Inhaltsverzeichnis
Copilot ist der KI-gesteuerte Assistent von Procore. Copilot kann auf Fragen antworten, die in einem Konversationsstil gestellt werden, z. B. auf die Art von Frage, die Sie einem Kollegen stellen würden.
Es kann Antworten auf Ihre Fragen auf der Grundlage von Informationen aus ausgewählten Tools sowie von bestimmten Dateitypen finden, die an diese Elemente angehängt sind. Es kann auch Fragen dazu beantworten, wie man etwas in Procore tun kann, basierend auf Informationen von der Procore-Support-Site.
Unter Was kann ich Copilot fragen? erfahren Sie, zu welchen Tools Copilot Fragen beantworten kann und welche Art von Fragen Sie zu den einzelnen Tools stellen können.
Copilot kann Fragen zu Rückfragen, Einreichungen, Zeichnungen, Baubeschreibungen und Dokumenten Ihres Projekts beantworten. Es kann auch Fragen dazu beantworten, wie man etwas in Procore tun kann, basierend auf Informationen von der Procore-Support-Seite.
Weitere Informationen darüber, welche Arten von Fragen Copilot beantworten kann und auf welche Informationen es in Ihrem Projekt verweisen kann, um Antworten zu geben, finden Sie unter Was kann ich Copilot fragen?
Copilot ist ein Tool für künstliche Intelligenz (KI), dessen Grundlage ein Large Language Model (LLM) ist. Es ist in der Lage, eine Frage zu lesen, die in natürlicher Sprache gestellt wird, z. B. die Art von Frage, die Sie einem Kollegen stellen könnten. Er verweist auf bestimmte Informationen, um in natürlicher Sprache zu antworten, aber zwischen dem Stellen Ihrer Frage und dem Erhalt der Antwort von Copilot passiert eine Menge. So arbeitet Copilot hinter den Kulissen:
Im Gegensatz zu der Suchmaschinentechnologie, an die wir gewöhnt sind, antwortet Copilot viel besser auf Fragen, die mit ganzen Sätzen gestellt werden, anstatt nur mit wenigen Schlüsselwörtern. Es muss dein vollständiger Gedanke aufgeschrieben werden, um die Absicht dessen, was du fragst, zu interpretieren, genau wie es eine Person tun würde.
Stellen Sie Fragen in ganzen Sätzen und fügen Sie so viel Kontext und Details wie möglich hinzu. Einfache Fragen zu einer einzelnen Information führen zu den besten Ergebnissen.
Zu diesem Zeitpunkt kann Copilot eine Frage nach der anderen beantworten. Folgefragen können noch nicht beantwortet werden. Es versteht weder die Geschichte Ihres Projekts noch Ihre Rolle im Projekt. Stellen Sie sicher, dass Sie Copilot jeden Kontext zur Verfügung stellen, der hilfreich wäre, wenn Sie einen Praktikanten bitten würden, dieselben Informationen zu finden.
Beispielfragen anzeigen.
Procore Copilot wird nach und nach für Kunden in Nordamerika allgemein verfügbar, die den erforderlichen Toolsatz lizenzieren. Diese Kunden müssen Copilot aktivieren, es für Projekte aktivieren und Benutzern über Berechtigungsvorlagen Berechtigungen zuweisen, um auf die Funktion zugreifen zu können. Weitere Beta-Funktionen werden nach und nach zur Verfügung gestellt und können auf Opt-in-Basis aktiviert werden.
Für internationale Kunden, die das erforderliche Toolset lizenzieren, werden nach und nach zwei Copilot-Beta-Versionen verfügbar sein. Die Beta-Kernversion bietet Zugriff auf Copilot in der globalen Suche von Procore. Die zweite Beta bietet zusätzliche Funktionen. Sie können sich für eine oder beide Beta-Versionen entscheiden, wenn Ihr Unternehmen das erforderliche Toolset lizenziert. Es ist wichtig zu beachten, dass Copilot derzeit nur Fragen auf Englisch beantwortet und die Bauterminologie des US-amerikanischen Englisch verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren von Copilot .
Um zu erfahren, ob die Beta-Version für Ihr Unternehmen verfügbar ist, besuchen Sie das Admin-Tool Ihres Unternehmens und suchen Sie nach der Option, die Beta-Vereinbarung zu unterzeichnen. Befolgen Sie dann die Schritte unter Copilot aktivieren, um mit der Teilnahme zu beginnen.
Procore Copilot nutzt derzeit den Azure OpenAI Service von Microsoft. Microsoft Azure OpenAI ist ein börsennotierter Procore-Unterauftragsverarbeiter.
Nein, Kundendaten werden nicht verwendet, um Microsoft Azure OpenAI oder andere Microsoft-Produkte oder -Dienste zu trainieren, neu zu trainieren, zu optimieren oder zu verbessern, und werden OpenAI nicht zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden die indizierten Daten, die an den LLM gesendet werden, nicht dauerhaft von Microsoft gespeichert, sondern nur die Eingabeaufforderungen und Antworten werden von Microsoft bis zu 30 Tage lang sicher gespeichert, um Missbrauch zu erkennen und zu mindern. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Eingabeaufforderungen und Daten verwendet, finden Sie auf der Microsoft-Seite Datenschutz und Sicherheit für Azure OpenAI.
Zusätzlich zu Azure OpenAI nutzt Procore Copilot auch interne KI-Modelle, die dabei helfen, Benutzereingaben besser zu verstehen und relevante Suchergebnisse zu priorisieren, wodurch die allgemeine Benutzererfahrung verbessert wird. Diese internen Modelle können Daten verwenden, die aus Kundenein- und -ausgängen gesammelt wurden, um die Genauigkeit des Copiloten zu verbessern. Procore gibt niemals die Daten eines Kunden an einen anderen Kunden weiter oder legt sie offen, und das schließt Kundenaufforderungen zu Procore Copilot und die Antworten von Procore Copilot ein. Aufgrund der Natur des maschinellen Lernens und der Technologie, die Procore Copilot antreibt, ist die Ausgabe möglicherweise nicht eindeutig, und Procore Copilot kann die gleiche oder eine ähnliche Ausgabe für Dritte generieren.
Wir haben Copilot so konzipiert, dass es sich strikt an die bestehenden Datenberechtigungen hält, die in Procore festgelegt wurden. Die Antworten (Ausgabe) von Copilot basieren nur auf Daten, auf die der Benutzer auf der Grundlage dieser festgelegten Berechtigungen zugreifen kann. Wenn ein Benutzer beispielsweise überhaupt keinen Zugriff auf das Rückfragen-Tool hat (basierend auf den Einstellungen im Berechtigungstool) und eine Frage zu einer bestimmten Rückfrage stellt, erhält er keine Antwort auf der Grundlage von Rückfragen.
Procore Copilot bietet leistungsstarke Tools zur Steigerung der Produktivität und Problemlösung bei Ihren Bauprojekten. Es ist jedoch wichtig, diese Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Diese Richtlinien sollen Ihnen helfen, Procore Copilot effektiv zu nutzen.
Wie alle generativen KI-Tools sollten die von Procore Copilot generierten Inhalte nicht als unfehlbar behandelt werden und können zu Fehlern, Auslassungen, Ungenauigkeiten oder unvollständigen Ergebnissen führen. Dementsprechend sollten Sie alle Ergebnisse anhand Ihrer eigenen angemessenen Richtlinien und Verfahren bewerten, bevor Sie Maßnahmen ergreifen. Sie sind für die Verwendung der Procore Copilot-Ausgabe verantwortlich, einschließlich der Bestimmung, ob die Ausgabe für eine bestimmte Verwendung geeignet ist.
Ihre Nutzung von Procore Copilot unterliegt Ihrem Abonnementvertrag mit Procore. Verwenden Sie Procore Copilot nicht in einer Weise, die durch den Abonnementvertrag eingeschränkt ist. Dazu gehört auch die Verwendung von Procore Copilot zur Erstellung oder Verbreitung schädlicher, anstößiger oder illegaler Inhalte. Sie sind verantwortlich für (i) die Rechtmäßigkeit aller Eingaben in Procore Copilot und (ii) alle Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, die sich aus der Verwendung von Procore Copilot ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Sicherstellung, dass solche Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen den geltenden Gesetzen, Vorschriften und anderen rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Datenschutz, geistiges Eigentum und den Einsatz von künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen entsprechen.
Procore kann diese Richtlinien von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem es hier (oder auf einer Nachfolgeseite) veröffentlicht wird, was eine Benachrichtigung darstellt. Aktualisierungen werden die Gesamtleistung oder den Sicherheitsstatus von Procore Copilot nicht wesentlich beeinträchtigen, es sei denn, dies ist zur Einhaltung geltender gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen erforderlich. Indem Sie Procore Copilot nach einer Aktualisierung weiterhin verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden, die aktualisierten Richtlinien einzuhalten.