Im Bauwesen bezieht sich der Begriff Informationsanforderung (Request For Information, Rückfrage) auf einen Geschäftsprozess, der von einem Auftragnehmer (z. B. einem Generalunternehmer, Subunternehmer oder Lieferanten) initiiert wird, um Informationen anzufordern oder Bedenken zu äußern, die vom Auftraggeber des Auftragnehmers oder dem Architekten des Projekts formell beantwortet werden müssen. Die Antwort des Auftraggebers oder des Architekten kann den Arbeitsumfang des Projekts ändern und kann auch eine Genehmigung erfordern, wenn sie sich auf die Vertragskosten auswirkt.
Im Bauwesen besteht der Zweck einer Rückfrage darin, Informationslücken zu schließen, Unklarheiten zu beseitigen und bestimmte Projektentscheidungen festzuhalten. Typischerweise werden Rückfrage-Fragen während des Ausschreibungsprozesses und/oder während des Bauablaufs gestellt und geklärt. Das Hauptziel des Rückfrage-Prozesses besteht darin, kostspielige und zeitaufwändige Korrekturmaßnahmen während des Lebenszyklus eines Projekts zu vermeiden.
Obwohl jedes Unternehmen und jedes Projekt seine spezifischen Anforderungen hat, zeigt Ihnen die folgende Grafik einen typischen Rückfrage-Workflow-Prozess.