Erste Schritte mit benutzerdefinierten Tools
Auf dieser Seite
Ziel
Um Ihnen Beispiele zur Verfügung zu stellen, die veranschaulichen, wie Sie mit dem Custom Solutions Team zusammenarbeiten können, um ein benutzerdefiniertes Tool für die Procore-Webanwendung zu entwickeln.
Über benutzerdefinierte Tools
Procore bietet eine Vielzahl von Baumanagement-Tools für den Einsatz auf Unternehmens- und Projektebene (z.B. Sekundärverträge, Einreichungen, Rückfragen usw.). Obwohl die meisten Baumanagementaufgaben mit einem der verfügbaren Tools ausgeführt werden können, entscheiden sich einige Kunden dafür, ein benutzerdefiniertes Tool zu erstellen. In Procore ist ein benutzerdefiniertes Tool ein generisches, vorgefertigtes Tool, das für Ihr Unternehmenskonto oder für ein oder mehrere Projekte aktiviert werden kann. Beim Erstellen eines benutzerdefinierten Tools kann das Custom Solutions Team auch mit Ihnen zusammenarbeiten, um andere Add-On-Dienste zu integrieren, einschließlich benutzerdefinierter Felder, benutzerdefinierter Formulare und benutzerdefinierter Workflows .
Beispiele
Einige Beispiele, die zeigen, wie Ihr Unternehmen mit dem Custom Solutions Team zusammenarbeiten könnte, um ein benutzerdefiniertes Tool zu erstellen, sind:
- Mitteilungsverwaltung
Wenn Sie für die Verwaltung der rechtlichen Hinweise eines Projekts verantwortlich sind (z.B. vorläufige Mitteilung, Mitteilung über die Compliance, Mitteilung über die Einstellung der Arbeit, Mitteilung über die Absichtserklärung zum Pfandrecht (NOI) usw.), können Sie ein benutzerdefiniertes Tool erstellen, um die Erstellung von Briefen zu optimieren und wichtige Informationen über die Korrespondenz zu erfassen. - Auschecken der Geräte
Wenn Sie für die Verwaltung der Verwendung von Geräten in einem Projekt verantwortlich sind, möchten Sie möglicherweise ein Tool zum Auschecken von Geräten erstellen. Dies bietet Ihnen einen Ort, um Personen zu protokollieren, die die Nutzung Ihrer Geräte anfordern. Sie können beispielsweise ein Tool erstellen, um den Namen des Kreditnehmers, die Marke und das Modell des Geräts, das Ein- und Auscheckdatum sowie Details zum physischen Zustand des Postens bei der Rückgabe zu erfassen.
Verfügbare Felder für ein benutzerdefiniertes Tool
In der folgenden Abbildung werden die Felder beschrieben, die beim Erstellen eines benutzerdefinierten Tools mit dem Custom Solutions Team verfügbar sind. Für Ihr benutzerdefiniertes Tool können Sie eines dieser Felder nach Bedarf entfernen.
Tipp
- Wenn Sie Ihr benutzerdefiniertes Tool verbessern möchten, können Sie auch eine Anfrage für benutzerdefinierte Lösungen senden, um:
- Fügen Sie eines der benutzerdefinierten Felder hinzu, die unter Erste Schritte mit benutzerdefinierten Feldern aufgeführt sind.
- Fügen Sie ein benutzerdefiniertes Formular hinzu, wie unter Erste Schritte mit benutzerdefinierten Formularen beschrieben .
- Fügen Sie einen benutzerdefinierten Workflow hinzu, wie in Erste Schritte mit benutzerdefinierten Workflows beschrieben.
Feldoption | Bildschirmfoto | Feldtyp | Feldbeschreibung |
---|---|---|---|
Titel |
![]() |
Text |
Geben Sie bis zu 255 alphanumerische Zeichen ein. |
# |
![]() |
Alphanumerisch |
Geben Sie eine unbegrenzte Anzahl alphanumerischer Zeichen ein. |
Rev |
![]() |
Text |
Geben Sie eine Zahl oder einen Buchstaben ein. |
Erstellt von |
![]() |
Vorausgefüllter Wert |
Zeigt den Namen des Benutzers an, der auf die Schaltfläche Erstellen geklickt hat. |
Erstellungsdatum |
![]() |
Vorausgefüllter Wert |
Zeigt einen Datumsstempel an, der das Erstellungsdatum des Postens anzeigt. |
Fälligkeitstermin |
![]() |
Dropdown-Kalendersteuerung |
Wählen Sie ein (1) Datum aus einem Dropdown-Kalendersteuerelement aus. |
Zugewiesen an |
![]() |
Dropdown-Liste (Einzelauswahl) |
Wählen Sie einen (1) Benutzer aus einer Liste von Benutzern mit 'Standard'-Berechtigung oder höher aus. |
Auswirkung auf Terminplan |
![]() |
Anzahl (in Tagen) |
Geben Sie eine Zahl ein, um eine Anzahl von Tagen darzustellen. |
Auswirkung auf Kosten |
![]() |
Dezimal (nur USD) |
Geben Sie eine Zahl im Dezimalformat ein. |
Standort |
![]() |
Dropdown-Liste (Einzelauswahl) |
Wählen Sie einen vorhandenen Standort aus der Liste im Administrations-Tool des Projekts aus oder erstellen Sie einen neuen Standort. |
Kostenschlüssel |
![]() |
Dropdown-Liste (Einzelauswahl) |
Wählen Sie einen Kostencode aus der Kostenschlüsselliste des Projekts aus. |
Status |
![]() |
Status |
Wählen Sie Offen oder Geschlossen.1 |
Anhänge |
![]() |
Datei-Uploader |
Laden Sie mehrere Anhänge hoch. |
Antwort des Beauftragten |
![]() |
Status |
Zeigt den Status Als gelöst oder ausstehend an . |
Leistungsbeschr.-Abschnitt |
![]() |
Dropdown-Liste (Einzelauswahl) |
Wählen Sie aus einer Liste von Spezifikationen aus, die der Leistungsbeschreibung des Projekts hinzugefügt wurden |
Privat |
![]() |
Kontrollkästchen |
Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen, um einen positiven Zustand anzugeben. |
Beschreibung | ![]() |
Text | Geben Sie eine unbegrenzte Anzahl alphanumerischer Zeichen ein und wenden Sie grundlegende Zeichen- und Absatzformatierungen an. |
1 Wenn das benutzerdefinierte Tool KEINEN benutzerdefinierten Workflow hat, können Sie auf der Seite „Einstellungen konfigurieren“ des Tools zusätzliche Status hinzufügen. Tools mit benutzerdefinierten Workflows können nur den Status „Offen“ oder „Geschlossen“ haben.
Berechtigungen für benutzerdefinierte Tools
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Benutzerberechtigungsstufen Aufgaben mit einem benutzerdefinierten Tool ausführen können.
Tipp
- Wenn ein Posten als „Privat“ gekennzeichnet ist, können es nur der Ersteller des Postens, die Person unter „Zugewiesen an“ und Benutzer mit der Berechtigung „Admin“ anzeigen.
Hinweis: Granulare Berechtigungen sind jetzt für benutzerdefinierte Tools verfügbar.
Aufgabe | Keine | Nur Lesen | Standard | Administration |
---|---|---|---|---|
Posten erstellen | ![]() |
![]() |
||
Posten bearbeiten | ![]() |
|||
Posten ansehen | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Einen Posten löschen | ![]() |