Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Kann ich externe Genehmiger in einen benutzerdefinierten Workflow einbeziehen?

Hintergrund

Procore-Benutzer können mit dem Workflows-Tool auf Unternehmensebene benutzerdefinierte Workflows erstellen und optional einen externen Genehmiger für einen Schritt bestimmen.

Beispiele
  • Verantwortlichkeit: Die Verpflichtung von Subunternehmern, Rechnungen zu genehmigen, ermöglicht eine frühzeitige, direkte Kommunikation über Abrechnungsfehler. Das beschleunigt Lösungen und reduziert spätere Meinungsverschiedenheiten.
  • Richtigkeit der Kosten: Die Überprüfung und Genehmigung der Rechnungen durch Subunternehmer erhöht das Vertrauen des Generalunternehmers in die Übereinstimmung der in Rechnung gestellten Kosten mit dem Vertrag oder den vereinbarten Tarifen und hilft, spätere Unstimmigkeiten und Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Vertragliche Anforderungen: Der Vertrag zwischen einem Auftraggeber und dem Generalunternehmer besagt manchmal eindeutig, dass der Generalunternehmer Rechnungen vor der Zahlung genehmigen muss.
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In einigen Branchen müssen externe Stakeholder, wie z. B. Aufsichtsbehörden, Änderungsereignisse für die Konformität mit bestimmten Standards genehmigen.
  • Überprüfung der Kostenauswirkungen: Wenn ein Änderungsereignis finanzielle Auswirkungen für einen externen Projektmitarbeiter hat, bestätigt seine Genehmigung seine Zustimmung zu den zusätzlichen Kosten, was dazu beiträgt, spätere Abrechnungsstreitigkeiten zu vermeiden.
  • Überprüfung der Arbeitsfertigstellung: Die Genehmigung der Rechnungsdetails durch Subunternehmer – abgeschlossene Aufgaben, Materialien und vereinbarte Bedingungen – bestätigt die Richtigkeit der Rechnung und dient als Überprüfung.
  • Überprüfung des Arbeitsumfangs: Die externe Genehmigung des Vertrags durch einen Kunden oder Subunternehmer stellt sicher, dass er mit den Anforderungen des Projekts übereinstimmt und bestätigt , was die Vereinbarung beinhaltet.

Antwort

Ja, Sie können externe Mitarbeiter einem Schritt in einem benutzerdefinierten Workflow zuweisen. Procore ermöglicht die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie z. B. Subunternehmern. Abhängig von der Funktion, die der externe Projektmitarbeiter in der Regel benötigt.

Posten Beschreibung
Ein Procore-Benutzerkonto Geben Sie einen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse an, damit der Mitarbeiter auf das Procore-Konto Ihres Unternehmens oder ein bestimmtes Projekt zugreifen kann
Zugriffsberechtigungen Gewähren Sie dem Mitarbeiter Zugriffsberechtigungen für das erforderliche Tool auf Unternehmens- oder Projektebene innerhalb des Procore-Kontos Ihres Unternehmens. 
Rollenzuweisung Bestimmte Workflows erfordern die Zuweisung von Benutzern zu bestimmten Rollen für bestimmte Aktionen. Um beispielsweise eine Subunternehmerrechnung in einem benutzerdefinierten Workflow anzuzeigen und zu genehmigen, muss der Benutzer der "Rechnungskontakt" für den entsprechenden Projektkreditorenvertrag sein.
Toolspezifische granulare Berechtigungen Wenn externe Mitarbeiter in benutzerdefinierte Workflow-Schritte einbezogen werden, müssen den Mitarbeitern möglicherweise bestimmte granulare Berechtigungen erteilt werden.
 
Granulare Berechtigungen für das Workflows-Tool Das Workflows-Tool ist so konzipiert, dass Subunternehmer nur die ihnen direkt zugewiesenen Schritte sehen, zusammen mit dem zugehörigen Seitenbereich und den Zuweisungen. 

Wichtig! Wenn Sie externen Mitarbeitern entweder die granulare Berechtigung "Historie vorherigen Schritt anzeigen" oder "Vollständigen Verlauf anzeigen" erteilen, erhalten sie Sichtbarkeit für Benutzernamen, die dem Workflow zugewiesen sind. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Mitarbeitern diese Berechtigungen zu erteilen , sollten Sie sich darüber im Klaren sein , dass diese erhöhte Transparenz zu einer direkten Kontaktaufnahme mit Subunternehmern führen kann. 

Siehe auch