Was ist ein Budgetschlüssel?
Antwort
Weitere Informationen finden Sie unter einem der folgenden Themen:
- Was sind die Bestandteile eines Budgetschlüssels?
- Wie sieht ein Budgetschlüssel aus?
- Wie erstelle ich einen Budgetschlüssel?
- Benötige ich zusätzliche Berechtigungen, um einen Budgetschlüssel zu erstellen?
- Ändert das Vorhandensein eines Budgetschlüssels, wie ich direkte Kosten importiere?
Was sind die Bestandteile eines Budgetschlüssels?
In Procore kann ein Budgetschlüssel aus den folgenden Komponenten bestehen:
-
Kostenschlüssel kennzeichnen die Art der Arbeiten, die an einem Projekt durchgeführt werden, und werden in der Regel einer bestimmten Abteilung in einer Leistungsbeschreibung zugewiesen. Viele Bauteams in den Vereinigten Staaten entscheiden sich dafür, die Kostenschlüsselstruktur ihres Projekts auf das CSI-Master-Format zu stützen. Andere Teams entwerfen möglicherweise eine eigene Kostenschlüsselstruktur, die den spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens entspricht. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, enthält die Procore-Webanwendung eine Standardliste von Kostenschlüssel, die für Projekte verwendet werden können. Um mehr über diese Standardkostenschlüssel zu erfahren, siehe Was sind die Standardkostenschlüssel von Procore?Beispiel
- Abteilung: 03 00 00 Beton
- Kostenschlüssel: 03 01 00 Instandhaltung von Beton
- Kostenschlüssel: 03 01 10 Wartung von Betonumformung und Zubehör
- Kostenschlüssel: 03 01 20 Instandhaltung der Bewehrung
- Kostenschlüssel: 03 01 00 Instandhaltung von Beton
- Abteilung: 03 00 00 Beton
- Kostenart
Eine Kostenart ist ein Satz eindeutig identifizierter Kosten, die durch eine Abkürzung und Bezeichnung dargestellt werden. In Procore sind mehrere Kostenarten für die Verwendung standardmäßig festgelegt:Beispiel
- L=Arbeit
- E=Bauausrüstungs
- M=Materialien
- C=Sekundärvertrag
- OC=Eigentümerkosten
- SVC=Professionelle Dienstleistungen
- O=Andere
Hinweise
- Die Kostenarten für Ihr Projekt können angepasst werden, sodass sie sich möglicherweise von den oben aufgeführten unterscheiden. Siehe Festlegen von Standard-Kostenarten.
- Wenn Ihr Unternehmen das Tool ERP-Integrationen aktiviert hat, um mit einem integrierten ERP-System zu arbeiten, in dem das Konzept der „Kostenarten“ unterstützt wird, kann Ihr Buchhaltungsteam seine Kostenschlüssel in verschiedene Klassen einteilen. „Klassen“ entsprechen den „Kostenarten“ in Procore
Tipp
Möchten Sie Ihre Finanzdaten mit mehr Genauigkeit verfolgen und erfassen?
Für Organisationen, die die Buchhaltung für die Projektkosten durchführen, kann Ihr Unternehmen auch Teilprojekte für Ihr(e) Procore-Projekt(e) aktivieren. Ein Teilprojekt ist ein Teil eines Procore-Projekts, der es den Benutzern ermöglicht, die Projektkosten innerhalb des Projekts aufzugliedern. In den Procore-Tools für Projektfinanzen wird ein „Teilprojekt“ in einer separaten „Teilprojekt“-Spalte dargestellt. Obwohl ein „Teilprojekt“ KEIN Segment im Budgetschlüssel ist, ermöglicht es Procore-Benutzern, ihre Finanzdaten mit einer zusätzlichen Granularitätsebene zu verfolgen und zu berichten.
Einige Gründe für die Erstellung eines Teilprojekts in Procore sind:
- Um Gebäude, Stockwerke, Bereiche (usw.) als separate Einzelposten innerhalb des Projektbudgets zu verfolgen.
- Um Änderungsaufträge als separate Einzelposten innerhalb des Projektbudgets zu verfolgen.
- Um Folge- oder Abschlussarbeiten für das Projekt zu verfolgen.
Wie sieht ein Budgetschlüssel aus?
Das Beispiel in der folgenden Tabelle enthält ein Beispiel für einen Budgetschlüssel. In diesem Beispiel verwenden die Kostenschlüssels des Projekts die Procore-Standard-Kostenschlüssels, die auf dem CSI-Master-Format basieren. Die Kostenschlüssel in Ihrer spezifischen Umgebung können anders aussehen. Wie Sie in der Abbildung unten sehen können, wird die Kostenschlüsselbeschreibung unterhalb des Schlüssels angezeigt, um die Auswahl des richtigen Schlüssels aus der Liste zu vereinfachen.
Beispiel Budgetschlüssel | Abteilung-Kostenschlüssel | Kostenart |
---|---|---|
![]() |
01-904 | S=Unterauftrag |
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen die entsprechende Position im Budget für den obigen Beispiel-Budgetschlüssel:
Wie erstelle ich einen Budgetschlüssel?
Procore-Benutzer haben zwei (2) Möglichkeiten, Budgetschlüssel in Procore zu erstellen:
- Verwenden der Schaltfläche „Budgetschlüssel erstellen“
Mit der Schaltfläche "Neuen Budgetschlüssel erstellen", die in der Einzelposten enthalten ist, können Benutzer neue, nicht budgetierte Kombinationen aus Kostenschlüssel, Kostenart und Teilprojekt erstellen. Um diese Schaltfläche zu verwenden, klicken Sie in einem Einzelposten auf die Zelle „Budgetschlüssel“. Klicken Sie abschließend unten in der Dropdown-Liste auf die neue Schaltfläche Budgetschlüssel erstellen. Diese Funktion ist in den folgenden Tools auf Projektebene verfügbar:- Änderungen
- Änderungsaufträge
- Sekundärverträge (Bestellungen und Unteraufträge)
- Direkte Kosten
- Primärverträge
- Hinzufügen eines neuen Budgeteinzelpostens
Procore erstellt auch automatisch Budgetschlüssel, wenn Sie einen neuen Einzelposten zu Ihrem Projektbudget hinzufügen. Siehe Hinzufügen eines Budgeteinzelpostens.
Benötige ich zusätzliche Berechtigungen, um einen Budgetschlüssel zu erstellen?
Nein. Um einen Budgetschlüssel zu erstellen, benötigen Sie nur die Berechtigung zum Erstellen oder Bearbeiten eines Postens mit dem entsprechenden Tool Project Financials. Wenn Sie beispielsweise einen Budgetschlüssel erstellen möchten, während Sie eine Einzelposten zu direkten Kosten hinzufügen, benötigen Sie die Berechtigung zum Erstellen von direkten Kosten. Siehe Direkte Kosten erstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Budgetschlüssel-Funktion NICHT die Möglichkeit bietet, neue Budgetschlüssel spontan zu erstellen. Sie wurde vielmehr entwickelt, um die Auswahl der drei Komponenten zu vereinfachen, aus denen sich eine Kombination aus nicht budgetierten Kostenschlüsseln, Kostenarten und Teilprojekten zusammensetzt. Eine nicht budgetierte Kombination bedeutet, dass die einzelnen Komponenten (z. B. Teilprojekt, Abteilung, Kostenschlüssel und Kostenart) zwar im Procore-Projekt vorhanden sind, aber NICHT zum ursprünglichen Budget des Projekts hinzugefügt wurden.
Wie in früheren Versionen von Procore werden Unteraufträge, Abteilungen, Kostenschlüssels und Kostenarten weiterhin mit den Unternehmens- und Projektverwaltungstools erstellt. Anweisungen finden Sie unter einem der folgenden Links:
Ändert das Vorhandensein eines „Budgetschlüssels“ bestehende Datenimportprozesse?
Nein. Die Budgetschlüssel-Funktion hat keine Auswirkungen auf die bestehenden Prozesse zum Importieren von Daten in Procore. Dies liegt daran, dass die Komponenten eines Budgetschlüssels weiterhin aus einer Kombination von Kostenschlüssel, Kostenart und Teilprojekt (falls aktiviert) bestehen. Benutzer, die Projektfinanzdaten in eines der Projektfinanz-Tools von Procore importieren möchten, müssen weiterhin die bestehende Importvorlage, die Vorlagenstruktur und die Schritte verwenden, die für den Importprozess des jeweiligen Tools beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie unter Procore-Importvorlagen.