Wie erscheinen Elemente in Procore auf der Karte?
Hintergrund
Procore Maps integriert Ihre Projektbilder nahtlos in eine einfach zu navigierende Karte, die Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung steht. Zeigen Sie Elemente auf einer interaktiven Karte an, um den Arbeitsstatus schnell zu verstehen und Verzögerungen zu minimieren.
Antwort
Procore Maps verwendet die Standortinformationen aus dem Foto oder dem an ein Element angehängten Foto, um es automatisch auf einer Karte zu platzieren. Diese Standortinformationen stammen vom GPS des Geräts. Wenn die Ortungsdienste des Geräts deaktiviert sind, werden diese Informationen nicht gespeichert. Bitte beachten Sie, dass diese Daten auch per E-Mail oder von einigen Webbrowsern entfernt werden können und das Foto als "nicht kartiert" ohne Breiten- und Längengradwerte gekennzeichnet wird. Um ein nicht zugeordnetes Element zuzuordnen, siehe Element-Pin zur Karte hinzufügen.
Warum werden meine Artikel nicht an der richtigen Stelle angezeigt?
Alle Fotos werden auf der Karte basierend auf den Standortdaten auf dem Foto angezeigt. Wenn die Fotos nicht auf der Karte erscheinen, ist es wahrscheinlich, dass die Fotos keine Standortdaten enthalten. Um zu bestätigen, dass Ihre Fotos beim Aufnehmen von Fotos Standortdaten erfassen, müssen Sie die Standortverfolgung auf Ihrem Gerät aktivieren. Siehe Android-Standortdaten und iOS-Standortdaten.
Manchmal sind die Ortungsdienste eines mobilen Geräts jedoch aufgrund von Problemen wie Verzögerungen bei der Standortsynchronisierung oder schlechter geografischer Abdeckung ungenau. Procore kann zwar die Genauigkeit Ihres Geräts nicht verbessern, aber Sie können Geräte von Drittanbietern kaufen, um sie zu verbessern.
Tipp
Sie können Elemente auf der Karte manuell verschieben. Siehe Element-Pin auf der Karte verschieben.Was ist der beste Weg, um Fotos zu Procore hinzuzufügen, damit sie auf der Karte erscheinen?
Wenn Sie Elemente wie Bemerkungen, Inspektionen und Mängel über die Web-App erstellen, laden Sie das Foto am besten von dem Gerät hoch, auf dem das Foto aufgenommen wurde, z. B. von Ihrem Smartphone. Bei Geräten von Drittanbietern sollte eine direkte Kopie von der Kamera in eine Foto-App die erforderlichen Metadaten beibehalten.
Wenn Fotos von einem Telefon auf einen Desktop übertragen werden, ist es möglich, dass die Metadaten des Fotos entfernt werden, einschließlich der EXIF-Daten, die zum Platzieren des Fotos auf der Karte erforderlich sind.
Tipp
- Dateiformat: Verwenden Sie das JPEG-Format, da es im Vergleich zu anderen Bildformaten wie PNG oder GIF in der Regel die meisten EXIF-Daten beibehält.
- Direkte Kopie: Wenn Sie Fotos von einer Kamera auf Ihren Computer übertragen, kopieren Sie die Dateien direkt mit Ihrem Datei-Explorer, um die EXIF-Daten beizubehalten.
- Einstellungen für den Cloud-Speicher: Wenn Sie Cloud-Speicherdienste verwenden, wählen Sie die Qualitätsoption "Original", um EXIF-Daten zu erhalten .
- Freigeben als Dokumente: Wenn Sie Fotos per E-Mail oder Messaging-Apps versenden, hängen Sie sie als Dokumente an, anstatt Bilder direkt zu teilen.
- Spezielle Fotomanagement-Software: Einige spezielle Fotoverwaltungsprogramme ermöglichen es, dass EXIF-Daten während der Übertragung intakt bleiben.
Kann ich zugeordnete Daten zu inaktiven Projekten sehen?
In der Regel ja. Alle neu erstellten Elemente mit Fotos, die EXIF-Daten enthalten, werden unabhängig vom Projektstatus automatisch auf Projekte abgebildet.
Wenn Ihr Projekt jedoch inaktiv war, bevor Karten am 22. Januar 2025 allgemein verfügbar wurde, sind Ihre zugeordneten Daten möglicherweise nicht verfügbar. Wenn Sie zugeordnete Daten für diese Projekte benötigen, wenden Sie sich bitte an den Support.