(Beta) Ansicht der Änderungsereigniseinzelpositionen
Ziel
Zur Anzeige, Organisation und Verwaltung aller Änderungsereignisse Ihres Projekts glossary-of-terms#Change_Event und Änderungsereigniseinzelpositionen.
Hintergrund
Die Registerkarte Einzelpositionen im Tool Änderungen zeigt eine Übersicht über alle Änderungsereignisse Ihres Projekts an. Auf dieser Registerkarte können Änderungsereignisse gruppiert, gefiltert, durchsucht und bearbeitet werden. Spalten können auf Grundlage vordefinierter Ansichten oder Ihrer eigenen benutzerdefinierten Konfiguration angezeigt oder ausgeblendet werden.
Wichtige Hinweise
- Erforderliche Benutzerberechtigungen:
- Berechtigungen der Stufe „Schreibgeschützt“ oder höher für das Tool Änderungen, um Informationen zu Änderungsereignissen anzuzeigen.
- Berechtigungen der Stufe „Standard“ oder höher für das Tool Änderungen, um von Ihnen erstellte Änderungsereignisse anzuzeigen und zu bearbeiten.
- Berechtigungen auf Administratorebene für das Tool Änderungen, um alle Änderungsereignisse anzuzeigen und zu bearbeiten.
- Zusätzliche Informationen:
- Die benutzerdefinierte Ansicht erscheint nur, wenn eine Bearbeitung in einer der vordefinierten Ansichten vorgenommen wurde. Die benutzerdefinierte Ansicht zeigt immer die letzte Bearbeitung an, die Sie vorgenommen haben, und ist eindeutig für jeden einzelnen Benutzer und jedes Projekt.
Schritte
- Navigieren Sie zum Änderungen-Tool des Projekts.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Einzelpositionen.
Verwendung vordefinierter Ansichten zur Anzeige von Änderungsereignissen
Wählen Sie eine vordefinierte Ansicht aus dem ersten der folgenden Dropdown-Menüs oder verwenden Sie das zweite Dropdown-Menü, um die Gruppierung der Änderungsereignisinformationen zu aktualisieren.

Klassisches Detail |
In dieser Ansicht werden Spalten angezeigt, die sich auf die Details der Änderungsereigniseinzelposition beziehen (Positionsbeschreibung, Lieferant, Vertrag, Maßeinheit). |
Klassische Zusammenfassung |
Diese Ansicht zeigt Spalten mit zusammenfassenden Informationen zu Änderungsereignissen (Status, Titel, Auftragsumfang, Typ, Grund, Ursprung) |
Vollständige Ansicht |
In dieser Ansicht können Sie alle Informationen zu Änderungsereignissen zusammen anzeigen lassen |
Ansicht des Auftraggebers |
Diese Ansicht sollte von den Kunden des Auftraggebers verwendet werden und entfernt die Umsatzspalten aus der Liste |
Auftragsumfangsansicht |
Diese Ansicht wird automatisch nach Auftragsumfang gruppiert und sortiert, damit die Benutzer leicht erkennen können, wo Nachträge zum Debitorenvertrag außerhalb der Auftragsumfangsänderungen fehlen, was ein potenzielles Risiko darstellt. |
Temporäre Ansicht |
Wenn Sie Änderungen an den vordefinierten Ansichten vornehmen, wechseln Sie automatisch zur temporären Ansicht |
über die Temporäre Ansicht
Die benutzerdefinierte Ansicht wird aktiviert, wenn Sie eine der vordefinierten Ansichten bearbeiten.Wenn Sie nach der Verwendung der benutzerdefinierten Ansicht zu einer der vordefinierten Ansichten zurückwechseln, wird die Tabelle auf die vordefinierten Konfigurationen zurückgesetzt und Ihre Änderungen in der benutzerdefinierten Ansicht gespeichert.Die benutzerdefinierte Ansicht zeigt immer die letzte Bearbeitung an, die Sie vorgenommen haben, und ist eindeutig für jeden einzelnen Benutzer und jedes Projekt.
Verwenden des Menüs 'Hinzufügen zu', um Posten aus Änderungsereignissen zu erstellen
Änderungsereigniseinzelpositionen können mit anderen Elementen in den Finanzmanagement-Tools von Procore verknüpft werden.
- Setzen Sie ein Häkchen neben die Änderungsereigniseinzelposition(en), die Sie mit einem anderen Element verknüpfen möchten.
- Optional: Klicken Sie auf Angebotsanforderungen senden, um die Seite „Anfragen senden“ zu öffnen:
Hinweis: Einzelpositionen müssen innerhalb desselben Änderungsereignisses vorhanden sein, um zusammen in eine Preisanfrage aufgenommen zu werden.
- Füllen Sie die Seite „Preisanfrage senden“ wie folgt aus:
- Titel.Zeigt den Titel des Änderungsereignisses an.Überschreiben Sie den Titel nach Bedarf.
- Fälligkeitstermin.Zeigt den Fälligkeitstermin des Änderungsereignisses an.Ändern Sie dieses Datum nach Bedarf.
- Details anfordern.Zeigt den Titel des Änderungsereignisses an.Sie können dem Antrag bei Bedarf weitere Details hinzufügen.
- Verteilung.Wählen Sie die Person aus, an die Sie die Anfrage senden möchten.
- Anhänge.Klicken Sie auf Dateien anhängen oder verwenden Sie einen Drag-and-Drop-Vorgang, um der E-Mail mit der Anfrage beliebige Dateianhänge hinzuzufügen.
- Kreditorenvertrag auswählen.Zeigt den/die mit der Anfrage verbundene(n) Kreditorenvertrag/Kreditorenverträge an.Alle Informationen aus dem Kreditorenvertrag werden automatisch in der Preisanfrage-Auftragsumfangbeschreibung, dem Auftragsunternehmen, der Vertragsnummer und den Empfängern angezeigt.
- Klicken Sie auf Preisanfragen erstellen und versenden, um die Preisanfrage per E-Mail an die im Feld „Verteilung“ genannte Person zu senden.
- Lesen Sie die Meldung „Preisanfragen erstellen und versenden“ und klicken Sie auf Fortfahren.
- Klicken Sie auf Hinzufügen zu und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Sekundärvertrag
- Neue Bestellung
- Neuer Unterauftrag
- Link zu bestehendem Kreditorenvertrag
- Nachtrag zum Kreditorenvertrag/Potenzieller Nachtrag
- Neuer Änderungsauftrag für Sekundärvertrag/Potenzieller Änderungsauftrag
- Link zu bestehendem Änderungsauftrag für Sekundärvertrag/Potenzieller Änderungsauftrag
- Änderungsauftrag für Primärvertrag/Potenzieller Änderungsauftrag
- Neuer Änderungsauftrag für Primärvertrag/potenzieller Änderungsauftrag
- Link zu bestehendem Änderungsauftrag für Primärvertrag/potenziellem Änderungsauftrag
- Budgetanpassungen
- Neue Budgetänderung
- Link zur bestehenden Budgetänderung
Änderungsereignisse bearbeiten
So aktualisieren Sie ein Änderungsereignis in der Listenansicht 'Einzelposten' des Tools Änderungen:
- Klicken Sie auf das Symbol 'Bearbeiten'
neben dem Änderungsereignis-Einzelposition für das Änderungsereignis, das Sie aktualisieren möchten.
- Aktualisieren oder überprüfen Sie die Informationen für das Änderungsereignis wie gewünscht.
- Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind, oder Abbrechen, um alle Änderungen zu verwerfen.

Spalten konfigurieren
Klicken Sie auf das Symbol 'Tabelleneinstellungen'
, um das Menü für die Konfiguration der Zeilenhöhe und der Spalten zu öffnen.
- Zeilenhöhe:
- Wählen Sie zwischen kleiner, mittlerer und großer Zeilenhöhe für die Listenansicht der Änderungsereignisse.
- Spalten konfigurieren:
- Verwenden Sie den Kippschalter, um festzulegen, welche Spalten in der Listenansicht der Änderungsereignisse angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.
- Wenn Sie auf Auf Standard zurücksetzen klicken, werden alle Spalten angezeigt.

Filtern der Einzelpostenansicht
Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter neben der Suchleiste am oberen Rand der Tabelle mit den Änderungsereignissen.

Wählen Sie aus den folgenden Filtern:
Hinweis
*Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Filteroptionen ermöglichen es Ihnen, Parameter als Zahlenwerte festzulegen. Die folgenden Parameter können eingestellt werden:
- Beliebiger Wert
- Ist zwischen
- Ist größer als
- Ist größer als oder gleich
- Ist kleiner als
- Ist kleiner als oder gleich
- Kein Wert
- ÄE-Nummer - Titel
- Nummer
- Titel
- Status
- Umfang
- Typ
- Änderungsgrund
- Herkunftstyp
- Erstellt von
- Erstellungsdatum
- Postentyp
- Budgetschlüssel
- Lieferant
- Vertrag
- Menge - Umsatz*
- Stückkosten - Umsatz*
- Umsatzrichtwert*
- Prime PCO*
- PÄAHV-Status
|
- Prime PCO Titel
- Neuester Preis*
- Menge - Kosten*
- Stückkosten - Kosten*
- Kosten ROM*
- Angebotsanforderung*
- Status der Angebotsanforderung
- RFQ-Titel
- Sekundärvertrag*
- Sekundärvertragsstatus
- Sekundärvertragstitel
- Neueste Kosten*
- Über/Unter*
- Menge - Budget*
- Stückkosten - Budget*
- Budget ROM*
- Budgetanpassung*
- Letzte Budgetauswirkungen*
|
Gruppierung von Spalten
Mit der Spaltengruppierung können Sie die Tabelle der Änderungs-Einzelposten besser organisieren. Geben Sie an, welche Spalten Sie gruppieren möchten, und die Posten innerhalb dieser Gruppe werden darunter aufgerollt.
Beispiel
Sie können die Änderungsereignisse nach Umfang gruppieren. In diesem Beispiel wurde die Spalte Umfang auf die linke Seite der Tabelle verschoben und die einzelnen Änderungs-Einzelposten wurden in die Gruppen der jeweiligen Umfänge eingeordnet.

Um Spalten zu gruppieren, klicken Sie oben in der Änderungsereignistabelle auf den Selektor Gruppieren nach und wählen Sie die Spalten aus, die Sie gruppieren möchten.
Wenn mehr als eine Gruppierung ausgewählt ist, können sie innerhalb der Auswahl 'Gruppieren nach' neu angeordnet werden, indem sie angeklickt und in die gewünschte Reihenfolge gezogen werden. Eine Gruppe kann gelöscht werden, indem Sie auf das 'x' auf der rechten Seite der Gruppe klicken.

Spalten neu anordnen
Klicken und ziehen Sie die Spaltentitel, um ihre Position in der Tabelle nach links oder rechts zu verschieben.

Klicken Sie auf die vertikale Ellipse
, wenn Sie den Mauszeiger über eine Spaltenüberschrift/einen Spaltentitel bewegen, um weitere Spalteneinstellungen zu öffnen:
- Gruppieren nach
- Pin-Spalte
- Links anheften
- Rechts anheften
- Größe dieser Spalte automatisch anpassen
- Alle Spalten automatisch anpassen
- Spalten zurücksetzen
Einzelposten anzeigen
Über die Karte Einzelposten eines einzelnen Änderungsereignisses können Sie verschiedene Anzeige- und Bearbeitungsfunktionen ausführen.Weitere Informationen zu Ihren Optionen finden Sie unter (Beta) Ansicht der Änderungsereigniseinzelposten anzeigen.
Änderungsdaten-Spalten
- Nummer
Zeigt die Nummer des Änderungsereignisses an, die bei der Erstellung vergeben wurde.
- Titel
Zeigt den Titel des Änderungsereignisses an.
- CE-Nummer - Titel
Die Nummer des Änderungsereignisses und der Titel kombiniert.
- Status
Zeigt den aktuellen Status des Änderungsereignisses an.Informationen zu den Standardstatus von Procore finden Sie unter Was sind die Standardstatus für Änderungen in Procore?
- Geltungsbereich
Zeigt eine der folgenden Optionen für den Geltungsbereich an: Im Umfang , Nicht im Umfang oder Offen. Siehe Was sind die Standardumfangsoptionen für Änderungsereignisse in Procore?
- Typ
Zeigt den mit dem Änderungsereignis verbundenen Typ an: Offen, Rückstellung, Rücklage, Änderung auf Antrag des Auftraggebers oder Übertragung , um die Art der Kosten anzugeben, auf die Sie sich vorbereiten. Siehe Festlegen der Standardkonfigurationen für das Änderungsmanagement.
- Änderungsgrund
Zeigt den mit der Änderung verbundenen Grund an. Siehe Festlegen der Standardkonfigurationen für das Änderungsmanagement.
- Ursprung
Zeigt einen Link zu dem Element in einem Procore-Projekttool, von dem das Änderungsereignis ausgeht.Siehe Welche Procore-Tools kann ich zur Erstellung eines Änderungsereignisses verwenden?
- Erstellungsdatum
Das Datum, an dem das Änderungsereignis erstellt wurde.
- Erstellt von
Der Name des Benutzers, der das Änderungsereignis erstellt hat.
Änderungs-Details
- Elementtyp
Zeigt den mit dem Element verbundenen Typ an: Einzelposition oder Marge.
- Budgetschlüssel
Zeigt den mit der Einzelposition verbundenen Budgetschlüssel an.Siehe Was ist ein Budgetschlüssel im PSP von Procore?
- Beschreibung
Zeigt die für die einzelne Änderungsereigniseinzelposition eingegebene Beschreibung an.
- Lieferant
Der Name des Unternehmens, dessen Vertrag (Verträge) möglicherweise von der Änderungsereigniseinzelposition betroffen ist (sind).
- Vertrag
Die Nummer und der Titel des Vertrags, der von der Änderungsereigniseinzelposition betroffen ist.
- Maßeinheit
Die für die Änderungsereigniseinzelposition ausgewählte Maßeinheit.Siehe Welche Maßeinheiten sind in der Procore-Masterliste enthalten?
Produktion
- Maßeinheit
Die Maßeinheit, die für die messbare Menge der im Projekt installierten Arbeit ausgewählt wurde, die mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Menge
Die Anzahl der gewählten Maßeinheiten, die mit der messbaren Menge der auf dem Projekt installierten Arbeit verbunden ist, die mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
Umsatz
- Menge
Die Anzahl der gewählten Maßeinheiten, die mit dem Umsatz der Änderungsereigniseinzelposition verbunden sind.
- Stückkosten
Der Wert, der jeder Einheit zugewiesen wird, die mit dem Umsatz der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Umsatzrichtwert
Der grobe Richtwert (ROM) ist der vorläufige Umsatzwert, der der Änderungsereigniseinzelposition zugeordnet wird.
- Debitor/PNT zum Debitorenvertrag
Der Wert der LV-Einzelposition des Nachtrags zum Debitorenvertrag, die mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- PNT zum Debitorenvertrag-Titel
Der Titel des Nachtrags oder potenziellen Nachtrags, der mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Letzter Preis
Der aktuellste Wert, der mit dem Umsatz der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
Kosten
- Menge
Die Anzahl der gewählten Maßeinheiten, die mit den Kosten der Einzelposition verbunden sind.
- Stückkosten
Der Wert, der jeder Einheit zugeordnet ist, die mit der Kostenänderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Kosten ROM
Der grobe Richtwert (ROM) ist der vorläufige Kostenwert, der der Änderungsereigniseinzelposition zugeordnet ist.
- Preisanfrage
Der Wert einer zurückgegebenen Anfrage, die mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Preisanfrage-Title
Der Titel einer Anfrage, die mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Kreditorenvertrag/(portenzieller) Nachtrag zum Kreditorenvertrag
Der Wert der LV-Einzelposition des Kreditorenvertrags oder des Nachtrags zum Kreditorenvertrag, der mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Titel des Kreditorenvertrags
Der Titel des Vertrags oder des Nachtrags, der mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Aktuelle Kosten
Der aktuellste Wert, der mit den Kosten der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Vsl. Abweichung
Die Differenz zwischen dem „Aktuellen Preis“ und den „Aktuellen Kosten“.
Budget
- Menge
Die Anzahl der gewählten Maßeinheiten, die mit dem Budget der Änderungsereigniseinzelposition verbunden sind.
- Stückkosten
Der Wert, der jeder Einheit zugewiesen wird, die mit dem Budget der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Budget-ROM
Der grobe Richtwert (ROM) ist der vorläufige Wert, der einer mit der Änderungsereigniseinzelposition verbundenen Budgetanpassung zugeordnet ist.
- Budgetanpassung
Der Wert der Budgetanpassung, die mit der Änderungsereigniseinzelposition verbunden ist.
- Letzte Budgetauswirkung
Der aktuellste Wert für die Budgetauswirkung der Änderungsereigniseinzelposition.Der Wert entspricht der Spalte Budget-ROM oder der Spalte Budgetanpassung, falls ein Wert vorhanden ist.