Die Netzwerke von Procore-Benutzern können E-Mails von Procore als Spam kennzeichnen, basierend auf Sicherheitsfiltern, die für dieses Netzwerk aktiviert sind. In diesem Fall erreichen E-Mails nicht die beabsichtigten Empfänger. Da eine zeitnahe und zuverlässige E-Mail-Korrespondenz ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung eines Bauprojekts ist, ist es wichtig, Procores eigene Anti-Spam-Techniken sowie die Maßnahmen zu verstehen, die Sie ergreifen können, um eine zuverlässige Kommunikation mit allen an Ihrem Projekt Beteiligten zu gewährleisten.
Da es keine Möglichkeit gibt, zu kontrollieren, wie ein einzelner E-Mail-Empfänger seine E-Mail-Filtereinstellungen konfiguriert, ist es unmöglich zu garantieren, dass eine E-Mail immer den Posteingang eines Empfängers und nicht seinen eigenen Spam-Ordner erreicht. Es gibt jedoch bestimmte Anti-Spam-Techniken, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre E-Mails nicht versehentlich herausgefiltert werden.
Procore nutzt die Technologie mehrerer Drittanbieter für die zuverlässige Verteilung und Zustellung aller E-Mails aus dem Procore-System.
Procore verwendet dedizierte IP-Adressen für den Versand von E-Mails, was bedeutet, dass wir die volle Kontrolle über deren Nutzung und Reputation behalten. Eine Liste der IP-Adressen finden Sie unter Warum kann ich keine E-Mails von Procore erhalten?