Benutzerdefinierte Tools: Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu benutzerdefinierten Tools.
- Kann ich selbst ein benutzerdefiniertes Tool erstellen?
- Kann ich ein benutzerdefiniertes Tool von Grund auf neu entwerfen?
- Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der benutzerdefinierten Tools, die erstellt werden können?
- Können benutzerdefinierte Tools sowohl auf Unternehmens- als auch auf Projektebene existieren?
- Kann ich bestimmte Dateneingabefelder in einem benutzerdefinierten Tool als erforderlich markieren?
- Wie schalte ich mein benutzerdefiniertes Tool ein?
- Kann ein vorhandenes Procore-Tool repliziert werden?
- Kann ein benutzerdefiniertes Tool Daten aus einem vorhandenen Procore-Tool enthalten?
- Kann ein benutzerdefiniertes Tool vorausgefüllte Dateneingabefelder enthalten?
- Wie steuere ich die Benutzerzugriffsberechtigungen für ein benutzerdefiniertes Tool?
- Kann ich benutzerdefinierte Status zur Verwendung mit meinem benutzerdefinierten Tool erstellen?
- Kann ich Daten aus einem benutzerdefinierten Tool als CSV- oder PDF-Datei exportieren?
- Können benutzerdefinierte Tools in der mobilen Anwendung von Procore (iOS oder Android) zur Verfügung gestellt werden?
- Kann ich über benutzerdefinierte Tools berichten?
- Welche Einschränkungen gibt es bei benutzerdefinierten Tools?
- Siehe auch
Kann ich selbst ein benutzerdefiniertes Tool erstellen?
Nein. Benutzerdefinierte Tools können nur von Mitgliedern des Custom Solutions Teams erstellt werden. Sie können jedoch eng mit einem Vertreter von Custom Solutions zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die richtigen Tools für Ihr Unternehmen und seine Projekte entwickelt werden.
Kann ich ein benutzerdefiniertes Tool von Grund auf neu entwerfen?
Nein. Ein benutzerdefiniertes Tool ist ein generisches, vorgefertigtes Tool, das für Ihr Firmenkonto oder für ein oder mehrere Projekte aktiviert werden kann. Nach der Aktivierung kann das Custom Solutions Team mit Ihnen zusammenarbeiten, um:
- Passen Sie Ihr benutzerdefiniertes Tool an, indem Sie die Felder hinzufügen oder entfernen, die im generischen, vorgefertigten Tool verfügbar sind. Siehe Verfügbare Felder für ein benutzerdefiniertes Tool .
- Aktualisieren Sie das Tool mit zusätzlichen benutzerdefinierten Feldern . Siehe Verfügbare Feldoptionen und -typen.
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Formulare, um Daten aus Ihrem benutzerdefinierten Tool zu exportieren. Siehe Verfügbare PDF-Formularanpassungen.
Informationen zum Abschließen einer Anfrage finden Sie unter Anfordern von Services von benutzerdefinierten Lösungen .
Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der benutzerdefinierten Tools, die erstellt werden können?
Nein. Procore-Kunden können mit dem Custom Solutions Team zusammenarbeiten, um so viele benutzerdefinierte Tools wie nötig zu erstellen. Denken Sie daran, dass die Zusammenarbeit mit dem Custom Solutions Team ein Zusatzservice ist und erfordert, dass Ihr Unternehmen benutzerdefinierte Öffnungszeiten hat. Die für jede Lösung erforderliche Stundenanzahl kann je nach Komplexität der Aufgabe variieren. Weitere Informationen finden Sie unter Anfordern von Services von Custom Solutions .
Können benutzerdefinierte Tools sowohl auf Unternehmens- als auch auf Projektebene existieren?
Ja. Ein benutzerdefiniertes Tool kann in das Procore-Navigationsmenü integriert und im Bereich „Benutzerdefiniert“ im Menü „Unternehmenstools“ oder „Projekttools“ aufgeführt werden. Informationen zum Aktivieren Ihres neuen benutzerdefinierten Tools finden Sie unter Wie aktiviere ich mein benutzerdefiniertes Tool?
Bereich „Benutzerdefinierte Tools“ im Menü „Unternehmenstools“
Unten sehen Sie ein Beispiel für den Bereich „Benutzerdefinierte Tools“ im Menü „Unternehmenstools“.
Bereich „Benutzerdefinierte Tools“ im Menü „Projekttools“
Unten sehen Sie ein Beispiel für den Bereich „Benutzerdefinierte Tools“ im Menü „Projekttools“.
Kann ich bestimmte Dateneingabefelder in einem benutzerdefinierten Tool als erforderlich markieren?
Nein. Felder, die einem benutzerdefinierten Tool hinzugefügt werden, können derzeit nicht als erforderliche Dateneingabefelder festgelegt werden. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Feldern finden Sie unter Erste Schritte mit benutzerdefinierten Feldern .
Wie schalte ich mein benutzerdefiniertes Tool ein?
Nachdem Ihr benutzerdefiniertes Tool vom Custom Solutions Team erstellt wurde, können Sie es wie jedes andere Tool in Procore aktivieren.
So fügen Sie dem Menü „Projekttools“ unter „Benutzerdefinierte Tools“ ein benutzerdefiniertes Tool hinzu:
- Navigieren Sie zum Administrations-Tool des Projekts.
- Klicken Sie unter Projekteinstellungen auf Aktive Tools.
- Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen für Ihr neues benutzerdefiniertes Tool.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
Um zu sehen, wo benutzerdefinierte Tools in den Menüs hinzugefügt werden, lesen Sie Können benutzerdefinierte Tools sowohl auf Unternehmens- als auch auf Projektebene vorhanden sein?
Kann ein vorhandenes Procore-Tool repliziert werden?
Nein. Es ist zwar möglich, ein benutzerdefiniertes Tool mit ähnlichem Aussehen und Verhalten zu erstellen, jedoch stehen derzeit keine Funktionen zur Verfügung, die über die Definitionen in Verfügbare Felder für ein benutzerdefiniertes Tool hinausgehen.
Kann ein benutzerdefiniertes Tool Daten aus einem vorhandenen Procore-Tool enthalten?
Nein. Benutzerdefinierte Tools sind von allen anderen Procore-Tools isoliert. Das generische, vorgefertigte benutzerdefinierte Tool, das das Custom Solutions Team als Grundlage für die Erstellung Ihres Tools verwendet, unterstützt NICHT den Zugriff auf Daten von anderen Procore-Tools. Wenn Ihr Unternehmen jedoch bereit ist, die Daten, die Sie aus anderen Tools benötigen, manuell erneut einzugeben, können Sie jederzeit eine Anfrage zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Textfelds oder eines benutzerdefinierten Textbereichs zu Ihrem benutzerdefinierten Tool abschließen. Weitere Informationen zu diesen benutzerdefinierten Textfeldoptionen finden Sie unter Verfügbare Feldoptionen und -typen.
Kann ein benutzerdefiniertes Tool vorausgefüllte Dateneingabefelder enthalten?
Ja, aber begrenzt. Derzeit bietet das generische, vorgefertigte benutzerdefinierte Tool nur Prefill-Funktionen (auch bekannt als Autofill) für die Felder Beschreibung und Fälligkeitsdatum, die in den Konfigurationseinstellungen des Tools ausgefüllt werden können. Es gibt jedoch auch einige Optionen, bei denen projektweite Daten in einem Formular ausgewählt werden können (z. B. Auswahl eines einzelnen Benutzers aus einer Benutzerliste im Projektadressbuch). Darüber hinaus können Daten aus dem Administrations-Tool des Projekts in ein benutzerdefiniertes Formular für den Export in eine PDF-Datei eingegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit benutzerdefinierten Formularen.
Wie steuere ich die Benutzerzugriffsberechtigungen für ein benutzerdefiniertes Tool?
In Procore werden Berechtigungsvorlagen verwendet, um den Benutzerzugriff auf alle Procore-Tools, einschließlich aller benutzerdefinierten Tools, zu verwalten. Siehe Was ist eine Berechtigungsvorlage? Außerdem verwaltet Ihr Procore-Administrator, ob das Tool in den Projekten Ihres Unternehmenskontos eingeschaltet ist oder nicht. Wie Sie ein benutzerdefiniertes Tool einschalten können, erfahren Sie unter Wie schalte ich mein benutzerdefiniertes Tool ein?
Kann ich benutzerdefinierte Status zur Verwendung mit meinem benutzerdefinierten Tool erstellen?
Jawohl. Wenn Ihr benutzerdefiniertes Tool KEINEN benutzerdefinierten Workflow verwendet, können Sie benutzerdefinierte Status hinzufügen. Wenn Sie jedoch einen benutzerdefinierten Workflow verwenden, sind benutzerdefinierte Status NICHT verfügbar und Sie sind auf die Standardstatusoptionen Offen, Geschlossen und Entwurf beschränkt .
- Führen Sie die Schritte unter Wie aktiviere ich mein benutzerdefiniertes Tool?
- Navigieren Sie zu Ihrem benutzerdefinierten Tool.
- Klicken Sie auf Einstellungen konfigurieren .
- Blättern Sie zu Status.
- Geben Sie den Namen in das Feld Neuen Status hinzufügen ein.
- Klicken Sie auf Status hinzufügen.
Anmerkungen:- Ihre Status können in der Listenansicht sortiert werden.
- Die Statusoptionen Offen, Geschlossen und Entwurf sind fest codiert und können nicht entfernt oder geändert werden.
Kann ich Daten aus einem benutzerdefinierten Tool als CSV- oder PDF-Datei exportieren?
Ja. Die meisten Daten können in das Dateiformat CSV (Comma Separated Values) oder PDF (Portable Document File) exportiert werden. Bitte beachten Sie, dass es bestimmte Situationen geben kann, in denen Daten nicht aus Procore exportiert werden können.
Beachten Sie auch, dass CSV-Dateien zwei (2) Exportoptionen haben:
- Alle Posten-Informationen.
- Nur Listenseite .
Ein Benutzer mit 'Admin'-Berechtigung für das benutzerdefinierte Tool kann auf der Seite "Einstellungen konfigurieren" für das benutzerdefinierte Tool auswählen, welche Einstellung verwendet wird. Unten sehen Sie ein Beispiel für die Konfigurationseinstellung für den CSV-Export für ein benutzerdefiniertes Tool. Das Beispiel für unsere benutzerdefinierte Tool-Demo (auch bekannt als das Letters-Tool).
Können benutzerdefinierte Tools in der mobilen Anwendung von Procore (iOS oder Android) zur Verfügung gestellt werden?
Ja, Ihr Procore-Ansprechpartner oder das Customs Solutions-Team kann ein benutzerdefiniertes Tool auf Mobilgeräten für Sie aktivieren. Die unterstützte Funktionalität in der Benutzeroberfläche der mobilen Anwendung hängt von der Komplexität des Tools selbst ab. Bestimmte Datenfelder und Benutzeraktionen werden möglicherweise nicht unterstützt. Wenn Sie eine Anfrage für ein benutzerdefiniertes Tool einreichen, müssen Sie den Mitarbeiter von Custom Solutions darüber informieren, dass Sie das Tool auch für Mobiltelefone zur Verfügung stellen möchten.
Hinweis: Derzeit werden benutzerdefinierte Tools mit Workflow- und Mobilfunktionen nicht unterstützt. Sobald einem benutzerdefinierten Tool ein Workflow hinzugefügt wurde, ist er auf Mobilgeräten nicht mehr verfügbar.
Kann ich über benutzerdefinierte Tools berichten?
Ja, jedoch ist die Berichterstattung eingeschränkt. Projektrollup-Berichte auf Unternehmensebene sind die einzigen Berichte, die für benutzerdefinierte Tools erstellt werden können. Diese Berichte können im Berichtstool auf Unternehmensebene unter Projekt-Rollup-Berichte erstellt werden . Wenn ein Bericht erstellt wird, zeigt die exportierte PDF-Datei Daten an, die auf der Listenansichtsseite des benutzerdefinierten Tools angezeigt werden, und die exportierte CSV zeigt alle Felder des benutzerdefinierten Tools an. Berichte zeigen jedes aktive Projekt, das das Tool verwendet.
Hinweis: Projekt-Rollup-Berichte zeigen nur Daten von benutzerdefinierten Tools an, nicht von einem der Standardtools von Procore.
Welche Einschränkungen gibt es bei benutzerdefinierten Tools?
Wenn Sie mit dem Custom Solutions Team zusammenarbeiten, um benutzerdefinierte Tools zu Procore hinzuzufügen, beachten Sie bitte die folgenden Einschränkungen:
Kategorie | Einschränkung | Erklärung | Alternative |
---|---|---|---|
Antworten von Beauftragten | Der Wortlaut „Antworten des Beauftragten“ kann nicht vom unteren Rand der Postenansichtsseite entfernt werden. | Der Wortlaut „Antworten der Beauftragten“ kann nicht entfernt werden, auch wenn die Funktion „Zugewiesen an“ nicht verwendet wird. | ![]() |
E-Mail-Inhalt kann nicht geändert werden | E-Mail-Inhalte können nicht angepasst werden. | ![]() |
|
E-Mail-Verteilung | Es können keine Standardverteilergruppen oder Verteilerlisten für das benutzerdefinierte Tool erstellt werden | E-Mail-Nachrichten aus einem benutzerdefinierten Tool (oder über einen benutzerdefinierten Workflow hinzugefügt) erfordern, dass Sie für jede einzelne E-Mail Verteilungsempfänger hinzufügen. | ![]() |
Felder | Standardfelder können nicht geändert werden | Standardfelder, die im generischen, vorgefertigten Tool enthalten sind, können nicht geändert werden (z.B. Titel, #, Zugewiesen an usw.). | Standardfelder können auf Wunsch aus dem Tool entfernt werden. |
Felder können nicht vorab mit Eingabe ausgefüllt werden (auch bekannt als automatisch ausfüllen). | Siehe Kann ein benutzerdefiniertes Tool vorausgefüllte Dateneingabefelder enthalten? | ![]() |
|
Felder aus anderen Procore-Tools können nicht eingebunden werden | Siehe Kann ein benutzerdefiniertes Tool Daten aus einem vorhandenen Procore-Tool enthalten? | Verwenden Sie die Steuerelemente auf der Registerkarte „Verwandte Posten“. | |
Berechnungen nicht möglich | Standard- und benutzerdefinierte Felder können nicht zu Procore hinzugefügt werden, um Berechnungen durchzuführen. | ![]() |
|
Nach Optionen filtern | Die Filteroptionen „Zugewiesen an“ und „Status“ können nicht entfernt werden | Die Filteroptionen „Zugewiesen an“ und „Status“ können nicht aus der Seitenleiste ausgeblendet werden (auch wenn die Funktion im Tool nicht verwendet wird). | ![]() |
Filteroptionen können nicht angepasst werden | Die Optionen im Menü „Filtern nach“ können nicht angepasst oder neu angeordnet werden. | ![]() |
|
Der auf einer Listenseite angewendete Standardfilter kann nicht geändert werden | Eine Listenseite wird immer mit dem Status 'Öffnen' geöffnet, der standardmäßig im Menü Filtern nach ausgewählt ist. Dies kann nicht geändert werden. | ![]() |
|
MOBILES GERÄT | Die Funktion für Beauftragte ist in benutzerdefinierten Tools auf Mobilgeräten nicht verfügbar | Die Funktion „Antwort des Beauftragten“ ist auf Mobilgeräten nicht vorhanden. | Verwenden Sie die Zuweisungsfunktion im Web |
Mobile fehlende Funktionalität/Listenansicht | Listenansichten für benutzerdefinierte Tools auf Mobilgeräten können nicht angepasst werden. | ![]() |
|
Benutzerdefinierte projektspezifische PDF-Inhalte können nicht erstellt werden | PDF-Inhalte können nur auf Unternehmensebene erstellt und auf einzelne Projekte angewendet werden. | ![]() |
|
Berechtigungen |
Benutzerdefinierte Berechtigungen können nicht definiert werden Hinweis: Granulare Berechtigungen sind jetzt verfügbar. |
Die standardmäßige Berechtigungsmatrix- und Berechtigungsvorlagenfunktion kann nicht geändert werden. | Verwenden Sie Vorlagen für Projektberechtigungen verwalten, um den Benutzerzugriff auf benutzerdefinierte Formulare zu steuern |
Berechtigungen auf Feldebene können nicht definiert werden | Berechtigungen auf Feldebene werden NICHT unterstützt | ![]() |
|
Privat | Postendatenschutz kann nicht gleichzeitig auf Posten angewendet werden | Einzelne Posten müssen mit dem Kontrollkästchen Privat als privat gekennzeichnet werden. | ![]() |
Suche | Suchfelder können nicht über die Standardfelder hinaus erweitert werden, die mit einem benutzerdefinierten Tool verfügbar sind | Durchsucht nur die Felder Nummer (#), Titel und Beschreibung Standard. Alle anderen Felder sind nicht im Suchumfang enthalten. | ![]() |
Standardfelder | Den Standardfeldern, die in einem benutzerdefinierten Tool enthalten sind, können keine Funktionen hinzugefügt werden | Eine Beschreibung der Felder und unterstützten Funktionen finden Sie unter Verfügbare Felder für ein benutzerdefiniertes Tool. | ![]() |
Workflow | Benutzerdefinierte Status können nicht verwendet werden | Workflows sind so konzipiert, dass sie nur die Statusoptionen „Offen“, „Geschlossen“ und „Entwurf“ unterstützen. | ![]() |
Kann auf Mobilgeräten nicht unterstützt werden | Benutzerdefinierte Workflows sind so konzipiert, dass sie nur von der Procore-Webanwendung verwendet werden | ![]() |