für eine bestimmte vertragliche Anforderung festlegt. Eine Leistungsbeschreibung wird in der Regel von einem Architekten und/oder einem Designteam verfasst, um die erforderlichen Materialien, den Arbeitsbereich, den Installationsprozess und das Qualitätsniveau zu beschreiben, das eine Anforderung erfüllt.
Startup bezieht sich auf die Übergangszeit zwischen der Fertigstellung und dem Betrieb/Bezug eines Bauwerks. In dieser Zeit werden die Systeme und Teilsysteme installiert und getestet, um sicherzustellen, dass sie in Übereinstimmung mit der Leistungsbeschreibung des Projekts funktionieren. Darüber hinaus macht sich das Betriebspersonal des Bauherrn mit den betrieblichen Anforderungen vertraut, bevor es die Systeme übernimmt und das Bauwerk für den vorgesehenen Zweck in Betrieb nimmt.
In Procore können Sie mit einem Teilprojekt die Auftragskosten innerhalb eines Projekts aufgliedern. Sobald sie zu Procore hinzugefügt (oder über ein integriertes ERP-System importiert) wurden, können Sie Ihre Projektbudgets und -kosten anhand dieser Kosten überwachen, um besser feststellen zu können, ob Sie mit Ihrem Projekt Geld verdienen. Wenn es sich bei Ihrem Projekt beispielsweise um ein mehrstöckiges Gewerbegebäude handelt, könnten Sie für den Bau jedes Stockwerks ein separates Teilprojekt erstellen. Handelt es sich bei Ihrem Projekt um ein Bauvorhaben mit mehreren Wohneinheiten, können Sie für jedes einzelne Gebäude ein separates Teilprojekt erstellen.
Eine Einreichung bezieht sich auf die schriftlichen und/oder physischen Informationen, die ein verantwortlicher Auftragnehmer (d. h. Bauunternehmer und Subunternehmer) dem Generalunternehmer zur Verfügung stellt. Diese Informationen werden dem Planungsteam zur Genehmigung von Ausrüstungen, Materialien usw. vorgelegt, bevor diese hergestellt und an das Projekt geliefert werden. Die Unterlagen können in verschiedenen Formaten vorgelegt werden, z. B. als Fertigungszeichnungen, Zuschnittblätter für Bauausrüstung und Materialmuster. Einreichungen sind in erster Linie für den Architekten und den Ingenieur erforderlich, um sich zu vergewissern, dass die richtigen Produkte und Mengen in Übereinstimmung mit den Designdokumenten/Vertragsdokumenten in das Projekt eingebaut werden.
In Procore ist ein Einreichungs-Manager eine Person, die für die Überwachung einer Einreichung während ihres gesamten Lebenszyklus verantwortlich ist. Wenn Sie eine Einreichung erstellen und über die Berechtigung „Standard“ oder „Administration“ für das Einreichungs-Tool verfügen, wird Ihr Name standardmäßig als „Einreichungs-Manager“ angezeigt. Benutzer mit „Administration“-Berechtigung für das Einreichungs-Tool haben jedoch die Möglichkeit, die Rolle des Einreichungs-Managers jedem Procore-Benutzer zuzuweisen, der eine „Standard“- oder „Administration“-Berechtigung für das Einreichungs-Tool hat (Hinweis: Benutzer mit „Standard“-Berechtigung haben nicht die Berechtigung, den Einreichung zu ändern). Mit dem Feld „Einreichungs-Manager“ können Sie die Eigentümerschaft einer Einreichung ändern, wenn die Person, die eine Einreichung erstellt hat (oder der aktuelle Manager dieser Einreichung), nicht mehr Mitglied des Projektteams ist.
Ein Einreichungspaket ist ein Container, in dem eine oder mehrere Einreichungen gespeichert werden. In der Regel erstellt ein Generalunternehmer Einreichungspakete, die alle einzelnen Einreichungen für ein bestimmtes Gewerk oder einen Subunternehmer auflisten. Zum Beispiel könnte man ein Einreichungspaket erstellen, das alle Einreichungen für die Sanitärinstallation in einem Gewerbebauprojekt enthält.
Berechnungen zum Einreichungszeitplan ist eine Backend-Konfigurationsoption in Procore, bei der die geschätzten Fälligkeitstermine automatisch mit einer vordefinierten Vorlaufzeit (z. B. fünf (5) Tage) berechnet werden. Diese Berechnung trägt dazu bei, rechtzeitige Antworten von bestimmten Prüfern im Genehmigungs-Workflow der Einreichung zu erleichtern.
In Procore definiert ein Einreichungs-Workflow die Gruppe von Personen, die für die Überprüfung und Genehmigung einer einzelnen Einreichung verantwortlich sind. Jede in Procore erstellte Einreichung kann einen anderen Einreichungs-Workflow haben. Darüber hinaus können die designierten Mitglieder eines Einreichungs-Workflows aus einem Einreicher und einem oder mehreren Genehmigern bestehen.
In Procore bietet eine Vorlage für Einreichungs-Workflow Nutzern mit „Administration“-Rechten für das Einreichungs-Tool die Möglichkeit, den/die Einreicher und den/die Genehmiger für den Einreichungs-Prüfungsprozess ihres Projekts zu definieren. Sie können mehrere Workflow-Vorlagen erstellen, um die spezifischen Anforderungen Ihres Überprüfungsprozesses zu erfüllen.
Bei der Verwendung von Procore zur Verwaltung des Einreichungsprozesses Ihres Projekts ist ein Einreicher ein Begriff, der die Person identifiziert, die dem Generalunternehmer die in einer Einreichung enthaltenen Informationen (z. B. Pläne, Dokumente usw.) zur Verfügung gestellt hat, damit das Designteam die Einreichung prüfen und genehmigen kann. In der Regel handelt es sich bei der Person, die als Einreicher für eine Vorlage benannt ist, um einen Ansprechpartner, der für den verantwortlichen Auftragnehmer arbeitet (z. B. ein Subunternehmer oder ein Bauleiter).
Weitgehende Fertigstellung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Stadium bezieht, in dem die Arbeiten an einem Bauprojekt als hinreichend abgeschlossen und vertragskonform bescheinigt werden, sodass der Bauherr mit der Nutzung oder anderweitigen Verwendung des errichteten Objekts für den vorgesehenen Zweck beginnen kann.
Ergänzende allgemeine Bedingungen beziehen sich auf formelle Änderungen der allgemeinen Bedingungen eines Bauvertrags. Wenn sie formell von einem Bauherrn herausgegeben werden, werden die ergänzenden allgemeinen Bedingungen in einem separaten Dokument erstellt, z. B. als Änderung oder Addendum, und ihre Bestimmungen ersetzen die allgemeinen Bedingungen des Vertrags.
Ein Modus, in dem sich ein Benutzer befinden kann, wenn er die Funktion „Planvergleich“ im Pläne-Tool verwendet. Wenn der Benutzer 2 verschiedene Versionen eines Plans vergleicht, besteht die Möglichkeit, jede Version einzeln als „Overlay“ anzuzeigen." Der Benutzer kann auf „Overlay umschalten“ klicken, um die andere Version des Plans anzuzeigen.
In den Vereinigten Staaten siehe Arbeitgeber-Identifikationsnummer, Bundes-Arbeitgeber-ID, oder steuerliche Identifikationsnummer.
Ein T&M-Ticket ist ein häufig verwendetes Papierformular, das die Einzelheiten der Anfrage eines Arbeitgebers an einen Projektmitarbeiter zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Umfangs festhält. Die Abkürzung steht für „Time and Materials“ (Zeit und Material) und beschreibt die Ausgaben eines Auftragnehmers oder Subunternehmers, wie z. B. die Verwendung von Material und Ausrüstung, die Arbeitskosten und eine Marge. In Procore bietet ein T&M-Ticket diesen Projektmitarbeitern eine digitale Methode zur Dokumentation und Nachverfolgung von Ausgaben, die außerhalb des Umfangs liegen, um sicherzustellen, dass sie bezahlt werden.
In Procore können Sie mit einer Reihe von Tools Tags/Schlüsselwörter zu einem Datensatz hinzufügen. Bei einer großen Anzahl von Datensätzen erleichtert dies den Benutzern die Verwendung der Suchfunktion des Tools, um die mit diesen Tags/Schlüsselwörtern markierten Datensätze zu finden.
Prüfung | Test bezieht sich auf die formale Anwendung eines spezifischen Verfahrens oder einer Reihe von Verfahren zur Bemerkung der Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität einer Lieferung, um sicherzustellen, dass das Bauteil oder eine andere Lieferung in der vorgeschriebenen Art und Weise unter Anwendung des entsprechenden Verarbeitungsstandards montiert, hergestellt und installiert wurde.
Im Konversations-Tool in Procore ist ein Thread eine Gruppierung von einer oder mehreren Nachrichten, die durch die Beantwortung einer anderen Nachricht begonnen wurde. Threads sind von Vorteil, wenn Sie auf eine bestimmte Nachricht in einer Unterhaltung antworten oder eine zusätzliche Diskussion darüber führen möchten.
In Procore wird der Begriff Arbeitszeitkarte für Einen Arbeitszeitkarteneintrag verwendet, der mit dem Arbeitszeitkarten-Tool auf Unternehmensebene erstellt wurde. Wenn ein Arbeitszeitkarteneintrag mit einem anderen Procore-Tool erstellt wird (z. B. mit dem Abschnitt „Arbeitszeitkarte“ des Bautagebuch-Tools des Projekts, den Zeiterfassungsliste-Tools und der Mobile App „Meine Zeit“), wird er als Arbeitszeitkarteneintrag bezeichnet.
In Procore bezieht sich der Begriff Arbeitszeitkarteneintrag auf einen einzelnen Arbeitszeitkarteneintrag für einen Angestellten oder Arbeiter im Abschnitt „Arbeitszeitkarte“ des Bautagebuch-Tools, der Zeiterfassungsliste-Tools und der Mobile App „Meine Zeit“ des Projekts.
Der Begriff Zeiterfassungsliste bezeichnet in Procore eine Sammlung von einzelnen Arbeitszeitkarten und Arbeitszeitkarteneinträgen für ein einzelnes Datum.
In Procore ist ein Tool-Administrator ein Procore-Benutzer, dem die Berechtigung „Administration“ für ein bestimmtes Tool auf Unternehmens- oder Projektebene erteilt wurde. Wenn Sie z. B. „Admin“-Berechtigungen für das Projektbudget-Tool erhalten haben, können Sie alle verfügbaren Aufgaben ausführen und auch Einstellungen im Projektbudget-Tool konfigurieren.
Gewerbliche Auftragnehmer (auch Spezialgewerke genannt) sind Einzelpersonen oder Unternehmen, die über spezielles Fachwissen in einem Bauhandwerk oder -gewerbe (wie z. B. Zimmerei, Elektrik, HLK und andere) verfügen und mit der Durchführung bestimmter Aufgaben bei einem Bauprojekt beauftragt werden.
Eine Trade-off-Studie (auch Trade Study,Alternativenanalyse, oder Vorteilsanalyse genannt) ist eine vergleichende Analyse, die die Kosten-, Termin- und Qualitätsauswirkungen des Austauschs oder der Substitution einer Baumethode und/oder Designkomponente durch eine andere untersucht. Das Ziel einer Trade-Off-Studie ist es, ein komplexes Problem unter Verwendung einer Vielzahl von Kriterien zu lösen, um den Entscheidungsträgern die mit dem Austausch oder der Substitution verbundenen Vorteile und Risiken aufzuzeigen.
Eine Übertragung bezieht sich auf einen Wechsel der Eigentumsverhältnisse bei der Ausführung von Arbeiten.
In Procore ist eine Übermittlung ein Datensatz, der ähnlich wie ein Packzettel funktioniert, um die Dokumente, Zeichnungen, Waren, Materialien, Muster oder Vorräte aufzuzeichnen, die zwischen den Beteiligten eines Projekts übertragen werden.
Unterfakturierung bezeichnet eine Praxis, bei der Auftragnehmer weniger für Arbeit, Material und Dienstleistungen in Rechnung stellen, als in einem Abrechnungszeitraum tatsächlich geleistet wurde.
Eine eindeutige Kennung ist eine Zeichenfolge, die einen Eintrag in einem System identifiziert. Die eindeutige Kennung für ein Procore-Benutzerkonto ist die E-Mail-Adresse des Benutzers. Das bedeutet, dass zwei Benutzer nicht dieselbe E-Mail-Adresse haben können.
In Procore kann eine Maßeinheit (UOM) erstellt werden, um diese Mengen zur Verwendung mit den Procore Finanzmanagement-Tools auszudrücken: Zeit, Menge, Länge, Fläche, Volumen oder Masse. Zum Beispiel: Stunden, Stück, Quadratfuß.
In Procore ist ein vorgelagerter Projektmitarbeiter eine Person, ein Unternehmen oder eine Einrichtung, die mit Ihrem Unternehmen eine rechtliche Vereinbarung zur Durchführung von Arbeiten an einem Bauprojekt getroffen hat. Der Begriff „vorgelagerter Projektmitarbeiter“ wird verwendet, um die Person, das Unternehmen oder die Einrichtung zu bezeichnen, die einen Procore-Kontoinhaber für die Durchführung der vertraglich vereinbarten Arbeiten bezahlt.
In Procore umfassen vorgelagerte Rechnungen Rechnungen an den Bauherrn, die mit Primärverträgen verrechnet werden, Finanzierungsrechnungen, die mit Finanzierungsverträgen verrechnet werden, und Rechnungen des Generalunternehmers/Auftraggebers, die mit Kundenverträgen verrechnet werden.
Value Engineering (VE) bezieht sich auf eine Reihe von Kostenkontrollverfahren, die darauf abzielen, den Wert eines Projekts zu optimieren, indem kostengünstigere Alternativen (z. B. Materialien, Lösungen und Techniken) erforscht, bewertet, entwickelt und präsentiert werden, ohne die Funktion, Leistung, Qualität oder Zuverlässigkeit des fertigen Objekts zu beeinträchtigen.
Eine virtuelle Visitenkarte (vCard) ist eine elektronische Visitenkarte im VCF-Dateiformat.
Die virtuelle Kontaktdatei (.vcf oder VCF) ist das Standarddateiformat für elektronische Visitenkarten.
Virtuelles Design und Konstruktion (VDC) bezeichnet den umfassenden Ansatz der Erstellung eines virtuellen Modells zur Visualisierung der Konstruktion und des Endprodukts. Bei VDC wird ein Modell erstellt, das einem Team bei der Analyse des Entwurfs und des Kostenplans, der Testverfahren und anderer Aspekte des Bauprojekts hilft.
Eine Garantie ist ein schriftliches Dokument, das von einem Hersteller oder Dienstleistungsanbieter ausgestellt wird und eine Qualitätsgarantie enthält. Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung einen Mangel aufweist oder diese Qualität nicht erfüllt, kann der Käufer, der im Besitz der Garantie ist, die Garantie in Anspruch nehmen, um das Produkt oder die Dienstleistung zu ersetzen oder zu reparieren. Im Bauwesen werden ausdrückliche Garantien von Auftragnehmern ausgestellt und sind Bestandteil der Bauvertragsunterlagen.
In Projektmanagement-Tools von Drittanbietern (z. B. Microsoft Project und Primavera P6) ist ein PSP-Code eine Gliederungsnummerierungskonvention, die Dezimalstellen verwendet, um die Vorgangshierarchie eines Terminplans zu kennzeichnen. In Procore können die PSP-Codes in das Terminplan-Tool des Projekts importiert werden. Dieses importierte Feld steht in keinem Zusammenhang mit der Projektstrukturplan-Funktion von Procore.
Eine handschriftliche Unterzeichnung bezieht sich auf eine physische Unterschrift auf einem Papierdokument. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um zu beschreiben, ob ein autorisiertes Dokument physisch mit einem Stift unterzeichnet wurde, im Gegensatz zu einer elektronischen/digitalen Signatur (d. h. einer elektronischen Unterschrift).
In der Informatik ist ein Platzhalter ein Zeichen, das in eine Zeichenfolge eingegeben werden kann, um ein (1) oder mehrere Zeichen zu repräsentieren. Der gebräuchlichste Platzhalter ist das Sternchen (*), das häufig am Ende eines Teilworts verwendet wird, um ein oder mehrere Zeichen in einer Suchzeichenfolge darzustellen. Wenn Sie beispielsweise im Rückfragen-Tool auf Projektebene fenster* in das Suchfeld eingeben, erhalten Sie Suchergebnisse, die fenster, fensterbank, fensterrahmen, fensterglas und fensterflügel umfassen.
Eine Zeugenaussage ist eine Aussage, die im Rahmen der Untersuchung eines Vorfalls gemacht wird und dazu dient, besser zu verstehen, was passiert ist, warum es passiert ist und wie ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.
Arbeit ist ein weit gefasster Begriff, der alle Arbeiten, Materialien und Ausrüstungen beschreibt, die mit dem Umbau, dem Bau, dem Abriss, der Vorbereitung, der Reparatur und der Renovierung eines Gebäudes oder einer Baustelle in Übereinstimmung mit den vertraglichen Leistungsbeschreibungen verbunden sind.
In Procore ist ein Projektstrukturplan eine Funktion, mit der Benutzer Finanzinformationen flexibel organisieren und Berichte darüber erstellen können. Mit dem Projektstrukturplan können Auftraggeber, Generalunternehmer und Fachunternehmer einen individuellen Rahmen aus einzigartigen Segmenten und Regeln für die Kennzeichnung, Nachverfolgung und Berichterstattung mit den Finanzmanagement-Tools von Procore erstellen.
In Procore ist ein Workflow ein Prozess, der einen Genehmigungsweg definiert.
In Procore ist ein Arbeiter ein Mitglied eines Team und verfügt nicht über ein Procore-Benutzerkonto mit Anmeldedaten für Procore. Arbeiter können nur im Teams-Tool des Projekts erstellt und entfernt werden. Der Datensatz eines Arbeiters besteht aus einem Vornamen und Nachnamen. Er kann auch optional eine Mitarbeiter-ID und Klassifizierung enthalten. Alle mit dem Mitarbeiter-Tool des Projekts erstellten Mitarbeiterdatensätze können auf der Registerkarte „Kontakte“ des Adressbuchtools auf Unternehmens- und Projektebene angezeigt und/oder bearbeitet werden.
In Procore kann ein Mitarbeiter Ihres Unternehmens mithilfe der Zuweisung von Arbeitskräften die Arbeitskräfte verwalten, indem er sie als Ressourcen für Projekte zuweist.
In Procore ermöglicht ein Antrag auf Arbeitskräfte den Mitarbeitern Ihres Unternehmens, Anträge zur Zuweisung von Arbeitskräften zu stellen.
Ein Zone Improvement Plan(ZIP)-Code ist ein vom United States Postal Service (USPS) entwickeltes System von Postleitzahlen. Siehe usps.com.
Eine ZIP-Datei ist ein 1989 entwickeltes gängiges Archivdateiformat, das Datenkompression unterstützt.
Zonierung bezieht sich auf staatliche Gesetze oder Vorschriften, die die Nutzung von Grundstücken in bestimmten geografischen Gebieten einschränken.