Zu Hauptinhalten wechseln
Procore

Einen Verletzungs-/Krankheitsbericht zu einem Vorfall hinzufügen (Android)

Auch verfügbar für  ios-gray-icon.jpg   web-gray-icon.jpg

Ziel

Mit einem Android-Mobilgerät einen Datensatz zu einem Vorfall hinzufügen.

Wichtige Hinweise

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen:
    • Zum Hinzufügen eines Berichts:
      • Berechtigungen der Stufe „Standard“ oder höher für das Vorfälle-Tool des Projekts.
    • Zum Hinzufügen eines Kontakts im Feld „Betroffene Person“ (weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein „Kontakt“ in Procore und welche Projekt-Tools unterstützen das Konzept):
      • Berechtigungen der Stufe „Standard“ oder höher für das Vorfälle-Tool des Projekts.
      • Berechtigungen auf „Nur Lesen“- oder „Standard“-Ebene für das Adressbuch-Tool auf Projektebene, wobei die granulare Berechtigung „Kontakte erstellen“ in Ihrer Berechtigungsvorlage aktiviert ist.
        Hinweise:
        • Benutzer mit der granularen Berechtigung „Kontakte erstellen“ haben folgende Rechte:
          • Sie können einen neuen Kontakt hinzufügen, wenn die Person noch NICHT im Unternehmens- oder Projektadressbuch vorhanden ist.
          • Sie können vorhandene Kontakte als Dropdown-Auswahl für alle Projekte im Procore-Konto des Unternehmens anzeigen.
        • Benutzer OHNE die granulare Berechtigung „Kontakte erstellen“ haben NICHT die erforderlichen Berechtigungen zum Hinzufügen von Kontakten. Sie verfügen jedoch über ausreichende Berechtigungen, um von anderen im Projekt hinzugefügte Kontakte anzuzeigen und beim Hinzufügen eines Berichts einen vorhandenen Kontakt auszuwählen.
  • Zusätzliche Informationen:
    • Für bestimmte Felder in einem Bericht können benutzerdefinierte Optionen erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Optionen für Vorfall-Felder hinzufügen.
      Hinweis: Diese Feldoptionen für Vorfälle werden im Administrations-Tool auf Unternehmensebene verwaltet und können nur von Benutzern mit „Admin“-Berechtigungen im Administrations-Tool des Unternehmens erstellt werden.

Voraussetzungen

Schritte

  1. Navigieren Sie auf einem Android-Mobilgerät zum Vorfälle-Tool.
  2. Tippen Sie auf den Vorfall, dem Sie einen Datensatz hinzufügen möchten.
  3. Tippen Sie gegenüber „Datensätze“ auf Hinzufügen.
  4. Wählen Sie den Datensatztyp aus, den Sie dem Vorfall hinzufügen möchten.
    Hinweis: Klicken Sie auf einen der unten stehenden Links, um die verbleibenden Schritte für den hinzuzufügenden Datensatztyp anzuzeigen.

Umwelt

  1. Füllen Sie die folgenden Felder entsprechend aus:
    Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet ein Pflichtfeld.
    • Betroffenes Unternehmen: Wählen Sie das Unternehmen aus, das am Vorfall beteiligt war.
    • Arbeitsaktivität: Wählen Sie die Aktivität aus, an der das Unternehmen beteiligt war, als der Vorfall auftrat.
    • Bauausrüstung: Wählen Sie die am Vorfall beteiligten Bauausrüstung aus.
      Hinweis: Diese Liste stammt aus der Bauausrüstungsliste auf Projektebene. Siehe Bauausrüstung hinzufügen.
    • Typ: Wählen Sie die Art des aufgetretenen Umweltvorfalls aus. 
    • Menge:
      1. Geben Sie gegebenenfalls im Feld Menge eine Menge für den Vorfall ein.
      2. Wählen Sie den Einheitentyp für die Menge im Feld Einheiten aus.
    • Geschätzte Auswirkung auf Kosten: Geben Sie die geschätzten Kostenauswirkungen des Vorfalls ein.
  2. Tippen Sie auf Speichern.

Verletzung/Krankheit

  1. Füllen Sie die folgenden Felder entsprechend aus:
    Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet ein Pflichtfeld.
    • Betroffenes Unternehmen. Wählen Sie das Unternehmen der Person aus, die an der Verletzung oder Krankheit beteiligt war. 
    • Betroffene Person:
      • Wählen Sie aus der Liste den Namen der Person aus, die an der Verletzung oder Krankheit beteiligt war.
        ODER
      • Um eine Person hinzuzufügen, die noch nicht im Adressbuch des Projekts vorhanden ist:
        1. Tippen Sie auf das Plus-Symbol icon-create-new-ios.png.
        2. Füllen Sie die folgenden Informationen aus:
          • Vorname*: Geben Sie den Vornamen der Person ein.
          • Nachname*: Geben Sie den Nachnamen der Person ein.
          • Mitarbeiter-ID: Geben Sie die Mitarbeiter-ID der Person ein, falls verfügbar.
          • Ist Mitarbeiter von [Unternehmensname]: Tippen Sie, um auf EIN umzuschalten, wenn die Person ein Mitarbeiter ist.
    • Arbeitsaktivität. Wählen Sie die Aktivität aus, die die Person ausgeführt hat, als der Vorfall aufgetreten ist.
    • Bauausrüstung. Wählen Sie die am Vorfall beteiligten Bauausrüstung aus.
      Hinweis: Diese Liste stammt aus der Bauausrüstungsliste auf Projektebene. Siehe Bauausrüstung hinzufügen.
    • Ursache des Schadens. Wählen Sie die Ursache des Schadens für die Person aus (z. B. materiell, elektrisch, chemisch).
    • Verletzung/Krankheit. Wählen Sie die Verletzung oder Krankheit aus, die die Person durch den Vorfall erlitten hat.
    • Betroffene Körperteile. Verwenden Sie das Körperdiagramm oder das Dropdown-Menü, um einen oder mehrere Körperteile auszuwählen, die von der bei dem Vorfall erlittenen Verletzung oder Krankheit betroffen sind.
      Hinweise:
      • Das Körperdiagramm bietet Optionen sowohl für den männlichen als auch für den weiblichen Körpertyp.
      • Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Körperteile nach Gruppen auszuwählen (z. B. Arm, Rumpf, Bein).
      • Sie können auch Herz und Lunge als Optionen für innere Organe auswählen.
    • Ablagetyp. Wählen Sie den Ablagetyp aus, den die Person verwenden möchte (z. B. Nur Aufzeichnung, Verweigerung der Versorgung, Erste Hilfe, Ärztlich behandelt, Eingeschränkte Arbeit, Ausfallzeit und Todesfall).
    • Meldepflichtig. Wenn diese Verletzung oder Krankheit von einer Aufsichtsbehörde rechtlich als meldepflichtiger Vorfall eingestuft wird, tippen Sie, um den Schalter auf EIN zu schalten.
  2. Tippen Sie auf Speichern.

Beinahe-Unfall

  1. Füllen Sie die folgenden Felder entsprechend aus:
    Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet ein Pflichtfeld.
    • Betroffenes Unternehmen: Wählen Sie das Unternehmen der Person aus, die an dem Beinahe-Unfall beteiligt war.
    • Betroffene Person:
      • Wählen Sie die Person aus, die von dem Beinahe-Unfall betroffen war.
        ODER
      • Um eine Person hinzuzufügen, die noch nicht im Adressbuch des Projekts vorhanden ist:
        1. Tippen Sie auf das Plus-Symbol icon-create-new-ios.png.
        2. Füllen Sie die folgenden Informationen aus:
          Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet ein Pflichtfeld.
          • Vorname*: Geben Sie den Vornamen der Person ein.
          • Nachname*: Geben Sie den Nachnamen der Person ein.
          • Mitarbeiter-ID: Geben Sie die Mitarbeiter-ID der Person ein, falls verfügbar.
          • Ist Mitarbeiter von [Unternehmensname]: Tippen Sie, um auf EIN umzuschalten, wenn die Person ein Mitarbeiter Ihres Unternehmens ist.
    • Arbeitsaktivität: Wählen Sie die Aktivität aus, die die Person zum Zeitpunkt des Vorfalls ausführte.
    • Bauausrüstung: Wählen Sie die am Vorfall beteiligten Bauausrüstung aus.
      Hinweis: Diese Liste stammt aus der Bauausrüstungsliste des Projekts. Siehe Bauausrüstung hinzufügen.
    • Ursache des Schadens: Wählen Sie die Ursache des Schadens für die Person aus.
  2. Tippen Sie auf Speichern.

Sachschaden

  1. Füllen Sie die folgenden Felder entsprechend aus:
    Hinweis: Ein Sternchen (*) kennzeichnet ein Pflichtfeld.
    • Betroffenes Unternehmen: Wählen Sie das Unternehmen der Person aus, die am Sachschaden beteiligt war.
    • Arbeitsaktivität: Wählen Sie die Aktivität aus, die die Person ausgeführt hat, als der Sachschaden aufgetreten ist.
    • Bauausrüstung: Wählen Sie die Bauausrüstung aus, die an Sachschäden beteiligt sind.
      Hinweis: Diese Liste stammt aus der Bauausrüstungsliste auf Projektebene. Siehe Bauausrüstung hinzufügen.
    • Verantwortliches Unternehmen: Wählen Sie ein verantwortliches Unternehmen aus.
    • Geschätzte Auswirkung auf Kosten: Geben Sie die geschätzten Kostenauswirkungen des Sachschadens ein.
  2. Tippen Sie auf Speichern.

Siehe auch

 

  • Erforderliche Benutzerberechtigungen:
    • Zum Hinzufügen eines Berichts:
      • Berechtigungen der Stufe „Standard“ oder höher für das Vorfälle-Tool des Projekts.
    • Zum Hinzufügen eines Kontakts im Feld „Betroffene Person“ (weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein „Kontakt“ in Procore und welche Projekt-Tools unterstützen das Konzept):
      • Berechtigungen der Stufe „Standard“ oder höher für das Vorfälle-Tool des Projekts.
      • Berechtigungen auf „Nur Lesen“- oder „Standard“-Ebene für das Adressbuch-Tool auf Projektebene, wobei die granulare Berechtigung „Kontakte erstellen“ in Ihrer Berechtigungsvorlage aktiviert ist.
        Hinweise:
        • Benutzer mit der granularen Berechtigung „Kontakte erstellen“ haben folgende Rechte:
          • Sie können einen neuen Kontakt hinzufügen, wenn die Person noch NICHT im Unternehmens- oder Projektadressbuch vorhanden ist.
          • Sie können vorhandene Kontakte als Dropdown-Auswahl für alle Projekte im Procore-Konto des Unternehmens anzeigen.
        • Benutzer OHNE die granulare Berechtigung „Kontakte erstellen“ haben NICHT die erforderlichen Berechtigungen zum Hinzufügen von Kontakten. Sie verfügen jedoch über ausreichende Berechtigungen, um von anderen im Projekt hinzugefügte Kontakte anzuzeigen und beim Hinzufügen eines Berichts einen vorhandenen Kontakt auszuwählen.
  • Zusätzliche Informationen:
    • Für bestimmte Felder in einem Bericht können benutzerdefinierte Optionen erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Optionen für Vorfall-Felder hinzufügen.
      Hinweis: Diese Feldoptionen für Vorfälle werden im Administrations-Tool auf Unternehmensebene verwaltet und können nur von Benutzern mit „Admin“-Berechtigungen im Administrations-Tool des Unternehmens erstellt werden.