Wo und wie speichert Procore Kundeninformationen?
Antwort
Die auf der Procore-Plattform gespeicherten Daten sind derzeit in zwei Kategorien unterteilt: Dateidaten und Anwendungsdaten.
Zu den Dateidaten gehören alle Dokumente, Fotos, Pläne, Spezifikationen, Modelle und alle anderen Anhänge.
Anwendungsdaten umfassen alles, was in unsere Datenspeicher geschrieben wird. Die Daten umfassen:
- Vom System generierte Metadaten (z. B. der Ersteller eines Elements, Zeitstempel oder Protokolle).
- Alles, was über die Tastatur eingegeben wird (z. B. Informationen, die in das Adressbuch-Tool eingegeben werden).
- Alles, was über die Procore API oder andere Importprozesse in Benutzereingabefelder eingegeben wird.
Datei-Daten
Dateidaten umfassen alle Dokumente, Fotos, Pläne, Spezifikationen, Modelle und andere Dateitypen. Die Dateidaten werden in einer Procore-Datenzone gespeichert, die es den Kunden ermöglicht, Dateien innerhalb einer einzigen bevorzugten Datenzone zu organisieren und zu teilen. Procore bietet Datenzonen in 15 Ländern zur Auswahl durch den Kunden an.
Procore trägt dazu bei, Ausfallsicherheit und Datenverfügbarkeit zu gewährleisten, indem es Echtzeit-Backups durchführt und Daten über mehrere Rechenzentren innerhalb der ausgewählten Zone repliziert. Dateidaten werden bei einem bestimmten Cloud-Speicheranbieter gespeichert. Diese Redundanz trägt dazu bei, Ihren Betrieb vor Unterbrechungen durch Naturkatastrophen, Stromausfälle oder andere unvorhergesehene Ereignisse zu schützen und so eine maximale Verfügbarkeit und einen kontinuierlichen Zugriff auf Ihre Daten zu gewährleisten.
In Procore gibt das Feld Speicherort der Dateidaten die geografische Region an, in der Ihre Dateidaten gespeichert sind. Sie finden dieses Feld auf der Seite Unternehmenseinstellungen > Allgemeine Einstellungen im Admin-Tool auf Unternehmensebene im Abschnitt Speicherort.
Procore unterstützt derzeit eine Reihe von Dateispeicherprofilen:
- Australien: Apsis2
- Bahrain: me01
- Brasilien: sa01
- Kanada: ca01
- Frankreich: fr01
- Deutschland: de01
- Hongkong: ape01
- Irland: ie01
- Italien: it01
- Korea: apne02
- Singapur: apse01
- Südafrika: af01
- Schweden: se01
- Vereinigtes Königreich: uk01
- Vereinigte Staaten: us01 (Standard)
- Vereinigte Staaten: us02
Anwendungsdaten
Alle anderen Benutzereingabedaten, d. h. alles, was in ein Formular in der Procore-Anwendung eingegeben oder vom System generiert wird, gelten als Anwendungsdaten. Anwendungsdaten umfassen alles, was in unsere Datenspeicher geschrieben wird, und umfassen:
- Vom System generierte Metadaten (z. B. der Ersteller eines Elements, Zeitstempel oder Protokolle).
- Alles, was über die Tastatur eingegeben wird (z. B. Informationen, die in das Adressbuch-Tool eingegeben werden).
- Alles, was über die Procore API oder andere Importprozesse in Benutzereingabefelder eingegeben wird.
Anwendungsdaten werden in Procore Application Zones gespeichert, die sowohl die Speicherung als auch die Verarbeitung von Anwendungen ermöglichen und die gesamte Benutzererfahrung bieten.
Siehe Was sind Procore-Zonen? für weitere Informationen über Procore-Anwendungszonen und Datenzonen.
Vorteile der Zone
- Flexibles Datenhosting und Compliance. Hosten Sie Ihre Dateidaten mit Datenzonen an dem gewünschten Speicherort. Wählen Sie einen Speicherort für Dateidaten in einem beliebigen unterstützten Land aus, um die Leistung beim Herunterladen von Dateien zu verbessern.
- Datenreplikation. Procore stellt sicher, dass Ihre Daten immer verfügbar sind, indem es Dateispeicherdienste nutzt, die von großen Cloud-Anbietern gehostet werden. Wir replizieren kontinuierlich alle Dateien in Procore-Datenzonen über mindestens drei Rechenzentren in derselben Zone hinweg. Diese Redundanz trägt dazu bei, dass Naturkatastrophen, Stromausfälle oder andere unvorhergesehene Umstände den Betrieb Ihres Unternehmens nicht stören.
- Sichere Speicherung und Kontrolle von Datei- und Anwendungsdaten. Procore verwendet Verschlüsselung der Enterprise-Klasse, um Informationen vor unbeabsichtigter Offenlegung und Vertraulichkeit zu schützen. Strenge Sicherheitskontrollen, einschließlich Zugriffskontrollen und Workflows für das Änderungsmanagement, tragen dazu bei, dass nur autorisierte Benutzer auf Dateien zugreifen oder diese ändern können. Darüber hinaus bietet die Audit-Protokollierung Transparenz über den Verlauf und die Änderungen jeder Datei und trägt so zur Gewährleistung der Datenintegrität bei.
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Procore-Ansprechpartner.
Siehe auch
- Procore Zentrum für Vertrauen und Sicherheit
- Procore Analytics 1.0 - Übersicht über Sicherheitsmaßnahmen
- Procore Analytics 2.0 - Überblick über Sicherheitsmaßnahmen
- Was ist die Datensicherungsstrategie von Procore?
- Welchen Verschlüsselungsstandard verwendet Procore zum Schutz der Benutzerdaten?
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Projektdaten mit Procore Extracts extrahieren
- Was sind Procore-Zonen?
- Liste der Unterauftragsverarbeiter