Einrichtung eines neuen Budgets für ein Procore-Projekt.
Nachdem Sie ein neues Procore-Projekt erstellt und sichergestellt haben, dass der Kostenschlüssel Ihren Wünschen entspricht, müssen Sie das Budget für Ihr Projekt einrichten. Es gibt zwei Möglichkeiten, dem Budget-Tool auf Projektebene Daten hinzuzufügen. Sie können Ihre Budgeteinzelpositionen importieren oder die Positionen manuell hinzufügen. Als Nächstes sollten Sie Ihr Budget überprüfen und sicherstellen, dass jede Einzelposition einem entsprechenden Projektkostenschlüssel zugewiesen ist. Wenn Sie sicher sind, dass alle Einzelposten in Ihrem Budget korrekt sind, sperren Sie das Budget, um die ursprünglichen Werte zu erhalten. Ein gesperrtes Budget stellt sicher, dass alle Änderungsaufträge und Budgetanpassungen während des gesamten Projektlebenszyklus ordnungsgemäß verfolgt werden können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Procore-Administrator dem Projekt eine geeignete ERP-Budgetansicht zugewiesen hat. Weitere Informationen finden Sie unter Eine neue Budgetansicht einrichten.
Nachdem Sie alle gewünschten Einzelpositionen Ihres Budgets erstellt und gesperrt haben, können Sie Ihr Budget mit einem integrierten ERP-System synchronisieren, das die Synchronisierung von Budgetdaten unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Wissenswertes über Ihre ERP-Integration.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einem neuen Procore-Projekt Budgetdaten hinzuzufügen:
Nachdem Sie Ihre Budgetdaten zum Budget-Tool des Projekts hinzugefügt haben, ist es wichtig, diese genau zu überprüfen und alle erforderlichen Anpassungen vorzunehmen. Sie möchten das Budget überprüfen und bearbeiten, bevor Sie es sperren. Dies liegt daran, dass Ihr ursprüngliches Budget nicht mehr bearbeitet werden kann, sobald das Budget gesperrt ist. Dies dient dazu, die Integrität des ursprünglichen Projektbudgets zu wahren, damit Ihr Team das Budget und die Änderungen, die sich auf Ihr Budget auswirken, während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts verfolgen kann. Siehe Bearbeiten eines Projektbudgets.
Sobald Sie das Projektbudget gesperrt haben, können die Werte des ursprünglichen Budgets nicht mehr bearbeitet werden, damit sie erhalten bleiben. Von diesem Zeitpunkt an können Änderungen nur noch über Änderungsaufträge oder Budgetanpassungen vorgenommen werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihr Projektteam eine genaue Aufzeichnung über den Verlauf aller Änderungen und die Auswirkungen dieser Änderungen auf das ursprüngliche Budget beibehält. So kann das Projektteam genau nachvollziehen, wie sich die im Laufe der Zeit vorgenommenen iterativen Änderungen auf das aktuelle Budget ausgewirkt haben. Siehe Ein Budget sperren.
Ein Budget muss NICHT gesperrt werden, um Bestellungen, Unteraufträge und Änderungsaufträge zu erstellen, die sich auf Budgeteinzelposten auswirken. Um jedoch sicherzustellen, dass die richtigen Kostenschlüssel für die Verwendung zur Verfügung stehen und dass alle Budgeteinzelposten Ihres Projekts genau verfolgt werden, wird dringend empfohlen, das Budget zu sperren, bevor Sie mit einer dieser Aktivitäten fortfahren.
Sobald Ihr ursprüngliches Budget gesperrt ist, sollten Sie als nächstes Ihren Primärvertrag einrichten.