Antwort
Wenn Benutzer Änderungsereignisse erstellen, gibt es Dropdown-Listen "Typ" und "Grund", in denen die Benutzer den Änderungstypund den Grund für das Ereignis auswählen. Unternehmen können die Standardoptionen ein- oder ausblenden und benutzerdefinierte Optionen zur Auswahl erstellen. Anweisungen finden Sie unter Festlegen der Standardkonfigurationen für das Änderungsmanagement.
Was sind die standardmäßigen Änderungstypen von Procore?
Dies sind die standardmäßigen Änderungsgründe von Procore. Unternehmen können diese Optionen ein- oder ausblenden und benutzerdefinierte Gründe zu dieser Liste hinzufügen, so dass Ihre Liste verschiedene Optionen enthalten kann.
Typ ändern |
Definition |
Rückstellung |
Eine Rückstellung ist ein Geldbetrag, der in der ursprünglichen Summe eines Bauvertrags zurückgestellt wurde, um die Kosten für bekannte Posten zu decken, die im Vertrag nicht im Detail festgelegt wurden.
|
Unvorhergesehenes |
Unvorhergesehenes ist ein Geldbetrag, der in Reserve gehalten wird, um für unvorhergesehene oder zusätzliche Kosten während eines Bauprojekts aufzukommen.
|
Änderung auf Antrag des Bauherrn |
Eine Änderung auf Antrag des Bauherrn bezieht sich auf ein Ereignis, das durch einen Antrag des Bauherrn des Projekts ausgelöst wird.
|
Sicherheit |
Eine Sicherheit bezieht sich auf alle proaktiven sicherheitsrelevanten Änderungen, die sich möglicherweise auf den Zeitplan, das Budget oder den Auftragsumfang des Projekts auswirken . |
Noch nicht festgelegt |
Offen gibt an, dass der Typ des Änderungsereignisses noch bestimmt werden muss. |
Übertragung |
Eine Übertragung bezieht sich auf einen Wechsel der Eigentumsverhältnisse bei der Ausführung von Arbeiten.
|
Was sind die standardmäßigen Änderungsgründe von Procore?
Dies sind die standardmäßigen Änderungsgründe von Procore. Unternehmen können diese Optionen ein- oder ausblenden und benutzerdefinierte Gründe zu dieser Liste hinzufügen, so dass Ihre Liste verschiedene Optionen enthalten kann.
Änderungsgrund |
Definition |
Rückstellung |
Eine Rückstellung ist ein Geldbetrag, der in der ursprünglichen Summe eines Bauvertrags zurückgestellt wurde, um die Kosten für bekannte Posten zu decken, die im Vertrag nicht im Detail festgelegt wurden.
|
Nachbelastung |
Eine Nachbelastung ist ein Geldbetrag, den ein Käufer von einem Verkäufer einbehält, um die Kosten zu decken, die als Folge der unvollständigen oder mangelhaften Arbeit des Verkäufers entstanden sind. Zum Beispiel könnte ein Bauherr einem Generalunternehmer (GU) eine Nachbelastung für die Reinigung der Baustelle in Rechnung stellen oder ein GU könnte einem Subunternehmer eine Nachbelastung für Sachschäden in Rechnung stellen.
|
Kundenanfrage |
Eine Kundenanfrage bezieht sich auf eine Änderung bei der Ausführung von Arbeiten, die durch eine Anfrage des Bauherrn initiiert wurde.
|
Planung – Entwurfsentwicklung |
Design-Development (DD) bezieht sich auf eine der fünf (5) Phasen der Architekturleistungen eines Bauprojekts, in der der Architekt den schematischen Entwurf (SD) verwendet, um die ersten Bauunterlagen (CD) des Projekts zu erstellen.
|
Bestehender Zustand |
Ein bestehender Zustand bezieht sich auf eine Änderung, bei der die Designpläne aufgrund der bestehenden Bedingungen auf der Baustelle angepasst werden müssen.
|