Inhaltsverzeichnis
Standorte geben Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Procore-Elemente (z. B. Rückfragen, Einreichungen usw.) mit bestimmten Standorten auf einer Baustelle zu verknüpfen. Auf diese Weise können die Mitglieder des Projektteams die genaue(n) Stelle(n) auf einer Baustelle identifizieren, an dem/denen ein Defekt festgestellt wurde, an dem/denen Materialien installiert werden sollen oder an dem/denen eine Projektänderung vorgenommen wurde.
In der Vergangenheit konnten Sie Ihre Standorte manuell erstellen oder importieren. Diese Optionen sind weiterhin verfügbar. Eine neue, verbesserte Standorterfahrung wurde entwickelt, um die neueste KI-Technologie zu nutzen, um automatisch eine abgestufte Liste von Standorten auf der Grundlage der Architekturzeichnungen Ihres Projekts zu generieren.
Sie können die Standorte während der gesamten Laufzeit Ihres Projekts auf dem Bildschirm "Standorte" anzeigen, um die mit den einzelnen Standorten verknüpften Elemente leicht zu sehen und darauf zuzugreifen . Der Zugriff auf die Standorte erfolgt über die Admin- und Zeichnungstools auf Projektebene.
Mit Standorten können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Mit der neuen Standorterfahrung können Sie Ihre Architekturpläne in Procore verwenden, um automatisch eine abgestufte Liste von Standorten zu erstellen. Wählen Sie die Pläne aus, die für die Erstellung der Standortliste verwendet werden sollen, überprüfen Sie die generierten Standorte und ändern Sie sie bei Bedarf. Jede Position zeigt eine Begrenzung um die Fläche der Position in Ihrer Zeichnung an. Siehe Standorte aus Plänen generieren.
Erstellen Sie manuell Standorte für Ihre Baustelle und legen Sie Einstellungen für Ihre Benutzer fest, um Standorte aus anderen Tools in Procore zu erstellen.
Siehe Manuelles Erstellen von Standorten und Zulassen oder Verweigern des Erstellens von Standorten innerhalb eines Tools durch Benutzer.
Importieren Sie Standorte aus anderen Systemen außerhalb von Procore. Sie können Standorte auf folgende Weise importieren:
Generieren und drucken Sie Standort-QR-Codes und hängen Sie sie an jedem Standort auf Ihrer Baustelle an. Benutzer vor Ort können den QR-Code mit der Procore Mobile App scannen, um entweder nach dem im QR-Code identifizierten Standort zu filtern oder einen Artikel in Procore zu erstellen, der mit diesem Standort verknüpft ist. Siehe Generieren und Drucken von QR-Codes für Standorte, Scannen eines QR-Codes, um einen Artikel anzuzeigen (iOS), und Scannen eines QR-Codes, um einen Artikel anzuzeigen (Android)
Anmerkung: Die Heatmap ist nur für Standorte verfügbar, die aus Plänen generiert wurden.
Wenn Sie Standorte aus Plänen generieren, können Sie eine Heatmap der mit Standorten verknüpften Elemente anzeigen. Anhand dieser Heatmap können Sie sehen, in welchen Bereichen die Aktivität in Bezug auf Rückfragen, Einreichungen und mehr höher ist. Eine dunklere Farbe weist auf eine höhere Anzahl von Elementen hin, die mit diesem Standort verknüpft sind.
Wenn Sie Ihre Standorthierarchie anzeigen, können Sie auf einen Standort klicken, um eine Liste aller Elemente anzuzeigen, die diesem Standort zugeordnet sind. Siehe Artikelstandorte anzeigen.
Die Funktion Standorte nutzt Procores Technologie der optischen Zeichenerkennung (OCR) und des maschinellen Lernens (ML), um die Architekturpläne Ihres Projekts zu scannen. Es ermittelt, welche Standorte in Ihrer Standortliste aufgefüllt werden sollen, und erstellt die Liste automatisch für Sie auf der Grundlage der Architekturzeichnungen, die Sie für die Verwendung bei der Standortgenerierung auswählen.
Sobald die Liste erstellt ist, können Sie sie überprüfen und bei Bedarf Anpassungen an Standorten und deren Grenzen vornehmen. Sie können während des gesamten Lebenszyklus Ihres Projekts neue Standorte hinzufügen, bearbeiten und erstellen.
Ja. Sie können jederzeit vorhandene Standorte bearbeiten oder neue Standorte hinzufügen.
Ja. Für jede Zeichnung kann nur eine Revision für die Verwendung mit Positionen ausgewählt werden. Wenn Sie eine andere Revision einer Zeichnung auswählen, die bereits zum Extrahieren von Positionen verwendet wurde, wird die vorhandene Zeichnung durch die ausgewählte Revision ersetzt und die zugehörigen Positionen aktualisiert.
Ja. Zu diesem Zeitpunkt können alle Projekte mit oder ohne bestehende Standortliste automatisch einige der neuen Funktionen für Standorte nutzen.
Sie können eine Heatmap sehen, wenn Sie Standorte in der Verwaltung oder im Pläne-Tool des Projekts anzeigen. Die Heatmap ist nur verfügbar, wenn Standorte durch Pläne generiert wurden.